Personal im ICE
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Geht bei 3 (Wahlweise 1 Tf, 1 Zf, 1 Gastro oder 1 Tf, 1 Zf, 1 Zs) los.andreas @ 4 Mar 2015, 19:42 hat geschrieben: interessiert mich schon lange, wieviele Mitarbeiter der DB sind normal in einem ICE am arbeiten (ohne die, die den Müll einsammeln oder den mobilen Brezelverkäufer).
Nein, kommt auf den Zug an.Sind die ICEs in den Rand und Nachtstunden genauso stark besetzt?
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12553
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Ist doch glaube ich auch von der Zuglänge abhängig. Also wenn Du in einem Solo-415 das Bistro geschlossen hältst, sollten 2 reichen.TramBahnFreak @ 4 Mar 2015, 21:07 hat geschrieben: Braucht es also mindestens 3 Mitarbeiter, bis der Zug fahren darf, oder ginge das auch schon mit zweien?
EDIT: JeDi war zur selben Zeit auf der gleichen Schiene.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4880
- Registriert: 23 Okt 2013, 05:14
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4880
- Registriert: 23 Okt 2013, 05:14
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7977
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Ja. Das ist z.B. der Grund warum man beim MüNüX stur bei 6 Wagen bleibt und Pläne, [acronym title="MIN: Ingolstadt Nord <Bf>"]MIN[/acronym] an Sa+S bei einzelnen Zügen zugunsten eines 7. Wagens auszulassen, wieder aufgegeban hat.146225 @ 7 Mar 2015, 11:41 hat geschrieben:Wenn ich es richtig im Kopf habe, war das Kriterium nur indirekt die Zuglänge, sondern "ab 7 Wagen" ?! :unsure:
BR 402 und 411 müssen in ihrer Normalkonfiguratuion immer mit Tf und zwei ZuB fahren, außer man würde einen Wagen absperren.
Nur BR 415 und 605 einzeln kommen als ICE mit nur zwei Mitarbeiter in Frage.
Der Transrapid hätte das mit 0 Mitarbeiter unterbieten können. :ph34r:
Keine Alternative zum Transrapid MUC


