[M] Aktueller 420er-Bestand

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Antworten
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Oliver-BergamLaim @ 18 Feb 2015, 12:17 hat geschrieben: Und wofür ist Gleis 3 dann eigentlich gedacht, wenn nicht zum Wenden?
Für Güterverkehr...

Sowas soll es gerüchteweise grad in der Station mit zig Anschlussgleisen mal gegeben haben, damals als noch vieles besser war :)
-
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

ropix @ 18 Feb 2015, 12:26 hat geschrieben: Für Güterverkehr...

Sowas soll es gerüchteweise grad in der Station mit zig Anschlussgleisen mal gegeben haben, damals als noch vieles besser war :)
Zumindest Linde bekommt doch auch immer noch (fast) täglich Wagen?
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

mapic @ 18 Feb 2015, 11:32 hat geschrieben: Gestern ist mir in Solln ein 420er-Vollzug entgegengekommen. Vorne auf dem Zielanzeiger stand "ET 423" drauf.  :lol:
*lülülü*

Meine Azubis dürfen halt nur 423 fahren, und da Karneval war hat der 420 sich halt als 423 verkleidet :D

Bild

Oliver-BergamLaim @ 18 Feb 2015, 12:17 hat geschrieben:Und nochmal wegen Höllriegelskreuth: wie wenden denn dort die S7-Züge? Auch Bahnsteigwende? Und wofür ist Gleis 3 dann eigentlich gedacht, wenn nicht zum Wenden?
Alle S20 wenden in Höllriegelskreuth am Bahnsteig. Du kannst also drin sitzen bleiben und wieder retour fahren - damit wärest Du nicht der einzige. Drum war der Tipp "immer den sabbernden Freaks nach" gar nicht so verkehrt ...


Nachmittags der Vollzug fährt 15:59 / 16:59 ab Pasing nach Höllriegelskreuth.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Oliver-BergamLaim @ 18 Feb 2015, 12:17 hat geschrieben: Und nochmal wegen Höllriegelskreuth: wie wenden denn dort die S7-Züge? Auch Bahnsteigwende?
Ja, ebenfalls Bahnsteigwende. Alles andere wäre in den 10min Wendezeit auch nicht sinnvoll durchzuführen.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2022
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

JeDi @ 18 Feb 2015, 12:27 hat geschrieben: Zumindest Linde bekommt doch auch immer noch (fast) täglich Wagen?
Laut Mittenwaldbahn 2* pro Woche.

http://www.mittenwaldbahn.de/zeiten.htm

Luchs.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Luchs @ 18 Feb 2015, 13:50 hat geschrieben: Laut Mittenwaldbahn 2* pro Woche.

http://www.mittenwaldbahn.de/zeiten.htm

Luchs.
Das sind aber nur die Zeiten bis Wolfratshausen. An diversen anderen Tagen fahren auch noch Züge bis Höllriegelskreuth (ab MMT etwa gleich, die Rückfahrt ist dann halt deutlich früher). Oder hat sich da inzwischen was geändert?
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2022
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Dazu schweigt sich besagte Seite aus - ich bin davon ausgegangen, dass das der Gesamtverkehr ist.

Luchs.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Naja, ich wollte eher drauf hinaus dass der verbliebene Restverkehr nicht mehr unbedingt der Rede wert ist und auch ohne Gleis 3 funktionieren würde - ggf. Halt so wie anderswo auch eingeschränkt auf die Zeiten zwischen 20 und 5 Uhr.
-
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7280
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Drum war der Tipp "immer den sabbernden Freaks nach" gar nicht so verkehrt ...
die heute nicht zum "Stoffbeuteln" kommen... der Vollzug und der Kurzzug sind heute leider 423 :P Hat man in Steinhausen wohl nix funktionierendes gehabt B-)
mfg Daniel
Flo
Kaiser
Beiträge: 1943
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Und es gibt neue Münchner 420: 475, 480 und 481. Wurden heute von TP überführt und stehen bis auf Ersteren aufgerüstet abgestellt in München Ost am Gleis 13.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12460
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

