[NRW] RE7 & RB48: NationalExpress / ET 403 DD
-
- Jungspund
- Beiträge: 5
- Registriert: 11 Jan 2015, 21:08
Unter anderen wird die RB48 von Wuppertal nach Köln / Bonn Mehlem im Dezember privatisiert. Ein englischer Betreiber hat den Zuschlag erhalten, weil er die Leistung dem Verbund am billigsten angeboten hat.
Schön und gut. Dieser Betreiber hat schon Erfahrung mit Strecken zb in Spanien und anderen Ländern. Was er dort hinterlassen hat waren Schulden, man kann auch sagen sie haben dort wo sie als Betreiber aufgetreten sind kläglich versagt.
Nun ist good old Germany dran, ich gebe denen hier 1 bis 2 Jahre zur nächsten Pleite, was denkt sich eigentlich der jeweilige Verbund dabei?
Neue Wagen stehen in Berlin bereit, nur TWF sind wohl noch keine da :rolleyes: :rolleyes:
Angeblich soll die Bahn im Namen des Betreibers erst mal weiterfahren. Ich würde da sagen für die Erbringung dieser Leistung ist da Vorkasse angesagt. :rolleyes: Aber Warten wir mal ab was sich bis Dezember tut...
Nun die RB wird dann zur (S) :wacko:
Schön und gut. Dieser Betreiber hat schon Erfahrung mit Strecken zb in Spanien und anderen Ländern. Was er dort hinterlassen hat waren Schulden, man kann auch sagen sie haben dort wo sie als Betreiber aufgetreten sind kläglich versagt.
Nun ist good old Germany dran, ich gebe denen hier 1 bis 2 Jahre zur nächsten Pleite, was denkt sich eigentlich der jeweilige Verbund dabei?
Neue Wagen stehen in Berlin bereit, nur TWF sind wohl noch keine da :rolleyes: :rolleyes:
Angeblich soll die Bahn im Namen des Betreibers erst mal weiterfahren. Ich würde da sagen für die Erbringung dieser Leistung ist da Vorkasse angesagt. :rolleyes: Aber Warten wir mal ab was sich bis Dezember tut...
Nun die RB wird dann zur (S) :wacko:
Alle Bahnlinien in Deutschland sind Privatisiert auch die Deutsche Bahn ist ein Privatunternehmen und unterscheidet sich nicht all zu viel von anderen Unternehmen.
Eine Strecke in Spanien kann man nicht mit ner deutschen vergleichen die Geldstörme sind schon ganz andere im Regionalverkehr kann man eigentlich nicht wirklich pleite gehen in Deutschland außer die Grund Kalkulation stimmt überhaupt nicht. Das hat aber glaub ich in Deutschland auch erst eine Bahn im hohnen Norden geschaft.
Die DB ist bis jetzt eigentlich bei fast allen größeren Betriebsaufnahme von Konkurenten die erste Zeit zumindest teilweise weitergefahen. Das ist nichts ungewöhnliches.
Die National Express Group ist im Schienverkehr kein kleines Licht die Betreiben unter anderem in UK viele Bahnlinien. Auch wenn Sie in Deutschland ab Dezember erstmals unterwegs sein werden.
Eine Strecke in Spanien kann man nicht mit ner deutschen vergleichen die Geldstörme sind schon ganz andere im Regionalverkehr kann man eigentlich nicht wirklich pleite gehen in Deutschland außer die Grund Kalkulation stimmt überhaupt nicht. Das hat aber glaub ich in Deutschland auch erst eine Bahn im hohnen Norden geschaft.
Die DB ist bis jetzt eigentlich bei fast allen größeren Betriebsaufnahme von Konkurenten die erste Zeit zumindest teilweise weitergefahen. Das ist nichts ungewöhnliches.
Die National Express Group ist im Schienverkehr kein kleines Licht die Betreiben unter anderem in UK viele Bahnlinien. Auch wenn Sie in Deutschland ab Dezember erstmals unterwegs sein werden.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
http://blog.vrr.de/index.php/2013/07/05/in...immt-re-7rb-48/
nene - die sind nicht in 2 Jahren Pleite. Und ob sie wirklich die billigsten waren?
Die TWF nennen sich übrigens TF Triebfahrzeugführer - und da mangelt es wo anders auch ganz extrem
nene - die sind nicht in 2 Jahren Pleite. Und ob sie wirklich die billigsten waren?
Die TWF nennen sich übrigens TF Triebfahrzeugführer - und da mangelt es wo anders auch ganz extrem

