[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12606
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

218 466-1 @ 31 Mar 2015, 20:14 hat geschrieben: Früher wurden Bäume vorsorglich entfernt, ganze Hänge regelmäßig gerodet. Früher.
Du legst dich mit den Naturschützern an?
Die Bahn sucht immer Leute, die sich gerne unbeliebt machen wollen. Will zurecht niemand machen; eklig wird's halt dann, wenn 5 mal gegenseitig geklagt wird...
Aber wenn du das freiwillig machst – bitte!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18110
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

218 466-1 @ 31 Mar 2015, 20:07 hat geschrieben: Ein bisschen Wind und schon geht nichts mehr.
Alle reden vom Wetter... und ganz besonders die Bahn!
Es ist nunmal gesellschaftlicher Konsens, dass der Betrieb einer Eisenbahn - was erschreckend viele Einwohner dieses Landes übrigens nach wie vor für antiquiert und völlig überflüssig halten - möglichst wenig zu kosten hat. Dementsprechend gibt es eben keine kleinen regionalen Bahnmeistereien mehr, die ihre Streckenabschnitte wie die Westentasche kennen und an "verdächtigen" Stellen auch mit der Macht einer Staatsbehörde eingreifen können. Abgesehen davon gab es das übrigens auch schon 1986 im Nordschwarzwald, dass ein starker Wirbelsturm eine Bahnstrecke für mehr als nur 5 Minuten komplett blockiert hat. Nur damals, früher hättest Du es nicht so zeitnah erfahren - da gab es noch keine Internetforen in dieser Form.

Man kann die Entwicklung natürlich bedauern. Wer eine billige Bahn wollte (gesellschaftlicher Konsens), muss auch die Folgen tragen. Wer noch schäbiger will, fährt ja zwischenzeitlich Fernbus.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Können auf Busse keine Bäume stürzen? Man kann es auch übertreiben. Sicher ist das Risiko höher, aber das muss man einkalkulieren und kann die Vmax reduzieren und tw. auch auf Sicht fahren.
Wichtig ist doch dass die Leute irgendwie vorankommen, egal wie langsam.

Nicht überall in Bayern müsste man so massiv übertreiben.
Die Busbetreiber stellen wegen diesem Wetter ja auch nicht den Betrieb ein, obwohl ein Risiko gegeben wäre. Der Fernbus fährt bei Wind und Wetter und das Bild brennt sich fest, wieder Kunden verloren...
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7412
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Können auf Busse keine Bäume stürzen? Man kann es auch übertreiben. Sicher ist das Risiko höher, aber das muss man einkalkulieren und kann die Vmax reduzieren und tw. auch auf Sicht fahren.
mit Baum in der Oberleitung tut man sich halt sehr schwer mit dem fahren.... zumindest mit unseren ETs
mfg Daniel
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Und soviel ich weiß kann ein Zug auch nicht ausweichen...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3373
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Interessant fand ich auch das ich auf der S2 Richtung Petershausen S-Bahnen komplett kalt also abgebügelt und ohne Schlusslicht mitten in der Pampa habe stehen sehen. Dachte immer Schlusslicht ist auf freier Strecke ein muss?
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2713
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

@DSG
Die Züge fallen doch nicht aus, weil gerade die Gefahr besteht, dass Bäume aufs Gleis fallen könnten, sondern weil diese bereits aufs Gleis gefallen sind und dabei meistens auch die Oberleitung beschädigt haben.
Es geht hier nicht mehr um die völlig zu Recht kritisierten Unsinn mit der "Sturmwarnung", sondern der Sturm war schon da und hat allerhand Schaden angerichtet. Was nützt dir denn auf Sicht fahren, wenn alle paar Meter ein Baum liegt?
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7412
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Rev @ 31 Mar 2015, 21:08 hat geschrieben: Interessant fand ich auch das ich auf der S2 Richtung Petershausen S-Bahnen komplett kalt also abgebügelt und ohne Schlusslicht mitten in der Pampa habe stehen sehen. Dachte immer Schlusslicht ist auf freier Strecke ein muss?
wenn Batterie aus, dann hat der 423 auch kein Schlusslicht mehr.... da kann man nur diese Aufkleber anbringen.
mfg Daniel
Benutzeravatar
Tegernseebahn
Routinier
Beiträge: 493
Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von Tegernseebahn »

lekomat @ 31 Mar 2015, 19:01 hat geschrieben: SEV Neuperlach Süd - Holzkirchen
Wie konnte man davon erfahren? Auf den Internetseiten wurde davon nichts gemeldet.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7412
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

aufgrund der Sturmschäden am Dienstag kommt es noch zu erheblichen Einschränkungen im Münchner S-Bahnverkehr.

