Neues zu Lokomotion (München - Brenner)
-
Dominic1860
- Tripel-Ass
- Beiträge: 161
- Registriert: 31 Jul 2004, 21:57
- Wohnort: Ebersberg
- Kontaktdaten:
-
Dominic1860
- Tripel-Ass
- Beiträge: 161
- Registriert: 31 Jul 2004, 21:57
- Wohnort: Ebersberg
- Kontaktdaten:
-
Matthias1044
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
-
Dominic1860
- Tripel-Ass
- Beiträge: 161
- Registriert: 31 Jul 2004, 21:57
- Wohnort: Ebersberg
- Kontaktdaten:
-
ChristianMUC
-
Matthias1044
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
-
ChristianMUC
Nahdem ich gepostet hatte ist mir die Markierung auch aufgefallen, vorher hatte ich si übersehen...Matthias1044 @ 20 Jan 2005, 17:52 hat geschrieben: Ja und? Trotzdem habe ich dort keine neuen Infos gefunden. Noch auffälliger konnte ich die beiden Wörter nicht markieren. Aber zumindest Dominic hat's verstanden :rolleyes: .
-
Dominic1860
- Tripel-Ass
- Beiträge: 161
- Registriert: 31 Jul 2004, 21:57
- Wohnort: Ebersberg
- Kontaktdaten:
-
Matthias1044
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
Naja, die Drehscheibe am Rosenheimer Bahnhof ist ja auch schon seit längerem GeschichteGestern war ich in Rosenheim und die hatten am Bahnhof keine Drehscheibe!
Ach und solltest du die Fuzzipostille mit dem Bildzeitungsniveau meinen, da hat die Bahnhofstraffic sicher schon das Geschäft gemacht, nachdem letzte Woche die 151.160 um MRO unterwegs war....
Zum Winner-Ganzzug:
So zumindest gestern in Augsburg gesehen.
Von München bis Köln wird mit einem Subunternehmer gefahren.
Bei dem so geheimnisvoll umschriebenen Subunternehmen/Partner handelt es sich übrigens um die mehr oder weniger existente Versuchsfirma "RIT" (Railion Intermodal Traction). Auf gut deutsch: Vor dem Zug müht sich eine stinknormale 152 mit Railion Personal ab.Nämlich der Muttergesellschaft?
Nein, aber von einem kleinen Partner .
So zumindest gestern in Augsburg gesehen.
Diese stinknormale 152 ist aber im DIF/TEF extra als RIT-Lok gekennzeichnetVor dem Zug müht sich eine stinknormale 152
Ob das betrieblich irgendwas ausmacht sei dahingestellt
Der italienische Kooperationspartner RIT hat übrigens derzeit wohl u.a. arge Probleme mit dem Bombardier-Loks (Batterie usw.) - Die Verspätungen sind dann demetsprechend hoch <_<
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Auch in den Würzburger Schichtblättern sind die 152/151 größtenteils der RIT zugeordnet, was aber in meinen Augen keinen Sinn ergibt, da an der Firma schon seit einiger Zeit rumgedoktert wird - ohne erkennbare Entwicklung(sfortschritte).
Falls diese Firma doch irgendwann an den Start geht, geht man halt wieder einen Schritt zurück in die Länderbahnzeit. Unflexibel, unkoordiniert und wieder ein Stück mehr Verwaltung. Der Weg in die Zukunft...
Dann kann der RIT Zug wieder nicht abgefahren werden, weil kein(e) RIT Personal/Lokomotive da ist, und die normale Railion Bereitschaft/Lokomotive aus abrechnungstechnischen Gründen nicht fahren darf. Andersrum das geleiche Spiel.
Juhu! Railion - Die europäische Güterbahn (aber nicht mal im Ursprungsland vereint).
Falls diese Firma doch irgendwann an den Start geht, geht man halt wieder einen Schritt zurück in die Länderbahnzeit. Unflexibel, unkoordiniert und wieder ein Stück mehr Verwaltung. Der Weg in die Zukunft...
Dann kann der RIT Zug wieder nicht abgefahren werden, weil kein(e) RIT Personal/Lokomotive da ist, und die normale Railion Bereitschaft/Lokomotive aus abrechnungstechnischen Gründen nicht fahren darf. Andersrum das geleiche Spiel.
