[M] Jahresfahrplan 2015

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

TravellerMunich @ 5 Jan 2015, 07:50 hat geschrieben: Das kann man sinnvoll ändern - noch vor einer U9.
Aber eben nicht von jetzt auf morgen. Und die an die Türe gequetschten Züge bieten im Mittelteil vereinzelt Sitzplätze. DAS allerdings könnte man tatsächlich sofort ändern...

Ansonsten ist schon logisch dass die Garchinger Züge voller sind. Einzig das ändert noch nichts gravierendes an der Fahrplanstabilität.
-
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Boris Merath @ 4 Jan 2015, 15:42 hat geschrieben:Spannender könnte allerdings die Frage werden, wo man die zusätzlichen Züge dann abstellt, wenn sie nicht gebraucht werden.
In Garching. :ph34r:
Oliver-BergamLaim @ 4 Jan 2015, 22:41 hat geschrieben:Typischer MVG-Pfusch halt. Wenn schon verkürzte Verstärker, dann wenigstens im 3/7-Takt, wobei der Verstärker drei Minuten vor dem Hauptkurs fahren sollte.
Also zeitgleich mit der U4, inklusive Flügelung am Max-Weber-Platz?
TravellerMunich @ 4 Jan 2015, 23:29 hat geschrieben:Nach diesem Prinzip verkehrt auch die Tram 22 außerhalb der Morgenspitze.
Wann fährt wohl die Tram 22 im Takt 10 an der Lothstraße beispielsweise nachmittags ab, wenn all die Studenten nach Hause wollen und die Trams vom Berufsverkehr her voll sind? Bingo! Natürlich nicht etwa knapp vor der Tram 20, sondern genau 3 Minuten danach!

Da die Tram 20 dann sowieso gerne 1 Minute verspätet da ankommt und dank des Andrangs nochmals eine Minute Verspätung dazu erhält, fährt dann eine leere Tram 22 genau in Kolonne hinter einer platzend vollen Tram 20 her.

Bei der Tram 20 laufen auch mal gerne R2, während dafür dann die Tram 22 mit einem Großraumfahrzeug ausgestattet ist.
Genial!  :ph34r:

Rechnerisch, also im Durchschnitt, ist ausreichend Kapazität vorhanden...  :blink:
Grad das Betriebskonzept in der Dachauer ist eigentlich sinnvoll:
Der 20er hat als Hauptlinie den 21er vorgeschaltet, der zwischen Stachus und Westfriedhof sowie retour 4 Minuten vorher fährt und schonmal Fahrgäste abzieht. Da der 21er aber auch ncoh überlastet ist, hat er zwischen Stachus und Lothstraße noch den 22er, der wiederum 3 Minuten vor dem 21er fährt und diesem den Fahrgastandrang im innersten Stadt-Bereich etwas entschärft.

Eine andere Reihenfolge als "Kurz–Mittel–Lang" hielte ich für unsinnig.
viafierretica @ 5 Jan 2015, 00:37 hat geschrieben:Bus nach Garching: wenn man von einer vorher endenden U6 in den Bus umsteigt (egal ob in den 181 oder einen wie immer gearteten Bus 6) und nach Garching fährt, wird man bald nach Abfahrt des Busses von der nächsten U-Bahn überholt....
Vergiss mir das Studentenwohnheim an der Freisinger Landstraße nicht – von dort gibt es sicher Leute, die in Richtung Garching wollen und dafür nciht erst in die Gegenrichtung zur Studentenstadt fahren möchten.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

TramBahnFreak @ 5 Jan 2015, 16:26 hat geschrieben: In Garching. :ph34r:
Uah, das könnte knapp werden. Andererseits, wir brauchen für die SUB Dachau - Schleißheim - Garching - Ismaning eh nen Betriebshof, also warum nicht auch gleich noch U-Bahnen reinpacken. Spass beiseite
Vergiss mir das Studentenwohnheim an der Freisinger Landstraße nicht – von dort gibt es sicher Leute, die in Richtung Garching wollen und dafür nciht erst in die Gegenrichtung zur Studentenstadt fahren möchten.
Und was da in der Ecke noch so alles ist und kommt.
-
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

TramBahnFreak @ 5 Jan 2015, 16:26 hat geschrieben: Eine andere Reihenfolge als "Kurz–Mittel–Lang" hielte ich für unsinnig.
Dann sollte man jedoch den Abstand etwas optimieren.
Wenn eine Tram 22 in der Realität 1 Minute nach der Tram 20 verkehrt (weil diese durch die hohe Beladung mehr Zeit braucht), dann ist die Tram 22 leer. Vielleicht lässt man die Tram 22 dann noch etwas knapper vor der 21 fahren.

Oder lässt die Tram 22 auch in der Abend-HVZ im Takt 5 verkehren.

Oder aber stellt die Tram 20, 21, 22 jeweils auf einen Takt 7,5 um.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6805
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Gestern war ich mal ein wenig auf dem 59er unterwegs. Feiertags sind offenbar komplett Gelenkwagen drauf, darunter mindestens dreimal der Watzinger (gestern mit dreimal Urbino 18).
Überraschend fand ich die extrem gute Auslastung - fast schon Überfüllung - vor allem im Bereich Münchner Freiheit bis etwa Böhmerwaldplatz; je weiter südlich man kommt, desto leerer wird es dann langsam. Die Querverbindung zentrales Schwabing - äußeres Bogenhausen wird offenbar sehr gut angenommen, außerdem ist die Linie offenbar auch als Ausflugslinie im Bereich Englischer Garten durchaus gut genutzt.

Wie man hier vor ein paar Jahren feiertags noch mit Solos im 20er-Takt rumgegurkt ist... das Fahrgastaufkommen auf dem "Ringbus" hat sich seit Ringtunnel- und Oberflächen-Wiederherstellung deutlich gemausert.
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Ab Mitte/ Ende Februar wird der N40 nun auch unter der Woche auf Gelenkbusse umgestellt.
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Heute hat sich sogar ein Gelenker am 199er zum Campeon verirrt. :lol:
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Das ist normal seit Fahrplanwechsel.
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

spock5407 @ 19 Jan 2015, 21:32 hat geschrieben:Heute hat sich sogar ein Gelenker am 199er zum Campeon verirrt.  :lol:
Ich zitier mich mal aus den "ungewöhnlichen Bussichtungen":
Da sind zweieinhalb Gelenkbus-Fahrten drauf, zwei ab Campeon und eine ab Michaelibad.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Uupps. Hatte ich nicht gelesen oder zumindest im Kopf abgespeichert. :)
Ich nehme mal an, diese Kurse sind dem Schülerverkehr in Unterbiberg und dem Aufkommen in Neuperlach geschuldet?

Denn am Campeon musste ich schon herzhaft lachen, als ich den Gelenkbus sah; für diese 2 Stationen würde normalerweise
ein Sprinter ausreichen sofern die S-Bahn nit ausfällt.
Antworten