Huch, die gleichen wie genau 1,0 Beiträge zuvor.Frev @ 18 Jan 2015, 09:12 hat geschrieben: ET 420 & 423 Bilder in Arnbach: http://www.drehscheibe-online.de/foren/rea...d.php?4,7255093
Zu den gleichen Bildern
Huch, die gleichen wie genau 1,0 Beiträge zuvor.Frev @ 18 Jan 2015, 09:12 hat geschrieben: ET 420 & 423 Bilder in Arnbach: http://www.drehscheibe-online.de/foren/rea...d.php?4,7255093
Diese Verbindung fuhr sonst immer in Doppeltraktion, zumindest noch vor dem Fahrplanwechsel. Warum auf einmal nicht mehr? Weil man nicht genügend 420er hat die einsatzbereit sind? Fuhr der 423er nach dem Fahrplanwechsel auch nur noch als Kurzzug?cilio @ 2 Feb 2015, 08:53 hat geschrieben: Los geht's auf der S4/S20
Handy-Sichtungsbild von vorhin:
Das ist vermutlich der Zug, der in Pasing geflügelt wird - ein Teil weiter nach Höllriegelskreuth, der andere, wie auf dem Foto zu sehen, zum Hauptbahnhof.MAM @ 2 Feb 2015, 09:36 hat geschrieben: Diese Verbindung fuhr sonst immer in Doppeltraktion, zumindest noch vor dem Fahrplanwechsel. Warum auf einmal nicht mehr? Weil man nicht genügend 420er hat die einsatzbereit sind? Fuhr der 423er nach dem Fahrplanwechsel auch nur noch als Kurzzug?
im Betriebsbahnhof wurden sie dann sogar zum Langzug verstärkt und kamen mittags planmäßig wieder nach Steinhausen. Heute Nachmittag probiert es 420 465/470 auf der S20.Guido @ 2 Feb 2015, 11:54 hat geschrieben: Wow, die haben also sogar das Flügeln überlebt. Ich bin erstaunt.
Der eine Umlauf der heute morgen aus Geltendorf kommen sollte hatte kurzfristig heimweh bekommen. Das extrem ärgerliche daran, ich habe zirka 1,5 Stunden Zeit in die Kisten investiert mit Störungssuche, Beheben von dem was richtbar war, inkl. improvisieren, damit sie halbwegs laufen, und dann stand der in Geltendorf so, daß er eigentlich hätte laufen können, und nachdem er allein gelassen bekommt er heimweh und tut das lautstark dem ganzen Bahnhof kund, so daß ich den gleich wieder abholen durfte. Die ganze Mühe vollkommen für umsonst![]()
Eine Kemptener 245 mit Nürnberger Allgäu-Dostos (zumindest Anfang Januar stand an den Wagen als Beheimatung noch immer Nürnberg dran). Es könnte RB 57439 aus Marktoberdorf sein, die kommt um 7:44 Uhr an Gleis 28 an.Rev @ 2 Feb 2015, 18:51 hat geschrieben:Was für ein Regio steht den da auf Gleis 28?
Vom eigentlichen Motiv her, gefällt mir das auf der Brücke am besten, von den Farben her, das in der blauen Stunde.Metrotram @ 3 Feb 2015, 22:27 hat geschrieben:
Zur blauen Stunde erreicht der Vollzug 420 470/420 465 auf der Fahrt nach Grafrath den Haltepunkt Pullach
Auf Überführung nach Solln überquert das 420-Pärchen 420 446/420 460 die Großhesseloher Brücke
Diese Aussage ist aber zumindest für die S-Bahn München definitiv falsch. Blau-kieselgraue, orange-kieselgraue und orange-weiße Züge waren in beachtlicher Zahl noch bis Ende 2002 zu sehen, als die S5 zur vorerst einzigen 420er-Linie wurde. Ab dann fuhren nur noch Schwenktürer, die entweder von vorn herein verkehrsrot waren oder aber Vollwerbung trugen.Mit der Bahnreform wurden seit 1996 gemäß einem neuen Corporate Design alle Einheiten in verkehrsrot mit weißen Türen umlackiert. Davon ausgenommen ist nur der als Museumsfahrzeug verwendete 420 001.
Die Aussage beinhaltet aber, dass ALLE 420er außer 001 umlackiert wurden. Das stimmt aber nicht. Und wie aus uferlos' Aussage schon hervor geht, endete der Einsatz der kieselgrau-blauen mit ihrer Abstellung und nicht mit ihrer Umlackierung. Somit ist die Aussage ganz klar falsch, was die Wiki-Verantwortlichen aber nicht zu stören scheint. Übrigens nicht das erste Mal, dass ich erfolglos falsche Inos auf Wikipedia korrigiert habe!Wildwechsel @ 1 Mar 2015, 14:04 hat geschrieben: Die Aussage, dass seit 1996 umlackiert wurde, d.h. dass in diesem Jahr mit der Umlackierung begonnen wurde, bedeutet ja nicht, dass dies im selben Jahr bereits abgeschlossen war. Mir ist im Sommer 1997 der erste umlackierte 420er in München untergekommen.
Warum nennt man die BOB-Züge Bobbycars? Ich finde ja die Spitznamen, die man den Zügen verpasst, emistens nicht besonders gut getroffen. Aber bei "Bobbycar" verstehe ich nicht einmal die Metaphirik dahinter. Außerdem ist das rechte in Integral und das linke vermutlich ein Talent.mapic @ 14 Mar 2015, 19:56 hat geschrieben: Am Donnerstag Morgen hat sich dieses 420er Pärchen am Starnberger Flügel zwischen die Bobbycars gedrängelt, um sich dann auf den Weg in Richtung Nicht Einsteigen zu machen.