Störungschronik Regionalverkehr Bayern
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1872
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
Der Alex steht sich hier in Puchheim am Gleis 3 immer noch die Räder platt. Wohl doch noch kein Gleis frei.Martin H. @ 4 Mar 2015, 20:46 hat geschrieben: Ein alex wird gerade angesagt, beginnt ein Puchheim, Reisende sollen bis dahin die S-Bahn benutzen.
Also scheint ein Gleis wieder offen zu sein.
Tante Edith: Soeben Güterzug in Richtung München durch Puchheim.
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7962
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Nachtrag dazu:
---
Und von heute:
Ein beschädigtes Kabel zwischen Grafing und Aßling sorgt derzeit für eine Großstörung bei den Zügen im Regional-, Fern- und Güterverkehr. Betroffen ist die Zugstrecke zwischen München Ost und Rosenheim.
Bei Eibach: S-Bahn streift Mann an der SchulterMartin H. @ 4 Mar 2015, 20:21 hat geschrieben:Momentan Schwabach-Nürnberg gesperrt, PU bei 39657, Umleitungen uüber den Rangierbahnhof.
---
Und von heute:
Ein beschädigtes Kabel zwischen Grafing und Aßling sorgt derzeit für eine Großstörung bei den Zügen im Regional-, Fern- und Güterverkehr. Betroffen ist die Zugstrecke zwischen München Ost und Rosenheim.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


Doch, in diesem Fall schon.218 466-1 @ 4 Mar 2015, 17:10 hat geschrieben: Dann hätte der Tf gleich zwei Fehler auf einmal begangen, denn das Zurücksetzen nach überfahren eines Signals ist ohne Fdl-Befehl auch nicht erlaubt.
Was Aßling-Grafing angeht: Im morgendlichen Berufsverkehr warens zwischen 15 und 45 Minuten Verspätung. Ich hab meinen Zug nach fast 4 Stunden Wartezeit dann in Ostermünchen abgestellt, weil trotz Zugschlussmeldeposten nur Fensterzüge fahren durften... Ist zwischen Rosenheim und Holzkirchen eigentlich Streckenruhe? Ich war nämlich um kurz nach 4 in MRO und da hätte es ja sonst noch ohne den Personenverkehr zu behindern klappen können... Achso, in der ersten Stunde Standzeit in Rosenheim haben natürlich noch zwei DB-Züge überholen können, die dann durchgefahren sind, während ich im Endeffekt dann einen Bahnhof weiter verhungern durfte. Schöne Grüße an den entsprechenden Kollegen in der Zü - gibt wohl bald Post von der BNA.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
- digitalgodzilla
- Tripel-Ass
- Beiträge: 186
- Registriert: 27 Aug 2007, 00:42
- Wohnort: Klingenberg am Main
- Kontaktdaten:
Da ist mann einfach mal ein Paar Minuten ehr am Bahnhof vor allem wenn man weis das man noch einen Fahrschein braucht.Martin H. @ 13 Mar 2015, 11:39 hat geschrieben: RB 59505 heute in Pasing ab +1, Offenhalten einer Tür durch zwei Reisende, damit der Dritte, noch am Fahrkartenautomaten, auch noch mit kommt.
Ohne die Sonne von hinten wären sie wohl getrennt worden,oder Türstörung <_< .
Alexander Mayer
Fahrgastbeirat Westfrankenbahn
AK- Stationen, AK-Fahrzeuge, AK-Fahrplan und Infrastruktur
Fahrgastbeirat Westfrankenbahn
AK- Stationen, AK-Fahrzeuge, AK-Fahrplan und Infrastruktur
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Kann man in der Werdenfelsbahn nicht sogar Nachlösen?digitalgodzilla @ 14 Mar 2015, 09:49 hat geschrieben:Da ist mann einfach mal ein Paar Minuten ehr am Bahnhof vor allem wenn man weis das man noch einen Fahrschein braucht.Martin H. @ 13 Mar 2015, 11:39 hat geschrieben: RB 59505 heute in Pasing ab +1, Offenhalten einer Tür durch zwei Reisende, damit der Dritte, noch am Fahrkartenautomaten, auch noch mit kommt.
Ohne die Sonne von hinten wären sie wohl getrennt worden,oder Türstörung <_< .
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4880
- Registriert: 23 Okt 2013, 05:14
Naja +1 ists jetzt mal nicht die Welt... solange der 3. Mann kein Renter mit Krücken war ... gibts SchlimmeresMartin H. @ 13 Mar 2015, 11:39 hat geschrieben: RB 59505 heute in Pasing ab +1, Offenhalten einer Tür durch zwei Reisende, damit der Dritte, noch am Fahrkartenautomaten, auch noch mit kommt.
Ohne die Sonne von hinten wären sie wohl getrennt worden,oder Türstörung <_< .

