[CN] Fusion von CNR und CSR zu CRRC

Alles rund um die Eisenbahnen außerhalb von Deutschland
Antworten
143
König
Beiträge: 920
Registriert: 18 Jul 2010, 09:18

Beitrag von 143 »

Hier ein Bericht von WON betreffend die Fusion von CNR und CSR zum neuen Weltmarktführer von Schienenfahrzeugen:

http://www.welt.de/wirtschaft/article13744...der-Bahnen.html


Ich frage mich, ob in Deutschland wohl längerfristig noch Züge gebaut werden oder ob man von der Konkurrenz aus Ost bzw. Fernost zerdrückt wird. Ich befürchte Letzetres...
Benutzeravatar
Balduin
Kaiser
Beiträge: 1513
Registriert: 07 Mär 2010, 13:01

Beitrag von Balduin »

143 @ 14 Feb 2015, 09:43 hat geschrieben:

Ich frage mich, ob in Deutschland wohl längerfristig noch Züge gebaut werden oder ob man von der Konkurrenz aus Ost bzw. Fernost zerdrückt wird. Ich befürchte Letzetres...
Schlussendlich gilt dasselbe auch für Autos, Flugzeuge und sonstige Maschinen die noch hierzulande hergestellt werden. Kleidung, Nahrungsmittel oder andere Grundstoffe wie Stahl haben wir ja schon fälscherlicherweise (!) teilweise komplett aufgegeben.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam
143
König
Beiträge: 920
Registriert: 18 Jul 2010, 09:18

Beitrag von 143 »

Balduin @ 14 Feb 2015, 12:53 hat geschrieben:
143 @ 14 Feb 2015, 09:43 hat geschrieben:

Ich frage mich, ob in Deutschland wohl längerfristig noch Züge gebaut werden oder ob man von der Konkurrenz aus Ost bzw. Fernost zerdrückt wird. Ich befürchte Letzetres...
Schlussendlich gilt dasselbe auch für Autos, Flugzeuge und sonstige Maschinen die noch hierzulande hergestellt werden. Kleidung, Nahrungsmittel oder andere Grundstoffe wie Stahl haben wir ja schon fälscherlicherweise (!) teilweise komplett aufgegeben.
Naja aber in der Schienenfahrzeugbranche wird sich in wenigen Jahren der spezielle Fall einstellen, daß der chinesische Markt gesättigt ist und die Fahrzeuge dann zu Dumping-Preisen in ausländische Märkte gedrückt werden müßen. Das ist bspw. bei Autos oder Flugzeugen nicht der Fall. Zumal die Chinesen da nichts äquivalentes zu europäischen, japanischen oder amerikanischen Konkurrenten zu bieten haben.
Wenn dann bei zukünftigen Ausschreibungen nicht mehr explizit Neufahrzeuge gefordert werden siehts wohl schlecht aus für Siemens, Bombardier und Co. Der ICx-Nachfolger etwa wird dann sicherlich nicht mehr in D hergestellt (und schon gar nicht entwickelt/konstruiert) werden.
Benutzeravatar
Balduin
Kaiser
Beiträge: 1513
Registriert: 07 Mär 2010, 13:01

Beitrag von Balduin »

143 @ 16 Feb 2015, 10:34 hat geschrieben:
Naja aber in der Schienenfahrzeugbranche wird sich in wenigen Jahren der spezielle Fall einstellen, daß der chinesische Markt gesättigt ist und die Fahrzeuge dann zu Dumping-Preisen in ausländische Märkte gedrückt werden müßen. Das ist bspw. bei Autos oder Flugzeugen nicht der Fall. Zumal die Chinesen da nichts äquivalentes zu europäischen, japanischen oder amerikanischen Konkurrenten zu bieten haben.
Wenn dann bei zukünftigen Ausschreibungen nicht mehr explizit Neufahrzeuge gefordert werden siehts wohl schlecht aus für Siemens, Bombardier und Co. Der ICx-Nachfolger etwa wird dann sicherlich nicht mehr in D hergestellt (und schon gar nicht entwickelt/konstruiert) werden.
Allerdings hätte es zumindest im Bahnbereich der Staat in der Hand über die Ausschreibungsbedingungen teilweise eine Produktion der Fahrzeuge "Made in Germany" zu sichern.
Bei Passagierflugzeugen oder Autos hingegen nicht, da die von privaten Firmen bzw. Einzelpersonen beschaff werden, wo am Ende womöglich nur noch auf den Preis geschaut wird. Da hätte nur die Politik nur noch die Möglichkeit über Starfzölle o.Ä. einzugreifen (was aber heikel ist).
Und bei den beiden gibt es auch schon genug Produktionsstätten in China. Sind zwar noch alles Joint-Ventures westlicher Firmen mit Einheimischen. Aber so hats bei der Bahn auch angefangen.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam
143
König
Beiträge: 920
Registriert: 18 Jul 2010, 09:18

Beitrag von 143 »

Hier mal ein Bericht vom Tagi zum HGV in China:

http://www.tagesanzeiger.ch/wirtschaft/Mit.../story/21181659
Antworten