-
Und für die Tf hätte ich dann bitte gern ne Quelle - da weiß ich nämlich anderes...
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
In den wiki-Quellen zur RB 48 ist auch dieser KStA-Artikel über die erfolgte Ausschreibung drin. Danach verpflichtet National Express (die übrigens in einer Bietergemeinschaft mit IntEgro sich beworben haben) bei der "Rhein-Wupper-Bahn" wie auch beim RE7 auf eine 2-Minuten-Pünktlichkeit. 2 Minuten! Die müssen ganz schön dicke Eier in der Hose haben (ich kann's nicht anders ausdrücken
), sich in NRW darauf einzulassen. Grad beim RE7, der dem Wupper-Flügel aus Berlin gerne im Weg rumfährt.
Ansonsten ist vielleicht noch erwähnenswert, dass National Express als "Werbeträger" einen der alten IC-Triebzüge der DB, die in Pritzwalk vor sich hin gammelten, hat fahrbereit aufarbeiten lassen. Verbrannte Erde kann man auch einfacher hinterlassen.
(Edit: Namen editiert nach Wink mit Zaunpfahl - Danke für den Hinweis)

Ansonsten ist vielleicht noch erwähnenswert, dass National Express als "Werbeträger" einen der alten IC-Triebzüge der DB, die in Pritzwalk vor sich hin gammelten, hat fahrbereit aufarbeiten lassen. Verbrannte Erde kann man auch einfacher hinterlassen.
(Edit: Namen editiert nach Wink mit Zaunpfahl - Danke für den Hinweis)
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Bitttebittebitte - der Laden heißt National Express... National Rail Enquiries ist was völlig anderes.
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Ne, an JogiRev @ 11 Jan 2015, 23:15 hat geschrieben: @NJ ging das an mich ?
Fahrbereit weiß ich nicht, aber im gelben Forum geisterten zuletzt einige Bilder von ziemlich gut aussehenden instandgesetzten Wagenkästen herum (vielleicht hat die ja wer griffbereit?).Der 403 ist echt schon Fahrbereit ? Aus rleigener kraft ? :blink:
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Wie schon angemerkt wurde, ist der deutsche Regionalverkehr anders strukturiert. Hier fließen von Länderseite
Gelder an die Betreiber, die sich vorher um die Verkehre in Ausschreibungen beworben haben. Sicherlich kann man
sich hier auch verkalkulieren, aber hinter National Express Deutschland steht auch der Geschäftsführer
Tobias Richter, der vorher bei der Vogtlandbahn tätig gewesen ist und sich deshalb mit dem deutschen Regionalverkehr
mehr als auskennt.
Der hier erwähnte "Werbeträger" des ex ET 403, der vorher in der Prignitz weilte, ist zwar eine schöne Abwechslung, er
wird aber sehr wahrscheinlich nicht im regulären Planverkehr zum Einsatz kommen. Hier setzen die Länder bzw. Aufgaben-
träger schon enge Grenzen, was die Anforderungen an Fahrzeuge angeht.
Gelder an die Betreiber, die sich vorher um die Verkehre in Ausschreibungen beworben haben. Sicherlich kann man
sich hier auch verkalkulieren, aber hinter National Express Deutschland steht auch der Geschäftsführer
Tobias Richter, der vorher bei der Vogtlandbahn tätig gewesen ist und sich deshalb mit dem deutschen Regionalverkehr
mehr als auskennt.
Der hier erwähnte "Werbeträger" des ex ET 403, der vorher in der Prignitz weilte, ist zwar eine schöne Abwechslung, er
wird aber sehr wahrscheinlich nicht im regulären Planverkehr zum Einsatz kommen. Hier setzen die Länder bzw. Aufgaben-
träger schon enge Grenzen, was die Anforderungen an Fahrzeuge angeht.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12552
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Hier beispielsweise.NJ Transit @ 11 Jan 2015, 23:19 hat geschrieben: Fahrbereit weiß ich nicht, aber im gelben Forum geisterten zuletzt einige Bilder von ziemlich gut aussehenden instandgesetzten Wagenkästen herum (vielleicht hat die ja wer griffbereit?).
Sagen wir mal, er ist auf einem guten Weg dorthinRev @ 11 Jan 2015, 23:15 hat geschrieben:Der 403 ist echt schon Fahrbereit ? Aus eigener Kraft ? :blink:

Aktuelle Bilder gibt's u.a. auf ET403-Fanpage
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Das ist so wie mit dem nahezu baugleichen ET 420 der S-bahn München (also NUR mit dem NAHEZU BAUGLEICHEN)... nettes Werbefahrzeug das symbolträchtig überall mitfeiern darf und für gute Laune und Fahrgastzufriedenheit jenseits von gut und böse sorgt.KnutR @ 11 Jan 2015, 23:19 hat geschrieben: Der hier erwähnte "Werbeträger" des ex ET 403, der vorher in der Prignitz weilte, ist zwar eine schöne Abwechslung, er
wird aber sehr wahrscheinlich nicht im regulären Planverkehr zum Einsatz kommen. Hier setzen die Länder bzw. Aufgaben-
träger schon enge Grenzen, was die Anforderungen an Fahrzeuge angeht.
-
Oh, WOW. Ich dachte die Ente wäre dem Tod geweiht. Okay, die Airport Express Farben hätte ich lieber, aber ich will nicht zu wählerisch sein.Jogi @ 11 Jan 2015, 23:26 hat geschrieben: Aktuelle Bilder gibt's u.a. auf ET403-Fanpage

-
- Kaiser
- Beiträge: 1416
- Registriert: 17 Mai 2014, 13:07
Er war Vorstand der Regentalbahn AG und vorher auch bei der Bundesbahn (als es sie noch gab). Fachlich absolut ein Profi (was jetzt Arbeitnehmerrechte angeht, kenne ich genug interessante Erzählungen von Press/Integro die am Heiligenstatus doch etwas knacken).KnutR @ 11 Jan 2015, 23:19 hat geschrieben: Sicherlich kann man
sich hier auch verkalkulieren, aber hinter National Express Deutschland steht auch der Geschäftsführer
Tobias Richter, der vorher bei der Vogtlandbahn tätig gewesen ist und sich deshalb mit dem deutschen Regionalverkehr
mehr als auskennt.
Vielleicht können wir das Thema gleich in NRW RE7/RB48 - National Express oder sowas umbenennen?
Notfalls halt ins NRW-Sammelthema, wobei ich von solchen unübersichtlichen Diskussionssträngen kein großer Freund bin 


Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
-
- Jungspund
- Beiträge: 5
- Registriert: 11 Jan 2015, 21:08
Ist ja ganz nett das den DB Lokführern schon angeboten wurde das sie bloß einen Firmenwechsel vornehmen müssen um weiter die bisherige Strecke zu Fahren. Hm billigstes Angebot bedeutet wohl auch bescheidenen TWF Lohn, so viel wie die DB bezahlen die wahrscheinlich nicht, wie auch?
Man sieht ja auch was bei den ganzen Privatisierungen rauskommt. Zum Teil weniger Sitzplätze, weniger Farradabteile, na ja hauptsache billig, aber die Fahrpreise steigen konstant. Und das Ammenmärchen das Abends auch noch öfter gefahren wird greift zumindestens da wo ich wohne nicht.
Man sieht ja auch was bei den ganzen Privatisierungen rauskommt. Zum Teil weniger Sitzplätze, weniger Farradabteile, na ja hauptsache billig, aber die Fahrpreise steigen konstant. Und das Ammenmärchen das Abends auch noch öfter gefahren wird greift zumindestens da wo ich wohne nicht.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12552
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
?Liebesbahn @ 12 Jan 2015, 23:52 hat geschrieben:Hm billigstes Angebot bedeutet wohl auch bescheidenen TWF Lohn,
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7973
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
NX fährt jetzt seit Sonntag und einige Züge sehen viel besser als erwartet aus.
Wie immer bei neuen Verkehrsverträgen läuft es am Anfang ingesamt aber nur solala.

