Was daran aber vor allen Dingen erschreckt - das ist alles aus der Ära Ude. Keine einzig neue Idee. Alles nur aus der Zeit des totalen Stillstandes...Lazarus @ 14 Jan 2015, 23:08 hat geschrieben: Irgendwie ziemlich dürftig, was den ÖPNV angeht....
[M] U9
Ich glaube der Ausbau der U-Bahn nach Pasing wurde schon 1970 unter Hans-Jochen Vogel beschlossen.ropix @ 14 Jan 2015, 23:11 hat geschrieben: Was daran aber vor allen Dingen erschreckt - das ist alles aus der Ära Ude. Keine einzig neue Idee. Alles nur aus der Zeit des totalen Stillstandes...
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Jein, die Erschließung des Westens war schon angedacht, hatte aber niedrige Priorität. Die S-Bahn wurde als ausreichend und schnell genug eingeschätzt. So war als westliches Ende der U5 im "ÖV-Konzept 2000" der SWM von 1981 der S-Bf. Westkreuz vorgesehen; der Pasinger Bahnhof wurde völlig ignoriert. Dafür war allerdings die Bebeauung südlich davon besser erschlossen. Der heutige Zustand mit "Zielpunkt Pasinger Bahnhof" wurde erst mit dem Beschluß des "Dritten Mittelfristprogramms" im Rahmen der "Integrierten ÖPNV-Planung" festgeklopft. Das war aber 1991 und damit noch in der Ära Kronawitter.Iarn @ 15 Jan 2015, 12:24 hat geschrieben:Ich glaube der Ausbau der U-Bahn nach Pasing wurde schon 1970 unter Hans-Jochen Vogel beschlossen.
Zum "Politikum" wude das Thema erst durch eine Zusage von Ude während eines seiner Wahlkämpfe - und darauf insistiert die CSU bis heute ...
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10306
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10306
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Zurück zur U9: Mir ist die Distanz zwischen Implerstr. und Theresienwiese/Uhlandstr. gross genug, um einen weiteren Bahnhof unterzubringen - wobei mir der Schlenker zum Bavariapark aber auch nicht gefällt. Ich würde da eher einen Bahnhof am Bavariaring favorisieren- Höhe Pocci- oder Güllstraße. - Oder evtl doch besser an der Poccistraße selbst - natürlich in einem separaten Tunnel?
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Der Meinung bin ich auch.Cloakmaster @ 14 Jan 2015, 16:26 hat geschrieben:Zusammen mit der U9 zur Uhlandstraße (nein, ich will keinen 4-glesigen bf. Theresienwiese!) ...
Man versucht hier leider (?) alle Fliegen mit einer Klatsche zu schlagen. (Für die Herausforderungen der nächsten 50 Jahre brauchen wir aber wohl eh mehr als nur eine Klatsche.

Natürlich ließe es sich 4-gleisig an der TheresienEDITwiese bequemer zwischen U9 und U4/5 umsteigen als am Hbf.
Und ja, vermutlich kann man die TheresienEDITwiese nur dann (finanziell) sinnvoll erweitern, wenn es nicht nur um den Verkehr von 14 Tagen Wies'n geht.
Aber ein Bahnhof an der Uhlandstr. würde den Zulauf zum Bahnhof zur Wiesn-Zeit entzerren. Man sollte nicht nur Punkte anfahren, wo man auch heute schon hält - Express-Linie hin, oder her.
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
sommerzeitfreier Lebensstil
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10306
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Ich sags ja: Der U-bf Theresienstraße braucht einen neuen Namen.... Das Ding zwishcen Hbf und Schwanthalerhöhe, wo die U4/5 fährt, (und die U9 evtl) heisst noch immer TheresienWIESE.
TheresienSTRAßE findet sich zwischen Königsplatz und Josephsplatz, und soll im Zuge der Spange U9/u2 (oder U10/U12) 3-glesig werden - wobei ich auch da sagen würde: Entweder 4 Gleise, oder es lassen.
TheresienSTRAßE findet sich zwischen Königsplatz und Josephsplatz, und soll im Zuge der Spange U9/u2 (oder U10/U12) 3-glesig werden - wobei ich auch da sagen würde: Entweder 4 Gleise, oder es lassen.
Zefix!?
PS. Den Moosacher-Sankt-Martins-Platz find ich aber auch doof -> Pelkovenschlössl - hat da soziale Einrichtungen fürs Umfeld und klingt doch prima für die nächste Mietpreiserhöhung.
