[M] Anschlußfahrkarten innerhalb des MVV
Das Thema hatten wir soweit ich weiß noch nicht:
Ich selbst habe eine Isar-Card mit den Ringen 5-12 und fahre häufig in die Stadt rein mit einer Anschlußfahrkarte mit einer Zone. Ist es zulässig, eine Fahrt mit der Regionalbahn von München nach Petershausen durchzuführen eben mit dieser Kombination (konkret war die Anschlußfahrkarte eine Streifenkarte mit 2 entwerteten Streifen)? Die Zugbegleiterin dieser Fahrt meinte, dies sei nicht zulässig, weil der Zug an der Zonengrenze (Karlsfeld) nicht hält.
Im MVV-Gemeinschaftstarif (der ja für meine gesamte Fahrt gilt) ist aber ein Halt an der Zonengrenze nicht gefordert und entsprechend ist nach meinem Verständnis die Fahrt zulässig. Die Dame im Zug hat sich aber immer auf ihr DB-Regelwerk bezogen, das aber meiner Meinung nach nicht für mich anwendbar ist.
Das Ende von der Geschichte war, daß die Schaffnerin gedroht hat, das nächste Mal koste es 40 €...
Ich selbst habe eine Isar-Card mit den Ringen 5-12 und fahre häufig in die Stadt rein mit einer Anschlußfahrkarte mit einer Zone. Ist es zulässig, eine Fahrt mit der Regionalbahn von München nach Petershausen durchzuführen eben mit dieser Kombination (konkret war die Anschlußfahrkarte eine Streifenkarte mit 2 entwerteten Streifen)? Die Zugbegleiterin dieser Fahrt meinte, dies sei nicht zulässig, weil der Zug an der Zonengrenze (Karlsfeld) nicht hält.
Im MVV-Gemeinschaftstarif (der ja für meine gesamte Fahrt gilt) ist aber ein Halt an der Zonengrenze nicht gefordert und entsprechend ist nach meinem Verständnis die Fahrt zulässig. Die Dame im Zug hat sich aber immer auf ihr DB-Regelwerk bezogen, das aber meiner Meinung nach nicht für mich anwendbar ist.
Das Ende von der Geschichte war, daß die Schaffnerin gedroht hat, das nächste Mal koste es 40 €...
Ich bin kein Tarifexperte, aber soweit ich weiß, muss das Verkehrsmittel an der Tarifgrenze halten, sonst gilt so ein Anschlussfahrschein nicht.
Beispiel Grafing Bahnhof:
ich habe momentan eine Netzkarte MVV-Gesamttarif und darf somit auf der Rosenheimer Strecke bis Grafing Bahnhof fahren. Trotzdem gilt mein Netzticket in vielen Meridianzügen nur bis zum Ostbahnhof, weil die Züge nicht in Grafing halten.
Beispiel Grafing Bahnhof:
ich habe momentan eine Netzkarte MVV-Gesamttarif und darf somit auf der Rosenheimer Strecke bis Grafing Bahnhof fahren. Trotzdem gilt mein Netzticket in vielen Meridianzügen nur bis zum Ostbahnhof, weil die Züge nicht in Grafing halten.
Wo ist das Problem?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Das ist aber etwas anderes - da treffen sich ja zwei befeindete Tarife, während der genannte Fall eine Stückelung von MVV-Fahrkarten ist.
(2) Der Fahrpreis für die Anschlussfahrkarte ist so zu berechnen, wie wenn die Fahrt
an der Grenze des Geltungsbereichs der bereits vorhandenen Fahrkarte angetreten
oder beendet würde.
