S-Bahn Nürnberg

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

autolos @ 3 Feb 2015, 15:43 hat geschrieben: Nein, es ist nicht üblich. Es ist schon vorgekommen, aber auch in deutlich unterschiedlichem Umfang. Die BEG hat mit ihrem Wertungsabschlag schon mächtig zugelangt, mehr als bspw. der NVV bei der Nordosthessenausschreibung. Aber vielleicht lag es auch nur daran, dass in dem Fall nicht die DB der Altbetreiber war. :/
Also üblicherweise wertet man Altfahrzeuge doch in etwa so ab, dass der Altbetreiber kaum bis keine Kostenvorteile hat?

Derartige Abschläge gabs übrigens auch im Allgäu. Alter und neuer Betreiber: DB Regio.
Muc_train
Haudegen
Beiträge: 599
Registriert: 06 Mai 2012, 19:02

Beitrag von Muc_train »

218 466-1 @ 2 Feb 2015, 17:10 hat geschrieben: Tödlicher Unfall in Feucht: Mann von S-Bahn-Türen eingeklemmt
weis man eigentlich um welchen Fahrzeugtyp es sich bei diesem tragischen Unfall gehandelt hat. Wars nen Talent 2 oder noch ein alter X-Wagen wo kein Einklemmschutz oder so hat?
Alex101
König
Beiträge: 862
Registriert: 04 Jan 2011, 15:02

Beitrag von Alex101 »

Muc_train @ 3 Feb 2015, 15:51 hat geschrieben: Wars nen Talent 2 oder noch ein alter X-Wagen wo kein Einklemmschutz oder so hat?
S2 also x-Wagen. Einklemmschutz sollten die allerdings auch haben.
Weltreisender
Doppel-Ass
Beiträge: 146
Registriert: 12 Mär 2013, 17:48

Beitrag von Weltreisender »

Schön, dass man in Nürnberg zukünftig Skoda fährt! Die Bayern scheinen eine Vorliebe für Skoda-Züge zu entwickeln. :D Ich bin in Tschechien schon öfters mit den RegioPanter gefahren und war von denen sehr angetan. Sehr gute Laufruhe, sprintstark und die ganze Qualitätsanmutung wirkt von vorn bis hinten deutlich hochwertiger wie beim Talent 2. Letzterer ist für mich persönlich der absolute Tiefpunkt des deutschen Schinenfahrzeugbaus, einfach ein durch und durch nerviges Fahrzeug! Ausserdem sieht der Skoda 7Ev mit seinen langen Wagenkästen wenigstens noch nach Zug aus, nicht wie eine aufgeblasene Tram. :lol:

Aktuell müssten vom Skoda 7Ev in Tschechien bereits 21 Exemplare in der Regionalversion unterwegs sein. Ausserdem sind weitere 14 Züge für den innertschechischen Fernverkehr bestellt. Die sollen 2015/16 ausgeliefert werden. Bin schon auf diese Schnellzugversion gespannt! B-)
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Da kann man nur hoffen dass sie bessere Arbeit leisten als PESA. ;)
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Benutzeravatar
autolos
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2040
Registriert: 26 Jul 2004, 14:08
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von autolos »

JeDi @ 3 Feb 2015, 15:49 hat geschrieben: Also üblicherweise wertet man Altfahrzeuge doch in etwa so ab, dass der Altbetreiber kaum bis keine Kostenvorteile hat?
Nein, das ist nicht so. Das ist auch so pauschal rechtlich unzulässig. Du kannst ja nicht einfach mit dem Hinweis auf "Wettbewerb" willkürlich einzelne Kriterien rausgreifen und diese mit Wertungsabschlägen versehen. Den Vorteil der Gebrauchtfahrzeuge eliminierst du, den Kostennachteil durch Besitzstandwahrung bei den Personalen lässt du aber unangetastet. Ein Bieter hat vielleicht Vorteile, durch einen günstigen Werkstattstandort. Der wird auch nicht nivelliert.
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

gmg @ 3 Feb 2015, 15:44 hat geschrieben:Wozu müssen die das S-Bahn nennen? Der Pizzabäcker nennt seine Pizza doch auch nicht "Döner".
Also das ist jetzt ein Eigentor. Pizza und Döner (und Hamburger und was-weiß-ich-noch) in einem Laden ist doch heute normal.
Genauso ist's mit den Regional-Schnell-Stadt-Bahn-Expressen.