Aktuell verkehren Pendel-S-Bahnen auf der Stammstrecke von Pasing – Ostbahnhof – Riem. Zusätzlich verkehrt die Linie S 4 im 20-Minuten-Takt zwischen Ebersberg - Geltendorf und die Linie S 8 zwischen Westkreuz – Pasing – Flughafen. Zwischen Westkreuz – Herrsching besteht Schienenersatzverkehr.

Sturmtief „Niklas“ hat im Münchner S-Bahnnetz erhebliche Schäden hinterlassen. Falls über Nacht keine weiteren Sturmschäden dazukommen, werden zum Betriebsbeginn am Mittwoch voraussichtlich auf folgenden Streckenästen S-Bahnen verkehren können:
- S 2 Riem - Ostbahnhof – Dachau
- S 4 Ebersberg – Geltendorf
- S 8 Westkreuz - Pasing – Flughafen
Zusätzlich verkehren von Riem über die Stammstrecke nach Pasing Pendel-S-Bahnen.

Auf allen anderen Streckenabschnitten werden zumindest im morgendlichen Berufsverkehr keine S-Bahnen, teilweise aber Busse oder Taxen im Schienenersatzverkehr fahren. Die S-Bahn empfiehlt, nach Möglichkeit auch alternative Verkehrsmittel zu nutzen. Die Sturmschäden, vor allem an den Oberleitungen sind so großflächig und erheblich, dass es noch mehrere Tage dauern kann, bis wieder alle Linien bedient werden können.

Auch im Regional- und Fernverkehr wird es morgen im Raum München noch Zugausfälle geben.

Die Bahn empfiehlt den Fahrgästen, sich vor Fahrtantritt im Internet unter www.bahn.de/liveauskunft zu informieren. Die S-Bahn München und DB Regio Bayern informieren ihre Fahrgäste über die Betriebseinschränkungen auch per Streckenagent. Alternativ können sich die Fahrgäste in Bayern von 7 – 20 Uhr unter der Service-Nummer 089 20 355 000 über aktuelle Betriebsstörungen informieren. Unter der Nummer 08000 99 66 33 ist durchgängig eine kostenfreie Sonderhotline geschaltet.
von www.s-bahn-muenchen.de
mfg Daniel
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Aktuelle Lage 21:30

Es verkehrt:
S4 Geltendorf - Grafing
S8 Westkreuz - Flughafen
Pendel Pasing - Riem


SEV:
S1 Moosach - Freising 2 Busse
S2 Hauptbahnhof - Petershausen mit Taxen
S3 Pasing - Mammendorf 30 Taxen
S4 Grafing - Ebersberg, 2 Busse
S6 Pasing - Tutzing, 1 Bus und 30 Taxen
S7 Hauptbahnhof - Wolfratshausen, 30 Taxen
S7 Kreuzstraße - Neuperlach Süd, 2 Busse und 20 Taxen

Auf den nicht erwähnten Strecken ist derzeit kein Ersatzverkehr möglich.




Prognose für morgen früh, es soll verkehren:
S2 Riem - Dachau
S4 Geltendorf - Ebersberg
S8 Westkreuz - Flughafen
Pendel S-Bahn Pasing - Riem
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7990
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

mapic @ 31 Mar 2015, 21:10 hat geschrieben:
DSG Speisewagen @ 31 Mar 2015, 20:45 hat geschrieben:Die Busbetreiber stellen wegen diesem Wetter ja auch nicht den Betrieb ein, obwohl ein Risiko gegeben wäre. Der Fernbus fährt bei Wind und Wetter und das Bild brennt sich fest, wieder Kunden verloren...
@DSG
Die Züge fallen doch nicht aus, weil gerade die Gefahr besteht, dass Bäume aufs Gleis fallen könnten, sondern weil diese bereits aufs Gleis gefallen sind und dabei meistens auch die Oberleitung beschädigt haben.
Es geht hier nicht mehr um die völlig zu Recht kritisierten Unsinn mit der "Sturmwarnung", sondern der Sturm war schon da und hat allerhand Schaden angerichtet. Was nützt dir denn auf Sicht fahren, wenn alle paar Meter ein Baum liegt?
Voll unfair, dass die Busse bei gesperrten Straßen einfach die nächste Umleitung nutzen und nur weige Km an den Sturmschäden vorbei fahren. Der Fairness halber sollten Busse immer genau die selbe Straße nutzen und bei Sperrungen eben die Dauer der Störung abwarten müssen, oder die Umleitung muss großzügig mit mindestens 50 Km Umweg gewählt werden, da die Bahn auch keine anderen Möglichkeiten hat. :ph34r: :rolleyes: :P
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
nordpolcamper
Eroberer
Beiträge: 50
Registriert: 10 Mär 2015, 19:15