NJ Transit @ 18 Feb 2015, 09:59 hat geschrieben: Aber soweit ich weiß müsste das alles Bahnsteigwende sein, denn: welches Wendegleis?
Da hat's doch ein 17 Kilometer langes...? :ph34r:
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7280
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Flo @ 18 Feb 2015, 22:30 hat geschrieben: Und es gibt neue Münchner 420: 475, 480 und 481. Wurden heute von TP überführt und stehen bis auf Ersteren aufgerüstet abgestellt in München Ost am Gleis 13.
es stehen sogar alle 3 am Ostbahnhof Gleis 13. Sollen aber Ersatzteilspender werden, auch wenn sie mir umgebaut lieber wären.

Edit: Liste

Fahrzeug / aktueller Standort
420 437 - umgebaut, München Steinhausen, Neulack
420 438 - umgebaut, München Steinhausen, umgebaut im AW Krefeld
420 439 - AW Nürnberg, war bereits zu Schulungszwecken in München Steinhausen, war der erste überführte 420 in München
420 446 - umgebaut, München Steinhausen, war der erste umgebaute 420 in München, Neulack
420 448 - umgebaut, München Steinhausen, Neulack
420 453 - München Steinhausen ->Ersatzteilspender
420 454 - AW Nürnberg ->Ersatzteilspender
420 456 - AW Nürnberg, war abgestellt in München Ost, war abgestellt in Hamm
420 459 - umgebaut, München Steinhausen
420 460 - umgebaut, München Steinhausen
420 463 - AW Nürnberg, war abgestellt in Hamm und München Ost
420 465 - umgebaut, München Steinhausen
420 467 - umgebaut, München Steinhausen, Neulack
420 470 - umgebaut, München Steinhausen
420 471 - umgebaut, München Steinhausen, war bereits zu Schulungszwecken in München Steinhausen
420 473 - AW Nürnberg, war abgestellt in Hamm
420 474 - AW Nürnberg, war abgestellt in München Ost, war abgestellt in Hamm
420 475 - München Ost, vrls. Ersatzteilspender
420 476 - AW Nürnberg, war bereits in Holzkirchen als Schulungsfahrzeug
420 480 - München Ost, vrls. Ersatzteilspender
420 481 - München Ost, vrls. Ersatzteilspender
mfg Daniel
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1870
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Laut diesem Beitrag auf DSO soll mindestens der 420 480 morgen, 20.2.15, nach Bremen fahren um dort Ersatzteile aus ihm auszubauen. Was etwas merkwürdig ist, da der Fahrplan erst ab Plochingen ist.
Bild
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10140
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Merkwürdig finde ich eher, daß man zwei Züge von München nach Bremen fährt, um dort Ersatzteile für München zu gewinnen. Mal sehn ob ich das irgendiwe hin bekomme, heutabend in der Neustadt vorbeizugucken. Ich hätte nie gedacht, daß ein ET420 je nach Bremen kommen würde.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Das dortige Werk hat Kapazität für diese Aufgabe und hat den internen Auftrag über diese Arbeiten daher angenommen. Einen Zug an Ort und Stelle einfach auseinandernehmen ist nicht in MSTH...
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1870
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Auf dem Weg nach Bremen befinden sich 420 469 und 488.
Bild
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5546
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

elchris @ 20 Feb 2015, 12:52 hat geschrieben: Das dortige Werk hat Kapazität für diese Aufgabe und hat den internen Auftrag über diese Arbeiten daher angenommen. Einen Zug an Ort und Stelle einfach auseinandernehmen ist nicht in MSTH...
Dann stellt sich aber zumindest die Frage, warum die nicht gleich von Plochingen nach Bremen gefahren sind.

