Südostbayernbahn Sammelthema
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
Nach Unfällen und Defekten eigener 628 sind momentan Leihfahrzeuge in Mühldorf. Darunter auch 628 230.
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 146
- Registriert: 12 Mär 2013, 17:48
Die sollte eigentlich gestern den offiziellen Eröffnungszug zum neuen Container-Bahnhof in Burghausen fahren, deshalb der Werbe-Schriftzug. Wurde von Schenker Rail extra angemietet. Aber die 245 012 machte bereits vor der Abfahrt schlapp.Alex101 @ 19 Jan 2015, 18:31 hat geschrieben: 245 012 hat seitlich unter dem DB-Keks einen "Südostbayernbahn"-Schriftzug bekommen.

Ist wieder einmal typisch DB AG! Da will man mit dem neuesten Fahrzeug im Diesellokpark auftrumpfen, weil die eigenen 232/233/247 wohl nicht glamourös genug für so eine feierliche Eröffnung sind, und blamiert sich abermals bis auf die Knochen, weil der neue Krempel nicht vernünftig läuft und Zicken macht. Es ist nur noch zum lachen!

Im Endeffekt wurde der Zug von einer verkeimten 247 nach Burghausen gefahren und eine ebenso versiffte 294 rangierte den Zug anschließend in den Container-Bahnhof um. Offensichtlich schämt man sich mittlerweile bei Schenker Rail für seine 247, denn normalerweise wird der komplette Zugverkehr im Container-Bahnhof mit den Streckenloks abgewickelt. :ph34r:
Zu welcher Uhrzeit war denn die Eröffnungsfahrt?Weltreisender @ 20 Jan 2015, 12:31 hat geschrieben:Die sollte eigentlich gestern den offiziellen Eröffnungszug zum neuen Container-Bahnhof in Burghausen fahren, deshalb der Werbe-Schriftzug. Wurde von Schenker Rail extra angemietet. Aber die 245 012 machte bereits vor der Abfahrt schlapp.
Ich hab sie gegen Mittag in Landshut in der Abstellung gesehen. Abends wurde sie am Ostbahnhof gesichtet.
Hier ein Artikel der PNP mit Bildern: Terminal: Dobrindt schickt ersten offiziellen Zug auf die Reise. Wenn man sich die 294 auf den Bildern so anschaut, dürfen sie sich auch mehr als reichlich dafür schämen. :rolleyes:Weltreisender @ 20 Jan 2015, 12:31 hat geschrieben:Im Endeffekt wurde der Zug von einer verkeimten 247 nach Burghausen gefahren und eine ebenso versiffte 294 rangierte den Zug anschließend in den Container-Bahnhof um. Offensichtlich schämt man sich mittlerweile bei Schenker Rail für seine 247[...]
Unabhängig vom Anlass muss ich aber sagen, dass sich der Schriftzug ganz gut macht. Man sollte sich überlegen nicht alle 245er damit auszustatten.
Auf jeden Fall besser als dieser traurige kleine Schriftzug unter dem Führerstandsfenster den eine 218 mal hatte (oder noch hat)
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 146
- Registriert: 12 Mär 2013, 17:48
Der Zug sollte kurz vor 9 Uhr in Mühldorf starten. War wohl ein defekter Rechner an der 245 für den Ausfall schuld. Zur Zeit geht echt die Seuche beim Mühldorfer Lokpark. Die 245 läuft nicht sonderlich zuverlässig, die 218 hat massenhaft Gebrechen und die 247 ist ne absolute Katastrophe mit massenhaft großen Motorschäden. Einzig die 232/233 drehen zuverlässig ihre Runden.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14655
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Und dann auch noch eine mit Railion-Logo, oh oh... Wenn man sich als Bodenpersonal einen so massiven Fehler erlauben würde gäbs garantiert ne Einladung zum Tee :rolleyes: <_<
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7973
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Seit wann gehört DB-Schenker zur SOBB? :unsure:Weltreisender @ 20 Jan 2015, 12:31 hat geschrieben:Die sollte eigentlich gestern den offiziellen Eröffnungszug zum neuen Container-Bahnhof in Burghausen fahren, deshalb der Werbe-Schriftzug. Wurde von Schenker Rail extra angemietet. Aber die 245 012 machte bereits vor der Abfahrt schlapp.Alex101 @ 19 Jan 2015, 18:31 hat geschrieben:245 012 hat seitlich unter dem DB-Keks einen "Südostbayernbahn"-Schriftzug bekommen.
Ist wieder einmal typisch DB AG! Da will man mit dem neuesten Fahrzeug im Diesellokpark auftrumpfen, weil die eigenen 232/233/247 wohl nicht glamourös genug für so eine feierliche Eröffnung sind, und blamiert sich abermals bis auf die Knochen, weil der neue Krempel nicht vernünftig läuft und Zicken macht. Es ist nur noch zum lachen!![]()
Im Endeffekt wurde der Zug von einer verkeimten 247 nach Burghausen gefahren und eine ebenso versiffte 294 rangierte den Zug anschließend in den Container-Bahnhof um. Offensichtlich schämt man sich mittlerweile bei Schenker Rail für seine 247, denn normalerweise wird der komplette Zugverkehr im Container-Bahnhof mit den Streckenloks abgewickelt. :ph34r:
Die 294 repräsentiert wenigstens den tatsächlichen Zustand. Schon richtig so.