Beitrag von nordpolcamper »

Erstmal Hallo allerseits :-)

Ich hab - wahrscheinlich zum Glück - keine Erfahrung mit SEV. Wie funktioniert das bei Taxen? Wenn ich mir die S-Bahnen (nichtmal zu Stoßzeiten) vor Augen führe, kann ich mir nicht vorstellen, dass 30 Taxen das Pensum auch nur annähernd erledigen können. Kommt man sich dann bei den Sammelstellen wie im wilden Westen vor? Wer am meisten schubst hat die Chance auf ein Taxi?

Gruß Sven
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12606
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Schön zusammengefasst. ;)
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3373
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Sturmtief „Niklas“ hat im Münchner S-Bahnnetz erhebliche Schäden hinterlassen. Falls über Nacht keine weiteren Sturmschäden dazukommen, werden zum Betriebsbeginn am Mittwoch voraussichtlich auf folgenden Streckenästen S-Bahnen verkehren können:
- S 2 Riem - Ostbahnhof – Dachau
- S 4 Ebersberg – Geltendorf
- S 8 Westkreuz - Pasing – Flughafen
Zusätzlich verkehren von Riem über die Stammstrecke nach Pasing Pendel-S-Bahnen.
Also etwas wenig ist das schon und Dachau Petershausen kann ich gar nicht nachvollziehen ... Fernbahn ist offen und als ich um 8 vorbei bin war die Strecke eigentlich 100% in Ordnung wenn man mal von ner S-Bahn auf dem Gleis absieht ...
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Aktuelle Lage 23:20

Es verkehrt:
S2 Dachau - Riem, bzw die letzten Züge Dachau - Hauptbahnhof (wegen Bauarbeiten)
S4 Geltendorf - Ebersberg, erster Zug nach Ebersberg 23:40 ab Grafing
S8 Westkreuz - Flughafen

Weiterhin vollständig gesperrt sind die S1, S3, S6 und S7


SEV unverändert zur letzten Meldung.


Dies ist meine letzte Aktualisierung für heute.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
AndiFant

Beitrag von AndiFant »

Guido @ 31 Mar 2015, 23:35 hat geschrieben: Dies ist meine letzte Aktualisierung für heute.
Danke!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Rev @ 31 Mar 2015, 23:28 hat geschrieben: Also etwas wenig ist das schon und Dachau Petershausen kann ich gar nicht nachvollziehen ... Fernbahn ist offen und als ich um 8 vorbei bin war die Strecke eigentlich 100% in Ordnung wenn man mal von ner S-Bahn auf dem Gleis absieht ...
War die S-Bahn die da stand vielleicht die, die die Oberleitung runter geholt hat?

(Manche Leute haben Vorstellungen...)
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

AndiFant @ 1 Apr 2015, 07:05 hat geschrieben:
Guido @ 31 Mar 2015, 23:35 hat geschrieben: Dies ist meine letzte Aktualisierung für heute.
Danke!
Wie soll ich jetzt das verstehen? :unsure:



Aktuelle Lage 09:00

Es verkehrt
S1 Feldmoching - Freising (40min Takt)
S2 Riem - Dachau (
S2 Markt Schwaben - Erding
S2 Dachau - Erdweg (ca 60min Takt)
S3 Ostbahnhof - Mammendorf ohne Hlat zw Pasing und Olching
S4 Ebersberg - Geltendorf
S8 Flughafen - Westkreuz (ab Westkreuz planmäßig SEV)


Es besteht SEV
S2 Riem - Markt Schwaben (SOB)
S2 Dachau - Petershausen
S3 Pasing - Olching
S3 Ostbahnhof - Holzkirchen
S6 Pasing - Tutzing
S7 Donnersbergerbrücke - Wolfratshausen
S7 Neuperlach Süd - Kreuzstraße
S2 Erdweg - Altomünster
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
AndiFant

Beitrag von AndiFant »

Guido @ 1 Apr 2015, 09:39 hat geschrieben: Wie soll ich jetzt das verstehen? :unsure:
... naja, für die vielen aktuellen Infos gestern, nicht dafür dass Du aufhörst ... also bitte weitermachen!
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4566
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Guido @ 1 Apr 2015, 09:39 hat geschrieben: S7 Donnersbergerbrücke - Wolfratshausen
Wie hätte der SEV eigentlich heute morgen konkret ausgesehen, bzw. wo an der Donnersbergerbrücke wäre der Bus weggefahren? An der normalen Haltestelle der Linien 53/63?

