Systematik des Reservierungsystem im ICE

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
tobster
Haudegen
Beiträge: 632
Registriert: 07 Sep 2007, 00:00

Beitrag von tobster »

Ich hätt auch noch eine Frage zu den Reservierungen im ICE:
Eigentlich kann man ja seit einiger Zeit seine Plätze online selbst auswählen. Letztens ging das dann beim Buchen mal nicht, es kam statt der Platzwahl nur eine Fehlermeldung. Nun hab ich aus Neugierde ein bisschen mehr damit rumgespielt. Es scheint konkret bis zum 12.4. die ICE-T (Dortmund-)Frankfurt-Wien zu betreffen. Sowohl bei anderen ICE-T (München-Berlin ausprobiert) als auch bei Fahrt nach dem 12.4. ging die Platzauswahl wieder wie erwartet.
Was heckt die Bahn da aus, gerade bei diesen Zügen die Platzauswahl zu sperren?
Rein spekulativ würden mir die internationale Verbindung auffallen sowie die Bauarbeiten der ÖBB zwischen Wels und Passau, aber eigentlich hat das ja auch nichts mit der Platzauswahl zu tun.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

tobster @ 5 Apr 2014, 00:56 hat geschrieben: Was heckt die Bahn da aus, gerade bei diesen Zügen die Platzauswahl zu sperren?
Vermutlich werden - wie jedes Jahr - so langsam die Saisonverstärkerwagen in den Umlauf eingeschert.

Ansonsten bliebe der Hinweis, dass die Wunschplatzreservierung bei diesen Zügen - wie schon seit fast 25 Jahren - selbstverständlich möglich ist.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

JeDi @ 5 Apr 2014, 01:04 hat geschrieben: Vermutlich werden - wie jedes Jahr - so langsam die Saisonverstärkerwagen in den Umlauf eingeschert.
Wie werden ICE-T denn verstärkt?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

TramBahnFreak @ 5 Apr 2014, 01:09 hat geschrieben: Wie werden ICE-T denn verstärkt?
Per 415 auf Dortmund/Frankfurt-Passau. Nur im Winter nicht. Offizieller Grund: Mangelnde Nachfrage - die medienwirksame Winterreserve lässt grüßen.
tobster
Haudegen
Beiträge: 632
Registriert: 07 Sep 2007, 00:00

Beitrag von tobster »

JeDi @ 5 Apr 2014, 01:04 hat geschrieben: Vermutlich werden - wie jedes Jahr - so langsam die Saisonverstärkerwagen in den Umlauf eingeschert.
Ah, guter Tipp, danke für die schnelle Antwort. Wenn fernbahn.de richtig informiert ist, kommts hin, nach deren Wagenlaufplänen wird ICE90/91 ab 12.4. in Passau geschwächt/gestärkt.
Auch wenn ich dann trotzdem weiter davon träum, dass es doch eigentlich dann weiterhin möglich sein müsste, in den Wagen 21-28, die auf jeden Fall fahren, Plätze online zu auszuwählen...
Ansonsten bliebe der Hinweis, dass die Wunschplatzreservierung bei diesen Zügen - wie schon seit fast 25 Jahren - selbstverständlich möglich ist.
Ich weiß. Nur erstens mit dem Aufwand verbunden ins Reisezentrum zu gehen. Und zweitens ist das zumindest bei Sparpreisen doch im Endeffekt teurer, oder?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

JeDi @ 5 Apr 2014, 01:09 hat geschrieben: Per 415 auf Dortmund/Frankfurt-Passau. Nur im Winter nicht. Offizieller Grund: Mangelnde Nachfrage - die medienwirksame Winterreserve lässt grüßen.
*vonderLeitungsteig* Merci. ganze Züge dranhängen ist irgendwie naheliegend... :D
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

tobster @ 5 Apr 2014, 01:28 hat geschrieben: Ich weiß. Nur erstens mit dem Aufwand verbunden ins Reisezentrum zu gehen. Und zweitens ist das zumindest bei Sparpreisen doch im Endeffekt teurer, oder?
Reservierungen kosten bei der DB bei allen Vertriebskanälen das selbe - bei Sparangeboten hängts vom Sparangebot ab. Und ob der Aufwand jetzt wirklich höher ist, als Forenbeiträge zum Nachfragen zu schreiben...?
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2575
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Die DB senkt über eine Reservierungspflicht in der 1. Klasse nach. Der Ticketpreis würde sich demnach um 4,50 erhöhen.

Bericht des Münchner Merkur

PS: Wenn es ein passenderes Thema gibt, bitte verschieben :-) (ich hab auf die Schnelle keines gefunden)
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Sind alle 1. Klasse-Plätze ausgebucht, so können trotzdem noch Fahrkarten gekauft werden, man hat aber dann definitiv keinen Anspruch auf einen Sitzplatz und weiß das auch vor Antritt der Fahrt.
Also keine Reservierungspflicht, sondern eine Reservierungskaufpflicht, wo man aber in bestimmten Fällen trotz gekaufter Reserierung keine Reservierung bekommt?