Wie immer bei neuen Verkehrsverträgen läuft es am Anfang ingesamt aber nur solala.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


Na klar. Die 4 Feinde der Bahn: Frühling, Sommer, Herbst und Winter.Es sei nicht optimal, den Fahrplan ausgerechnet zur Zeit einer hohen Auslastung wie in der Adventszeit umzustellen, sagte er. Auch widrige Witterungsverhältnisse könnten den Fahrplanwechsel zusätzlich komplizierter machen. Er sprach sich dafür aus, den Fahrplan wie früher einmal im Frühjahr und einmal im Herbst zu ändern.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Oder mindestens 5:Entenfang @ 15 Dec 2015, 18:18 hat geschrieben: Na klar. Die 4 Feinde der Bahn: Frühling, Sommer, Herbst und Winter.
"Zudem habe es einige, geringe Verspätungen gegeben. Dies sei aber saisonbedingt begründet. Denn zur Adventszeit seien mehr Menschen unterwegs."
National-Express-Sprecher Marcel Winter, http://www1.wdr.de/themen/aktuell/fahrplan...el-nrw-100.html
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Am einen oder anderen Punkt in NRW sicherlich kein Fehler. Aber auch nix neues unter dieser Sonne.218 466-1 @ 25 Jan 2016, 18:49 hat geschrieben: National Express lässt seine Züge nachts bewachen
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
- DSG Speisewagen
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3482
- Registriert: 17 Mär 2014, 00:04
Wobei ja NRW und der Rhein-Main-Raum besonders viele schwer erziehbare Leute hat. Da sind andere Regionen nicht so extrem betroffen.146225 @ 25 Jan 2016, 20:12 hat geschrieben: Am einen oder anderen Punkt in NRW sicherlich kein Fehler. Aber auch nix neues unter dieser Sonne.
NX stellt ja selber fest dass das Zeug so schnell wie möglich entfernt werden muss und man nicht Tage (sogar Stunden ist zu viel, eigentlich) damit rumfahren darf.
In DSO wird aber was von einem Lotuslack erzählt der in Bukarest angewandt wird, ein farbabweisender Lack. Wieso wird so etwas dann bei uns nicht verwendet?
In Gebieten mit hohem Asozialenfaktor sollte es ja eigentlich selbstverständlich sein die Abstellungen zu bewachen, aber ob das ausreicht? Die Szene wird ja immer krimineller und schreckt auch vor Gewalt und gesundheitsgefährlichen Mitteln wie Säure und anderen Dingen nicht zurück!
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7973
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
NX mit ihrem "Neufahrzeug". B-)
Ab sofort alsERes Pünktlichkeitsreserve auf beiden NX-Strecken im Einsatz.
Schön, dass es ein privates EVU mit Sinn für klassische Bundesbahnfahrzeuge gibt.
Ab sofort als
Schön, dass es ein privates EVU mit Sinn für klassische Bundesbahnfahrzeuge gibt.

Keine Alternative zum Transrapid MUC


Quelle?
Und was will man mit einem Wagen ausrichten?
Und wie viele der Personale können 110 fahren?
Oder auch: Drei Tage zu spät?
Und was will man mit einem Wagen ausrichten?
Und wie viele der Personale können 110 fahren?
Oder auch: Drei Tage zu spät?
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7973
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Quelle.chris232 @ 4 Apr 2016, 19:00 hat geschrieben:Quelle?

Ansonsten siehe URL. Spezifische Quellenangaben sind bei Links ohne Zitate nicht erforderlich.
Das war die Überführungsfahrt. Im regulären Einsatz kommen noch mehr dran. NX hat ja genug und fährt die RB48 planmäßig mit kompletten n-Wagen Zügen.chris232 @ 4 Apr 2016, 19:00 hat geschrieben:Und was will man mit einem Wagen ausrichten?
Vmtl. alle Tf von NX? Die AKE-110 war die letzten Wochen wohl für Schulungsfahrten bei NX unterwegs.chris232 @ 4 Apr 2016, 19:00 hat geschrieben:Und wie viele der Personale können 110 fahren?
Keine Alternative zum Transrapid MUC


Für die Museumsbahn würde es von mir als Aufgabenträger Pönalen geben bis NX schwarz wird - das Bemühen um eine Reserve ist zwar löblich, aber doch bitte eine vertragsgemäße.218 466-1 @ 4 Apr 2016, 19:15 hat geschrieben: Das war die Überführungsfahrt. Im regulären Einsatz kommen noch mehr dran. NX hat ja genug und fährt die RB48 planmäßig mit kompletten n-Wagen Zügen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Wie soll die denn aussehen? Zumal der noch eingesetzte Ersatzpark keine komplette n-Wagen-Garnitur ist.146225 @ 4 Apr 2016, 19:37 hat geschrieben: Für die Museumsbahn würde es von mir als Aufgabenträger Pönalen geben bis NX schwarz wird - das Bemühen um eine Reserve ist zwar löblich, aber doch bitte eine vertragsgemäße.