Guten Appetit! :D
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12621
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

DSG Speisewagen @ 3 Feb 2015, 14:31 hat geschrieben:Wahrscheinlich war das wieder eine der berühmten "Fuß in die Tür"-Ausschreibungen wie bei Agilis in Regensburg, wo man ja auch munkelt dass die damit keine schwarzen Zahlen schreiben.
NX will ja groß expandieren, da braucht man Netze.
Großartig expandiert hat agilis danach aber nicht mehr...
@gmg
Toiletten in den Zügen, was für ein Skandal, wie konnte es so weit kommen? Dazu haben die Züge noch Sitzplätze, ist das mit der originalen Grundidee einer S-Bahn noch zu vereinbaren? Am Ende fühlen sich die Fahrgäste noch wohl, in einer S-Bahn (!), das geht ja gar nicht oder?

Dieses Arroganzgelaber was eine S-Bahn sein darf und was nicht geht langsam auf den Zeiger. Die Zeiten ändern sich und S-Bahn zieht eben marketingtechnisch, wo ist das Problem? Das stört keinen, bis auf ein paar die sich auch an Toiletten und anderen Dingen in der S-Bahn stören...
Spätestens, wenn eine gesamte S-Bahn-Linie nur noch im 2-Stunden-Takt verkehrt, stellt sich mir schon die Frage, ob das mit der ursprünglichen Definition einer "Stadt-Schnell-Bahn" noch arg viel gemein hat...
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7992
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Muc_train @ 3 Feb 2015, 15:51 hat geschrieben: weis man eigentlich um welchen Fahrzeugtyp es sich bei diesem tragischen Unfall gehandelt hat. Wars nen Talent 2 oder noch ein alter X-Wagen wo kein Einklemmschutz oder so hat?
S2 fährt mit 143/x-Wagen.
Der Zug wurde beschlagnahmt.


Unterdessen gibt es Scharfe Kritik von Politik und Gewerkschaften an der Vergabe der (S) an die Konkurrenz durch die BEG.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12621
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

218 466-1 @ 3 Feb 2015, 16:43 hat geschrieben: Unterdessen gibt es Scharfe Kritik von Politik und Gewerkschaften an der Vergabe der (S) an die Konkurrenz durch die BEG.
Ihr habt die freie Wahl, aber wehe ihr entscheidet euch für die falschen, die uns nicht passen...? :wacko:
Benutzeravatar
autolos
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2040
Registriert: 26 Jul 2004, 14:08
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von autolos »

218 466-1 @ 3 Feb 2015, 16:43 hat geschrieben: Unterdessen gibt es Scharfe Kritik von Politik und Gewerkschaften an der Vergabe der (S) an die Konkurrenz durch die BEG.
Die Formulierung würde jetzt nahelgen, dass die Vergabe an die Konkurrenz von Politik und Gewerkschaften erfolgt ist. :D
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Mit National Express kommt ein britisches Unternehmen nach Bayern, das weder einen Tarifvertrag noch soziale Standards mitbringt

Aus br.de


Manche finden das hier scheinbar genial...

