Russischer Spion @ 18 Feb 2015, 16:54 hat geschrieben:
Da lachst du dich selbst fast zum Tode, gelle ?
Nein, da lache ich mich eigentlich nicht zu Tode, sondern ich lese mir die ganze Studie durch, prüfe sie auf Denkfehler, suche mir die Satellitenbilder raus und messe das nach. Und siehe da, ich komme zum selben Ergebnis.
Wie jeder weiß, sind Winkelmessungen auf Satellitenbildern nicht genau. Was man aber vielleicht noch aus dem Physikunterricht weiß: Wenn man etwas nicht genau messen kann, mißt man es einfach sehr oft und nimmt dann den Mittelwert. Genau das kann man bei vielen hundert Einschlägen gut machen und genau das wurde druchgeführt. Das Ergebnis ist nicht exakt, aber innerhalb einer gewissen Streuung (die jedesmal mit angegeben wurde) sehr sicher.
Diese "Beweise" sind so lächerlich, wie all die anderen, die die USA nie vorgelegt haben. Selbst die "freien deutschen Medien" (z.B. die "SZ") kritisieren, dass es wissenschaftlich nicht gesichert ist, solche Methoden anzuwenden.
Jetzt würde ich gerne von dir mal wissen, was an den Beweisen lächerlich ist? Sind die Luftbilder gefälscht? Sind die Spuren nicht von Raketen? Kamen die Raketen aus einer anderen Richtung? Waren es Ukrainische Fahrzeuge, die über die Grenze gefahren sind und Ukrainer beschossen haben? Was ist mit den passenden Videos auf VK? Die SZ zitiert EINEN ANONYMEN Experten, der meint Adaptierung der durchaus anerkannten Methode auf Satellitenbilder sein nicht wissenschaftlich anerkannt (was eine neue Methode übrigens niemals ist). Ich zitiere den selben Experten mal aus dem Guardian:
“This does not mean there is no value to the method, but that any results must be considered with caution and require corroboration,” Johnson said in an email after reviewing the Bellingcat report. He added that “the most significant part of the report” was the discovery of the apparent firing positions on the border. The ground markings do not seem to be consistent with agricultural machinery, Johnson said. “They indicate an orientation of vehicles that would not be unusual for artillery vehicles, and there does appear to be some ‘scorch’ damage that is not a wheel or track.”
Wer Englisch kann und wissenschaftliche Ausdruckweisen kennt, ließt hier nichts von lächerlich. Das heißt auf gut deutsch: das ist eine neue Methode, die Genauigkeit muß noch verifiziert werden, aber die Ergebnisse sind auf den ersten Blick in sich stimmig und höchstwahrscheinlich im großen und ganzen zutreffend.
Erinnern sie sich nur einmal an den Vorfall im Mittelmeer, als Israel die Rakete dort abschoss und Russland sofort Alarm schlug. Das man jetzt so etwas nicht sofort erkennen soll, ist hochgradig lachhaft.
Erstens kommt es stark auf die Art der Rakete, die Größe und die Flughöhe und Weite an. Diese Kurzstreckenraketen sind relativ klein, fliegen nicht besonders hoch und sind in einem Kriegsgebiet in dem viel in der Luft unterwegs ist nicht einzeln auszumachen. Soviel Sachverstand sollte doch noch da sein, wenn man meint darüber schreiben zu wollen.
Ich verstehe überhaupt nicht, womit Sie heizen wollen. ...
Öl sollte im Moment kein Problem sein. Die arabischen Staaten wären froh uns mehr zu verkaufen, Südamerika auch. Das einzige, was eng wird ist das Erdgas, und das kann man zu großen Teilen auch per Schiff importieren. Ich habe nie gesagt, dass man alles auf einmal stoppen muß. Ich habe auch nie gesagt, dass das mal eben so easy wird. Aber es ist im Moment eine halbwegs gute Zeit durch die niedrigen Rohstoffpreise, wenn man mehr Druck ausüben will.
PS: Wie immer kommt von EUCH nur das übliche Bashing (was ihr ja sonst allen vorwerft). Kein einziger Buchstabe mit Bezug zum aktuellen Thema, oder auch nur ein Versuch einer inhaltlichen Auseinandersegtzung. Es wird weiterhin völlig abstruses Videomaterial verlinkt, oder einfach nur vom Thema abgelenkt (was haben eine Rakete von Israel mit hunderten Kurzstreckenraketen von Russland zu tun?).
PPS: Was sind das sonst für Spuren in russichem Boden, wenn nicht Raketenabschussstellen?