PPS. Wir machen das Gegenteil und nennen den möglichen Halt Bavariapark Theresienhöhe!

PS. Den Moosacher-Sankt-Martins-Platz find ich aber auch doof -> Pelkovenschlössl - hat da soziale Einrichtungen fürs Umfeld und klingt doch prima für die nächste Mietpreiserhöhung.

PPS. Wir machen das Gegenteil und nennen den möglichen Halt Bavariapark Theresienhöhe!
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
sommerzeitfreier Lebensstil
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10306
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Thema mit Planspielen zur U9 und U26 nach Planspiele U-Bahn München verschoben.
In diesem Thema bitte nur offizielle Planungen zur U9 besprechen, sonst wird es unübersichtlich.
In diesem Thema bitte nur offizielle Planungen zur U9 besprechen, sonst wird es unübersichtlich.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10306
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10306
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Wie das halt nun mal so ist mit politischen Entscheidungen ... :wacko:
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
http://www.tz.de/muenchen/stadt/u9-spd-wil...en-5305678.html
..."in 10 Jahren wäre das zu schaffen."
..."in 10 Jahren wäre das zu schaffen."

Im Wahllkampf hatte die CSU mit einigen neuen Strecken geworben, da war die U9 nicht dabei (U3, U4 und natürlich U5 Verlängerungen).ropix @ 1 Aug 2015, 00:38 hat geschrieben: naja, für die U9 waren CSU und SPD von Anfang an - nur die Grünen sind mal dafür, mal dagegen?
/Edit: einer der beiden will auch den Ausbau des Bahnhofs Theresienwiese vorziehen - damit hätte man für die U5 schonmal die spanischen Bahnsteige.
Ja der Umgang mit der U9 zeigt einen Problem was die Grünen insbesondere nachdem sie die Nallinger an den Rang gedrängt haben haben. Die Seilbahnfahrer und V&R Jünger haben die Oberland bekommen und damit ist der Bezug zur Realität verloren gegangen.
Auch wenn ich für Neubauten im Innenstadtbereich bin. Einen Ersatz der U9 durch Trambahnen sehe ich nicht. Innerhalb der hochbelasteten Innenstadt ist die Trambahnen immer nur Ergänzung und nicht Ersatz.
Dafür will man von Daglfing zur Messe 150m Seilbahnen bauen. *facepalm*
Abendzeitung zum selben Thema
Langsam begreift man auch in der SPD, dass man in der Verkehrsplanung jahrelang geschlafen hat.Die Fraktion will von der Stadtverwaltung nun eine Schätzung zur Planungs-, Genehmigungs- und Bauzeit vorgelegt bekommen. Amlong: „Wenn es mehr Personal braucht, um die Sache zu beschleunigen, soll das Planungsreferat sich vom Stadtrat unverzüglich Stellen genehmigen lassen.“
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Ich sehe die U9 als Schlüsselprojekt an. Man braucht gar nicht groß mehr und mehr Fahrgäste probieren in Aussenbezirken in die U zu bringen, wenn die Innenstadtknoten und -korridore das alles nicht mehr aufnehmen können.
Genau dieser jahrelanger Schlaf hat mit seinen Hinausschieben von Investment für Kapazität und Erneuerung die typische Situation geschaffen, dass die Technik unter der Überlast nun unzuverlässiger und unzuverlässiger wird.
Genau dieser jahrelanger Schlaf hat mit seinen Hinausschieben von Investment für Kapazität und Erneuerung die typische Situation geschaffen, dass die Technik unter der Überlast nun unzuverlässiger und unzuverlässiger wird.
U9 macht wirklich Sinn wenn der Hauptbahnhof 4 gleisig ausgebaut wird und ein Abzweig zur U2 kommt. Hoffentlich kommt da keine Sparvariante die dann wieder langfristig zu Problemen führt...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Ich sehe die U9 auch als kritisch da die Nord- Süd Kapazitäten einfach hoffnungslos überlastet sind. Da rächt es sich, dass Ude und König sich jahrelang hingestellt haben und behauptet haben, die Fahrgastverbände wären hysterisch wenn siebehaupten die U2 sowie U3 und U6 waren überfüllt und es gäbe maximal ein Problem mit Fahrgästen, die nicht an allen Türen zustellen. Dies ist auch einen der Gründe weswegen ich die Vertragsverlängerung von König sehr bedauere. Ude die wir ja zum Glück los.