Juhu! Railion - Die europäische Güterbahn (aber nicht mal im Ursprungsland vereint).
-
Dr.Railion
- Doppel-Ass
- Beiträge: 113
- Registriert: 14 Okt 2004, 20:42
Die heißen RTCtauRus @ 2 Feb 2005, 21:41 hat geschrieben: Der italienische Kooperationspartner RIT hat übrigens derzeit wohl u.a. arge Probleme mit dem Bombardier-Loks (Batterie usw.) - Die Verspätungen sind dann demetsprechend hoch <_<
Ansonsten: Das die Probleme mit ihren Tfzs haben ist selbst über den Weißwurstäquator geschwappt...
-------------------------------------------------
Mein Nick läßt nicht auf eine irgendwie
geartete Verbindung mit der Railion Deutschland AG
schliessen. Vielen Dank.
Mein Nick läßt nicht auf eine irgendwie
geartete Verbindung mit der Railion Deutschland AG
schliessen. Vielen Dank.
Äh ja, sag ich dochDr.Railion @ 4 Feb 2005, 21:08 hat geschrieben: Die heißen RTC![]()
Ist aber nicht das erste mal, dass ich das verwechsle :rolleyes:
Übrigens: Heute hat es im Gegensatz zu Gestern übrigens erstaunlich gut geklappt - Zumindest solange ich es mitbekommen habe
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
-
Matthias1044
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
Übrigens: Heute hat es im Gegensatz zu Gestern übrigens erstaunlich gut geklappt - Zumindest solange ich es mitbekommen habe
Am späten Abend gab es wieder mal diverse Ladeprobleme in Riem, die letzten beiden Lomos kriegten auch Abgangsverspätung.
Durfte auch ein "wenig" länger in Riem warten. Aber nicht auf einer Gelben - sondern auf einer schmucken Fernverkehrs 101 :rolleyes: .
-
Matthias1044
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
-
Matthias1044
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
So zumindest gestern in Augsburg gesehen.
Hatte heute Morgen den Winner Zug im Zulauf von Stuttgart nach München am Haken. Der kommt von Duisburg Ruhrort und läuft als 50577 über Mainz/Mannheim/Stuttgart nach München Ost.
"RIT" (Railion Intermodal Traction). Auf gut deutsch: Vor dem Zug müht sich eine stinknormale 152 mit Railion Personal ab.
Die 152er sind anscheinend schon zwischen Railion TM und RIT aufgeteilt, in den Lokunterlagen prangte überall das RIT Logo. Der Aufteilerei nimmt also immer noch kein Ende
Der stand heute "ganz morgen" neben mir in Wiesbaden OstHatte heute Morgen den Winner Zug im Zulauf von Stuttgart nach München am Haken. Der kommt von Duisburg Ruhrort und läuft als 50577 über Mainz/Mannheim/Stuttgart nach München Ost.
Leider! Wobei ich den Sinn der RIT immer noch nicht begreife! "Schlanke Verwaltungsstruktur" -> Der Bahn Konzern und dessen Verwaltung hängt doch trotzdem mit drin?!Die 152er sind anscheinend schon zwischen Railion TM und RIT aufgeteilt, in den Lokunterlagen prangte überall das RIT Logo. Der Aufteilerei nimmt also immer noch kein Ende .
"Keine Nachtschichtbegrenzung der Tf" -> gibts doch mit dem neuen Tarifvertrag bald eh nicht mehr?!
Und das waren doch schon die ach so großen "Vorteile" der RIT?!
-
Matthias1044
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
Da kommt einem doch das Eiskalte! Ich möchte gar nicht wissen, was die mit dem Unternehmen noch planen. Nur eins ist sicher: Mit dieser gewaltigen Arroganz und skrupellosen Rücksichtslosigkeit wie unsere Manager schon seit längerem im gesamten Konzern vorgehen haben sie es sogar geschafft, einem Großteil deneneigen die Freude am Job zu vermießen, die bis jetz noch mit vollem Einsatz dabei waren. Diese Leute werden von Tag zu Tag weniger. Bald wird es sie nicht mehr geben, und dann geht dieser Laden endgültig zu Grunde!
