[M] Architektur und Stadtentwicklung

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10856
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Zusperren ist ein gutes Stichwort. Da wären bei einer übernahme duech Edeka oder REWE auch einige Läden prinzipbedingt hops gegangen.
Ich glaub nicht, das die Betreiber für 450 Läden ausm Ärmel schütteln können.
Z.B. bei mir "ums Eck" gibts einen mittelgroßen und einen kleinen T, wer würde sich beide Fillialen ans Bein binden wollen?

Spar? Die haben sich doch vor Jahren fast komplett aus D zurückgezogen ohne Ambitionen für die Wiederkehr zu zeigen.

Dohle will scheinbar nur großflächige Märkte haben.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Auer Trambahner @ 1 Apr 2015, 14:48 hat geschrieben: Spar? Die haben sich doch vor Jahren fast komplett aus D zurückgezogen ohne Ambitionen für die Wiederkehr zu zeigen.
Spar Deutschland wurde von Edeka gekauft, jedoch haben die ja nichts mit der österreichischen Spar AG zu tun.
Ich bin jedenfalls gerne bei Interspar und daher wäre es ein Vorschlag.

Ich bezweifle aber dass sich da jemand ran traut, weder Tesco noch andere werden den Mut dazu haben.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Wenn dann sähe ich eher bei AlbertHeijn oder bei Carrefour Chancen...
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Domo
Tripel-Ass
Beiträge: 151
Registriert: 18 Okt 2013, 21:14

Beitrag von Domo »

oder tegut...
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

tegut alleine wäre viel zu klein für die gesamte Kaisers Tengelmann GmbH.
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

spock5407 @ 1 Apr 2015, 18:58 hat geschrieben: tegut alleine wäre viel zu klein für die gesamte Kaisers Tengelmann GmbH.
Steckt nicht bei tegut Migros mit drin?
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

tegut ist Migros.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

NJ Transit @ 1 Apr 2015, 22:11 hat geschrieben: tegut ist Migros.
So klein ist Migros aber nicht.

Carrefour wird sich für so kleine Märktchen nicht interessieren und in Deutschland gibt es keine "Hypermärkte" wie überall sonst in Europa, was aber genau das Feld von Carrefour ist.
Dafür gibt es so bescheuerte C+C-Märkte und Metro die geschlossene Gesellschaft darstellen und keinen Sinn ergeben, zumal da jeder Hinz und Kunz hin kann der irgendwie an die bescheuerte Berechtigung ran kommt, nie verstanden was das Konzept soll und wieso man es nicht für alle öffnet.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

NJ Transit @ 1 Apr 2015, 22:11 hat geschrieben: tegut ist Migros.
Ahh. Das ist dann natürlich was anderes. Und würde sicher auch für die Fillialgrößen ganz gut passen.

@DSG: C&C + Metro: Weil die dadrüber versuchen, sich vor Gesetzen/Vorschriften des Einzelhandel+Verbraucherrechten zu drücken? Ob das rechtswirksam wäre, kann ich allerdings nicht beurteilen.
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Es gab mal das Gerücht, dass Migros Interesse hätte (ich weiß nicht, ob die Mutter oder als tegut). Wäre auf alle Fälle eine Große Bereicherung. Für München toll wäre auch der Tiroler M-Preis, aber dem ist der deutsche Lebensmittelhandel eine Nummer zu groß und würde wohl daran zugrunde gehen.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

DSG Speisewagen @ 1 Apr 2015, 22:19 hat geschrieben: Carrefour wird sich für so kleine Märktchen nicht interessieren und in Deutschland gibt es keine "Hypermärkte" wie überall sonst in Europa, was aber genau das Feld von Carrefour ist.
Das würde ich so pauschal nicht sagen - mit den ehemaligen Champion-Märkten, die inzwischen (fast) alle auf Carrefour Market umgeflaggt wurden, hat Carrefour eigentlich auch ein starkes Marktkonzept für kleinere Verkaufsflächen. Rein von den Expansionsambitionen würde ich jedoch auch die Migros für wahrscheinlicher halten - allerdings hat das halt auch das Potential, das astreine und überdurchschnittlich gute Bild der Marke tegut... zu zerstören, denn der grattlige Tengelmann an der Ecke ist jetzt nicht umbedingt das, was ich mit so einer herausragend gut positionierten Marke assoziiert wissen will. Es bleibt also zu hoffen, dass die Tengelmänner, wenn die Migros übernehmen sollten, ihre eigene Marke behalten.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Ohne klare Expansionsstrategie würde das nichts bringen und der deutsche Markt ist dafür zu wenig attraktiv denke ich.