Also Konjunktiv, egal ob man nun mit 120 durchrauscht oder überhaupt ein Grenzbahnhof vorhanden ist
(ansonsten käme man mit einer Fahrkarte Innenraum und einer Fahrkarte Außenraum nicht von Fröttmaning nach Garching oder von Unterföhring nach Ismaning)
Mit was die gute Frau das verwechselt hat wäre
(1) Bei Fahrten mit Zügen des Regionalverkehrs aus dem Verbundgebiet nach
Bahnhöfen außerhalb des Verbundgebiets (ausbrechender Verkehr) gelten Verbundfahrscheine
bis zum letzten Haltebahnhof des Zuges, der im Geltungsbereich des
Verbundfahrscheins liegt.
Quelle: http://www.mvv-muenchen.de/fileadmin/media/Dateien/3_Tickets_Preise/dokumente/MVV-Gemeinschaftstarif_2015__ab14.12.2014_mit_Lesezeichen.pdf
/Edit: und natürlich ist die Anwendung des DB-Tarifs hier falsch, es würde der MVV-Tarif gelten. Aber das ist wie überall - keine Ahnung haben und dann auch noch entscheiden müssen ob nun jemand ehrlich ist oder nicht.
(2) Der Fahrpreis für die Anschlussfahrkarte ist so zu berechnen, wie wenn die Fahrt
an der Grenze des Geltungsbereichs der bereits vorhandenen Fahrkarte angetreten
oder beendet würde.
Also Konjunktiv, egal ob man nun mit 120 durchrauscht oder überhaupt ein Grenzbahnhof vorhanden ist

Mit was die gute Frau das verwechselt hat wäre
(1) Bei Fahrten mit Zügen des Regionalverkehrs aus dem Verbundgebiet nach
Bahnhöfen außerhalb des Verbundgebiets (ausbrechender Verkehr) gelten Verbundfahrscheine
bis zum letzten Haltebahnhof des Zuges, der im Geltungsbereich des
Verbundfahrscheins liegt.
Quelle: http://www.mvv-muenchen.de/fileadmin/media/Dateien/3_Tickets_Preise/dokumente/MVV-Gemeinschaftstarif_2015__ab14.12.2014_mit_Lesezeichen.pdf
/Edit: und natürlich ist die Anwendung des DB-Tarifs hier falsch, es würde der MVV-Tarif gelten. Aber das ist wie überall - keine Ahnung haben und dann auch noch entscheiden müssen ob nun jemand ehrlich ist oder nicht.
-
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Richtig, MVV+MVV ist zulässig (außer solchen Spezialfällen wie Einzelfahrt+Kurzstrecke), genau wie DB+DB. Was nicht geht ist MVV+DB, dazu muss der Zug halten.
Führt dann zu solchen Absurditäten, dass bei Vorhandensein einer Monatskarte Innenraum und Fahrt nach Augsburg mit einem "Dorfzug" (hält in Althegnenberg, Haspelmoor) zulässig ist:
- DB-Fahrkarte Pasing - Augsburg
- MVV-Fahrkarte für den Außenraum und DB-Fahrkarte Althegnenberg - Augsburg
- MVV-Fahrkarte für den Außenraum und AVV-Fahrkarte Althegnenberg - Augsburg
Wenn der Zug nicht hält, bleibt nur Variante 1. Eine DB-Fahrkarte ab Lochhausen ist nicht zulässig.
Führt dann zu solchen Absurditäten, dass bei Vorhandensein einer Monatskarte Innenraum und Fahrt nach Augsburg mit einem "Dorfzug" (hält in Althegnenberg, Haspelmoor) zulässig ist:
- DB-Fahrkarte Pasing - Augsburg
- MVV-Fahrkarte für den Außenraum und DB-Fahrkarte Althegnenberg - Augsburg
- MVV-Fahrkarte für den Außenraum und AVV-Fahrkarte Althegnenberg - Augsburg
Wenn der Zug nicht hält, bleibt nur Variante 1. Eine DB-Fahrkarte ab Lochhausen ist nicht zulässig.