Im Dezember 2015 startet in NRW das Netz, wo ist der TV dazu?
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Aus: http://www.sueddeutsche.de/bayern/verkehr-...-bahn-1.2333356
Andreas Nagel, Sprecher der Aktion Münchner Fahrgäste sagte, dass die Bayerische Eisenbahngesellschaft "eine mutige Entscheidung getroffen" habe. "Man wird sehen müssen, ob sie Bestand hat - aber sie ist ein deutliches Zeichen für einen pünktlichen S-Bahnverkehr. Mehr Pünktlichkeit würden wir uns für München natürlich auch wünschen."
Das wird auch immer absurder was der Herr so erzählt....
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

TramBahnFreak @ 3 Feb 2015, 16:39 hat geschrieben: Spätestens, wenn eine gesamte S-Bahn-Linie nur noch im 2-Stunden-Takt verkehrt, stellt sich mir schon die Frage, ob das mit der ursprünglichen Definition einer "Stadt-Schnell-Bahn" noch arg viel gemein hat...
Das gibt es wo? In Nürnberg jedenfalls nicht - und die in Nürnberg vorhandenen Stundentakte (S1-Außenäste, bald S5) gibts ja in München auch.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Boris Merath @ 3 Feb 2015, 17:45 hat geschrieben: Das wird auch immer absurder was der Herr so erzählt....
Naja, er will wohl drauf hinaus dass sich Regio jetzt nicht grade mit Ruhm in der Pünktlichkeitssttistik bekleckert hat. Ob das natürlich mit einem anderen Betreiber auf Mischverkehrsstrecken besser wird steht ganz wo anders.

Oder die SZ hat da einfach was falsch verstanden?
-
Weltreisender
Doppel-Ass
Beiträge: 146
Registriert: 12 Mär 2013, 17:48

Beitrag von Weltreisender »

Skodas RegioPanter erinnern mich hinsichtlich ihrer Architektur sehr an die hierzulande fast vergessenen Protos-Triebwagen von FTD Dessau. Davon wurden 2006 nur 6 Stück nach Holland geliefert. Das waren sehr schöne und hochwertige Regionalzüge, aber leider zu teuer für unsere sparwütigen Wettbewerbszeiten, wo man nur mit billigsten Fahrzeugen gewinnen kann. Der Talent 2 ist in dieser Hinsicht leider der absolute Tiefpunkt. Primitiver gehts ja nun wirklich nicht!
Ist echt ne Schande, was dieser kanadische Heuschreckenkonzern Bombardier aus dem einst traditionsreichen und angesehenen Schienenfahrzeugbau im LEW Hennigsdorf gemacht hat. :(

Hoffen wir einfach mal, dass es mit dem RegioPanter qualitativ wieder aufwärts geht. Die tschechischen Skoda 7Ev-Ableger geben mir da jedenfalls Anlass zur Zuversicht! :D
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

JeDi @ 3 Feb 2015, 17:49 hat geschrieben:Das gibt es wo? In Nürnberg jedenfalls nicht - und die in Nürnberg vorhandenen Stundentakte (S1-Außenäste, bald S5) gibts ja in München auch.
Gemeint wäre wohl der Allersberg-Express als S5. Das ist auch ein Unfug, von der Taktung und vom Haltestellenabstand keine S-Bahn, dazu beschränkter Pendelverkehr. MNX im Stundentakt und Allersberg ist gut bedient.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Was ist derzeit die maximale Zuglänge der Nürnberger S-Bahn? 3*442? Oder könnten die Stationen auch 2*130m aufnehmen?

Ob das die Chancen der DB für München erhöht? NX als Anwärter dürfte ja dann erstmal mit Nürnberg beschäftigt sein. Oder können die soviel Ressourcen abstellen, parallel das Münchner Netz zu übernehmen?
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7163
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Rohrbacher @ 2 Feb 2015, 20:16 hat geschrieben: Ich denke, DB Regio wird auch in Nürnberg noch eine ganze Weile weiterfahren dürfen. ;)
Und genau das würde ich aus DB Regio Sicht schlicht nicht machen. Ich würde für meine Talent neue Einsatzbereiche suchen und dann stehen die nicht zur Verfügung für eine Verlängerung des S-bahnbetriebes in Nürnberg.

Wenn die Konkurrenz nicht fertig ist, dann sollen die doch schauen, wie sie zurecht kommen.
Warum soll man denen noch den Gefallen tun, nachdem man die Leistung abgeben hat müssen diese weiter zu erbringen für Konkurrenten, die bei der Ausschreibung offensichtlich gelogen haben?

