[M] Fragen zur U-Bahn München

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5149
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Entenfang @ 15 Apr 2015, 10:55 hat geschrieben: Schon etwas länger wird die automatische Ansage um "Bitte in Fahrtrichtung rechts aussteigen" ergänzt, zumindest bei den mit Fahrgastinfo ausgestatteten A-Wagen. Beim C-Wagen bin ich mir grad nicht sicher. Ausstieg links habe ich dagegen noch nie gehört.
Ja das ist klar, C-Zug hat das (noch?) nicht. Links gibts zum Beispiel bei verdrückt oder wenn im Endbahnhof das andere als das erwartete Gleis befahren wird. Mich hats nur gewundert, weil erst gestern meine U7 am Hbf "Ausstieg in Fahrtrichtung rechts" verkündete, und vorhin die kurzwendende U2 bei der Einfahrt nach Feldmoching dito, was ich vorher noch von keinem Fahrer gehört hätte.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
abzwanst
Routinier
Beiträge: 350
Registriert: 18 Nov 2010, 15:01
Wohnort: Straubing / St. Pölten / München
Kontaktdaten:

Beitrag von abzwanst »

Die Ansage der Ausstiegsseite müsste im C-Zug schon vorhanden sein. Ich erinner mich an einmal vor ein paar Jahren als der C-Zug am Hauptbahnhof (U2) "Ausstieg in Fahrtrichtung rechts" ansagte. Muss aber wohl vom Fahrer explizit angesteuert werden.
Benutzeravatar
GrauerTod
Doppel-Ass
Beiträge: 134
Registriert: 14 Mai 2004, 13:59
Wohnort: München, Kieferngarten

Beitrag von GrauerTod »

Seit wann Blink denn die Wagenanzeige gelb-weiß auf den Anzeigern im Bahnhof wenn ein "Kurzzug" angezeigt wird
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3313
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

aus: Bahnstreiks 2014/2015:

http://www.eisenbahnforum.de/index.php?s=7...80&#entry586008

Laimer88 @ 8 May 2015, 12:24 hat geschrieben:Wenn der ZZA am LP nicht lügt, gibt es (ab oder zumindest) um 12.30 Uhr außerplanmäßige streikbedibgte (?) Fahrten Richtung NZ bereits ab LP. Es geschehen scheinbar noch Wunder!
Auf Gut Deutsch: Richtung Neuperlach Süd ab Laimer Platz.

Sind das nicht die Schülerverstärker zu Mittag?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5149
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Jean @ 8 May 2015, 17:15 hat geschrieben: Auf Gut Deutsch: Richtung Neuperlach
Zentrum.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3313
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Laimer88 @ 8 May 2015, 12:24 hat geschrieben: Wenn der ZZA am LP nicht lügt, gibt es (ab oder zumindest) um 12.30 Uhr außerplanmäßige streikbedibgte (?) Fahrten Richtung NZ bereits ab LP. Es geschehen scheinbar noch Wunder!
Ausrücker zur freitäglichen planmäßigen Verstärkung?
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Laimer88
Routinier
Beiträge: 478
Registriert: 10 Mai 2012, 20:46

Beitrag von Laimer88 »

Sorry fürs Off-topic, aber gibts die eine Fahrt freitags immer? Ist mir noch nie aufgefallen und ich dachte, die S-Bahn hätte vielleicht was bestellt...
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3313
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

(Laimer88) ... gibts die eine Fahrt freitags immer? Ist mir noch nie aufgefallen und ich dachte, die S-Bahn hätte vielleicht was bestellt...
Wissen tue ich es leider nicht, würde es aber für plausibel halten, dass an Schul-Freitagen ein (einziger) Ausrücker um 12:31 Uhr am Laimer Platz beginnt, der dann ab Theresienwiese 12:38 Uhr die erste im Fahrplan stehende Fahrt nach Neuperlach-Zentrum übernimmt.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4104
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