Hatte ich schon mal versucht, aber die gibt es anscheinend nicht, weil Altgegnenberg auch schon zum AVV gehört. Althegnenberg - Augsburg wird wohl nur im AVV-Tarif angeboten.JeDi @ 3 Mar 2015, 11:22 hat geschrieben: - MVV-Fahrkarte für den Außenraum und DB-Fahrkarte Althegnenberg - Augsburg
Wo ist das Problem?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Natürlich gibt es die. In jedem Reisezentrum und an jedem Automaten (unter "Zusatzkarten -> Weiterfahrt" oder so)rautatie @ 3 Mar 2015, 12:14 hat geschrieben:Hatte ich schon mal versucht, aber die gibt es anscheinend nicht, weil Altgegnenberg auch schon zum AVV gehört.JeDi @ 3 Mar 2015, 11:22 hat geschrieben: - MVV-Fahrkarte für den Außenraum und DB-Fahrkarte Althegnenberg - Augsburg
Das muss dann neu sein, denn das hatte ich in der Vergangenheit schon ergebnislos versucht... Es kam immer nur ein Hinweis auf den AVV.JeDi @ 3 Mar 2015, 13:47 hat geschrieben: Natürlich gibt es die. In jedem Reisezentrum und an jedem Automaten (unter "Zusatzkarten -> Weiterfahrt" oder so)
Wie würde man das beispielsweise Online machen? Ich habe es gerade ausprobiert und folgende Meldung erhalten:
Bei der gewählten Verbindung handelt es sich vsl. komplett oder für einen Teilbereich um eine Fahrt innerhalb eines Verkehrsverbundes, für die online kein Preis ermittelt werden kann. Innerhalb von Verkehrsverbünden gelten Verbundpreise, auch wenn es sich um einen Nahverkehrszug (z.B. Regionalexpress) der DB handelt. Fahrkarten erhalten Sie vor Ort am Fahrkartenautomaten.
Wo ist das Problem?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Das geht schon seit mindestens 2007.rautatie @ 3 Mar 2015, 14:08 hat geschrieben: Das muss dann neu sein, denn das hatte ich in der Vergangenheit schon ergebnislos versucht... Es kam immer nur ein Hinweis auf den AVV.
Gar nicht. OK - du könntest mir eine PM schreiben-rautatie\ @ 3 Mar 2015, 14:08 - nachträglich dazubearbeitet hat geschrieben:Wie würde man das beispielsweise Online machen?

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Nein, "Weiterfahrt". Fähige Verbünde verweisen da sogar drauf.rautatie @ 3 Mar 2015, 14:12 hat geschrieben: Na, ich werde mal bei Gelegenheit am DB-Automaten versuchen, ihm so ein Ticket zu entlocken... Vielleicht muss ich per Direktsuche mal "Zusatzkarten" als Stichwort eingeben...
Fahrkarte zur Weiterfahrt DB geht nicht gerade an nem Automaten probiert. Ziel und Quelle liegen im gleichem Verbund ...
War unter DB gesamtes Angebot -> Zusatzkarten (oder so ähnlich) und dann halt Fahrkarte zur Weiterfahrt DB
Stehe vor nem ähnlichen Problem DB-Zeitkarte bis Karlsfeld. Ein Innenraumticket wäre ja nicht zulässig.
War unter DB gesamtes Angebot -> Zusatzkarten (oder so ähnlich) und dann halt Fahrkarte zur Weiterfahrt DB
Stehe vor nem ähnlichen Problem DB-Zeitkarte bis Karlsfeld. Ein Innenraumticket wäre ja nicht zulässig.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Das geht natürlich nur außerhalb des Verbundes, in dem sich die Strecke befindet. Ansonsten kannst du ja ohne Probleme die Angebote des entsprechenden Verbundes nutzen. Das sollte so auch als Fehlermeldung ausgegeben werden. Ansonsten bleibt der Gang zum Schalter. Dort kann gegen Vorlage deiner Zeitkarte geprüft werden, dass du die Fahrkarte zur Weiterfahrt auch tatsächlich nutzen darfst. Am Automat würden ansonsten vermutlich diverse Reisende mit MVV-Zeitkarte die falsche Weiterfahrt kaufen.Rev @ 3 Mar 2015, 16:28 hat geschrieben: Fahrkarte zur Weiterfahrt DB geht nicht gerade an nem Automaten probiert. Ziel und Quelle liegen im gleichem Verbund ...
