Mobile Reinigungsteams sorgen für saubere S-Bahnen

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Antworten
Smirne

Beitrag von Smirne »

Gemeinsame Pressemitteilung der Deutschen Bahn AG, des Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung und der Rhein-Main-Verkehrsverbund GmbH

Mobile Reinigungsteams sorgen für saubere S-Bahnen

(Frankfurt a. M., 06. Januar 2003) Noch sauberer werden ab sofort die S-Bahnen im Rhein-Main-Gebiet. Dafür sorgen mobile Reinigungsteams, die in den Fahrzeugen eine „Unterwegsreinigung“ vornehmen. Einen entsprechenden Auftrag erteilte die Deutsche Bahn AG an den Auftragnehmer WDL (Wisser Dienstleistungsgesellschaft).

In Anwesenheit des Staatssekretärs im Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung, Dr. Herbert Hirschler, wurde das Programm am Montag, 6. Januar in Frankfurt der Öffentlichkeit vorgestellt. Hirschler zeigte sich erfreut: „Das Land Hessen unterstützt gern Initiativen, die den Bürgerinnen und Bürgern helfen, sich an öffentlichen Plätzen wohl zu fühlen. Das neue Reinigungsprogramm zeigt, dass im Bereich des Öffentlichen Personennahverkehrs deutliche Zeichen für einen höheren Komfort gesetzt werden.“

Charlott Lutterbeck, Regionalleiterin Hessen bei der DB Regio AG unterstützte diese Aussage: „Sicherheit und Sauberkeit spielen für die Fahrgäste eine große Rolle. Gemeinsam mit unseren Partnern arbeiten wir daran, hier ein Optimum zu erreichen. Das neue Programm wird dies unterstützen.“

Volker Sparmann, Geschäftsführer des RMV, sagte, die Unterwegsreinigung sei ein weiterer Baustein, um für die Fahrgäste ein Plus an Qualität umzusetzen: „Unsere Kunden erwarten nicht nur ein pünktliches und funktionierendes System, sondern auch Aufenthaltskomfort in den Fahrzeugen. Dazu gehört eben auch, dass keine Zeitungen oder Getränkedosen herumliegen.“ Die mobilen Teams vermittelten den Fahrgästen das Gefühl, dass man sich um die Bahnen kümmere.

Teams von jeweils zwei Personen werden außerhalb der Hauptverkehrszeit in den S-Bahnen mitfahren und „reinigend“ durch den Zug gehen. Sie sind ausgestattet mit Abfallsäcken sowie Reinigungsmitteln und können so schnell und unproblematisch Müll einsammeln und kleinere Verunreinigungen entfernen. Durch ihre Arbeitskleidung sind die Reinigungsteams auf den ersten Blick erkennbar. Innerhalb ihrer Einsatzzeit sollen die Teams möglichst viele Züge begleiten, damit viele Fahrgäste davon profitieren können. Das Programm wird zunächst als Pilotprojekt begrenzt auf drei Monate umgesetzt. Eine begleitende Untersuchung wird in die Beurteilung zur Fortführung einfließen, damit auch Modifikationen möglich sind.

Die Kosten für die drei Monate belaufen sich auf sich rund 140.000 Euro. Sie werden gemeinsam von RMV und DB Regio AG getragen.





Gerd Felser
Deutsche Bahn AG
Pressesprecher für Hessen,
Rheinland-Pfalz, Saarland

Stefan Hodes
Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung

Peter E. Vollmer
Pressesprecher RMV
Somit gibt es jetzt die "Sauberkeit in Fahrt" nun auch in Frankfurt/Main. Gibts das in München eigentlich noch? Oder ist das mit Einführung der "sauberen" ET423 wieder eingeschlafen? Ich hab auf jeden Fall schon lange keinen mehr rumlaufen sehn.

Gruß,
Marcus
Benutzeravatar
reveal
Haudegen
Beiträge: 744
Registriert: 19 Nov 2002, 17:33
Wohnort: Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Beitrag von reveal »

So wie ich es gesehen habe, entleeren die nur die Mülleimer und schauen auf rumfliegenden Müll. Ich finde, die sollten auch den Boden reinigen. Gerade im Winter ist dieser total verdreckt. Und irgendwie sind die auch nur in den 420ern unterwegs. In den 423ern habe ich noch keine gesehen.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Hallo zusammen,

ich bin im vergangenen Jahr ein halbes Jahr wochentäglich S7 gefahren, da waren die Herren vom mobilen "Räumkommando" schon anzutreffen.

