Störungschronik Regionalverkehr Baden-Württemberg
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9748
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
+21 ab Osterburken wegen Weichenstörung, dort hat er dann von Adelsheim Ost aus zurückgesetzt und die Leute rausgelassen, anschließend den liegengebliebenen 19159 von der Strecke geholt.
+77, teils dann bis +81 und zwischen den letzten beiden Halten Heilbronn und Stuttgart auf +91 gesteigert.
19159 Osterburken ab +8, "Weichenuntersuchung", Sennfeld an +8, ab +40, ist dann mit +62 in Möckmühl verendet. Näher definiert ist die Störung nicht.
+77, teils dann bis +81 und zwischen den letzten beiden Halten Heilbronn und Stuttgart auf +91 gesteigert.
19159 Osterburken ab +8, "Weichenuntersuchung", Sennfeld an +8, ab +40, ist dann mit +62 in Möckmühl verendet. Näher definiert ist die Störung nicht.
Erklärungen zu den Vorfällen von der DB.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
19037 vs. Beton am Dachswald.
Zug wurde geräumt und fiel dann aus, für die Rückleistung hat man RSI-THE einen Ersatzzug, bestehend aus 2*650 der HzL organisiert. Regionalverkehr und IC Umleitung über TRX, S-Bahn fährt natürlich planmäßig (bis auf allfällige Probleme auf der Umleitungsstrecke).
Zug wurde geräumt und fiel dann aus, für die Rückleistung hat man RSI-THE einen Ersatzzug, bestehend aus 2*650 der HzL organisiert. Regionalverkehr und IC Umleitung über TRX, S-Bahn fährt natürlich planmäßig (bis auf allfällige Probleme auf der Umleitungsstrecke).
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7992
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Weiterer Bericht dazu:
Defekter Zug löst Kettenreaktion aus
Der beschriebenen Zeit und Linie nach, war es IRE 3352, planmäßig mit BR 611 unterwegs.
Zu BR 245: Ulm hat keine und will keine. 245 010 der SOBB mit Sonderzug auf der Südbahn ist s.i.w. bisher die einzige, die diese Strecke gesehen hat. Die planmäßigen IRE fahren alle mit 218 bzw. 611.
Defekter Zug löst Kettenreaktion aus
Der beschriebenen Zeit und Linie nach, war es IRE 3352, planmäßig mit BR 611 unterwegs.
Zu BR 245: Ulm hat keine und will keine. 245 010 der SOBB mit Sonderzug auf der Südbahn ist s.i.w. bisher die einzige, die diese Strecke gesehen hat. Die planmäßigen IRE fahren alle mit 218 bzw. 611.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Die Ansammlung von Rasenmähermotoren wäre für die RAB wohl auch das schlimmste, was ihr passieren kann... Wenn ich eh 90% der Zeit unter Volllast fahren muss, bringt die Mehrmotorsteuerung herzlich wenig, und nach einmal Lindau retour ist die Tankpfütze leer.218 466-1 @ 10 Mar 2015, 22:59 hat geschrieben: Zu BR 245: Ulm hat keine und will keine.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14709
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Heute Abend gegen 18:00 Streckensperrung im Bereich Kornwestheim wegen "Personen im Gleisbereich" - S-Bahn und Regionalverkehr mit Verspätungen bis um +30, teilweise vorzeitige Wenden bei der S-Bahn. 19514 nach [acronym title="RH: Heidelberg Hbf <Bf>"]RH[/acronym] im Ausfall.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
KBS 780: Personen im Gleisbereich zwischen Möckmühl und Osterburken.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
RE 4946 heute Abend: der wegen des baubedingt eingeschränkten Fahrplans zwischen Stuttgart Hbf und Bietigheim-Bissingen ohnehin höchst belastete Zug wird noch zusätzlich dadurch geschwächt, dass der ABnrz am lokseitigen Ende an allen 6 Zugängen mit "Tür unbenutzbar" - Bezettelung versehen und versperrt ist. Vom Ärgernis für diejenigen, die einen gültigen Fahrschein 1.Klasse hatten, mal abgesehen: das waren auch 48 Sitzplätze 2. Klasse, die da gefehlt haben. Wenn man den alten Krempel nicht mehr instandhalten kann oder möchte, dann bitte auch konsequent verschrotten!
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7992
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Dann würden die 1. Klasse und die 48 Plätze 2. Klasse IMMER fehlen.146225 @ 13 Apr 2015, 19:57 hat geschrieben:RE 4946 heute Abend:(...) dadurch geschwächt, dass der ABnrz am lokseitigen Ende an allen 6 Zugängen mit "Tür unbenutzbar" - Bezettelung versehen und versperrt ist. Vom Ärgernis für diejenigen, die einen gültigen Fahrschein 1.Klasse hatten, mal abgesehen: das waren auch 48 Sitzplätze 2. Klasse, die da gefehlt haben. Wenn man den alten Krempel nicht mehr instandhalten kann oder möchte, dann bitte auch konsequent verschrotten!