Die Leute merken doch nur, was für Schmarrn da abgeht, wenn sie mal ein paar Monate keine S-bahn haben....
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

andreas @ 3 Feb 2015, 19:14 hat geschrieben: Warum soll man denen noch den Gefallen tun, nachdem man die Leistung abgeben hat müssen diese weiter zu erbringen für Konkurrenten, die bei der Ausschreibung offensichtlich gelogen haben?
Weil dann die Auferlegung droht.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7163
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

JeDi @ 3 Feb 2015, 19:44 hat geschrieben: Weil dann die Auferlegung droht.
Die wollen die Bahn dann zwingen? Fährt dann in jedem Zug ein Polizist mit oder was? (und genau das kann der Grund sein, warum die Bahn die Ausschreibung verliert - die anderen machen ein sportliches Angebot, wenn es nicht klappt, wo cares, die Bahn muß ja weiterfahren....)
Die Bahn ist ein gewinnorientiertes Unternehmen, die haben für die in Nürnberg nicht mehr benötigen Züge ein anderes Einsatzfeld zu suchen, das möglichst nahtlos geht - und wenn man sieht, was für Museumszüge oft noch rumfahren sollte man die Züge zum Fahrplanwechsel problemos woanders einsetzen.

Aber man kann dann da die abgelösten Altfahrzeuge nach Nürnberg bringen... oder was halt sonst so auf dem Schrott rumsteht...

Falls man dann noch TFs hat, weil die sollten ja auch zum Fahrplanwechsel andere Einsatzgebiete erhalten.

Ich würde das mangels Fahrzeuge und Mangels Personal ablehnen und gegen eine Erzwingung durch alle Instanzen klagen
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

spock5407 @ 3 Feb 2015, 18:54 hat geschrieben:Was ist derzeit die maximale Zuglänge der Nürnberger S-Bahn? 3*442?  Oder könnten die Stationen auch 2*130m aufnehmen?
Denke mal Alles rund 140 m wie auch im ganzen (?) NRW-S-Bahn-Netz.
Selbst die RE-Stationen auf Erlangen-Bamberg wie etwa Forchheim hat man auf nur 170 m zurückgebaut. Deswegen können die Flügel-RE nicht nur zur HVZ auf drei Hamster verlängert werden.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
MAM
Haudegen
Beiträge: 500
Registriert: 25 Apr 2007, 10:07

Beitrag von MAM »

spock5407 @ 3 Feb 2015, 18:54 hat geschrieben:Was ist derzeit die maximale Zuglänge der Nürnberger S-Bahn? 3*442?  Oder könnten die Stationen auch 2*130m aufnehmen?

Ob das die Chancen der DB für München erhöht? NX als Anwärter dürfte ja dann erstmal mit Nürnberg beschäftigt sein. Oder können die soviel Ressourcen abstellen, parallel das Münchner Netz zu übernehmen?
S-Bahn im Tunnel da gewinnt immer die DB. Siehe Frankfurt, Stuttgart, Leipzig. Abelio hat sich wahrscheinlich auch wegen des Tunnels zurückgezogen in Leipzig obwohl die Ausschreibung gewonnen worden ist.
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3373
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

MAM @ 3 Feb 2015, 20:15 hat geschrieben:
spock5407 @ 3 Feb 2015, 18:54 hat geschrieben:Was ist derzeit die maximale Zuglänge der Nürnberger S-Bahn? 3*442?  Oder könnten die Stationen auch 2*130m aufnehmen?

Ob das die Chancen der DB für München erhöht? NX als Anwärter dürfte ja dann erstmal mit Nürnberg beschäftigt sein. Oder können die soviel Ressourcen abstellen, parallel das Münchner Netz zu übernehmen?
S-Bahn im Tunnel da gewinnt immer die DB. Siehe Frankfurt, Stuttgart, Leipzig. Abelio hat sich wahrscheinlich auch wegen des Tunnels zurückgezogen in Leipzig obwohl die Ausschreibung gewonnen worden ist.
Warum wegen dem Tunnel haben die angst im Dunkeln ? Ob man jetzt auf mehreren Gleisen durch den HBF fährt oder auf zweien durch nen Tunnel wo ist der Unterschied wenn man eh nur die Fahrzeuge und Personal stellt...