U5 Kurs 15, Freitags Ausrücken 12:31 Uhr ab Laimer Platz nach Neuperlach Zentrum.
: 34 Westendstraße
: 38 Theresienwüste

Die anderen U5-Verstärker rücken woanders aus.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Laimer88
Routinier
Beiträge: 478
Registriert: 10 Mai 2012, 20:46

Beitrag von Laimer88 »

Danke fürs "Umziehen" und für die Antworten. 12.31 Uhr ist sonst nicht meine Zeit, daher war mir nie aufgefallen, dass es eine Ausrückfahrt außerhalb des publizierten Fahrplans, aber mit Fahrgästen und Linienbezeichnung auf den ZZA gibt.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6761
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Mir ist heute abend gegen 18.30 Uhr aufgefallen, dass die an der Theresienwiese einsetzenden Freitags-Verstärker der U5 bis Neuperlach Süd angezeigt und beschildert waren (statt Neuperlach Zentrum wie normalerweise). Und zwar gleich zwei dieser Verstärker-Kurse hintereinander. War das auch planmäßig? :blink:
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3313
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Die stehen ja sogar im Fahrplan drin, 18:38 18:48 18:58 Uhr an Schul-Freitagen ab Theresienwiese wegen Ende der Verstärkung bis Neuperlach-Süd (zwecks Einrücken).

Diese Verstärkerlinie hat eine Umlaufzeit von 50 Minuten mit 5 Kursen, die Aus- und Einrückfahrten stehen sogar alle im Fahrplanbuch, einzig diejenige um 12:31 Uhr ab Laimer Platz steht nicht drin.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3313
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Wie schaut es denn mit den morgendlichen Verstärkern Milbertshofen-Kolumbusplatz aus, wieviele von diesen 4 Kursen fahren üblicherweise, da ja die C2-Züge noch immer nicht einsatzbereit sind?
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5149
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Soweit ich das sehe 1-2 Kurse wenn überhaupt, und das auch nur recht sporadisch - ich bin aber recht selten mitten in der Nacht zur Früh-HVZ unterwegs.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3313
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Also jetzt im Moment wird auf MVG-live kein einziger dieser Verstärker aufgeführt, nur der planmäßig unregelmäßige 4-6-Takt.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ab und zu sieht man mal einen, Bauchgefühl sagt 10%
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3313
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

P-fan @ 10 May 2015, 19:50 hat geschrieben: Wie schaut es denn mit den morgendlichen Verstärkern Milbertshofen-Kolumbusplatz aus, wieviele von diesen 4 Kursen fahren üblicherweise, da ja die C2-Züge noch immer nicht einsatzbereit sind?
Wie bereits gestern ist offenbar auch heute kein einziger der planmäßigen Verstärker im Einsatz.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3313
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Ist schon kurios, da fährt man nun seit fast eineinhalb Jahren am Morgen absichtlich auf der U2 im 4-6-Min.-Hinketakt, um für imaginäre Verstärker freie Trassen zu haben, und nimmt dafür eine GEPLANTE ungleichmäßige Auslastung in Kauf: wenn man bei den 4 Minuten mal als Beispiel eine Auslastung des Zuges von 60 Prozent annimmt, so sind es bei den 6 Minuten rechnerisch bereits 90 Prozent, also das Eineinhalbfache.

Hat der „6-Minuten-Zug“ auch nur 40 Sekunden Verspätung, was bei der Streckenlänge der U2 nicht unwahrscheinlich ist, so steigt im Beispiel die Auslastung auf 100 Prozent, während sie beim „4-Minuten-Zug“ auf 50 Prozent sinkt. Das heißt, der Füllungsgrad des einen Zuges ist bereits DOPPELT so hoch als derjenige des anderen.