Und Güterzüge fahren mit Zp9 ab. Schon klar. :rolleyes:Alex101 @ 20 Jan 2015, 14:27 hat geschrieben:Terminal: Dobrindt schickt ersten offiziellen Zug auf die Reise. Wenn man sich die 294 auf den Bildern so anschaut, dürfen sie sich auch mehr als reichlich dafür schämen. :rolleyes:

Keine Alternative zum Transrapid MUC


-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Wie willst es denn sonst darstellen?218 466-1 @ 20 Jan 2015, 17:42 hat geschrieben: Und Güterzüge fahren mit Zp9 ab. Schon klar. :rolleyes:![]()
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
Vielleicht hat man ja um sich das Terminal leisten zu können auf die Ausfahrsignale verzichtet?
Gleich mal Bundespolizei bestellen, da gibt jemand falsche Signale, wenn das mal kein Eingriff... 


Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 146
- Registriert: 12 Mär 2013, 17:48
Die SOB ist der Infrastrukturbetreiber aller Strecken da unten, mit Ausnahme München - Mühldorf, die zu DB Netz gehört. Diese Veranstaltung wollte die SOB wohl offensichtlich als Werbung in eigener Sache missbrauchen, daher die Anschrift auf der 245 012. So nach dem Motto, seht her, Schenker Rail fährt mit unseren Loks, ohne uns läuft hier nichts. Ist ja zum Glück in die Hose gegangen, wie halt so üblich bei diesem Verein!218 466-1 @ 20 Jan 2015, 17:42 hat geschrieben: Seit wann gehört DB-Schenker zur SOBB? :unsure:

Die Diskussion hatten wir schon mal, dazu hätte ich bitte gern eine Quellenangabe wofür das nötig sein soll.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
Weltreisender @ 20 Jan 2015, 12:31 hat geschrieben:Die sollte eigentlich gestern den offiziellen Eröffnungszug zum neuen Container-Bahnhof in Burghausen fahren, deshalb der Werbe-Schriftzug. Wurde von Schenker Rail extra angemietet. Aber die 245 012 machte bereits vor der Abfahrt schlapp.
Ah so? Wenn 245 012 mittags in Landshut war, kam sie dort morgens um halb 8 mit RB 27204 an. Das beißt sich etwas mit einem Rechnerausfall vor 9 Uhr in Mühldorf.Weltreisender @ 20 Jan 2015, 14:46 hat geschrieben:Der Zug sollte kurz vor 9 Uhr in Mühldorf starten. War wohl ein defekter Rechner an der 245 für den Ausfall schuld.
Ich hab sie bei vorbeifahren mit 27210 gesehen. Ich bin mir zu 99,9% sicher, dass es 245 012 war. Wegen dem Schriftzug hab ich extra auf die Nummer geachtet.Südostbayer @ 20 Jan 2015, 22:13 hat geschrieben:Ah so? Wenn 245 012 mittags in Landshut war, kam sie dort morgens um halb 8 mit RB 27204 an. Das beißt sich etwas mit einem Rechnerausfall vor 9 Uhr in Mühldorf.
Außerdem: Das verlinkte Bild vom Ostbahnhof zeigt angeblich 27059 (laut diesem Kommentar in Verbindung mit diesem Bild) und die Garnitur dafür kommt meines Wissens mittags vom Landshut-Umlauf.
Um nach Landshut zu kommen muss sie fast mit der RB gegen 6:30 in Mühldorf losgefahren sein. Vielleicht gab's am Vortag schon Probleme und man hat kurzfristig umdisponiert? Ich hab keine Ahnung.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12550
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 146
- Registriert: 12 Mär 2013, 17:48
Bei der SOB fallen täglich reihenweise Loks an allen Ecken und Enden aus. Da muß also immer mal schnell Ersatz her, den man dann irgendwie zuführt. Hat also überhaupt nichts zu sagen, daß die Lok vormittags im Landhuter Umlauf war. Da kann man die Lok schon 3 mal getauscht haben. Wäre nicht das erst mal! :ph34r:Alex101 @ 20 Jan 2015, 23:25 hat geschrieben: Ich hab sie bei vorbeifahren mit 27210 gesehen. Ich bin mir zu 99,9% sicher, dass es 245 012 war. Wegen dem Schriftzug hab ich extra auf die Nummer geachtet.
Außerdem: Das verlinkte Bild vom Ostbahnhof zeigt angeblich 27059 (laut diesem Kommentar in Verbindung mit diesem Bild) und die Garnitur dafür kommt meines Wissens mittags vom Landshut-Umlauf.
Um nach Landshut zu kommen muss sie fast mit der RB gegen 6:30 in Mühldorf losgefahren sein. Vielleicht gab's am Vortag schon Probleme und man hat kurzfristig umdisponiert? Ich hab keine Ahnung.
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
Du willst also sagen, eine unbekannte "Lok A" sei morgens planmäßig nach Landshut gefahren, bevor man dann um halb 9 an 245 012 einen Rechnerausfall festgestellt habe und deswegen eine 294 nach Burghausen überführte. Dann hätte aber 245 012 außerplan extra als Leerfahrt nach Landshut geschickt und "Lok A" als Leerfahrt zurück? Ja, naa, freilich, passt... :rolleyes:Weltreisender @ 21 Jan 2015, 00:49 hat geschrieben:Bei der SOB fallen täglich reihenweise Loks an allen Ecken und Enden aus. Da muß also immer mal schnell Ersatz her, den man dann irgendwie zuführt. Hat also überhaupt nichts zu sagen, daß die Lok vormittags im Landhuter Umlauf war. Da kann man die Lok schon 3 mal getauscht haben. Wäre nicht das erst mal! :ph34r:Alex101 @ 20 Jan 2015, 23:25 hat geschrieben: Ich hab sie bei vorbeifahren mit 27210 gesehen. Ich bin mir zu 99,9% sicher, dass es 245 012 war. Wegen dem Schriftzug hab ich extra auf die Nummer geachtet.
Außerdem: Das verlinkte Bild vom Ostbahnhof zeigt angeblich 27059 (laut diesem Kommentar in Verbindung mit diesem Bild) und die Garnitur dafür kommt meines Wissens mittags vom Landshut-Umlauf.
Um nach Landshut zu kommen muss sie fast mit der RB gegen 6:30 in Mühldorf losgefahren sein. Vielleicht gab's am Vortag schon Probleme und man hat kurzfristig umdisponiert? Ich hab keine Ahnung.
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 146
- Registriert: 12 Mär 2013, 17:48
In Burghausen sind schon immer 294 stationiert, für den Werksrangierdienst zur OMV/Borealis. Und 247 031 war die planmäßige Zuglok des Containerzuges und wäre so oder so als Angstlok von Mühldorf - Burghausen am Schluss des Containerzuges mitgefahren, denn der Zug macht in Mühldorf Kopf, da aus Landshut kommend.Du willst also sagen, eine unbekannte "Lok A" sei morgens planmäßig nach Landshut gefahren, bevor man dann um halb 9 an 245 012 einen Rechnerausfall festgestellt habe und deswegen eine 294 nach Burghausen überführte. Dann hätte aber 245 012 außerplan extra als Leerfahrt nach Landshut geschickt und "Lok A" al

- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7973
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Aktuakisierung 218 Bestand Mühldorf:218 466-1 @ 14 Nov 2014, 18:48 hat geschrieben:41 Bundesbahn Stammbesetzung: 218 308-322, 340-360, 389-393mtg @ 14 Nov 2014, 18:45 hat geschrieben:Wobei es recht interessant zu wissen wäre, wie viele 218 letztendlich in Mühldorf verbleiben werden.
In Bundesbahn-Maximum-Zeiten waren es mal so um die 40, wenn ich nicht irre.
24 Aktuell: 218356, 400–405, 416, 418, 419, 421–423, 426, 428, 433, 437, 440, 444, 445, 463, 465, 466, 490, 498
218 400, 401, 403*, 404, 416, 418**, 419, 421, 422, 423, 426, 428***, 430, 433, 454, 463, 465, 466, 498
* z Kabelbrand am 17.01.15
** z Fristablauf 04.12.14
*** z Achslagerbrand 20.10.14, steht in Kempten
218 402, 405, 440, 444, 445 alle z und warten auf die Überführung nach Hamm oder Bremen.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