Ich hoffe nur wenn die U9 kommt, dass man dann auf klare Linienführungen achtet und nicht mal so und mal so fährt, gerne je nach Tag und Tageszeit mal anders um sich einen Kurs zu sparen. Aus meiner Sicht braucht es nur das Bauwerk und nicht die U9. Ich würde alle U6 durch den neuen Tunnel fahren lassen. Die U3 und die U10 dadurch den alten.
Ich hoffe nur wenn die U9 kommt, dass man dann auf klare Linienführungen achtet und nicht mal so und mal so fährt, gerne je nach Tag und Tageszeit mal anders um sich einen Kurs zu sparen. Aus meiner Sicht braucht es nur das Bauwerk und nicht die U9. Ich würde alle U6 durch den neuen Tunnel fahren lassen. Die U3 und die U10 dadurch den alten.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nun U3/U6 im 5 Minutentakt wäre auf dem alten Stamm schon ok.
Die U9 ist eben der "Verstärker" des Aussenastes der U6, der auf dem gemeinsamen Innenabschnitt keinen Platz mehr hat und eben auf dem neuen Stamm "um die U3 herumgeführt" werden muss.
Die Einfädelung Theresienstr. führt dann evtl. eine Linie von der U2 kommend über die neue Strecke an der U1 vorbei.
Mit einer U10 die Strecken U2 und U3/6 zu verknüpfen finde ich eher suboptimal. Ja, man kommt quasi ohne umsteigen von Milbertshofen zur MüFr, aber zum einen ist der Umstieg am Scheidplatz barrierefrei, zum andren bringt man Verspätungen nur auf den andren Stamm.
Wie das klappen soll, wenn sich U3/6 einwärts schon laufend ungewollt an der MüFr treffen?
Aber natürlich hast du recht, U3 und U6 ganz zu trennen, würde der Stabilität des Gesamtnetzes bestimmt nicht schaden
Das ich gerne die U2 auch über Pinakotheken und Stachus weiter Kolumbusplatz/Silberhornstr. an der U1 vorbeiführen würde (bei gleichzeitigem Einführen einer "klassischen U8"), wisst ihr ja. Wenn man's sich nicht verbaut wird das in 20-30 Jahren dann vlt. sogar notwendig.
U1/2 mit ihrem kurzen "Zwangsblockierstück" zwischen Hbf und Kolumbusplatz würde nämlich auch Ihre eigene "quasi-U9" vertragen...
Die U9 ist eben der "Verstärker" des Aussenastes der U6, der auf dem gemeinsamen Innenabschnitt keinen Platz mehr hat und eben auf dem neuen Stamm "um die U3 herumgeführt" werden muss.
Die Einfädelung Theresienstr. führt dann evtl. eine Linie von der U2 kommend über die neue Strecke an der U1 vorbei.
Mit einer U10 die Strecken U2 und U3/6 zu verknüpfen finde ich eher suboptimal. Ja, man kommt quasi ohne umsteigen von Milbertshofen zur MüFr, aber zum einen ist der Umstieg am Scheidplatz barrierefrei, zum andren bringt man Verspätungen nur auf den andren Stamm.
Wie das klappen soll, wenn sich U3/6 einwärts schon laufend ungewollt an der MüFr treffen?
Aber natürlich hast du recht, U3 und U6 ganz zu trennen, würde der Stabilität des Gesamtnetzes bestimmt nicht schaden
Das ich gerne die U2 auch über Pinakotheken und Stachus weiter Kolumbusplatz/Silberhornstr. an der U1 vorbeiführen würde (bei gleichzeitigem Einführen einer "klassischen U8"), wisst ihr ja. Wenn man's sich nicht verbaut wird das in 20-30 Jahren dann vlt. sogar notwendig.
U1/2 mit ihrem kurzen "Zwangsblockierstück" zwischen Hbf und Kolumbusplatz würde nämlich auch Ihre eigene "quasi-U9" vertragen...
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
sommerzeitfreier Lebensstil
Im Endeffekt will man ja mit der Spange zur Theresienstraße und der U10 dieses Problem angehen. Mein persönlicher Favorit wäre ja eine Kombination von Hauptbahnhof - Implerstraße und Freiheit - Max - Weber - Platz gewesen um so U2, U3/6 und U5 zu entlasten aber ich denke halbwegs gut umgesetzt kann das auch eine U9.
Die Gefahr sind halt relativ viele Verknüpfungen, welche die Stabilität gefährden können. Insofern würde ich schon versuchen das fliegende Spaghetti Monster von Netzplan ein wenig zu vereinfachen.