Damit nicht genug, auch U5 und U1/U7 müssen dieses „Spiel“ bekanntlich mitmachen und ebenfalls im 4-6-Min.-Hinketakt fahren, mit den gleichen Folgen der ungleichmäßigen Auslastung. Die MVG ist offensichtlich nicht willens oder nicht fähig, schlicht nach den Abfahrtszeiten des Ferienfahrplans zu fahren, um diesem Ärgernis abzuhelfen, solange wegen Wagenmangel die Verstärker ausfallen.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5149
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Schöne Rechnereien. Leider vergisst du dabei aber, dass genauso gut der 4min-Zug zwei Minuten Verspätung haben kann. Und rein rechnerisch ist schön und gut, aber ich empfehle dir, dich von deinem Taschenrechner und der MVG-Live-Abfahrtstafel mal morgen früh in die U2 zu begeben und quasi MVG wirklich mal live zu machen. Zwischen brechvoll und brechvoll gibt es kein Unterscheidungsmerkmal mehr.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17898
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

NJ Transit @ 12 May 2015, 21:51 hat geschrieben: Zwischen brechvoll und brechvoll gibt es kein Unterscheidungsmerkmal mehr.
Aus Erfahrung "Streikersatzfahrplan" würde ich sagen: Glaub mir, da geht noch was. - Ich habe damit aber nicht gesagt, dass dies so sein muss oder soll.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3313
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Hat der „4-Minuten-Zug“ 1 Minute Verspätung, so wirkt sich dies sogar positiv aus, denn er nimmt dann einen Teil derjenigen Fahrgäste mit, die andernfalls erst den „6-Min.-Zug“ erreicht hätten; die Füllungsgrade sind ausgeglichener!

Beim „6-Min.-Zug“ ist hingegen die Wahrscheinlichkeit einer Verspätung wegen des von Anfang an höheren Füllungsgrades deutlich größer aufgrund der längeren Fahrgastwechselzeiten, eine Binsenweisheit des sog. Nonius-Effektes. Spätestens im gemeinsamen Abschnitt mit U1/U7 kommt es unweigerlich zur Pulkbildung.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5149
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

P-fan @ 13 May 2015, 07:41 hat geschrieben: die Füllungsgrade sind ausgeglichener!
Und nochmal: Fahr mal U2, alleine vom aufs MVG live gaffen wird man nicht allwissend.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3313
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Da liegt wohl ein Missverständnis vor. Es ging darum, dass die Züge sowohl in Feldmoching als auch an der Messestadt planmäßig im unregelmäßigen 4-6-Min.-Takt starten.

Dass hierdurch ein Zug, der zum vorausfahrenden einen Abstand von 6 Minuten hat, bereits auf den ersten Stationen deutlich mehr Fahrgäste „einsammelt“ als ein Zug, der nur 4 Minuten Abstand zum vorausfahrenden hat, dürfte unbestreitbar sein.

Diese Tatsache ist auch völlig unabhängig vom „aufs MVG live gaffen“ und hat damit nichts zu tun, dies diente lediglich zu der Feststellung, dass die Verstärker Milbertshofen-Kolumbusplatz offensichtlich nicht im Einsatz sind.

Schlussfolgerung daraus war und ist, dass es unsinnig ist, die Züge planmäßig im 4-6-Min.-Takt an der Endstation starten zu lassen, wenn der ursprüngliche Beweggrund hierfür –die Verstärker Milbertshofen-Kolumbusplatz- gar nicht existiert.

Bekanntlich hat man hierfür sogar offiziell den Korrespondenzanschluss am Scheidplatz von/zur U3 aufgegeben, was zusätzliche vermeidbare Auslastungsschwankungen nach sich zieht.

Im Übrigen möchte ich dir raten, dir einen freundlicheren Ton anzugewöhnen, auch wenn du mir vermutlich antworten wirst, dass mir dies nicht zustehe.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6761
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Kann es sein, dass in den letzten Wochen vermehrt A-Wagen eine Außen-Grundreinigung bzw. Lackauffrischung erhalten haben?
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7034
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

P-fan @ 13 May 2015, 20:36 hat geschrieben: Da liegt wohl ein Missverständnis vor. Es ging darum, dass die Züge sowohl in Feldmoching als auch an der Messestadt planmäßig im unregelmäßigen 4-6-Min.-Takt starten.

