Ticketfrage

Fragen und Diskussionen zu den Tarifen von Bahnen und Verkehrsverbünden.
Antworten
Benutzeravatar
Chrily
Tripel-Ass
Beiträge: 197
Registriert: 30 Jul 2004, 14:30
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Chrily »

Ich habe ein Fahrkarte, HH-Essen und zurück. Nun steht da, das man auch noch die Züge im Nahverkehr, S,RE,RB,IRE, benutzen darf. Bus, Strassenbahn und U-Bahn darf man also nicht benutzen?? Kann mich da mal jemand aufklären. Danke
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4625
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Chrily @ 31 Jan 2005, 10:26 hat geschrieben: Ich habe ein Fahrkarte, HH-Essen und zurück. Nun steht da, das man auch noch die Züge im Nahverkehr, S,RE,RB,IRE, benutzen darf. Bus, Strassenbahn und U-Bahn darf man also nicht benutzen?? Kann mich da mal jemand aufklären. Danke
Ich hab den genauen Text der Fahrkarte nicht vor mir aber für gewöhnlich sind da nur Züge der Deutschen Bahn gemeint. Von Cityticket steht ja nix drauf, oder?
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Chrily
Tripel-Ass
Beiträge: 197
Registriert: 30 Jul 2004, 14:30
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Chrily »

Also wortwörtlich steht da : "Gilt auf eingetragener Strecke im NV (S/RB/RE/IRE) Vor/Nach den Geb. Zügen. Max. 2 tage je Fahrt."

Ich habe ja HH-Essen gebucht. Könnte ich also RB fahren in NRW an einem Tag dannach? Oder kann ich nur RB auf der Strecke HH-Essen fahren?
MarcusMMA

Beitrag von MarcusMMA »

Chrily @ 31 Jan 2005, 11:24 hat geschrieben: Gilt auf eingetragener Strecke
Deine eingetragene Strecke ist doch HH-Essen?
Vor/Nach den Geb. Zügen.
Zugbindung beachten!
Benutzeravatar
Chrily
Tripel-Ass
Beiträge: 197
Registriert: 30 Jul 2004, 14:30
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Chrily »

Das heißt ich kann nicht mit den RB's in NRW fahren mit diesem Ticket?

Ja die eingetragene Strecke ist HH-Essen
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Chrily @ 31 Jan 2005, 15:27 hat geschrieben: Das heißt ich kann nicht mit den RB's in NRW fahren mit diesem Ticket?

Ja die eingetragene Strecke ist HH-Essen
Diese Aufschrift bedeutet: du darfst neben den Fernverkehrszügen, an die du gebunden bist. auch innerhalb des Gültigkeitsbereichs der Fahrkarte mit Nahverkehrszügen fahren. Also z.B. Hamburg-XYZ bis Hamburg Hbf. mit der S-Bahn, dann bis Essen Hbf. mit dem gewählten Fernzug und anschliessend bis Essen-ABC mit einem Regionalzug.
MarcusMMA

Beitrag von MarcusMMA »

Christian aus München @ 31 Jan 2005, 15:47 hat geschrieben: Diese Aufschrift bedeutet: du darfst neben den Fernverkehrszügen, an die du gebunden bist. auch innerhalb des Gültigkeitsbereichs der Fahrkarte mit Nahverkehrszügen fahren. Also z.B. Hamburg-XYZ bis Hamburg Hbf. mit der S-Bahn, dann bis Essen Hbf. mit dem gewählten Fernzug und anschliessend bis Essen-ABC mit einem Regionalzug.
Dann muss die Fahrkarte aber auch auf Hamburg-XYZ - Essen-ABC ausgestellt sein.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Smirne @ 31 Jan 2005, 15:55 hat geschrieben: Dann muss die Fahrkarte aber auch auf Hamburg-XYZ - Essen-ABC ausgestellt sein.
Kann sie doch sein, oder? :P Er hat doch nur geschrieben von HH nach Essen....
Benutzeravatar
Chrily
Tripel-Ass
Beiträge: 197
Registriert: 30 Jul 2004, 14:30
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Chrily »

Also auf meiner Karte steht:

H: HH-HBF xx:xxUhr ICxxxx R: Essen xx:xxUhr ECx

Ich wollte da sja nur Wissen, weil ich an dem Tag nach der "Ankunft" mit einem Rb fahren wollte und es mit der Karte auch geht oder ob ich mir ein neues Ticket kaufen muss. Wenn das nämlich gilt, müsste ich mir logischerweise kein neues kaufen.
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Chrily @ 31 Jan 2005, 16:21 hat geschrieben: Also auf meiner Karte steht:

H: HH-HBF xx:xxUhr ICxxxx R: Essen xx:xxUhr ECx

Ich wollte da sja nur Wissen, weil ich an dem Tag nach der "Ankunft" mit einem Rb fahren wollte und es mit der Karte auch geht oder ob ich mir ein neues Ticket kaufen muss. Wenn das nämlich gilt, müsste ich mir logischerweise kein neues kaufen.
Wenn du diie fahrt mit der RB nach der Ankunft machst, brauchst du ein extra Ticket, da dein jetztiges Ticket nur von Hamburg nach Essen gilt (und du damt den IC, den EC, die Züge des Nahverkehrs der Bahn und der meisten Privaten) benutzen darfst. Das Ticket ist in Deutschland an eine ganz bestimmte Streckenroute gebunden, die auf dem Ticket eingetragen ist und von der nicht abgewichen werden darf.
Etwas anderes ist das an ein Fernverkehrsticket angeschlossene Cityticket innerhalb einer bestimmten Verkehrszone des Verkehrsverbundes des Zielortes (und des Abfahrtsortes ? :unsure: ).
Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Antworten