Mir als Außenstehendem erscheint es auch etwas fragwürdig, wieviel Ahnung so ein Bremer Mechaniker von einem 420 hat. Hatten die Leute dort denn jemals etwas mit 420ern zu tun?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Na Teile ausbauen werdens können. Da hab ich noch vertrauen in die Existenz des gesunden Menschenverstandes vor Ort.
-
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

gmg @ 20 Feb 2015, 16:18 hat geschrieben: Dann stellt sich aber zumindest die Frage, warum die nicht gleich von Plochingen nach Bremen gefahren sind.
Tun sie doch...
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5546
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

JeDi @ 20 Feb 2015, 16:20 hat geschrieben: Tun sie doch...
Uferlos und Flo schrieben doch, dass sie sie am MOP gesehen haben.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

gmg @ 20 Feb 2015, 16:25 hat geschrieben: Uferlos und Flo schrieben doch, dass sie sie am MOP gesehen haben.
Nein, tun sie nicht. 475, 480 und 481 stehen in Ost, 469 und 488 sind heute von Plochingen nach Bremen gegangen. So schwer ists doch wahrlich nicht...
Benutzeravatar
karhu
Kaiser
Beiträge: 1496
Registriert: 18 Dez 2007, 17:03
Wohnort: Tampere (Stuttgart)

Beitrag von karhu »

Wie viele 420er hat dann noch Plochingen?
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5546
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

JeDi @ 20 Feb 2015, 16:36 hat geschrieben: Nein, tun sie nicht. 475, 480 und 481 stehen in Ost, 469 und 488 sind heute von Plochingen nach Bremen gegangen. So schwer ists doch wahrlich nicht...
Aber zumindest 480 soll doch angeblich auch nach Bremen. Von dem habe ich geredet.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

gmg @ 20 Feb 2015, 16:44 hat geschrieben: Aber zumindest 480 soll doch angeblich auch nach Bremen. Von dem habe ich geredet.
Nein, der geht nicht nach Bremen! Das war ein Gerücht, welches auch (hier und bei DSO) von vornherein angezweifelt wurde. Nach Bremen sind definitiv die beiden genannten Tz mit Start TP unterwegs!
Flo
Kaiser
Beiträge: 1943
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Die werden wohl auch ausgeschlachtet. Obwohl die eigentlich gute Fristen haben, vor allem der 480 mit NNX 24.05.13. .. :unsure:
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Flo @ 22 Feb 2015, 00:02 hat geschrieben: Die werden wohl auch ausgeschlachtet. Obwohl die eigentlich gute Fristen haben, vor allem der 480 mit NNX 24.05.13. .. :unsure:
Naja, ne IS930, sprich Auslaufuntersuchung. Würde mich wundern, wenn der noch nennenswert Kilometer übrig hätte.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7280
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

JeDi @ 22 Feb 2015, 00:04 hat geschrieben: Naja, ne IS930, sprich Auslaufuntersuchung. Würde mich wundern, wenn der noch nennenswert Kilometer übrig hätte.
das haben ja manch andere Fahrzeuge von uns auch... Sind einige dabei die ne Auslauf-HU in TP hatten und jetzt hier umgebaut rumfahren.

420 465 als Beispiel, hatte ne IS930 in TP 2011 und fährt immernoch....
mfg Daniel
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

uferlos @ 22 Feb 2015, 09:27 hat geschrieben: das haben ja manch andere Fahrzeuge von uns auch... Sind einige dabei die ne Auslauf-HU in TP hatten und jetzt hier umgebaut rumfahren.

420 465 als Beispiel, hatte ne IS930 in TP 2011 und fährt immernoch....
Ja schon, aber nur daraus, dass 2013 ne IS930 gemacht wurde, würde ich nicht schließen, dass das Fahrzeug noch nennenswert fahren darf ;)
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1870
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

420 459 hat nun auch das Münchner FIS bekommen und muß nicht mehr als ET 423 rumfahren. Ebenso wurde er mit Münchner Netzplänen ausgestattet.
Bild
Flo
Kaiser
Beiträge: 1943
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Der 439 soll heute umgebaut eingetroffen sein ;)
Antworten