Was ist das denn für ein Schwachsinn?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Boris Merath @ 10 Jun 2014, 14:28 hat geschrieben: Was ist das denn für ein Schwachsinn?
In BWLer-Kreisen nennt man sowas wohl "keine Denkverbote"

Aber tatsächlich ist klar. Wenn man jetzt die teuerste Fahrkarte mi Platzpflicht ausgibt kann man sie auch einfach abschaffen, dann gibt's 1 Klasse FK halt nur noch solange der Sparpreis reicht.

Imho kommt sowas nicht.
-
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3329
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Möchte kein eigenes Thema dafür aufmachen aber woran erkennt man eigentlich ob die 3er Tische im Bahn.Comfort Bereich haben oder nicht das scheint ja relativ zufällig zu sein.
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4310
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Ich frage mich, ob die Besitzer einer BC100 First so begeistert sind von einer Reservierungspflicht... Ich erlebe es, dass viele von denen jeden Tag pendeln. Die haben vermutlich keine Lust, sich da jedesmal eine Reservierung kaufen zu müssen...
Wo ist das Problem?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Rev @ 31 Jul 2014, 13:07 hat geschrieben: Möchte kein eigenes Thema dafür aufmachen aber woran erkennt man eigentlich ob die 3er Tische im Bahn.Comfort Bereich haben oder nicht das scheint ja relativ zufällig zu sein.
Wie kommst du auf zufällig?
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3329
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Ich konnte noch kein System entdecken oder gibt es doch eins ?
Jogi
Kaiser
Beiträge: 1601
Registriert: 12 Mär 2009, 16:13

Beitrag von Jogi »

Rev @ 31 Jul 2014, 14:56 hat geschrieben:Ich konnte noch kein System entdecken oder gibt es doch eins ?
Davon dürfte man selbst bei der Bahn ausgehen ;)

Auf der bbc-Seite der Bahn gibt es Übersicht, wo die entsprechenden bbc-Sitzplätze für die einzelnen ICE-Typen vermerkt sind. Wenn ich mich richtig erinnere, sind das im ICE-3 (den meinst Du mit "3er" in deinem ersten Beitrag?):

in der 1. Klasse (Wg. x8) die ersten drei, vier Reihen am zur 2. Klasse hin gerichteten Ende, wobei da keine Tische mit eingeschlossen sind (will sagen, dort sind die bbc-Sitze nur Reihensitze), und

in der 2. Klasse (Wg. x7) die ersten paar Reihen am zur 1. Klasse hin gerichteten Wagenende, wobei hier insgesamt zwei Vierer-Sitzbereiche mit Tisch dabei sind.

Eine geringere Anzahl, aber wohl auf gleicher "Position" gibt es in den ICE-3M-Zügen, die Einschränkungen gehen wimre auch aus oben gegnannter Auflistung hervor.

(Edit: 1. Klasse konkretisiert)
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3329
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

OK ich muss wohl genauer werden mir ist aufgefallen das es in Zügen der BR 403 unterschiedliche Bestuhlungen im comfort Bereich gibt. Und hier suche ich derzeit das ggf. Vorhandene System.

403 136-5 hat 9 Plätze keinen mit richtigem Tisch.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Rev @ 31 Jul 2014, 15:30 hat geschrieben: OK ich muss wohl genauer werden mir ist aufgefallen das es in Zügen der BR 403 unterschiedliche Bestuhlungen im comfort Bereich gibt. Und hier suche ich derzeit das ggf. Vorhandene System.

403 136-5 hat 9 Plätze keinen mit richtigem Tisch.
Welche Platznummern denn? Hat da vielleicht einfach wer die Bäpper abgeknibbelt?

Ansonsten sollten die Platzlayouts beim 403 sogar bei 1. und 2. Seite weitgehend identisch sein.
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3329
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Einstiegsbereich
___________
16.14.....12
25.23.....21
26.24....12

Lustig hier gibt es sogar zwei 12 er :blink:

2 Aufkleber jeweils einer pro Seite und halt die Reservierungsanzeigen



Ich hatte letztens 100% nen anderen 403 und da gab es in dem Bereich einen Tisch war auch 100 % kein 406er weil mich das W-Lan genervt hat.
.
Was mir aber aufgefallen ist die Tisch Plätze hatten aufkleber in denen zusätzlich Reservierungs Bereich stand.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Wie Jogi schon schrieb - einen Wagen weiter gibt's auch Comfortplätze mit Tisch.