-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9566
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Nein, aber aus Prinzip. Wenn das jeder machen würde.
Und die Züge München-Weilheim/Kochel haben bis Starnberg 0 Reserve, und immer noch nicht alle wieder 100% Leistung. Und wo ist die Grenze? Wegen den fünf Minuten, die noch pünktlich sind sorgen ja immer wieder für Aufschreie.
Zu guter Letzt ist Pünktlich im Dienst mein zweiter Vorname.
Und die Züge München-Weilheim/Kochel haben bis Starnberg 0 Reserve, und immer noch nicht alle wieder 100% Leistung. Und wo ist die Grenze? Wegen den fünf Minuten, die noch pünktlich sind sorgen ja immer wieder für Aufschreie.
Zu guter Letzt ist Pünktlich im Dienst mein zweiter Vorname.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4880
- Registriert: 23 Okt 2013, 05:14
Ja klar WENN es jeder so machen würde. Macht aber nicht jeder. Die Typen war halt mal etwas zu spät.Martin H. @ 14 Mar 2015, 16:34 hat geschrieben: Nein, aber aus Prinzip. Wenn das jeder machen würde.
Und die Züge München-Weilheim/Kochel haben bis Starnberg 0 Reserve, und immer noch nicht alle wieder 100% Leistung. Und wo ist die Grenze? Wegen den fünf Minuten, die noch pünktlich sind sorgen ja immer wieder für Aufschreie.
Zu guter Letzt ist Pünktlich im Dienst mein zweiter Vorname.
Ok, wenns 0 Reserve gibt ists dann aber doch ärgerlich, wusste nicht, dass der Fahrplan dort so eng ist.
Dachte seit der Mehdornära gäbs aufgrund maroder Strecken generell nen üppigen Reserveaufschlag, aber ist vielleicht nur beim FV so

Wo die Grenze ist sagst Du ja selbst: Alles bis 5 Minuten ist "pünktlich"

Wegen einer Minute würd ich jetzt keinen Aufstand machne, zu Anschlüsse gibts auch immer ~5 Minuten, wenn das mal nur 4 sind .. auch ok.
5 Min Verspätung dagegen wären in dem Fall übel

-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9566
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Eben, Starnberg - Tutzing hat dann ordentlich Reserve, so langsam kann man fast gar nicht fahren. Ist bei fast allen Zügen so, nur bei denen ohne Halt in Starnberg fällt es nicht so auf.
Und bei mir ist eigentlich alles was später ist, zu spät, maximal ab zwei Minuten wird's ärgerlich.
Edit: Manche, die nach Starnberg Nord wollen, setzen auf Pünktlichkeit bei uns, und Verspätung bei der S-Bahn. Regelmäßig kann man das beobachten und oft klappt es auch, auch wenn's eigentlich nicht gebt.
Und bei mir ist eigentlich alles was später ist, zu spät, maximal ab zwei Minuten wird's ärgerlich.
Edit: Manche, die nach Starnberg Nord wollen, setzen auf Pünktlichkeit bei uns, und Verspätung bei der S-Bahn. Regelmäßig kann man das beobachten und oft klappt es auch, auch wenn's eigentlich nicht gebt.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Ja schon, aber bevor ich mich am Automaten abstress, investier ich doch lieber die 2€<10%<10€...NÜ313 CNG @ 14 Mar 2015, 16:16 hat geschrieben: Doch, das geht - aber nur mit einem gewissen "Komfortzuschlag".
Außerdem weiß das so gut wie niemand, weil's im Vorfeld auch kaum kommuniziert wurde. Da kriegen die Leute immer ganz große Augen, wenn man am Bahnsteig drauf hinweist...![]()
- DSG Speisewagen
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3482
- Registriert: 17 Mär 2014, 00:04
Du kennst doch die Hintergründe nicht. Abgesehen davon, wenn du von 10 mal wo du dich abkämpfst um Zeit rauszuholen dann wieder 9mal ausgebremst wirst und die gewonnene Zeit wieder verlierst, ist es klar dass sich einige sagen, bringt doch eh nichts.Metropolenbahner @ 14 Mar 2015, 16:40 hat geschrieben: Ja klar WENN es jeder so machen würde. Macht aber nicht jeder. Die Typen war halt mal etwas zu spät.
Uns fehlt hier einfach ein flexibles Netz mit richtigem GWB wie bei den südlichen Nachbarn oder eben leistungsfähige 1gleisige Strecken die nicht auf den Bedarf zurück gebaut sind und bei Verspätungen keine anderen Kreuzungen zulassen, da rückgebaut.
1gleisige Strecken bräuchten auch Kreuzungsbahnhöfe die vielleicht planmäßig nicht genutzt werden, aber im Störungsfall und so selten kommt das nicht vor.
Das Bahnnetz in Deutschland wird gnadenlos ruiniert durch die betriebswirtschaftliche Ausrichtung, was für Infrastruktur an sich widersinnig ist und was nur beim Bahnnetz angewandt wird. Diese Reserven fehlen eben abseits des Regelbetriebs.
Aus meiner Erfahrung heraus sage ich dass so gut wie jeder den Anspruch hat Verspätungen raus zu holen, aber viel zu oft wird man daran gehindert und ausgebremst. Viele Verbindungen haben auch kaum Fahrzeitpuffer, da ist es eh so gut wie unmöglich, da diese Puffer die größte Möglichkeit sind. Buchfahrplangeschwindigkeit wird ja eh immer ausgereizt, wenn man keinen größeren Reservepuffer hat.
Es ist eben vieles nicht so einfach wie der Laie sich das vorstellt.
(und ich weise darauf hin dass dieser Beitrag in softem Ton erfolgte, daher kann sich keiner angegriffen fühlen.

Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Hier knicken grade die Bäume um wie Strohhälme. Innerhalb von 20 Minuten kamen jetzt rein: Streckensperrung wegen Bäume im Gleis auf den Strecken:
Türkheim-Wörishofen
Rund um Biessenhofen
Memmingen-Tannheim (da zusätzliche Probleme wegen nem Stromausfall).
Ich hoffe, ich komm heut noch irgendwie nach München...
Türkheim-Wörishofen
Rund um Biessenhofen
Memmingen-Tannheim (da zusätzliche Probleme wegen nem Stromausfall).
Ich hoffe, ich komm heut noch irgendwie nach München...
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Außerdem zu:
München-Garmisch wegen "einer Vielzahl von Bäumen an verschiedenen Stellen"
Brennender Baum im Gleis zwischen Lochhausen und Pasing, Züge fahren über Nord
Augsburg-Döner scheint auch was zu sein, ich weiß aber nicht was
Züge im Bereich Süd fahren VMax 140. Und das alles wegen son büschn Wind.
München-Garmisch wegen "einer Vielzahl von Bäumen an verschiedenen Stellen"
Brennender Baum im Gleis zwischen Lochhausen und Pasing, Züge fahren über Nord
Augsburg-Döner scheint auch was zu sein, ich weiß aber nicht was
Züge im Bereich Süd fahren VMax 140. Und das alles wegen son büschn Wind.
Augsburg - München aktuell kein Zugverkehr, OL-Schaden Mering
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Ja, Zügen wurden mit Zusatzhalt in Mammendorf über Nord umgeleitet. Jetzt ist mit 2. Sperrung halt komplett gesperrt.
Weiterhin gesperrt ist
Baar-Ebenhausen - Ingolstadt
Holzkirchen - Rosenheim (Meridian)
Solln -Deisenhofen (Meridian / BOB)
Weiterhin gesperrt ist
Baar-Ebenhausen - Ingolstadt
Holzkirchen - Rosenheim (Meridian)
Solln -Deisenhofen (Meridian / BOB)
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
möchte diesen Gedanken auch bei euch mal einspeisen:
kann es sein vielleicht dass die Deutsche Bahn AG die Wetter-"Experten" nach ihrer gefühlt neunten Falschmeldung hintereinander einfach nicht mehr so ganz ernst genommen hat ?
Grundsätzlich gäbe es ja u. U. die Option, vorsorglich die Notwendigkeit eines SEV in Erwägung zu ziehen.
QUAK-Zitat vom 08.01.2015 " Langsamfahrt wg. Sturmwarnung, Gottseidank war es nicht auch noch windig."
Mir gehts gerade besonders schlecht, ich bin zu Hause liegen geblieben und habe jetzt Zeit solchen Unsinn zu verbreiten
kann es sein vielleicht dass die Deutsche Bahn AG die Wetter-"Experten" nach ihrer gefühlt neunten Falschmeldung hintereinander einfach nicht mehr so ganz ernst genommen hat ?
Grundsätzlich gäbe es ja u. U. die Option, vorsorglich die Notwendigkeit eines SEV in Erwägung zu ziehen.
QUAK-Zitat vom 08.01.2015 " Langsamfahrt wg. Sturmwarnung, Gottseidank war es nicht auch noch windig."
Mir gehts gerade besonders schlecht, ich bin zu Hause liegen geblieben und habe jetzt Zeit solchen Unsinn zu verbreiten
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Das stimmt so nicht. Feldmoching, beiderseitige Streckensperrung, 3 Züge am Bahnsteig Feldmoching "eingesperrt": Es wären haufenweise Taxis da gewesen, die halt nur niemand als SEV bestellt hat. Ein Teil hat die zahlungswillige Kundschaft mitgenommen, der Rest hat Brotzeit/Ratschpause gemacht.ropix @ 31 Mar 2015, 12:32 hat geschrieben: SEV ist bei der Menge schlicht nicht möglich
Ach ja, und auch die Sperrung zwischen Feldmoching und Moosach ist hausgemacht: Flachgewehter, aber noch festgewachsener Busch bei Fasanerie knapp außerhalb des Lichtraumprofils - Fahren auf Sicht hätte es da auch getan.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Oberleitung wird abgeschaltet, weiter hinten steht ein ALX mit selbiger aufm Zugdach...Wildwechsel @ 31 Mar 2015, 13:11 hat geschrieben:Ach ja, und auch die Sperrung zwischen Feldmoching und Moosach ist hausgemacht: Flachgewehter, aber noch festgewachsener Busch bei Fasanerie knapp außerhalb des Lichtraumprofils - Fahren auf Sicht hätte es da auch getan.