Rätselforum

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9579
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Wobei der erste Zug dann immer auf Ablenkung einfährt, statt gerade. Also stimmt schonmal irgendwas nicht und man sollte aufpassen.

Ich will deswegen den bisherigen Zustand nicht als völlig ausreichend darstellen.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Ist da wirklich immer der erste auf Ablenkung eingefahren?

Imho waren doch mal Gleise veröffentlicht (wie z.B: morgen 07 Uhr 40+x Richtung Schongau Gleis 2 und Weilheim Gleis 3.)

Jetzt lass den nach Gleis 3 wegen WEIL![TM] zu spät sein - und schon steht der Gradausfahrer zuerst im Gleis.
-
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9579
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Damals ja. Zug fährt auf Gleis 3, Fahrgastwechsel, zweiter Zug fährt auf Gleis 2. Allein schon, weil dann kein Reisendenwechsel auf Gleis 3 mehr möglich ist. Ich kenn´s bei solchen Bahnhöfen nur auf diese Weise. Der zuerst einfahrende Zug fährt auf das Gleis, welches weiter vom Bahnhöfsgebäude weg liegt. Dumm nur, wenn dieses das Durchgehende wäre.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Gut, kann natürlich sein dass man im unwahrscheinlichen Verspätungsfalle den Schongauer vorm Signal hat verhungern lassen. Die Gleisnummern waren aber schon immer draußen angeschrieben.
-
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2034
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Muss in diesem Fall nicht der Zug am Einfahrsignal mit HP0 gestellt werden? Es darf ja sowieso nur einer gleichzeitig einfahren.
Also Zug 1 kommt zum Einfahrsignal HP0 - bekommt dann HP1 oder 2 für die Einfahrt, rein in den Bf.
Der 2. wartet solange an seinem Ef bis der 1. steht oder fährt danach dann direkt rein.

Luchs.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Noch zur Ergänzung. Laut Regelfahrplan fährt der aus Schongau kommende Zug zuerst auf dem hinteren Gleis 3 ein, danach der aus Weilheim kommende vorn auf Gleis 2. Der Zug aus Schongau kommt 4 Minuten früher an und hat per Definition keine Verspätung. Für den nichtexistenten Fall dass wird eher die Kreuzung nach Schongau verlegt - ansonsten fährt halt zuerst der Weilheimer auf Gleis 2 ein und muss dann auf den Schongauer warten.

Normalerweise ist die Verspätung aber nicht bekannt und dann steht zugegebenermaßen die Einfahrt von Schongau her und damit ist die Einfahrt von Weilheim her natürlich ausgeschlossen.

In Betrieb gegangen muss das ganze so rund um den Junibeginn sein - damit ist eine der neuesten Strecken die den gesetzlichen Vorgaben zur vollständigen PZB-Ausstattung genüge tun die Strecke Weilheim-Schongau - vor jetzt grad mal 3 Wochen :)