Ich befürchte dass es keinen Abnehmer gibt und sich Edeka und Rewe dann die leeren Flächen sichern in den Top-Lagen.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Die immer mehr aus dem sprießenden Bio-Märkte freue sich über die neuen Verkaufsflächen..... vielleicht geht das eine oder andere noch an den HIT, und Penny und co können ja auch noch zuschlagen. Ich kaufe gerne bei Edeka ein, aber fände mehr Vielfalt schon sinnvoller.
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

NJ Transit @ 1 Apr 2015, 22:36 hat geschrieben: .... denn der grattlige Tengelmann an der Ecke ist jetzt nicht umbedingt das, was ich mit so einer herausragend gut positionierten Marke assoziiert wissen will. Es bleibt also zu hoffen, dass die Tengelmänner, wenn die Migros übernehmen sollten, ihre eigene Marke behalten.
Es gibt aber auch durchaus sehr gute und gepflegte Tengelmänner, z.B. Weißenburger Straße, Silberhornstraße etc.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Auer Trambahner @ 1 Apr 2015, 14:48 hat geschrieben: Zusperren ist ein gutes Stichwort. Da wären bei einer übernahme duech Edeka oder REWE auch einige Läden prinzipbedingt hops gegangen.
Ich glaub nicht, das die Betreiber für 450 Läden ausm Ärmel schütteln können.
Brauchen sie auch nicht, Edeka betreibt auch Filialen selbst. Das könnte dauerhaft erhalten bleiben, oder langfristig "privatisiert" werden.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12623
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Boris Merath @ 2 Apr 2015, 01:18 hat geschrieben: Brauchen sie auch nicht, Edeka betreibt auch Filialen selbst. Das könnte dauerhaft erhalten bleiben, oder langfristig "privatisiert" werden.
Gibt's da in München auch welche?
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10856
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Boris Merath @ 2 Apr 2015, 01:18 hat geschrieben: Brauchen sie auch nicht, Edeka betreibt auch Filialen selbst.
Jein. Zitat edeka:
rund 1.200 EDEKA-Verkaufsstellen, von denen etwa 1.060 von rund 920 selbständigen Einzelhändlern geführt werden. Die übrigen werden von drei 100-prozentigen Tochtergesellschaften der EDEKA Südbayern selbst in Eigenregie betrieben (Neukauf Südbayern GmbH, EDEKA SB-Warenhausgesellschaft Südbayern mbH, Marktkauf Südbayern GmbH).
Das könnte dauerhaft erhalten bleiben, oder langfristig "privatisiert" werden.
Selbst oder gerade dann dürften grad relativ dicht zusammenliegende Standorte wie Entenbach- und Zeppelinstraße oder Holzstraße, Ickstattstraße und Gärtnerplatz auf dem Prüfstand nicht bestehen.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Nehmt mir meinen gut sortierten Tengelmann nicht! In dem alles immer vorhanden ist, das Personal super schnell arbeitet und man nie länger als 20 Sekunden an der Kasse stehen muss!

(Vielleicht wäre ein neuer Betreiber nicht so falsch)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10856
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Entenbach?(Da hab ich mir schonmal nicht unbedingt überhörbar eine Nilpferdpeitsche als Motivationshilfe fürs Kassenpersonal gewünscht. :P ) Eher geht der kleinere in der Zeppelin hopps.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Klar, Entenbach :D Einmal die Woche ist für mich dort der D-Day!
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6840
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Das wird spannend, wie es jetzt mit den Tengelmann-Märkten weitergeht. Angeblich sind ja die Märkte in München und Umland im Gegensatz zu denen in NRW und Berlin noch eher lukrativ, vielleicht behält man also zumindest die Münchner Filialen ja doch bei. Filialmäßig wurde doch die letzten fünf Jahre in München eh schon massiv aufgeräumt und ausgedünnt. Wer kennt noch die ehemalige Winzlings-Filiale im Baracken-Flachbau an der Tram-Haltestelle Lautensackstraße? Auch der zweite Tengelmann entlang der Weißenburger Straße wurde vor ca. 2 Jahren geschlossen. Manchmal wurde wohl auch einfach durch zu großen Konkurrenzdruck die ein oder andere Filiale geschlossen, wie z.B. am Eck Richard-Strauß/Prinzregentenstr nach Fertigstellung des sanierten "Einstein" mit Discounter und Vollsortimenter. Und letztlich gab es auch gar nicht mal so wenige Neubauten, wie z.B. in der Maikäfersiedlung, die eigentlich verdammt gut laufen.