Neulich erst erlebt: Mühldorf, 6:35, statt "meiner" 27032 (die um diese Zeit schon dasteht) fuhr 27000 pünktlich außerplanmäßig von Gleis 5 mit einer 245. 27032 war mit +10 wegen "Störung am Zug" angekündigt und kam dann auch mit +13 aus Richtung Simbach mit einer obacht! 218-DT.mtg @ 11 Feb 2015, 12:27 hat geschrieben:Die SOB spricht nun tatsächlich von "Problemen" mit den 245, aber auch von Defekten an 218.
Man hatte den verspäteten 27000 mit der Garnitur von 27032 fahren lassen und die eigentliche 27032 mit der Simbacher-Garnitur gefahren. Flexibilität war ich bei der Bahn eigentlich nicht mehr gewohnt.

Ich glaube der 218 merkt man ihre 40 Jahre einfach langsam an.
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7973
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Nein. Man merkt der DB die von der Politik aufgezwungene, kosteneffiziente Instandhaltung an, das ist alles.Alex101 @ 11 Feb 2015, 20:50 hat geschrieben: Ich glaube der 218 merkt man ihre 40 Jahre einfach langsam an.
Mit Pflege wie zu Bundesbahnzeiten würden die 218er noch weitere 40 Jahre zuverlässig fahren.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Ja - aber es fragt sich, ob wie bei der Dampflok allein die Nummer auf dem Betriebsbuch noch die Lok ausmacht wenn alle Teile inklusive Rahmen, Motor, Getriebe und Elektrik getauscht sind.
Und ob es nicht billiger gewesen wäre einfach eine neue Lok zu kaufen statt alle Teile mühsam einzeln als Ersatzteile...
Und ob es nicht billiger gewesen wäre einfach eine neue Lok zu kaufen statt alle Teile mühsam einzeln als Ersatzteile...
-
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7973
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
DB PM: Für die Ausbaustrecke München – Mühldorf – Freilassing geht die DB Netze ins Netz: Eine neue Homepage bietet viele Informationen
Und hier die neue Hompage dazu: www.abs38.de
Hoffen wir mal, dass es sich dieser Ausbau nicht so lange hinziehen wird wie die abs48.
Und hier die neue Hompage dazu: www.abs38.de
Hoffen wir mal, dass es sich dieser Ausbau nicht so lange hinziehen wird wie die abs48.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4031
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Die technische Vorplanung soll im Herbst 2015 abgeschlossen werden. Nach der Vorplanung schliessen sich die Entwurfsplanung und die Genehmigungsplanung an.
So ging es auch mit der Elektrifizierung Lindau-München los. Die http://www.abs48.com ging am 6.8.2012 ans Netz, und gegen 4 Jahre später startete die vorzeitige Öffenlichkeitsbeteiligung. Ein Hoffnungsschimmer?
Die nächste Hürde ist die Bewertung der abs38 und die Frage der Aufnahme in den Bundesverkehrswegeplan. Die Entscheidung des BMVI darüber wird im Herbst 2015 fallen. Und danach muss auch die Finanzierung gesprochen werden.
Heute abend (12.3.2015) informiert MdB Ewald Schurer über Pläne der DB für die Güterverkehrsstrecke Rosenheim - Mühldorf - Landshut: http://ewald-schurer.de/meldungen/fachgesp...reis-ebersberg/
So ging es auch mit der Elektrifizierung Lindau-München los. Die http://www.abs48.com ging am 6.8.2012 ans Netz, und gegen 4 Jahre später startete die vorzeitige Öffenlichkeitsbeteiligung. Ein Hoffnungsschimmer?
Die nächste Hürde ist die Bewertung der abs38 und die Frage der Aufnahme in den Bundesverkehrswegeplan. Die Entscheidung des BMVI darüber wird im Herbst 2015 fallen. Und danach muss auch die Finanzierung gesprochen werden.
Heute abend (12.3.2015) informiert MdB Ewald Schurer über Pläne der DB für die Güterverkehrsstrecke Rosenheim - Mühldorf - Landshut: http://ewald-schurer.de/meldungen/fachgesp...reis-ebersberg/