Keine Alternative zum Transrapid MUC


Wenn man es die letzten Jahre geschafft hat, die abgängigen Leichen durch neues Geraffel zu ersetzen, wird doch irgendwo noch ein besser funktionabler ABnrz übrig sein? Wenn nicht: arme DB Regio, die sich die letzten Jahrzehnte kraft korrupter Gnaden einstiger CDU-"Herrlichkeit" mit dem verranzten Zeug eine goldene Nase an üppigen km-Preisen verdienen konnte.218 466-1 @ 13 Apr 2015, 21:28 hat geschrieben: Dann würden die 1. Klasse und die 48 Plätze 2. Klasse IMMER fehlen.![]()
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7992
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Mittlerweile ist es wirklich so, dass die n-Schachteln generell knapp werden und bald Zustände wie bei MET und MüNüX herrschen, mit Null-Reserve.146225 @ 13 Apr 2015, 22:11 hat geschrieben: Wenn man es die letzten Jahre geschafft hat, die abgängigen Leichen durch neues Geraffel zu ersetzen, wird doch irgendwo noch ein besser funktionabler ABnrz übrig sein? Wenn nicht: arme DB Regio, die sich die letzten Jahrzehnte kraft korrupter Gnaden einstiger CDU-"Herrlichkeit" mit dem verranzten Zeug eine goldene Nase an üppigen km-Preisen verdienen konnte.
Die Bnrz haben das gleiche Problem wie die ex Bundesbahn Bimz, dass die Drehgestelle ersetzt/aufgearbeitet werden müssten, es aber keine Ersatzteile mehr dafür gibt bzw. deren Beschaffung unverhältnismäßig teuer wäre.
Nicht umsonst forciert man im Allgäu trotz weniger als 2 Jahren Restzeit noch die Ablösung durch DoRE, obwohl diese in Dez. 2016 (bzw. Dez 2018 n. Füssen) bereits auch wieder weg müssen.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Da fahren die Dostos aber vorallem, weil da gemäß Verkehrsvertrag seit einiger Zeit keine n mehr eingesetzt werden dürfen...218 466-1 @ 13 Apr 2015, 22:27 hat geschrieben: Nicht umsonst forciert man im Allgäu trotz weniger als 2 Jahren Restzeit noch die Ablösung durch DoRE, obwohl diese in Dez. 2016 (bzw. Dez 2018 n. Füssen) bereits auch wieder weg müssen.
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7992
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Nein das hat nichts mit dem Vertrag zu tun, da bist du falsch informirt.JeDi @ 13 Apr 2015, 23:43 hat geschrieben: Da fahren die Dostos aber vorallem, weil da gemäß Verkehrsvertrag seit einiger Zeit keine n mehr eingesetzt werden dürfen...
Und es gibt nach wie vor keine dieser Linien nach Memmingen/Füssen/Kempten, die vollständing n-frei ist. Bisher sind nur drei Umläufe nach Füssen im Einsatz und selbst dort stellen n z.Z. noch immer die Mehrheit der Zugleistungen.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Wo fahren denn nach Kempten noch n-Wägen? :unsure:
Disclaimer: Dieser Beitrag ist nicht dazu gedacht, von 218 466-1 in anderen Foren - auch nicht in abgewandelter Form - gepostet zu werden.
Disclaimer: Dieser Beitrag ist nicht dazu gedacht, von 218 466-1 in anderen Foren - auch nicht in abgewandelter Form - gepostet zu werden.
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Da bin ich richtig informiert - im VDV3 gibt es zahlreiche Regelungen zu Fahrzeugen, unter anderem, dass frei werdende jüngere Fahrzeuge ältere Fahrzeuge ersetzen müssen, und ein Höchstalter für Fahrzeuge (20 Jahre zum Vertragsbeginn, also ältestenfalls 1993). Kann man in diversen BEG-Publikationen ("Bahnland-News" usw) nachlesen. Wenn du es besser weißt - nur zu.218 466-1 @ 14 Apr 2015, 00:25 hat geschrieben: Nein das hat nichts mit dem Vertrag zu tun, da bist du falsch informirt.
Heilbronn Hbf, Südwestausfahrt: Knapp an einer größeren Störung vorbei.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7992
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Rangierunfall in [acronym title="TT: Tübingen Hbf <Bf>"]TT[/acronym] bei der Flügelung IRE 3250 mit RB/IRE 22480 bei dem auch der 612 im Ba-Wü Design beschädigt wurde.
Glück im Unglück - 5 Leichtverletzte bei Zugunfall im Hauptbahnhof
Glück im Unglück - 5 Leichtverletzte bei Zugunfall im Hauptbahnhof
Keine Alternative zum Transrapid MUC


Heute morgen kam es aufgrund eines Notarzteinsatzes am Gleis (-deshalb auch keine Pressenotiz-) ab ca. 6:00 / 6:30 Uhr für mehrere Stunden zu einer (mindestens) Teilsperrung der diversen Strecken im Bereich Stuttgart-Zuffenhausen. Was dies in der Früh-HVZ für Zugverkehre von/nach Stuttgart bedeutete, muss glaube ich nicht nähers erläutert werden. Verspätungsminuten gab es jedenfalls gleich im praktischen Großpack.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Rheinweiler-Kleinkems wegen Erde und Geröll gesperrt - es gibt Umleiter durch den Katzenbergtunnel und ansonsten BNV.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!