Ansonsten ist halt, wenn nicht ein großer "Konkurrent" paketweise übernehmen darf oder will, zu befürchten, dass Tengelmann als wirklich fast omnipräsenter Nahversorger einfach wegfällt und man halt in Zukunft ne Viertelstunde länger bis zum nächsten Discounter oder Großmarkt laufen darf. Die bisherigen Ladenflächen sind ja teils sehr klein und würden dann vermutlich teilweise von Bio-, türkischen oder russischen Supermärkten übernommen werden, wie vor etlichen Jahren schon viele alte Penny-Märkte, die geschlossen wurden. Zum Einkaufen für Otto Normalbürger taugen diese potenziellen Nachfolger-Läden halt eher weniger, wodurch sie eigentlich keine allgemeine Nahversorungsfunktion übernehmen können. Dass eine andere Supermarktkette sich dann einzelne Filialen zum Weiterbetrieb rauspickt könnte ich mir allenfalls bei recht modernen Ladenfächen mit wenig Konkurrenz drumherum vorstellen, wie z.B. eben in der Maikäfersiedlung.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Oliver-BergamLaim @ 2 Apr 2015, 12:01 hat geschrieben: Manchmal wurde wohl auch einfach durch zu großen Konkurrenzdruck die ein oder andere Filiale geschlossen, wie z.B. am Eck Richard-Strauß/Prinzregentenstr nach Fertigstellung des sanierten "Einstein" mit Discounter und Vollsortimenter.
Dafür gibts ja den an der Richard Strauß-/Denninger, das ist für mich bisher der beste Tengelmann in ganz München...
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21460
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

http://www.tz.de/muenchen/stadt/altstadt-l...ta-5008692.html

Bei Bauarbeiten im Hof der Regierung von Oberbayern wurde wohl ein metallischer Gegenstand lokalisiert. Sollte es sich dabei um eine alte Fliegerbombe handeln, kriegen einige Münchner am Sonntag so richtig Spass.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9746
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Von der heutigen Titelseite des gedruckten Münchner Merkur:
Stadt will Standl abreißen

Stirbt hier ein Stück Tradition? Die Stadt München will ihre kleinen Märkte am Wiener Platz, am Elisabethmarkt und in Pasing an geltende Normen anpassen - und deswegen sämtliche alten Standl abreißen. Als das Thema i Haidhausen bekannt wurde, waren die Händler am Wiener Platz entsetzt. Sie starteten eine Petition. Warum die Stadt tabula rasa machen will, lesen Sie im Lokalteil.
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10306
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

da würden mir zahlreiche Betriebe bzw. Betriebsstellen mit weit weniger Flair einfallen, welche sowohl die räumlichen, als auch die finanziellen Mittel für tiefgreifende Umbauten besässen, und trotzdem alles lassen, wie es ist - unter dem Stichwort "Bestandsschutz".

Doch wie so oft kann man sich diesen Schutz offenbar nur mit Geld erkaufen, nicht aber mit echter Tradition, Flair, und wohl auch nicht mit Anwohner-Initiativen.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17322
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wo ist da der Flair?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7163
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

was ist ein Workshop?
scharl
Routinier
Beiträge: 424
Registriert: 11 Nov 2006, 23:11

Beitrag von scharl »

Iarn @ 6 Jun 2011, 18:04 hat geschrieben:SZ über die Umgestaltung des Museumsviertels in der Maxvortstadt

Was mich sehr wundert, ist dass es im Artikel fast so klingt als könnte der bayrische Kultusminister über eine Fussgängerzone dort entscheiden.

Eine Frage die mir in den Sinn kommt, falls die Einbahnstraßenregelung in der Gabelsberger und Theresienstraße wegfallen: wie wird die Buslinie 100 dann fahren?
Das Thema Aufhebung der Einbahnstraßen in Teilen der Gabelsberger- und Theresienstraße wurde letzte Woche im Stadtrat behandelt (RIS).
In Anlage 3 gibt es dazu einen Plan, wie die Buslinie 100 in Zukunft verkehren soll. Demnach fährt man dann in beiden Richtungen durch die Theresienstraße. In Fahrtrichtung Osten werden die Haltestellen Technische Universität, Pinakotheken, Maxvorstadt und Amalienstraße neu in der Theresienstraße eingerichtet. Dafür entfallen die Haltestellen Technische Universität, Pinakotheken und Oskar-von-Miller-Ring in der Gabelsbergerstraße. Außerdem will man in beiden Richtungen in der Luisenstraße die Haltestelle Gabelsbergerstraße neu errichten.
Im Beschlussentwurf findet sich auch noch folgende interessante Aussage:
Hinzu kommt, dass künftig neben der Linie 100 eine weitere Buslinie ab Hauptbahnhof durch die Luisen- und Theresienstraße in Richtung Universität vorgesehen ist, um zwischen Hauptbahnhof und Ludwigstraße einen leistungsfähigen 5-Minuten-Takt anbieten zu können. Dies ist auch vor dem Hintergrund der Entlastung der U-Bahn im Stadtzentrum dringend erforderlich und eine attraktive ÖV-Angebotsverbesserung zur Entlastung des Kunstareals vom motorisierten Individualverkehr.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Obs da nicht sinnig wär, einfach den 58er ab Hbf Nord zur Uni durchzubinden?

Und: da rentiert dann ja bald wirklich a Tram. Und zur Freiheit wärs ja auch nicht mehr weit. :ph34r: Wäre aber in Konkurrenz zur U9.
Antworten