Na ja bei mir ergibt sich noch das Problem das der MVV halt keine erste Klasse hat und sich da immer ein Fahrkarten Problem ergibt. Eine erste Klasse anschlusskarte innerhalb des MVV gibt es halt leider nicht.
Personen bedienter Verkauf scheidet bei mir aus da ich die Karte meist spontan nach 22 Uhr brauche. Also nur Automat oder online.
Personen bedienter Verkauf scheidet bei mir aus da ich die Karte meist spontan nach 22 Uhr brauche. Also nur Automat oder online.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Warum nicht? Nach MVV-Tarif ist dazu ein MVV-Fahrschein der 2. Klasse und ein Übergang in die erste Klasse nach Haustarif des genutzten Verkehrsunternehmens zu lösen. Den gibts am Schalter oder - wo es keinen gibt oder dieser geschlossen ist - im Zug.Rev @ 3 Mar 2015, 16:41 hat geschrieben: Na ja bei mir ergibt sich noch das Problem das der MVV halt keine erste Klasse hat und sich da immer ein Fahrkarten Problem ergibt. Eine erste Klasse anschlusskarte innerhalb des MVV gibt es halt leider nicht.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Welche Strecke denn? Bahncard first (wenn ja welche) vorhanden? Im DB-Tarif ist der 1. Klasse-Zuschlag natürlich Entfernungsabhängig.Rev @ 3 Mar 2015, 16:54 hat geschrieben: Hast du ne Hausnummer was der 1 Klasse Zuschlag für ein Innenraum ticket / 1 zone Kurzstrecke kostet. Mit der Lösung ist mir nänlich noch keiner gekommen wurde immer mit gibt es nicht abgetan.
Manchmal übertreibst du esJeDi @ 3 Mar 2015, 17:17 hat geschrieben:Ein Klassenwechsel von München-Karlsfeld nach München Flughafen Terminal kostet mit BC25 first 4,40 EUR.Rev @ 3 Mar 2015, 17:10 hat geschrieben: Karlsfeld - Muc Hbf 1 Klasse
BC 25 first

Und München-Karlsfeld -> München Hbf einfach ?
Ein ähnlicher Fall (da heute zum ersten Mal von der ZuB darauf angesprochen):
Ich habe ein MVV-Abo mit Ringen 1-4. Um zur Arbeit nach Seeshaupt zu kommen, löse ich online ein Regio-Ticket Bayern ab München-Pasing (sonst sind es über 50km). Bis Pasing gilt ja meine Abokarte und der Zug hält dort auch.
Ich weiß, dass theoretisch die Kombination aus der Zeitkarte und dem Regio-Ticket Bayern nicht erlaubt ist (sagte auch die ZuB), aber nachdem ich in Pasing aus dem Zug raus- und dann wieder reingesprungen bin (FahrtEnde / FahrtBeginn), war sie (leidlich) zufrieden ("Sie wissen, dass das nicht erlaubt ist"). Da bin ich aber anderer Meinung.
Es ist sehr schwer, da eine belastbare Aussage zu bekommen, ob das denn so korrekt wäre: Mit Verlassen des Fahrzeugs in Pasing ist Fahrt #1 beendet. Mit Betreten des Fahrzeugs beginnt Fahrt #2. Mindestaufenthalt am Bahnhof wäre mir nicht bekannt. Damit wären das zwei getrennte Fahrten und somit keine Verletzung der Regel. Richtig?
Ich könnte natürlich auch alternativ mit der S-Bahn nach Pasing fahren und dort erst in die RB steigen, ist aber irgendwie dämlich. Die Leistung der Fahrt Hbf-Pasing wird ja so oder so von der DB erbracht, ob nun im gleichen Fahrzeug oder einem anderen.
