S-Bahn Aufsicht MOP

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Charly
Haudegen
Beiträge: 623
Registriert: 15 Sep 2002, 11:21
Wohnort: München

Beitrag von Charly »

Hab heute die inzwischen wieder grauen Aufsichtshäuschen an den Bahnsteigen 1/2 und 3/4 gesehen, schaut ja wieder fürchterlich aus.
Da lässt sich die S-Bahn-München GmbH was einfallen,was zur Auflockerung beiträgt ( Rot gestrichen mit grünen S-Bahn-Aufklebern) und dann lässt die
StuS ( Station und Service AG Eigentümerin) die Häuschen wieder mausgrau streichen, weil das nicht abgesprochen wurde . Da kannste nur den Kopf schütteln.
:rofl: :rofl:
Im übrigen ein gefundenes Fressen für die TZ in München.
Gruss Charly
Rettet den Gläsernen ! Auch wenn er jetzt in Augsburg steht.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5427
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

So kann man Steuergelder auch verschwenden.

Ich bin ja wirklich kein Freund dieses Naverkehrs-Rots, aber Umlackieren hat ja bei der DB System. Angefangen hat diese ständige Umlackiererei unter Heinz(?) Dürr, der m.W. vor seiner DB-Zeit irgendetwas mit Farben zu tun hatte. Ludewig und Mehdorn scheinen auch darauf zu stehen...

Gruß

neudinho
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Ach die Umlackierarbeiten...:ochnoe:
Wie war das mit den Bahnhofsuhren und den Haltestellentafeln - zunächst schwarze Uhreinrahmung mit weißem Ziffernblatt und weiße Haltestellenschilder mit schwarzer Schrift, - dann blaue Anlackierung der Uhren und einen blauen Rahmen für die Haltestellenschilder mit blauer Schrift - dann zuletzt dunkelblaue Uhren mit dunklem Ziffernblatt, dafür hellen Markierungen und dunkelblaue Haltestellentafeln mit weißer Schrift... hmmm.... so manche Auftragsfirmen an kleineren Bahnhöfen kamen überhaupt nicht mehr mit.. :D
ich bin für 2003 für leuchtgrüne Schrift und für 2004 mal pinke Schrift und 2005....:rofl:

Achja, hab ich ganz vergessen - das zählt ja auch zur MODERNISIERUNGSOFFENSIVE :P
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Wie wäre es mal mit Digitaluhren, die natürlich nie funktionieren? :D

ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Das haben wahrscheinlich, wie auch beim letzten mal, keine Maler gemacht, sondern 2 "Hilfskräfte" von DB Haus & Technik.
Charly
Haudegen
Beiträge: 623
Registriert: 15 Sep 2002, 11:21
Wohnort: München

Beitrag von Charly »

Hallo Mellertime,
das heisst nicht DB Haus und Technik sondern
DB Services Technische Dienste und wahrscheinlich war´s
ein Lüftelmaler der STus AG.
Gruss Charly
Rettet den Gläsernen ! Auch wenn er jetzt in Augsburg steht.
BG
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 26 Jan 2003, 02:21
Wohnort: NNRO

Beitrag von BG »

Original von ET 423
Wie wäre es mal mit Digitaluhren, die natürlich nie funktionieren? :D
Heute hab ich hier (München-Fasangarten) mal was echt lustiges gesehen, anscheinend will die Bahn so ihre Pünktlichkeit verbessern
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4104
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

[QUOTE]Original von ghuzdan1 S2 Richtung Petershausen sollte um 10:00 Uhr kommen, Uhr ging also auf 10:00 Uhr und blieb dann stehen - wohl damit man meint die S-Bahn sei noch pünktlich
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Also ich fahre jetzt oft von M-Aubing in die Stadt (da spar ich mir zwei Streifen im Vergleich zu Puchheim :grin: :D :tongue: :devil: ), und mir fällt auf, daß die Uhren zumindest dort total falsch gehen (mehr als eine Stunde zu früh). Werden die nicht synchronisiert, oder was ist da los? ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?(

Grüße

ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Quietschi-Fahrer
Doppel-Ass
Beiträge: 102
Registriert: 24 Okt 2002, 07:40

Beitrag von Quietschi-Fahrer »

Und was bitte soll das am Gleis 5/6 am Ostbf werden, wenns fertig ist?
Besser spät als nie...
BG
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 26 Jan 2003, 02:21
Wohnort: NNRO

Beitrag von BG »

Original von Michi Greger
Wenn die uhr allerdings länger als 1 Minute so stehengeblieben ist, dann hat sie wohl ein echtes Problem.
Ist sie in der Tat, als ich auf meine Armbanduhr schaute (die eigentlich immer bis auf +/- 10 Sekunden genau geht weil ich sie spätestens dann wieder einstelle) war es noch vor 9:58:30 Uhr - die Bahnsteiguhr zeigte schon 10 und ein paar ältere Leute wunderten sich auch (sonst wär mir das wohl auch nicht aufgefallen). Um 9:59 kam dann allerdings schon der Zug und fuhr auch schon da (1 Minute zu früh, ungewöhnlich) und deswegen konnte ich nicht mehr sehen ob die Uhr nach 10 weiterlief... So oft komme ich auch nicht an das Bahnsteigende (nur wenns arg regnet/stürmt/schneit wg. Wartehäuschen), und auf der anderen Seite sind ja sowieso schon seit bestimmt nem halben Jahr keine Zeiger mehr.
Churfürst August

Beitrag von Churfürst August »

Womit wieder einmal bewiesen wäre:
In München gehen die Uhren immer anders ! :D
Antworten