Damit zusammen hängt auch der etwas belustigende Umbau des Bahnhofs Peiting Ost. Mit der EBA-Ankündigung zur definitiven Betriebseinstellung im Juni wegen fehlender PZB-Ausstattung und weil man seitens der Bahn ja auch nur seit ein paar Jahren weiß dass die Forderung nach TUZ existiert musste selbiger dann Hals über Kopf eingeführt werden. Natürlich war man dafür noch nicht in der Lage den Bahnhof auf Rückfallweichen zurückzubauen - geändert hat sich im Bahnhof also außer den Ausfahrsicherungsmagneten mit ihren Zustandsanzeigern nichts, den Weichenhebelschmeißer braucht man nach wie vor. Jetzt will der TUZ aber, warum auch immer eine gesicherte Fahrstraße. Daher gibt's jetzt die nette Anweisung, dass bevor ein Zug eine Fahrerlaubnis in den Bahnhöfen Schongau oder Peißenberg bekommt, die jeweilige Einfahrt eingestellt und per Fahrstraßenhebel gesichert sein muss (Blockelektrische oder weitergehend mechanische Fahrstraßenfestlegung gabs in dem Bahnhof ja eh nie). Das ist für die Zugkreuzung jetzt natürlich ein kleines Problem - es können ja immer noch nicht beide Einfahrten gestellt werden. Also geht das jetzt so:
  • Fahrdienstleiter in Peißenberg bietet Zugleiter in Schongau den Zug an
  • Fahrdienstleiter in Peiting stellt die Fahrstraße für den Zug von Weilheim nach Schongau ein und legt den Fahrstraßenhebel ein
  • Fahrdienstleiter in Schongau deaktiviert im TUZ den 2000 Hz-Magnet in Peißenberg (sieht man in meinem Rätselbild) und erteilt die Fahrerlaubnis indem er den Peißenberger beauftragt:
  • Fahrdienstleiter in Peißenberg stellt sein Gruppenausfahrsignal und erteilt dem Zug einen Abfahrbefehl (der Lokführer muss also beachten: Blaues Licht blinkt? Formsignal zeigt Hp1? Örtliche Aufsicht zeigt Zp9? - dann können wir uns so langsam mal mit der Abfahrt beschäftigen :D
  • Fahrdienstleiter in Peiting legt den Fahrstraßenhebel wieder in Grundstellung zurück!
  • Fahrdienstleiter in Peiting stellt Einfahrt für den Zug aus Schongau nach Gleis 3
  • Fahrdienstleiter in Schongau deaktiviert im TUZ den 2000 Hz-Magneten in Schongau
  • Fahrdienstleiter in Schongau stellt eine Ausfahrt (immerhin hat das Gruppenausfahrsignal hier ja Gleissperrsignale was die Sache jetzt etwas vereinfacht...)
  • und schon kann der FDL Peiting dann auch mal an eine Zugkreuzung denken, natürlich nicht ohne dass die Ausfaht vom Zugleiter in Schongau erlaubt werden muss, sowohl Fernmündlich als auch per TUZ...
Gut, oben für Peißenberg hab ich natürlich übertrieben. Der Lokführer sieht das blaue Licht vom Bahnsteig aus imho nicht. Wenn er es sieht und es nicht blinkt bleibt nicht mehr viel mehr als der Hinweis an die Fahrgäste sich jetzt gut festzuhalten :D

Irgendwann soll Peiting jetzt dann auch seine Einfahrsignale verlieren und die Weichen zu Rückfallweichen umgebaut werden. Das ganze hat nur einen Haken - Für demnächst ist auf der Strecke ja sowieso ein ESTW angekündigt, mit dem die ganze Strecke dann wohl wieder auf 408 umgestellt werden soll. Wer also den TUZ noch erleben will sollte sich beeilen - und unter diesen Vorraussetzungen bin ich mir ziemlich sicher, wird der Bahnhof Peiting nicht mehr umgebaut. Für das was das kostet könnte man sogar eine 24h-Besetzung bis zur ESTW-Inbetriebnahme 100 mal zahlen.
-
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9579
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Danke für die Erklärungen.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Martin H. @ 21 Jun 2015, 15:10 hat geschrieben: Danke für die Erklärungen.
Ach, ich hab das wichtigste ja vergessen. Ist bei einer Abfahrt in Schongau oder in Peißenberg in Peiting kein Fahrstraßenhebel eingelegt (durchgeschaltet wird ja auch nur mittels Hebel DUF) lässt sich der 2000 Hz-Magnet nicht deaktivieren und irgendwo hinter einem grünen Formsignal macht es dann laut und deutlich hörbar *zisch* :D
-
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Bild

Standardfrage: Wo?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Ich schieb mal noch einen Hinweis nach: Das hier ist ein Gleis weiter:

Bild
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18033
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Und ich wollte noch spontan schreiben: Wirkt wie Klein- oder Parkbahn - aber welche? Wuhlheide? Wohl keine von den gängigen Wasserkochermuseumsgedönsdingens.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Paneologe
Tripel-Ass
Beiträge: 163
Registriert: 22 Mai 2013, 13:50
Wohnort: RHAD
Kontaktdaten:

Beitrag von Paneologe »

Ich würde auf eine Niederländische Kleinbahn in Noord-Brabant tippen. Nur beim Signal kommen mir Zweifel..
"Immer und immer wieder bitte ich: weniger Zahlen, dafür gescheitere." - Lenin
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Paneologe @ 16 Jul 2015, 06:31 hat geschrieben: Ich würde auf eine Niederländische Kleinbahn in Noord-Brabant tippen. Nur beim Signal kommen mir Zweifel..
Nein, das Signal steht hierzulande.
-
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

146225 @ 16 Jul 2015, 05:38 hat geschrieben: Und ich wollte noch spontan schreiben: Wirkt wie Klein- oder Parkbahn - aber welche? Wuhlheide? Wohl keine von den gängigen Wasserkochermuseumsgedönsdingens.
Klein-, Park- und Museumsbahn trifft es alles irgendwie (aber nicht so ganz) - die Eigenbezeichnung ist eine andere. Wer will, kann auch Dampf kriegen.