PS der Link aus dem Eingansgsbeitrag funktioniert nicht mehr. Hat jemand Ersatz? Auf muenchen.de findet sich noch etwas aber dort wurden Fakten durch Photo und Gesülze vom König verdrängt
PPS2 im RIS könnte ich die ursprüngliche Präsentation wieder ausgraben. Evtl erbarmt sich ein Moderator und ändert den toten Link in Beitrag #1
Die Gefahr sind halt relativ viele Verknüpfungen, welche die Stabilität gefährden können. Insofern würde ich schon versuchen das fliegende Spaghetti Monster von Netzplan ein wenig zu vereinfachen.
PS der Link aus dem Eingansgsbeitrag funktioniert nicht mehr. Hat jemand Ersatz? Auf muenchen.de findet sich noch etwas aber dort wurden Fakten durch Photo und Gesülze vom König verdrängt
PPS2 im RIS könnte ich die ursprüngliche Präsentation wieder ausgraben. Evtl erbarmt sich ein Moderator und ändert den toten Link in Beitrag #1
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10306
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Das Projekt "U9" wird ein Riesenschritt mit Siebenmeilenstiefeln für den Münchner Nahverkehr.
Ich sehe den Seitenabzweig zur Theresienstraße eher kritisch. aus meienr Sicht ist der ein reines Strichmännchen zur theoretischen Erbauung, ohne Aussicht auf Umsetzung in die Realität. Man würde nur wieder neue Querbelastungen schaffen, der Umbau thersienstr. dürfte ein mittlerer Alptraum werden, und wirklich sinnige Bedienungskonzepte für diese 1.5 neuen Strecken sehe ich da einfach nicht.
Für mich macht eine künftige U6 via Implerstr-Uhlandstraße (statt 4 Gleise Theresienwiese!) Hbf, Pinakotheken-Giselastr am allermeisten Sinn.
Keine U9, keine U10, U11, oder U12, einfach nur der U6 einen neuen Linienweg geben, Und U3 und U6 jeweils im 3-Minuten-Takt fahren lassen. Bei Bedarf kann dieser dann auf 2.5 oder auch 2 Minuten verdichtet werden.
Eigene Gleise für die U2 zwischen Hbf und Kolumbusplatz wäre dann das Projekt, welches in einem späteren Schritt mit den Siebenmeilsnestiefeln angegangen werden könnte (müsste).
Sollten die Millonen und Abermillionen für den Münchner Nahverkehr nur so sprudeln und die Stiefel immer noch nicht wieder ausziehen müssen, könnte man in einem dritten Schritt eine neue Quer-Streck Strecke vom Max-Weber-platz via zB Giselastr, Hohenzollenplatz, Leonrodplatz und Hirchgarten Richtung Laimer Platz und die Blumenau angehen.
Ich sehe den Seitenabzweig zur Theresienstraße eher kritisch. aus meienr Sicht ist der ein reines Strichmännchen zur theoretischen Erbauung, ohne Aussicht auf Umsetzung in die Realität. Man würde nur wieder neue Querbelastungen schaffen, der Umbau thersienstr. dürfte ein mittlerer Alptraum werden, und wirklich sinnige Bedienungskonzepte für diese 1.5 neuen Strecken sehe ich da einfach nicht.
Für mich macht eine künftige U6 via Implerstr-Uhlandstraße (statt 4 Gleise Theresienwiese!) Hbf, Pinakotheken-Giselastr am allermeisten Sinn.
Keine U9, keine U10, U11, oder U12, einfach nur der U6 einen neuen Linienweg geben, Und U3 und U6 jeweils im 3-Minuten-Takt fahren lassen. Bei Bedarf kann dieser dann auf 2.5 oder auch 2 Minuten verdichtet werden.
Eigene Gleise für die U2 zwischen Hbf und Kolumbusplatz wäre dann das Projekt, welches in einem späteren Schritt mit den Siebenmeilsnestiefeln angegangen werden könnte (müsste).
Sollten die Millonen und Abermillionen für den Münchner Nahverkehr nur so sprudeln und die Stiefel immer noch nicht wieder ausziehen müssen, könnte man in einem dritten Schritt eine neue Quer-Streck Strecke vom Max-Weber-platz via zB Giselastr, Hohenzollenplatz, Leonrodplatz und Hirchgarten Richtung Laimer Platz und die Blumenau angehen.
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 165
- Registriert: 12 Jun 2015, 10:45