Dass hierdurch ein Zug, der zum vorausfahrenden einen Abstand von 6 Minuten hat, bereits auf den ersten Stationen deutlich mehr Fahrgäste „einsammelt“ als ein Zug, der nur 4 Minuten Abstand zum vorausfahrenden hat, dürfte unbestreitbar sein.

Diese Tatsache ist auch völlig unabhängig vom „aufs MVG live gaffen“ und hat damit nichts zu tun, dies diente lediglich zu der Feststellung, dass die Verstärker Milbertshofen-Kolumbusplatz offensichtlich nicht im Einsatz sind.

Schlussfolgerung daraus war und ist, dass es unsinnig ist, die Züge planmäßig im 4-6-Min.-Takt an der Endstation starten zu lassen, wenn der ursprüngliche Beweggrund hierfür –die Verstärker Milbertshofen-Kolumbusplatz- gar nicht existiert.

Bekanntlich hat man hierfür sogar offiziell den Korrespondenzanschluss am Scheidplatz von/zur U3 aufgegeben, was zusätzliche vermeidbare Auslastungsschwankungen nach sich zieht.

Im Übrigen möchte ich dir raten, dir einen freundlicheren Ton anzugewöhnen, auch wenn du mir vermutlich antworten wirst, dass mir dies nicht zustehe.
was aber nichts dran ändert, daß die U2 Züge alle voll sind. Ob jetzt der 4 Minutenzug eine Station länger luft hat Spielt auch keine
Rolle mehr
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1916
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Diese Woche war am Scheidplatz morgens mal eine unnummerierte U-Bahn (6-Wagen-Zug) auf der U2 bis Sendlinger Tor dabei. Vom Takt her auch unrund.
Konnte ich auch nur deshalb sehen, weil keine U2 auf die U3 traf.

K. A., ob das ein Ausrücker zur U1 hätte sein können - dafür wars aber evtl. auch ein bisserl spät.
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ein Hauch der Verstärker die schon längst hätten fahren sollen...wären genug Wagen da?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
metr0p0litain
Foren-Ass
Beiträge: 88
Registriert: 10 Jun 2012, 20:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von metr0p0litain »

imp-cen @ 1 Jul 2015, 21:49 hat geschrieben: Diese Woche war am Scheidplatz morgens mal eine unnummerierte U-Bahn (6-Wagen-Zug) auf der U2 bis Sendlinger Tor dabei. Vom Takt her auch unrund.
Konnte ich auch nur deshalb sehen, weil keine U2 auf die U3 traf.

K. A., ob das ein Ausrücker zur U1 hätte sein können - dafür wars aber evtl. auch ein bisserl spät.
Das Zugziel "Sendlinger Tor" kann beim A-Wagen nur mit U8 oder ohne Liniennummer eingestellt werden. Mit hoher Wahrscheinlichkeit war es einer der Verstärkerzüge, die normalerweise zwischen Milbertshofen und Kolumbusplatz verkehren. Wenn die Fahrplanstabilität durch Schadzüge oder hohes Fahrgastaufkommen gefährdet ist, werden diese Verstärkerzüge vorzeitig am Sendlinger Tor gewendet, um den Kolumbusplatz zu entlasten.
Alex101
König
Beiträge: 820
Registriert: 04 Jan 2011, 15:02

Beitrag von Alex101 »

Am Bf Moosfeld in Richtung Messestadt klebt aktuell unter dem Spiegel am Bahnsteigende ein A4-Zettel mit der Aufschrift "Laser" mit MVG-Logo (und einigen Angaben die nicht lesen konnte). Was hat es damit auf sich?
Antworten