-
Dr.Railion
- Doppel-Ass
- Beiträge: 113
- Registriert: 14 Okt 2004, 20:42
Ich versuche mal eine Erklärung:
Bei den meisten Firmen wird früher oder später das Prinzip der Kostenwirklichkeit und Kostenwahrheit eingeführt.
D.h. jeder Auftrag eines Kunden trägt die Kosten, die er verursacht.
Anteilsmäßig trägt natürlich jeder Auftrag auch die Gemeinkosten, die in einem Unternehmen anfallen, als da wären z.B. Verwaltungskosten.
Durch das Prinzip der Kostenwirklichkeit werden natürlich auch Aufträge von Kunden, die nicht den erwünschten Kostendeckungsgrad aufweisen, deutlich sichtbar.
Diese auszumerzen ist heutzutage ein ganz normaler Vorgang, siehe aktuell bei der Bayer AG, die Ihre Chemiesparte als Lanxess AG ausgelagert und an die Börse gebracht hat. Grund: Konzentration auf Kernkompetenzen (da wo mehr Geld verdient wird)
Durch die Gründung von RIT werden also die Kostenstellen (quasi die Aufträge) mit weniger Verwaltungskosten etc. belastet, da RIT ja ein "schlankes" Unternehmen darstellt.
Bei der Mutter fehlen natürlich jetzt die Aufträge, die ja jetzt RIT bearbeitet.
Folge: Alle verbliebenen Aufträge der Mutter müssen einen erhöhten Gemeinkostensatz tragen, was dazu zwingt weiter bei der Verwaltung etc. einzusparen.
(Ich hoffe das war so richtig...)
Bei den meisten Firmen wird früher oder später das Prinzip der Kostenwirklichkeit und Kostenwahrheit eingeführt.
D.h. jeder Auftrag eines Kunden trägt die Kosten, die er verursacht.
Anteilsmäßig trägt natürlich jeder Auftrag auch die Gemeinkosten, die in einem Unternehmen anfallen, als da wären z.B. Verwaltungskosten.
Durch das Prinzip der Kostenwirklichkeit werden natürlich auch Aufträge von Kunden, die nicht den erwünschten Kostendeckungsgrad aufweisen, deutlich sichtbar.
Diese auszumerzen ist heutzutage ein ganz normaler Vorgang, siehe aktuell bei der Bayer AG, die Ihre Chemiesparte als Lanxess AG ausgelagert und an die Börse gebracht hat. Grund: Konzentration auf Kernkompetenzen (da wo mehr Geld verdient wird)
Durch die Gründung von RIT werden also die Kostenstellen (quasi die Aufträge) mit weniger Verwaltungskosten etc. belastet, da RIT ja ein "schlankes" Unternehmen darstellt.
Bei der Mutter fehlen natürlich jetzt die Aufträge, die ja jetzt RIT bearbeitet.
Folge: Alle verbliebenen Aufträge der Mutter müssen einen erhöhten Gemeinkostensatz tragen, was dazu zwingt weiter bei der Verwaltung etc. einzusparen.
(Ich hoffe das war so richtig...)
-------------------------------------------------
Mein Nick läßt nicht auf eine irgendwie
geartete Verbindung mit der Railion Deutschland AG
schliessen. Vielen Dank.
Mein Nick läßt nicht auf eine irgendwie
geartete Verbindung mit der Railion Deutschland AG
schliessen. Vielen Dank.
-
Matthias1044
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
So, nun wird es wieder Zeit zu etwas Auflockerung. Diese bietet die Fachzeitschrift: Eisenbahn Kurier. Denn dem EK 02/05 sind die beiden Lokomotion 139er einen Beitrag wert. Man kommt allerdings ins Grübeln, um welche Firma es sich tatsächlich handelt. Behauptet doch der EK felsenfest, die 139er tragen ein Logo mit der Aufschrift:
Auch das neue Einsatzgebiet der beiden 139er überrascht, denn der Eisenbahn Kurier meldet selbstbewußt:

Locomotion
Auch das neue Einsatzgebiet der beiden 139er überrascht, denn der Eisenbahn Kurier meldet selbstbewußt:
Sie übernahmen ab dem 13. Dezember von Railion Züge der Rollenden Landstraße zwischen München Nord und Brenner.