Wie ropix schon sagte sind wir in Deutschland, aber nicht in der Wuhlheide.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18033
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Nachdem das JeDi-Rätsel ja überneulich vom Entenfang als Muskauer Waldeisenbahn enttarnt wurde, mach ich hier mal weiter:


Bild

Das Gleis am Ende der Straße ... aber wo? ;)
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Diese Hässlichkeit in Perfektions-Masten kenn ich nur aus Würzburg.
-
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18033
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

ropix @ 28 Jul 2015, 21:22 hat geschrieben: Diese Hässlichkeit in Perfektions-Masten kenn ich nur aus Würzburg.
So viel sei gleich einmal verraten: Nein, in Würzburg ist das nicht.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Paneologe
Tripel-Ass
Beiträge: 163
Registriert: 22 Mai 2013, 13:50
Wohnort: RHAD
Kontaktdaten:

Beitrag von Paneologe »

Landkreis Ludwigsburg?
"Immer und immer wieder bitte ich: weniger Zahlen, dafür gescheitere." - Lenin
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Witten-Dingsda?
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Leimen Friedhof?
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18033
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

chris232 @ 29 Jul 2015, 03:45 hat geschrieben: Leimen Friedhof?
Treffer, versenkt. Es ist Leimen Friedhof. Glückwunsch! :)

EDIT @JeDi: Witten-Heven Dorf hab' ich nicht so eben in Erinnerung...
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Ich hätte da noch ein Foto mit Zug in der Gegenrichtung im Angebot, muss mir aber erst nen neuen Webhoster suchen...
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

chris232 @ 29 Jul 2015, 15:23 hat geschrieben: Ich hätte da noch ein Foto mit Zug in der Gegenrichtung im Angebot, muss mir aber erst nen neuen Webhoster suchen...
www.flickr.de?
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Ein Signal, drei Fragen:

Bild

1. Wo?
2. Was will uns dieses Signal sagen?
3. (ergibt sich aus 1+2) Warum steht das Signal da?

Viel Spaß beim Raten! :)

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Luas
König
Beiträge: 924
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

Frage Nr. 1: Sieht nach Österreich aus.
No animals were harmed in the making of this Signature
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Irgendwas mit Reisendensicherung vielleicht?
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2034
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Es folgt ein ungesicherter Überweg?

Luchs
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Michi Greger @ 22 Sep 2015, 09:26 hat geschrieben: 1. Wo?
2. Was will uns dieses Signal sagen?
3. (ergibt sich aus 1+2) Warum steht das Signal da?
4. Hätte das Signal wenn es schon gestanden hätte verhindert dass es aufgestellt werden musste?
-
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Luas @ 22 Sep 2015, 11:52 hat geschrieben:Frage Nr. 1: Sieht nach Österreich aus.
Zu ungenau :P
Wildwechsel @ 22 Sep 2015, 16:21 hat geschrieben:Irgendwas mit Reisendensicherung vielleicht?
Nein.
Luchs @ 22 Sep 2015, 18:36 hat geschrieben:Es folgt ein ungesicherter Überweg?
Nein.
ropix @ 22 Sep 2015, 21:11 hat geschrieben:4. Hätte das Signal wenn es schon gestanden hätte verhindert dass es aufgestellt werden musste?
Das ist konfus (oder paradox?) :D
Signale stehen bekanntermaßen üblicherweise nicht spaßeshalber in der Gegend herum, sondern es gibt Gründe, warum sie aufgestellt werden. Dieses Signal ist recht neu.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Michi Greger @ 22 Sep 2015, 22:04 hat geschrieben:Dieses Signal ist recht neu.
Weiß ich da ich ein Photo von in etwa dieser Stelle habe an der das Schild noch nicht steht.

Bild

Hätts das Schild schon gegeben wärs hier auch drauf :)
-
Antworten