Sicher rechtlich eine Grauzone, aber gibt es hier irgendwelche belastbaren offiziellen Texte dazu? Wäre gerne das nächste Mal besser vorbereitet... Danke!
Ich habe ein MVV-Abo mit Ringen 1-4. Um zur Arbeit nach Seeshaupt zu kommen, löse ich online ein Regio-Ticket Bayern ab München-Pasing (sonst sind es über 50km). Bis Pasing gilt ja meine Abokarte und der Zug hält dort auch.
Ich weiß, dass theoretisch die Kombination aus der Zeitkarte und dem Regio-Ticket Bayern nicht erlaubt ist (sagte auch die ZuB), aber nachdem ich in Pasing aus dem Zug raus- und dann wieder reingesprungen bin (FahrtEnde / FahrtBeginn), war sie (leidlich) zufrieden ("Sie wissen, dass das nicht erlaubt ist"). Da bin ich aber anderer Meinung.
Es ist sehr schwer, da eine belastbare Aussage zu bekommen, ob das denn so korrekt wäre: Mit Verlassen des Fahrzeugs in Pasing ist Fahrt #1 beendet. Mit Betreten des Fahrzeugs beginnt Fahrt #2. Mindestaufenthalt am Bahnhof wäre mir nicht bekannt. Damit wären das zwei getrennte Fahrten und somit keine Verletzung der Regel. Richtig?
Ich könnte natürlich auch alternativ mit der S-Bahn nach Pasing fahren und dort erst in die RB steigen, ist aber irgendwie dämlich. Die Leistung der Fahrt Hbf-Pasing wird ja so oder so von der DB erbracht, ob nun im gleichen Fahrzeug oder einem anderen.
Sicher rechtlich eine Grauzone, aber gibt es hier irgendwelche belastbaren offiziellen Texte dazu? Wäre gerne das nächste Mal besser vorbereitet... Danke!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2713
- Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
- Wohnort: Holzkirchen
- Kontaktdaten:
Wir hatten doch eine ähnliche Diskussion schon mal als es darum ging, wie lange man eine Fahrkarte nach dem Ende der Fahrt noch aufheben muss.
Gemäß den Bedingungen des MVV (und nach denen bist du ja bei der ersten Fahrt unterwegs) gilt eine Fahrt mit dem Aussteigen noch nicht als beendet, sondern erst mit dem Verlassen der Bahnsteiganlagen. (§6(4) des MVV-Tarifs).
Gemäß den Bedingungen des MVV (und nach denen bist du ja bei der ersten Fahrt unterwegs) gilt eine Fahrt mit dem Aussteigen noch nicht als beendet, sondern erst mit dem Verlassen der Bahnsteiganlagen. (§6(4) des MVV-Tarifs).
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Auf jeden Fall wäre das Hopper-Ticket Werdenfels günstigerElch @ 13 Apr 2015, 10:49 hat geschrieben: Wäre da nicht Tageskarte Außenraum und Anschlußkarte ab Tutzing günstiger?

Da noch drunter zu kommen - Also Tutzing - Seeshaupt als normaler DB-Tarif (Fahrkarte zur Weiterfahrt hier nicht zulässig) sind allein schon 7,40... Wenns ums Sparen geht, könnte man natürlich per Taka Außenraum und MVV-Bus nach Seeshaupt fahren.
Hmmm... das wären 6,20 für die Tageskarte und 5,50 für Hin/Rück Tutzing-Seeshaupt mit BC25, zusammen also 11,70.Elch @ 13 Apr 2015, 10:49 hat geschrieben: Wäre da nicht Tageskarte Außenraum und Anschlußkarte ab Tutzing günstiger?
Damit würde ich dann 3 Tarife kombinieren, geht das denn? IsarCard-Abo bis Pasing, dann Tageskarte Außenraum, dann DB-Tarif...