-
Dr.Railion
- Doppel-Ass
- Beiträge: 113
- Registriert: 14 Okt 2004, 20:42
Matthias, ich muss Dich enttäuschen.
Wie ich soeben von meinem Chef (per e-Mail) erfahren habe, ist die Webseite mit der Auflistung der aktuellen und geplanten Streiks in Italien nicht mehr da wo sie früher mal war....Also entweder umgezogen oder die Domain etc. gibt es nicht mehr.
Sorry.
Wie ich soeben von meinem Chef (per e-Mail) erfahren habe, ist die Webseite mit der Auflistung der aktuellen und geplanten Streiks in Italien nicht mehr da wo sie früher mal war....Also entweder umgezogen oder die Domain etc. gibt es nicht mehr.
Sorry.
-------------------------------------------------
Mein Nick läßt nicht auf eine irgendwie
geartete Verbindung mit der Railion Deutschland AG
schliessen. Vielen Dank.
Mein Nick läßt nicht auf eine irgendwie
geartete Verbindung mit der Railion Deutschland AG
schliessen. Vielen Dank.
Jo, irgendwie lustig - Aber in der aktuellen Ausgabe haben sie Lokomotion doch richtig geschrieben, allerdings haben sie bei der Zugnummer einen Zahlendreher drin ... (Bildunterschrift des Fotos mit der 139 bei Niederaudorf)Matthias1044 @ 28 Feb 2005, 23:04 hat geschrieben: So, nun wird es wieder Zeit zu etwas Auflockerung. Diese bietet die Fachzeitschrift: Eisenbahn Kurier. Denn dem EK 02/05 sind die beiden Lokomotion 139er einen Beitrag wert. Man kommt allerdings ins Grübeln, um welche Firma es sich tatsächlich handelt. Behauptet doch der EK felsenfest, die 139er tragen ein Logo mit der Aufschrift:
Auch das neue Einsatzgebiet der beiden 139er überrascht, denn der Eisenbahn Kurier meldet selbstbewußt:
![]()
![]()
![]()
Ich weiss auch nicht was die Redaktuere rauchen
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
-
Matthias1044
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
Seit dem späten Donnerstag Nachmittag werden alle Güterzüge Richtung Brenner/Italien geweigert. Grund ist extremer Schneefall zwischen Brenner und Bozen.
Güterzüge, die auch der Strecke unterwegs fahren, wurden in Innsbruck Frachtenbahnhof vorerst abgestellt. Ansonsten fällt gerade der Güterverkehr schon ab München aus.
(Auswirkungen in Form von größeren Verspätungen gibt es auch im internationalen Reiseverkehr zwischen Italien und Deutschland.)
War schon kurios: Am Brenner tobte heute Nachmittag der beste Schneesturm, während nur ein paar Kilometer weiter Richtung Norden ab Steinach die Sonne schien...
Güterzüge, die auch der Strecke unterwegs fahren, wurden in Innsbruck Frachtenbahnhof vorerst abgestellt. Ansonsten fällt gerade der Güterverkehr schon ab München aus.
(Auswirkungen in Form von größeren Verspätungen gibt es auch im internationalen Reiseverkehr zwischen Italien und Deutschland.)
War schon kurios: Am Brenner tobte heute Nachmittag der beste Schneesturm, während nur ein paar Kilometer weiter Richtung Norden ab Steinach die Sonne schien...
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
-
Matthias1044
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
Tja, mein letzter Stand (13:30) ist, dass es jetzt gaaaanz langsam wieder los geht. So geht jetzt der 43135 raus, der seit Gestern Abend ca. 20.00Uhr in MOR steht 
Morgen kann ich mich von dem Stress erst mal entspannen, es sei denn Richtung Würzburg bricht das Schneechaos ein
Morgen kann ich mich von dem Stress erst mal entspannen, es sei denn Richtung Würzburg bricht das Schneechaos ein
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
-
Matthias1044
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München