
[M] Störungschronik S-Bahn München
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2679
- Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
- Wohnort: Holzkirchen
- Kontaktdaten:
Wenn man den Prellbock schon berührt, dann ist auch 1 km/h schon überhöhte Geschwindigkeit.
Also dass der Zug zumindest auf den letzten Metern zu schnell war, ist wohl eindeutig. Die Frage ist halt wie es dazu gekommen ist. Und bei den aktuellen Wetterbedingungen kommt es schon vereinzelt mal zu Situationen, wo die Bremswirkung stellenweise mal irgendwie gegen Null dendiert. Ich habe es selbst schon mal erlebt, dass man überraschenderweise aus 20 km/h mit Schnellbremsung ca. 100m Bremsweg hat.

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14149
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
wärs auf dem Gleis auch würde die Weiche noch oder wie seit zig Jahren geplant schonwieder liegen.spock5407 @ 25 Jan 2015, 15:41 hat geschrieben: Am anderen Gleis wärs vielleicht wieder gen Wasserburg gegangen.:ph34r: Zumindest a paar Meter.
Klar war das Fahrzeug zu schnell, aber ich denke die frühzeitige Festlegung in dem Artikel der ja so klingt wie wenn der Tf da hineingerast wäre ist falsch.
-
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3011
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
Für sowas ist doch immer die BILD gut: http://www.bild.de/regional/muenchen/s-bah...89988.bild.html....demnach "raste er viel zu schnell". 

S27 nach Deisenhofen
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16129
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Schauen wir doch mal was die Bundespolizei schreibt:
Also eine ziemlich schwammige Formulierung - was ist für die Witterungsverhältnisse zu schnell? Ist das irgendwo definiert?
Gut, dass er die letzten Meter zu schnell war, ist ja kaum zu übersehen
http://www.presseportal.de/polizeipresse/p...-bahnunfall/rssDer Triebfahrzeugführer einer S4 fuhr kurz nach 10 Uhr, nach ersten Ermittlungen, mit für die winterlichen Witterungsbedingungen überhöhter Geschwindigkeit in das Gleis 1 am Bahnhof Ebersberg ein. Er verbremste sich und fuhr mit dem Triebfahrzeug auf den Prellbock auf.
Also eine ziemlich schwammige Formulierung - was ist für die Witterungsverhältnisse zu schnell? Ist das irgendwo definiert?
Gut, dass er die letzten Meter zu schnell war, ist ja kaum zu übersehen

Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Beim Merkur gibts noch ein paar mehr Bilder.
http://www.merkur-online.de/lokales/ebersb...rg-4670513.html
Wie "viel zu schnell gerast" sieht das nicht aus. Was mich wundert ist das der Prellbock (also dieser Plastikeinsatz und das angeschraubte Stahlteil dahinter) von sonem Stupser gleich kaputt geht, dachte der wäre für sowas da?
http://www.merkur-online.de/lokales/ebersb...rg-4670513.html
Wie "viel zu schnell gerast" sieht das nicht aus. Was mich wundert ist das der Prellbock (also dieser Plastikeinsatz und das angeschraubte Stahlteil dahinter) von sonem Stupser gleich kaputt geht, dachte der wäre für sowas da?
ist er auch. alldings werden diese - wie z.B. auch die Verschleisspufferbohle - so ausgelegt, dass sie einmal die Energie verzehren können. Das geht am besten durch Zerstörung definierter Bereiche. Ansonsten wird es meistens eine unkontrollierte Zerstörung von irgendwas - und damit wesentlich teuerer und unberechenbarer.
Luchs.
Luchs.
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4104
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Das sind, soweit ich sehe, exakt die von der BuPol.Allacher @ 26 Jan 2015, 16:01 hat geschrieben:Beim Merkur gibts noch ein paar mehr Bilder.
Ja, genau dafür ist der da - dass er die Energie des Aufpralls aufnimmt und dadurch kaputt gehtWas mich wundert ist das der Prellbock (also dieser Plastikeinsatz und das angeschraubte Stahlteil dahinter) von sonem Stupser gleich kaputt geht, dachte der wäre für sowas da?

Ein richtig fester, starr montierter Prellbock bzw. ein Anprall an diesen wäre ungleich heftiger...
Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Ich hätte den Link doch anschauen sollenMichi Greger @ 26 Jan 2015, 18:19 hat geschrieben: Das sind, soweit ich sehe, exakt die von der BuPol.