Das Hopper-Ticket hatte ich bisher noch gar nicht gekannt. Aber auch da müsste ich theoretisch per S-Bahn nach Pasing und dort erst einsteigen. Geben die Automaten in Pasing denn das Hopper-Ticket aus? Ist mir auch online nie untergekommen, obwohl meine Fahrzeiten passen (09:06 ab Pasing, 18:14 ab Seeshaupt) und die Strecke noch unter 50km liegt.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Ja, ist zulässig.kometMUC @ 13 Apr 2015, 11:57 hat geschrieben: Hmmm... das wären 6,20 für die Tageskarte und 5,50 für Hin/Rück Tutzing-Seeshaupt mit BC25, zusammen also 11,70.
Damit würde ich dann 3 Tarife kombinieren, geht das denn? IsarCard-Abo bis Pasing, dann Tageskarte Außenraum, dann DB-Tarif...
Keine Ahnung, wo es das gibt, die Kollegen im Reisezentrum in Pasing helfen sicher gerne weiter. Personenbedient geht's auf jeden Fall, hab ich vorhin erst ausprobiert (wäre also im Zweifel auch bei mir bestellbarGeben die Automaten in Pasing denn das Hopper-Ticket aus? Ist mir auch online nie untergekommen, obwohl meine Fahrzeiten passen (09:06 ab Pasing, 18:14 ab Seeshaupt) und die Strecke noch unter 50km liegt.

Einen ähnlichen Fall (damals aber wenn ich mich recht erinnere mit Kurzstrecke und irgend nem anderen Ticket und beim Bus) gabs mal in den 90er Jahren. Das ging dann sogar vor Gericht und das hat geurteilt, dass der Kunde entscheidet wann eine neue Fahrt beginnt. Er könnte ja (er müsse noch nicht unbedingt einmal) aus dem Bus steigen und sofort wieder einsteigen. Der entsprechende Paragraph in den Betriebsbestimmungen wurde als nicht gültig eingestuft (was den MVV bis heute nicht daran gehindert hat, ihn weiterhin drinnen zu lassen).kometMUC @ 13 Apr 2015, 10:46 hat geschrieben: Ein ähnlicher Fall (da heute zum ersten Mal von der ZuB darauf angesprochen):
Ich habe ein MVV-Abo mit Ringen 1-4. Um zur Arbeit nach Seeshaupt zu kommen, löse ich online ein Regio-Ticket Bayern ab München-Pasing (sonst sind es über 50km). Bis Pasing gilt ja meine Abokarte und der Zug hält dort auch.
Ich weiß, dass theoretisch die Kombination aus der Zeitkarte und dem Regio-Ticket Bayern nicht erlaubt ist (sagte auch die ZuB), aber nachdem ich in Pasing aus dem Zug raus- und dann wieder reingesprungen bin (FahrtEnde / FahrtBeginn), war sie (leidlich) zufrieden ("Sie wissen, dass das nicht erlaubt ist"). Da bin ich aber anderer Meinung.
U.a. wurde auch argumentiert, es kann nicht sein, dass eine einzelne Strecke teurer ist, als 2 Teilstrecken zusammen.
Setzt man dieses Urteil weiter um, so müßtest du so ziemlich alles kombinieren können. (Sogar mehrere Kurzstrecken - überleg ich mir jedemal zum Flughafen raus.)
Das Problem: Im Zweifel mußt du auf dieses Urteil verweisen und es im Extramfall dann auf einen Prozess ankommen lassen.
Was anderes ist es, wenn der Zug garnicht hält.
- abzwanst
- Routinier
- Beiträge: 354
- Registriert: 18 Nov 2010, 15:01
- Wohnort: Straubing / St. Pölten / München
- Kontaktdaten:
Meinst du diesen Fall hier? http://www.myway.de/e.lauterbach/mvv-tip/mvv-urt.htmlHot Doc @ 13 Apr 2015, 18:10 hat geschrieben: Das ging dann sogar vor Gericht