Ich wollte heute morgen von der Donnersbergerbrücke zum Harras fahren. Es gab zwar ellenlange Durchsagen, aber irgendwie habe ich nichts über den Verbleib der S7 gehört. Da sie jedoch nicht angezeigt wurde und in den Durchsagen unerwähnt blieb, habe ich nach einiger Zeit das Warten abgebrochen und mich anderweitig zum Ziel begeben. Einen Hinweis auf den SEV hatte ich aber entweder überhört/überlesen, oder es gab gar keinen.
Wo ist das Problem?
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

rautatie @ 1 Apr 2015, 10:05 hat geschrieben:
Guido @ 1 Apr 2015, 09:39 hat geschrieben: S7 Donnersbergerbrücke - Wolfratshausen
Wie hätte der SEV eigentlich heute morgen konkret ausgesehen, bzw. wo an der Donnersbergerbrücke wäre der Bus weggefahren? An der normalen Haltestelle der Linien 53/63?
Keine Ahnung, ich werte hier nur die Informationen, die über verschiedene Quellen rein kommen aus und fasse es in eine Übersicht zusammen. Was dann letztenedes wie und wo verkehrt, sehe ich hier auf den Bildschirmen auch nicht. Ich persönlich finde eh Donnersbergerbrücke als Start für den SEV komisch, und würde persönlich wenn ich auf die Linie will evtl mit U-Bahn zum Harras fahren und dort auf SEV hoffen.



Aktuelle Lage 14:50

Es verkehrt
S1 Feldmoching - Freising (40min Takt)
S2 Erding - Markt Schwaben
S2 Riem - Dachau
S2 Dachau - Erdweg (ca 60min Takt, umsteigen in Dachau)
S3 Ostbahnhof - Mammendorf auf Regelweg
S4 Ebersberg - Geltendorf
S7 Ostbahnhof - Höllriegelskreuth
S8 Flughafen - Westkreuz (ab Westkreuz planmäßig SEV)


Es besteht SEV
S2 Riem - Markt Schwaben (SOB)
S2 Dachau - Petershausen
S2 Erdweg - Altomünster
S3 Ostbahnhof - Holzkirchen
S6 Pasing - Tutzing
S7 Höllriegelskreuth - Wolfratshausen
S7 Neuperlach Süd - Kreuzstraße
BOB/M München Hbf - Donnersbergerbrücke - Harras - Siemenswerke - Deisenhofen - Holzkirchen
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Wieso fährt man S3 und S7 eigentlich nicht bis Giesing? Dann hätte man die ganzen Firmen an der St.-Martin-Str. und den Umsteigeknoten Giesing auch mit erschlossen. Oder ist in diesem Bereich auch was beschädigt?
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

JeDi @ 1 Apr 2015, 07:32 hat geschrieben:War die S-Bahn die da stand vielleicht die, die die Oberleitung runter geholt hat?
Genau so ist es. Die "Bergung" des Zuges läuft zur Zeit gerade, 218 416 wird den Zug nachher nach Steinhausen schleppen.
Didy @ 1 Apr 2015, 18:09 hat geschrieben: Wieso fährt man S3 und S7 eigentlich nicht bis Giesing? Dann hätte man die ganzen Firmen an der St.-Martin-Str. und den Umsteigeknoten Giesing auch mit erschlossen.
Vielleicht gehts nicht? ;)


Aktuelle Lage 18:30


Es verkehrt
S1 Ostbahnhof - Freising / Flughafen
S2 Erding - Markt Schwaben
S2 Riem - Dachau (zwischen Riem und Ostbahnhof 40min-Takt wegen Stellwerkstörung Riem)
S2 Dachau - Erdweg (ca 60min Takt, umsteigen in Dachau)
S3 Ostbahnhof - Mammendorf
S4 Ebersberg - Geltendorf
S7 Ostbahnhof - Höllriegelskreuth
S8 Flughafen - Westkreuz (ab Westkreuz planmäßig SEV)