Diese Kundenverarsche eh nie nutzend,

JeDi
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

JeDi @ 31 Jul 2014, 17:25 hat geschrieben:
Rev @ 31 Jul 2014, 15:30 hat geschrieben: OK ich muss wohl genauer werden mir ist aufgefallen das es in Zügen der BR 403 unterschiedliche Bestuhlungen im comfort Bereich gibt. Und hier suche ich derzeit das ggf. Vorhandene System.

403 136-5 hat 9 Plätze keinen mit richtigem Tisch.
Welche Platznummern denn? Hat da vielleicht einfach wer die Bäpper abgeknibbelt?

Ansonsten sollten die Platzlayouts beim 403 sogar bei 1. und 2. Seite weitgehend identisch sein.
Ähhhh... Nö.

Beim ICE3 sind bei der 2. Serie die Tische vom ursprünglichen Standort in den Comfortbereich gewandert.
Hab mal vor ner Weile entsprechende Bilder gepostet.

Ob sich was bei der Reservierung geändert hat? Keine Ahnung.
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3329
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Also laut Bahn.de hat ein 403 nur einen Wagen mit comfort Bereich 1 Klasse und ich Bild mir auch ein noch nie diesen Bereich im -9 gesehen zu haben.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Rev @ 31 Jul 2014, 18:48 hat geschrieben: Also laut Bahn.de hat ein 403 nur einen Wagen mit comfort Bereich 1 Klasse und ich Bild mir auch ein noch nie diesen Bereich im -9 gesehen zu haben.
Im Wagen x7 gibts Tische im Comfortbereich -immer. Die Klasse war ja nicht gefragt.
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3329
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Na ja gut aber trotzdem es gibt BR 403 die in der ersten Klasse im Komfort bereich Tische habe und mich hätte halt ein mögliches System interessiert ;)
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

Rev @ 31 Jul 2014, 20:53 hat geschrieben: Na ja gut aber trotzdem es gibt BR 403 die in der ersten Klasse im Komfort bereich Tische habe und mich hätte halt ein mögliches System interessiert ;)
http://de.wikipedia.org/wiki/DB-Baureihe_403_(1997)
Nummerierung: 403 x51–x63 (2. Bauserie)
Das dürften die mit den Tischen im Comfortbereich sein.
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3329
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Hm ok das erklärt warum ich die nur selten antreffe :P. Schade also keine Möglichkeit eine Reise nach diesem Muster zu buchen. Hoffentlich werden die mal vereinheitlicht. Redesign müsste ja bald kommen :)
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Rev @ 31 Jul 2014, 21:37 hat geschrieben: Hoffentlich werden die mal vereinheitlicht.
Hoffentlich nicht. Das Platzlayout der 1. Serie ist deutlich schöner und passt noch halbwegs zum Fensterteiler. Außerdem gibts 3 Abteile je Klasse.
Rev @ 31 Jul 2014, 21:37 hat geschrieben:Schade also keine Möglichkeit eine Reise nach diesem Muster zu buchen.
Warum sollte man sich überhaupt nach den Comfortplätzen richten, wenn man eine Reise bucht?
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

Rev @ 31 Jul 2014, 21:37 hat geschrieben: Hm ok das erklärt warum ich die nur selten antreffe :P. Schade also keine Möglichkeit eine Reise nach diesem Muster zu buchen. Hoffentlich werden die mal vereinheitlicht. Redesign müsste ja bald kommen :)
Ja - das Problem hatte ich vor ein paar Jahren. Gebucht habe ich 2 Plätze am Tisch. Bekommen habe ich zwei Plätze hintereinander...
Wenigstens hatte ich auf der Reservierung "Tisch" stehen und mit Zustimmung des ZuB hab ich mich an den Tisch im Comfortbereich setzen können.

Ja - und Dank Redesign gibt's ein paar Wandfensterplätze. Vielleicht auch am Tisch?
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3611
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Gegenfrage: was ist, wenn das nun zwei ältere, jedoch topfite Personen sind, die gerade von ihrem Wanderausflug kommen und sich die Reservierungsgebühr sparen wollen oder einfach keine Lust hatten, die Reservierung nach verlorenem Anschluss im Reisezentrum umbuchen zu lassen (kostet ja nicht mal was - zumindest war das bis letztes Jahr noch so)? Oder besser: ein Jugendlicher mit einer Sportverletzung?

Das ist die Crux: es ist nicht spezifiziert. Wir unterstellen, dass alte Leute automatisch nicht stehen könnten und, dass die betroffenen Personen unverschuldet in die Situation geraten sind. Das ist nicht nur den Alten gegenüber diskriminierend (meine Tante geht stramm auf die 90 zu und hüpft im Gebirge herum, als wär sie keine 50), sondern auch dem Rest der Gesellschaft gegenüber anmaßend, da es suggeriert, man würde über gewisse Sonderrechte verfügen, nur weil man es erfolgreich geschafft hat, bis zum heutigen Tage nicht das Zeitliche zu segnen.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Antworten