Die S-Bahn München ist mit der in Nürnberg nicht zu vergleichen... 38 Fahrzeuge da wurden schon größere Regional Netze vergeben an nicht DB Unternehmen... Die S-Bahn Nürnberg ist so gesehen recht simpel und klein. Hier werden überhaupt keine Weichen gestellt für München...
firefly
Kaiser
Beiträge: 1667
Registriert: 02 Feb 2008, 13:02
Wohnort: UWEH
Kontaktdaten:

Beitrag von firefly »

Naseweis @ 3 Feb 2015, 16:30 hat geschrieben: Also das ist jetzt ein Eigentor. Pizza und Döner (und Hamburger und was-weiß-ich-noch) in einem Laden ist doch heute normal.
Nur weil es in einem Laden verkauft wird, heisst das noch lange nicht, dass man keinen Unterschied zwischen den Dingen macht. Ich fürchte, hier hast eher du ein Eigentor geschossen.
Benutzeravatar
Balduin
Kaiser
Beiträge: 1513
Registriert: 07 Mär 2010, 13:01

Beitrag von Balduin »

JeDi @ 3 Feb 2015, 15:40 hat geschrieben: Bedenke: Die Skodafahrzeuge kommen als 5teiler mit 130 m, sollten also 2*442 ersetzen können.
2 442-4-Teiler geben zusammen 145m. Bei gleich schlechtem Komfort wird das knapp um auf dieselbe Kappazität zu kommen. Außerdem sind ausschließlich Langzüge sehr unflexibel. Weshalb man ja eigentlich sinnvollerweise bei S-Bahnen auf kürzere, skalierbare Einheiten setzt.

Die BEG hat ja schon beim Franken-Thüringen-Express ohne jeden Sinn und Verstand das ursprünglich bereits knappe Angebot verschlechtert. Damals wäre die einzige richtige Konsequenz für die Verantwortlichen gewesen dass sie sich täglich eine saftige Watschen links und rechts abhohlen müssen bis sie es besser machen.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Balduin @ 3 Feb 2015, 21:20 hat geschrieben: 2 442-4-Teiler geben zusammen 145m. Bei gleich schlechtem Komfort wird das knapp um auf dieselbe Kappazität zu kommen.
Man spart allerdings auch 2 Führerstände, 2 TSI-Schnauzen, 1 Behindertengerechtes WC, usw. Zudem hat ggf. das Fahrzeugkonzept mit echten Drehgestellen Vorteile in der Innenraumaufteilung.

Übrigens find ich die S-Bahn-Talenten gar nicht mal so schlimm eingerichtet - jedenfalls besser als die FTE-Enten.
Außerdem sind ausschließlich Langzüge sehr unflexibel.
Vollzüge.
Weshalb man ja eigentlich sinnvollerweise bei S-Bahnen auf kürzere, skalierbare Einheiten setzt.
Gut, hier kann man aber ohnehin nicht mehr als einen Vollzug fahren (und weniger seh ich auch nur selten rumfahren). Daher vielleicht gar nicht mal so doof.
Jogi
Kaiser
Beiträge: 1609
Registriert: 12 Mär 2009, 16:13

Beitrag von Jogi »

JeDi @ 3 Feb 2015, 17:49 hat geschrieben:Das [= 2-Stunden-Takt] gibt es wo? In Nürnberg jedenfalls nicht - und die in Nürnberg vorhandenen Stundentakte (S1-Außenäste, bald S5) gibts ja in München auch.
Auf der S4 westlich von Ansbach, die alternierend zum RE nach Stuttgart zweistündlich bis Dombühl verlängert werden soll ;)
Rückfrage (hab beim Überfliegen der PMs und Zeitungsartikel nix gefunden): Soll der Allersberg-Express-Nachfolger stündlich verkehren oder weiter so unregelmäßig mal Mo-Fr, mal wenn die Sonne scheint, mal wenn der FCN aufsteigt, ...?