Gruß

neudinho
BG
Routinier
Beiträge: 484
Registriert: 26 Jan 2003, 02:21
Wohnort: NNRO

Beitrag von BG »

In der U-Bahn in München gibts die jetzt anscheinend auch.

Bin vor einiger Zeit mal wochentags mit einer der letzten U1 (so gegen 1 Uhr nochwas) zum Mangfallplatz gefahren, irgendwo vorher (glaube am St.-Quirin-Platz) stieg so ein Reinigungsmensch ein und hat den Wagenteil in dem keiner mehr gehockt war saubergemacht, dann gewartet, und als ich dann aufgestanden bin zum aussteigen hat er auch noch "meine" Sitzgruppe (oder wie nennt man das Ding sonst? "Abteil" ist ja auch nicht richtig) saubergemacht.

Sonst hab ich noch nie sowas gesehn, fahre aber auch selten U-Bahn (vielleicht 2-3x im Monat).
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7407
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

als ich letztens am Flughafen war ist auch ein Reinigungsteam in die S1 gestiegen und hat den Müll aufgesammelt und die Papierkörbe geleert.
mfg Daniel
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

In Stuttgart sehe ich auch oft das Reinigungspersonal.
Folgendes Beispiel: Ein Langzug der Linie S 6 von Weil der Stadt nach Schwabstraße, gebildet aus 3 x ET 420, fährt in Hbf. (tief) ein:

111 222 333 - 444 555 666 - 777 888 999 (Zug)

Jetz steigt ein Putzmann in 333, der andere in 666 und der Dritte in 999 ein. An der Station Stadmitte steigt derjenige, der vorher in Wagen 333 war um in Wagen 222, der andere in Wagen 555 und der Dritte in Wagen 888. Am Feuersee geschieht das gleiche nochmals und am Endbahnhof Schwabstraße steigt schließlich der Erste aus Wagen 111, der Zweite aus 444 und der Dritte aus Wagen 777 aus.
Da fährt ein ET 420 Langzug der Linie S 2 von Filderstadt nach Schorndorf fährt in die Station Schwabstraße ein und wieder ist der Zug wie folgt gebildet:

aaa bbb ccc - ddd eee fff - ggg hhh iii (Zug)

und wieder rotiert die Reinigungskolonne durch den ganzen Zug um diesen am Hbf. (tief) wieder zu verlassen.
Verstanden?
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Original von uferlos
als ich letztens am Flughafen war ist auch ein Reinigungsteam in die S1 gestiegen und hat den Müll aufgesammelt und die Papierkörbe geleert.
In München habe ich noch keine mobilen Reiniger, die die S-Bahnen sauber machen, gesehen. Höchstes die, die von Bf zu Bf fahren, um die Bahnsteige zu säubern.
Was du meist sind die stationären Reiniger. Die gibt es am Flughafen für die S8. Allerding bezweifle ich, daß sie die S1 greinigt haben, denn die hat eine zu kurze Wendezeit. Außerdem wird die S1 am MOPS in der Wendeanlageanlage gesäubert. Die S4 wird gereinigt, beim Wenden in Steinhausen. Ansonsten gibt es am Tag keine Reinigung von S-Bahn-Linien.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7407
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

@mellertime
es war definitiv ein Mensch vom Reinigungspersonal, welcher den Mülleimer hinter dem Führerstand, an dem ich gesessen bin, gereingt hat. Dies hat er auch noch weiter hinten in der S1 getan.
mfg Daniel
BG
Routinier
Beiträge: 484
Registriert: 26 Jan 2003, 02:21
Wohnort: NNRO

Beitrag von BG »

Original von mellertime
In München habe ich noch keine mobilen Reiniger, die die S-Bahnen sauber machen, gesehen. Höchstes die,
zu 420er-Zeiten hab ich öfter welche gesehen, aber in letzter Zeit nicht mehr
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

von mellertime: In München habe ich noch keine mobilen Reiniger, die die S-Bahnen sauber machen, gesehen. Höchstes die, die von Bf zu Bf fahren, um die Bahnsteige zu säubern.