Naja dann scheint es tatsächlich so zu sein das sie gleich kaputt gehen. Das die Prellböcke "elastisch" gelagert sind weiß ich wohl, dachte nur die Prellplatten würden sowas aushalten. Aber sind halt keine Puffer an den Zügen wie früher, glaube die hätten das eher weg gesteckt.
Fast vergessen!
Hier der Artikel zur Störung von heute Nachmittag:
Rätsel auf Stammstrecke: Wo ist die Frau im Tunnel hin?
http://www.merkur-online.de/lokales/muench...in-4675343.html

Hier der Artikel zur Störung von heute Nachmittag:
Rätsel auf Stammstrecke: Wo ist die Frau im Tunnel hin?
http://www.merkur-online.de/lokales/muench...in-4675343.html

Nein, die Umlaufplanung für Irre bei der S-Bahn München:
Tag1:
Irgendwo im Netz rumrennen, schlägern, auf den Bahnhof scheissen etc. Festgenommen werden und in die Irrenanstalt kommen.
Tag2-10:
Isar-Amper-Klinikum, festgebunden.
Tag11:
Entlassen werden, zum Bahnhof gehen, den nächsten Zug nehmen, vorne auf der Kupplung ein paar Meter mitfahren.
ab Tag12:
kalt.
:ph34r:
Tag1:
Irgendwo im Netz rumrennen, schlägern, auf den Bahnhof scheissen etc. Festgenommen werden und in die Irrenanstalt kommen.
Tag2-10:
Isar-Amper-Klinikum, festgebunden.
Tag11:
Entlassen werden, zum Bahnhof gehen, den nächsten Zug nehmen, vorne auf der Kupplung ein paar Meter mitfahren.
ab Tag12:
kalt.
:ph34r:
Momentan ist grade von einer Oberleitungsstörung am Marienplatzdie Rede:
Max
Alles Guteaufgrund einer Oberleitungsstörung am München Marienplatz kommt es auf der Stammstrecke in beiden Richtungen zu Beeinträchtigungen . Derzeit sind keine Zugfahrten möglich.
Die Züge werden derzeit an den Bahnhöfen zurückgehalten und warten dort die Dauer der Störung ab. Es ist mit Verzögerungen zu rechnen.
Max
Laut Durchsage in unserer S-Bahn ist die Stammstrecke mittlerweile komplett gesperrt. Die S8 verkehrt via Südring.
Da unser Fahrer keinerlei Fremdsprachen mächtig ist, liegt es mal wieder an den Fahrgästen die (in der Flughafen S-Bahn recht zahlreichen) ausländischen Fahrgäste zu informieren. Die automatische Fahrgastinformation hat ja sowas leider nicht drauf.
Da unser Fahrer keinerlei Fremdsprachen mächtig ist, liegt es mal wieder an den Fahrgästen die (in der Flughafen S-Bahn recht zahlreichen) ausländischen Fahrgäste zu informieren. Die automatische Fahrgastinformation hat ja sowas leider nicht drauf.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Alle werden umgeleitet bzw unterbrochen:
Die Linie S 1 in bzw. aus Richtung Freising/Flughafen beginnt bzw. endet in Moosach. Fahrgäste der Linie S 1 können alternativ auf die U-Bahnlinien U2 Feldmoching oder U3 Moosach ausweichen.
Die Linie S 2 in bzw. aus Richtung Petershausen/Altomünster verkehrt bis Obermenzing auf dem Regelweg und fährt anschließend ohne Halt außerplanmäßig zum Heimeranplatz West Gleis 11 (Gegenrichtung entsprechend). Bitte nutzen Sie zum/vom Heimeranplatz aus/in Richtung Innenstadt die U5.
Die Linie S 2 in bzw. aus Richtung Erding beginnt bzw. am Münchner Ostbahnhof.
Die Linie S 3 in bzw. aus Richtung Mammendorf beginnt bzw. endet in München-Pasing.
Die Linie S 3 in bzw. aus Richtung Holzkirchen beginnt bzw. endet am Münchner Ostbahnhof. Alternativ können Sie auch auf die U-Bahnlinien U2 bis Giesing und U5 bis München Ostbahnhof ausweichen.
Die Linie S 4 in bzw. aus Richtung Geltendorf beginnt bzw. endet in München-Pasing.
Die Linie S 4 in bzw. aus Richtung Ebersberg beginnt bzw. endet am Münchner Ostbahnhof.
Die Linie S 6 in bzw. aus Richtung Tutzing beginnt bzw. endet am Münchner Hauptbahnhof Gleis 27-36. Der Halt München-Hackerbrücke entfällt.
Die Linie S 7 in bzw. aus Richtung Wolfratshausen beginnt bzw. endet am Münchner Hauptbahnhof Gleis 27-36. Der Halt München-Hackerbrücke entfällt.
Die Linie S 7 in bzw. aus Richtung Kreuzstraße beginnt bzw. endet in Giesing. Alternativ können Sie auf die U-Bahnlinien U2 bis Giesing, U5 Neuperlach Süd oder auf die S-Bahnlinie S 3 ab München Ostbahnhof ausweichen.
Die Linie S 8 Herrsching – Flughafen wird zwischen München-Pasing und München-Ostbahnhof umgeleitet und die Stammstrecke nicht angefahren. Die Halte zwischen München Ostbahnhof und Daglfing entfallen. Zusätzlicher Umstieg in München-Pasing.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5149
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3011
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
Zumindestens bei Fahrt zum Flughafen hat das FIS das tatsächlich drauf, sogar in 4 verschiedenen Variationen.Iarn @ 31 Jan 2015, 15:36 hat geschrieben: Da unser Fahrer keinerlei Fremdsprachen mächtig ist, liegt es mal wieder an den Fahrgästen die (in der Flughafen S-Bahn recht zahlreichen) ausländischen Fahrgäste zu informieren. Die automatische Fahrgastinformation hat ja sowas leider nicht drauf.
Jeweils sinngemäß deutsch/englisch: Wegen Störung fährt S1 komplett nach Freising, auf nächste S-Bahn warten / Bitte am nächsten Bahnhof in Ersatzbusse umsteigen / Bitte mit S1 bis Freising weiterfahren und dort Bus 635 nehmen / Aussteigen und weitere Informationen abwarten.