-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Falsch.218 466-1 @ 7 Mar 2015, 21:17 hat geschrieben: Ja. Das ist z.B. der Grund warum man beim MüNüX stur bei 6 Wagen bleibt und Pläne, [acronym title="MIN: Ingolstadt Nord <Bf>"]MIN[/acronym] an Sa+S bei einzelnen Zügen zugunsten eines 7. Wagens auszulassen, wieder aufgegeban hat.
Falsch.BR 402 und 411 müssen in ihrer Normalkonfiguratuion immer mit Tf und zwei ZuB fahren, außer man würde einen Wagen absperren.
Falsch.Der Transrapid hätte das mit 0 Mitarbeiter unterbieten können. :ph34r:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Warum? Die Verlängerung des MüNüX auf einen sechsten Wagen scheitert vor allem mal am SRK. Aussage 2 ist in der Pauschalität blödsinn, und Aussage 3 - wie soll das Rettungskonzept beim TR ohne Personal funktionieren?218 466-1 @ 7 Mar 2015, 22:02 hat geschrieben: Unsinn. Unsinn. Unsinn.
Fachlich nichts beizutragen?Wundert mich bei dir aber nicht.
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7977
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Mit zwei ZuB dürfe er mit 7 Wagen (Halt in Kinding und Allersberg möglich) Fahren. Mit 6 Wagen reicht einer. Was ist daran "falsch"?JeDi @ 7 Mar 2015, 22:06 hat geschrieben:Warum? Die Verlängerung des MüNüX auf einen sechsten Wagen scheitert vor allem mal am SRK.
Es steht dir frei Ergänzungen zu posten, aber einfach nur "Falsch" hinzuschreiben um deinen Senf dazuzugeben, und ...Aussage 2 ist in der Pauschalität blödsinn, und Aussage 3 - wie soll das Rettungskonzept beim TR ohne Personal funktionieren?
... ist nicht nur unhöflich, sondern eben Blödsinn.Fachlich nichts beizutragen?
Entweder scheibe dazu was "falsch" ist, oder halte einfach mal deine Finger still.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Außerhalb der Schnellfahrstrecke dürfte man, sofern gewisse andere Bedingungen erfüllt sind, auch durchaus mit Tf+Zf oder nur einem Tf die 7 Wagen fahren. Das will man sich nur nicht unbedingt antun.218 466-1 @ 7 Mar 2015, 22:29 hat geschrieben: Mit zwei ZuB dürfe er mit 7 Wagen (Halt in Kinding und Allersberg möglich) Fahren. Mit 6 Wagen reicht einer. Was ist daran "falsch"?
Wenn du fachlich falsche Aussagen tätigst, werde ich ja wohl noch sagen dürfen, dass dem so ist?Es steht dir frei Ergänzungen zu posten, aber einfach nur "Falsch" hinzuschreiben um deinen Senf dazuzugeben, und ... ... ist nicht nur unhöflich, sondern eben Blödsinn.
Entweder scheibe dazu was "falsch" ist, oder halte einfach mal deine Finger still.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Sofern in BGS die Zugsaufsicht durch zum Beispiel eine örtliche Aufsicht vorgenommen wurde, sehe ich nichts, was daran unkorrekt wäre?Rev @ 7 Mar 2015, 23:04 hat geschrieben: Ich bin im Met zwischen Berlin Gesundbrunnen und Berlin Hbf auch schon mal nur mit dem Tf gefahren war wohl auch nicht 100 % korrekt
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7977
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Ok. Theoretisch hätte ein ZuB in [acronym title="MIH: Ingolstadt Hbf <Bf>"]MIH[/acronym] dann immer zum Gegenzug umsteigen können. Nachteil: Bei Verspätungen würden diese stets übetragen, wie bei einer Kreuzung.JeDi @ 8 Mar 2015, 00:00 hat geschrieben:Außerhalb der Schnellfahrstrecke dürfte man, sofern gewisse andere Bedingungen erfüllt sind, auch durchaus mit Tf+Zf oder nur einem Tf die 7 Wagen fahren. Das will man sich nur nicht unbedingt antun.
Klar darfst du.Wenn du fachlich falsche Aussagen tätigst, werde ich ja wohl noch sagen dürfen, dass dem so ist?

Keine Alternative zum Transrapid MUC


-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4880
- Registriert: 23 Okt 2013, 05:14
Hmm, das wär aber dann auch ne komische Richtgröße, ist ja schließlich was anderes, wenn es 6 Dostos sind, oder 6 kurze Jakobs-Wagen (oder noch kürzere Talgowagen). Oder hängt das nicht von der Passagieranzahl ab, sondern von der Übersicht am Bahnsteig? Dann sollte mans aber auch nach Zuglänge unterscheiden, nicht nach Wagenanzahl.146225 @ 7 Mar 2015, 11:41 hat geschrieben: Wenn ich es richtig im Kopf habe, war das Kriterium nur indirekt die Zuglänge, sondern "ab 7 Wagen" ?! :unsure:
Klar, früher gabs mal die UIC-Wagenlänge, die immer gleich war, aber heutzutage? Der ICx wird die normale Wagenlänge z.B. demnächst nach oben hin überbieten. Würde für das 6-teiligen Modell folgerichtig auch 2 Mann Personal reichen, obwohl der dann fast 170m lang wäre?
Bisher wurde zwar nur der 7-teiler mit knapp 200m bestellt, für den es dann sicherlich wieder 3 sein müssen, aber rein pro Forma fände ich die Frage jetzt schon interessant.
P.S: Hört mal bitte mit dem Spam auf. Ich weiss ja, es ist Wochenende, und man(n) hat viel Zeit, aber gleich soviel ..?