Doch, eine Weile waren die mobilen Reinigungstrupps tatsächlich in den S-Bahnen unterwegs. Die Leute hatten solche recht großen rollenden Plastikmülltonnen dabei, mit denen sie sich sogar in den immervollen S-Bahnen auf der Stammstrecke während der Fahrt zwischen den Fahrgästen durchdrängelten und den gröbsten Müll einsammelten.
Eine zeitlang wurden diese mobilen Reinigungstrupps in den S-Bahnen sogar durch große Plakate beworben. Auf den Plakaten war eine große Zahnbürste zu sehen und der Werbetext darunter war etwa folgendermaßen: Wir reinigen unsere S-Bahnen nicht nur morgens und abends, sondern jetzt auch zwischendurch...

Inzwischen scheinen diese mobilen Reinigungstrupps wieder verschwunden....
Sausebahner_FFM
Tripel-Ass
Beiträge: 205
Registriert: 17 Nov 2002, 18:43

Beitrag von Sausebahner_FFM »

Mal eine Frage an die Münchner Kollegen: Ist man bei euch eigentlich auch schon auf die glorreiche Idee gekommen, die Triebfahrzeugführer an den Wendebahnhöfen "Grobreinigung" machen zu lassen? Bei uns war es eine ganze Weile im Gespräch, uns im Hanau HBF mit Müllsäcken durch den Zug gehen zu lassen, damit wir halbverschüttete Bierdosen, angefressene McDoof- Reste und Fixerbestecke einsammeln. Begründet wurde dies damit, dass jeder Mitarbeiter der S-Bahn seinen Beitrag zur Sauberkeit leisten solle. Jeder Mitarbeiter? Da will ich aber mal sehen, wie unsere Führungskräfte aus der Verwaltung mit Müllsack und Putzeimer durch den Aussenbahnhof laufen und S-Bahnen schrubben...

Gruß vom Sausebahner
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Das ging bei uns mal als Gerücht rum. Aber von offizieller Seite hat man zum Glück nichts gehört.
Nee, nee, die sollen mal gar nicht auf die Idee kommen. Schließlich steht bei mir im Arbeitsvertrag Tf und nicht Reinigungsfachkraft.
Außerdem geht das bei unseren kurzen Wendezeiten gar nicht.

Mal so nebenbei: Eine Bekannte von mir, sie ist Aufsicht bei der Berliner S-Bahn, und die müssen in der nächtlichen Betriebsruhe ihren Bahnsteig grob reinigen. X(
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

@ mellertime:


Tssss...sparen, sparen über alles, wie? :rolleyes: X(
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Sausebahner_FFM
Tripel-Ass
Beiträge: 205
Registriert: 17 Nov 2002, 18:43

Beitrag von Sausebahner_FFM »

Original von mellertime
Schließlich steht bei mir im Arbeitsvertrag Tf und nicht Reinigungsfachkraft.
Außerdem geht das bei unseren kurzen Wendezeiten gar nicht.
Die Wendezeiten sind bei uns schon etwas länger
Benutzeravatar
reveal
Haudegen
Beiträge: 744
Registriert: 19 Nov 2002, 17:33
Wohnort: Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Beitrag von reveal »

Hier in den Bussen der VGF hab ich auch schonmal so eine Grobreinigung erlebt. Dort macht das immer der Fahrer in den Endhaltestellen. Er geht durch den Bus und entsorgt den Müll mehr oder weniger. In meinem Fall wo ich das gesehen habe wurde der Müll einfach nur herausgekickt. Normalerweise kostet hier in Frankfurt sowas 20€...
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Hihi, und das Bußgeld bezahlt der Busfahrer dann wahrscheinlich aus seiner Ticketkasse :D ...
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Benutzeravatar
reveal
Haudegen
Beiträge: 744
Registriert: 19 Nov 2002, 17:33
Wohnort: Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Beitrag von reveal »

Und wie ich heute gesehen hab haben die Reiniger in den Zügen auch eigene Uniformen im RMV-Grün und hinten auf der Jacke ein Großes S-Bahn-Logo drauf.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7407
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

da ich wegen meinem Praktikum diese Woche täglich mit der S1 zum Airport fahre kann ich nun wieder bestätigen. Jeden Tag werden in der S1 Abfahrt 13:55 Richtung Ostbahnhof die Mülleimer geleert und zwar von einem Mann mit einer Orangen Weste.
mfg Daniel
Antworten