Umfahrungsansagen übern Südring kommen jeweils in Pasing und am Ostbahnhof auch auf englisch, wenn auch nicht explizit auf eine Betriebsstörung hingewiesen wird (weil auch für Bauarbeiten gedacht).
Allerdings fehlt halt was Automatisches, dass man statt S1/S8 die S8/S1 nutzen soll, wäre gerade zur wochenlangen S1-Unterbrechung wg. Brückenschaden letztes Jahr recht praktisch gewesen.
S27 nach Deisenhofen
Dann hat unserer TF das Köpfchen am Ostbahnhof vergessen und einigen hundert Touristen neun Schreck versetzt weil ich denke nicht dass alle die am Ostbahnhof sitzen blieben nach Pasing wollten.
In so einem Fall wäre zumindest Poccistraße gold wert.
In so einem Fall wäre zumindest Poccistraße gold wert.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- ZüriMünchner
- Haudegen
- Beiträge: 501
- Registriert: 14 Apr 2008, 12:12
- Wohnort: TMAN
Es war mal wieder ein metallischer Luftballon:
Presseportal
Wie wärs eigentlich mit der Idee, in den Bahnhöfen Hinweise aufzuhängen: "Zutritt mit metallischen Luftballons verboten!"
Presseportal
Wie wärs eigentlich mit der Idee, in den Bahnhöfen Hinweise aufzuhängen: "Zutritt mit metallischen Luftballons verboten!"
[font=Arial]Leut schaltets den WLAN-Accesspoint des Providers aus. Da loggt sich eh niemand ein und man spart Strom und verringert das Funkwirrwarr. [/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
Die Videoaufnahmen vom Bahnsteig bzw. den S-Bahnen werden doch wohl Aufschluß darüber geben wer da mal wieder mit so einem Ballon unterwegs gewesen ist.ZüriMünchner @ 2 Feb 2015, 12:37 hat geschrieben:Es war mal wieder ein metallischer Luftballon:
Presseportal
Wie wärs eigentlich mit der Idee, in den Bahnhöfen Hinweise aufzuhängen: "Zutritt mit metallischen Luftballons verboten!"
Steht in der Hausordnung, die auf jeder Station vielfach ausgehängt ist. Aber wer liest das schon. <_<ZüriMünchner @ 2 Feb 2015, 12:37 hat geschrieben: Wie wärs eigentlich mit der Idee, in den Bahnhöfen Hinweise aufzuhängen: "Zutritt mit metallischen Luftballons verboten!"
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Heute Morgen wieder mal dicke Probleme:
- Stamm dicht wegen Oberleitungsschaden
- Technische Störung am Bahnübergang in Perlach
- Technische Störung am Bahnübergang in Oberschleißheim
- Technische Störung an einer Weiche in Riem
- Aus betrieblichen Gründen entfällt eine Fahrt Dachau - Altomünster und zurück
- Stamm dicht wegen Oberleitungsschaden
- Technische Störung am Bahnübergang in Perlach
- Technische Störung am Bahnübergang in Oberschleißheim
- Technische Störung an einer Weiche in Riem
- Aus betrieblichen Gründen entfällt eine Fahrt Dachau - Altomünster und zurück
Was wollt ihr denn? Ist doch alles bestens. Laut SZ und TZ hat die S-Bahn im Jahr 2014 den besten Pünktlichkeitswert seit 2006. Und der S-Bahnchef Weisser will jedes Jahr 2 Züge taufen lassen. Ach wie schön. Gut, vielleicht sollte man fairerweise sagen, dass die gefälschte Bahnstatistik ausgefallene Züge nicht berücksichtigt, und zumindest auf meiner S8 fallen täglich Züge aus. Vielleicht sollte man auch sagen, dass es jetzt jeden Tag eine Signalstörung auf der Stammstrecke gibt. Aber egal, die Bahn ist pünktlich wie nie und die Züge bekommen Namen. Wunderbare S-Bahn-Welt.