---
spock5407 @ 3 Feb 2015, 18:54 hat geschrieben:Was ist derzeit die maximale Zuglänge der Nürnberger S-Bahn? 3*442?  Oder könnten die Stationen auch 2*130m aufnehmen?
Auf der S1-West wurden die S-Bahn-Halte (ohne die RE-Halte) auf 140 m ausgebaut, passend für 2 S-Bahn-Talente, die ca. 145 m lang sind. Das dürfte demnach die Nürnberger Standardlänge sein.

---
Balduin @ 3 Feb 2015, 21:20 hat geschrieben:Außerdem sind ausschließlich Langzüge sehr unflexibel. Weshalb man ja eigentlich sinnvollerweise bei S-Bahnen auf kürzere, skalierbare Einheiten setzt.
In Nürnberg habe ich selbst nachts kaum S-Bahnen gesehen, die nicht als Doppel-Ente gefahren wurden.
Balduin @ 3 Feb 2015, 21:20 hat geschrieben:Die BEG hat ja schon beim Franken-Thüringen-Express ohne jeden Sinn und Verstand das ursprünglich bereits knappe Angebot verschlechtert. Damals wäre die einzige richtige Konsequenz für die Verantwortlichen gewesen dass sie sich täglich eine saftige Watschen links und rechts abhohlen müssen bis sie es besser machen.
Der neue Panter bietet fast die gleiche Kapazität wie heute zwei Enten (wimre ca. 430 vs. heute ca. 450 Sitze). Da dann noch (wie JeDi sagt), toter Raum (zweites PRM-WC, Führerstand) wegfällt und ein paar Türen weniger (was in Nürnberg nicht so schlimm ist wie von mir aus in München) verbaut sind, dürfte die Kapazität auf nahezu gleichem Niveau sich befinden.

Mit dem FTX, wo fünf Dostos (!) auch mal durch zwei dreiteilige 442 ersetzt wurden, nicht wirklich vergleichbar.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5611
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

TramBahnFreak @ 3 Feb 2015, 16:39 hat geschrieben:
@gmg
Toiletten in den Zügen, was für ein Skandal, wie konnte es so weit kommen? Dazu haben die Züge noch Sitzplätze, ist das mit der originalen Grundidee einer S-Bahn noch zu vereinbaren? Am Ende fühlen sich die Fahrgäste noch wohl, in einer S-Bahn (!), das geht ja gar nicht oder?

Dieses Arroganzgelaber was eine S-Bahn sein darf und was nicht geht langsam auf den Zeiger. Die Zeiten ändern sich und S-Bahn zieht eben marketingtechnisch, wo ist das Problem? Das stört keinen, bis auf ein paar die sich auch an Toiletten und anderen Dingen in der S-Bahn stören...
Spätestens, wenn eine gesamte S-Bahn-Linie nur noch im 2-Stunden-Takt verkehrt, stellt sich mir schon die Frage, ob das mit der ursprünglichen Definition einer "Stadt-Schnell-Bahn" noch arg viel gemein hat...
Ach jetzt verstehe ich! Ich bin nicht der Einzige, der seine Schwierigkeiten mit dem S-Bahnbegriff des 21. Jahrhunderts hat. Entschuldigung, ich lese hier nur noch sporadisch mit und habe nicht mitgekriegt, dass nicht nur ich so arrogant bin und eine klare Vorstellung von einer S-Bahn habe.

Auch seltsam finde ich die 200km lange S2 aus dem Rhein-Neckar-Netz.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

gmg @ 3 Feb 2015, 22:23 hat geschrieben: Auch seltsam finde ich die 200km lange S2 aus dem Rhein-Neckar-Netz.
Die Rheinneckar-S2 hat grademal 133 km, ist damit auch nicht so viel länger als das längste anderswo.
Antworten