Es besteht SEV
S2 Riem - Markt Schwaben
S2 Messestadt - Markt Schwaben (SOB)
S2 Dachau - Petershausen
S2 Erdweg - Altomünster
S3 Ostbahnhof - Holzkirchen
S6 Pasing - Tutzing
S7 Höllriegelskreuth - Wolfratshausen
S7 Neuperlach Süd - Kreuzstraße
BOB/M München Hbf - Donnersbergerbrücke - Harras - Siemenswerke - Deisenhofen - Holzkirchen
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
AndiFant

Beitrag von AndiFant »

Guido @ 1 Apr 2015, 18:34 hat geschrieben: Vielleicht gehts nicht? ;)
... da liegt immer noch ein Baum auf den Gleisen zwischen Ostbahnhof und St.-Martin-Straße ... die Oberleitung hat auch etwas abbekommen.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Giesing<>Deisenhofen wäre hilfreich. :ph34r:
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

spock5407 @ 1 Apr 2015, 19:03 hat geschrieben: Giesing<>Deisenhofen wäre hilfreich. :ph34r:
Und der Zug, der natürlich nur mit Akku oder Diesel fahren könnte (sofern da auf der Strecke nix ist, OL ist auf jeden Fall aus) wird mit Fünffingerkran da hin gebracht?
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1147
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

Wenn das mit den Ostästen der S3 und S7 noch länger dauert, wäre doch wenigstens ein Pendelverkehr, meinetwegen nur alle 40 Minuten, zwischen Kreuzstraße/Aying und Giesing, sowie zwischen Holzkirchen/Deisenhofen und Giesing ganz sinnvoll...
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S5 im Berufsverkehr: 1.Halbjahr 2025: 43%, Juli '25: 21%
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Christoph @ 1 Apr 2015, 19:56 hat geschrieben: Wenn das mit den Ostästen der S3 und S7 noch länger dauert, wäre doch wenigstens ein Pendelverkehr, meinetwegen nur alle 40 Minuten, zwischen Kreuzstraße/Aying und Giesing, sowie zwischen Holzkirchen/Deisenhofen und Giesing ganz sinnvoll...
Ah ja.

Bitte, bewirb Dich endlich bei uns als Disponent. Bei uns ist leider noch niemand auf die Idee gekommen, den Betrieb genauso so wie von Dir vorgeschlagen durchzuführen.

Oder halt, könnte es vielleicht daran liegen, daß das gar nicht möglich ist, weil unsere gefangenen ETs zwingend Strom brauchen um zu fahren, der wegen beschädigter Oberleitungen nicht zur Verfügung steht? Neeeeinn, ausgeschlossen. Oder doch?
Und wenn man schon am grübeln ist, warum fährt die BOB, die ja gar keinen Strom braucht, nicht wenigstens bis Deisenhofen? Könnte es daran liegen, daß da Bäume im Gleis liegen? Ach, auch das ist ausgeschlossen, schließlich weiß DU ja bestens bescheid was da draußen los ist und was sinnvoll ist und was durchführbar ist.

*kopfschüttel*
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1147
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

Guido @ 1 Apr 2015, 20:12 hat geschrieben: Ah ja.

Bitte, bewirb Dich endlich bei uns als Disponent. Bei uns ist leider noch niemand auf die Idee gekommen, den Betrieb genauso so wie von Dir vorgeschlagen durchzuführen.

Oder halt, könnte es vielleicht daran liegen, daß das gar nicht möglich ist, weil unsere gefangenen ETs zwingend Strom brauchen um zu fahren, der wegen beschädigter Oberleitungen nicht zur Verfügung steht? Neeeeinn, ausgeschlossen. Oder doch?
Und wenn man schon am grübeln ist, warum fährt die BOB, die ja gar keinen Strom braucht, nicht wenigstens bis Deisenhofen? Könnte es daran liegen, daß da Bäume im Gleis liegen? Ach, auch das ist ausgeschlossen, schließlich weiß DU ja bestens bescheid was da draußen los ist und was sinnvoll ist und was durchführbar ist.

*kopfschüttel*
So, und warum kommuniziert man das dann nicht einfach mal?

*ebenfallskopfschüttelobderreaktion*
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S5 im Berufsverkehr: 1.Halbjahr 2025: 43%, Juli '25: 21%
Antworten