[S] Renovierung der S-Bahn Stationen

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
stuttgarterbahn
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 17 Apr 2003, 14:53

Beitrag von stuttgarterbahn »

Jetzt wird sich wahrscheinlich der berühmte Beitragsverschieber wieder aufregen aber da ich gerade zu faul bin den Stuttgarter Thread zu suchen mach ich einfach nen neuen *g*

Zur Zeit werden wohl in und um Stuttgart die Stationen renoviert, d.h. Neue Möbel, neuer Anstrich, neue Schilder und ggf. die neuen LCDs.
In letzter Zeit betraf das u.a. die gesamte S6, dort wurden alle Stationen ab Neuwirtshaus bis Weil der Stadt neu ausgestattet.
Aktuell werden wohl gerade sukzessive alle Linien nacheinander renoviert, nachdem die S6 fertig ist, scheint wohl jetzt die S1 Ost an der Reihe zu sein, denn seit ein paar Tagen (oder weiß jemand genaueres?) Haben die Stationen Altbach, Esslingen-Zell, Esslingen-Mettingen ein neues Kleid *g* bekommen. Heute war ich in Untertürkheim, dort standen schon die alten Schilder unten aufgereiht zum Abtransport und die fleißigen Helfer haben die neuen montiert. Wollte schon fast eines der alten Schilder klauen *g*
Weiß hier jemand, welche Stationen (v.a. auf der S2 Ost und S3 Ost) in nächster Zeit neu ausgestattet werden?
Benutzeravatar
stuttgarterbahn
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 17 Apr 2003, 14:53

Beitrag von stuttgarterbahn »

Weiß jemand auch, wie man an die alten Stationsschilder rannkommt bzw. ob man die mitnehmen kann wenn man höflich fragt insofern gerade irgendwo welche abgeschraubt werden... die sind ja eh nur Schrott an sich...
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

Nur weil einige Stationen mit LCD Displays, blauen Schildern, Aufzügen und neuen Rolltreppen ausgestattet werden, kann man noch lang nicht von einer Renovierung sprechen.

Viel dringender wäre meiner Meinung nach eine KOMPLETTE Sanierung der Haltestellen Feuersee, Schwabstraße und Stadtmitte. Die Zugänge zu diesem Haltestellen sind die reinsten Dreckslöcher (Schwabstraße, Ausgang "EDEKA": Panker, zerkratzte Scheiben, ein mit Metallplattten zugenagelter Kiosk. Stadtmitte, Ausgang Theodor-Heuss-Str. / Calwer Str.: Graffities, Kaugummmis, etc.).
Benutzeravatar
stuttgarterbahn
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 17 Apr 2003, 14:53

Beitrag von stuttgarterbahn »

Alexander @ 1 Feb 2005, 21:28 hat geschrieben: Nur weil einige Stationen mit LCD Displays, blauen Schildern, Aufzügen und neuen Rolltreppen ausgestattet werden, kann man noch lang nicht von einer Renovierung sprechen.

Viel dringender wäre meiner Meinung nach eine KOMPLETTE Sanierung der Haltestellen Feuersee, Schwabstraße und Stadtmitte. Die Zugänge zu diesem Haltestellen sind die reinsten Dreckslöcher (Schwabstraße, Ausgang "EDEKA": Panker, zerkratzte Scheiben, ein mit Metallplattten zugenagelter Kiosk. Stadtmitte, Ausgang Theodor-Heuss-Str. / Calwer Str.: Graffities, Kaugummmis, etc.).
Gut Alex da geb ich dir recht aber wo wir schon dabei sind, Goldberg abreißen und neubauen, der is mehr als versifft da sitzt schon der Schimmel auf den Schildern *G*
Bhf TEME
Eroberer
Beiträge: 52
Registriert: 25 Feb 2004, 14:14

Beitrag von Bhf TEME »

stuttgarterbahn @ 1 Feb 2005, 21:21 hat geschrieben: Weiß jemand auch, wie man an die alten Stationsschilder rannkommt bzw. ob man die mitnehmen kann wenn man höflich fragt insofern gerade irgendwo welche abgeschraubt werden... die sind ja eh nur Schrott an sich...
Ich sehe da keine Probleme. Der Mitarbeiter, den ich nett gefragt habe, hätte mir problemlos ein Schild mitgegeben. Leider war es mir dann doch zu schwer und sperrig. Ausserdem waren sämtliche Verbindungsstifte, -schrauben und -bolzen sowie die Rückseite der Schilder verrostet. Mir war dann der Aufwand doch zu groß.
D-Love
Routinier
Beiträge: 280
Registriert: 25 Apr 2004, 15:33

Beitrag von D-Love »

Ich finde es ein bisschen komisch, dass die Bahn an der S6 noch nicht mal ansatzweise fertig ist (an etlichen Stationen ist die neue Bahnsteigausstattung nur teilweise und z.B. in Renningen noch gar nicht montiert, in Zuffenhausen, Feuerbach und Nordbahnhof wurde bislang nur neu gestrichen, sonst ist noch nichts geschehen) und man jetzt an der S1 schon die nächsten Baustellen aufmacht.
D-Love
Routinier
Beiträge: 280
Registriert: 25 Apr 2004, 15:33

Beitrag von D-Love »

Hab heute erfahren, dass die beiden Bahnsteige in Renningen erst zur S60 eine neue Ausstattung erhalten. Bis dahin sollen die bestehenden Wetterschutzeinrichtungen auf dem Mittelbahnsteig aufgearbeitet werden.

Der dann ausgebaute Bahnsteig am Empfangsgebäude wird sich im übrigen vom Nebengebäude des Bahnhofsgebäudes 140 m Richtung Stuttgart erstrecken und fast parallel zum Mittelbahnsteig verlaufen. Hatte eigentlich vermutet, dass man den neuen Bahnsteig eher in Richtung Supermarkt baut.

Bin mal gespannt, wie man bei den Bauarbeiten vorgeht. Vermutlich wird man zuerst Gleis 1 ausbauen, um von dort dann den S-Bahn-Verkehr abzuwickeln, wenn man am Mittelbahnsteig baut (Aufzug, Erhöhung auf 96cm). Die Baustelle wird dann bestimmt für einige Verspätungen im S-Bahn-Verkehr sorgen während der HVZ. Hoffentlich bleibt einem wenigstens SEV weitesgehend erspart.
Jörg.L.E.
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 10 Apr 2004, 18:18
Wohnort: Leipzig / Arbeit : FFB

Beitrag von Jörg.L.E. »

Alexander @ 1 Feb 2005, 21:28 hat geschrieben: Viel dringender wäre meiner Meinung nach eine KOMPLETTE Sanierung der Haltestellen Feuersee, Schwabstraße und Stadtmitte. Die Zugänge zu diesem Haltestellen sind die reinsten Dreckslöcher (Schwabstraße, Ausgang "EDEKA": Panker, zerkratzte Scheiben, ein mit Metallplattten zugenagelter Kiosk. Stadtmitte, Ausgang Theodor-Heuss-Str. / Calwer Str.: Graffities, Kaugummmis, etc.).
In Leipzig werden künftig die S-Bahn Stationen der Linien S 1 und S 2 mit Videokameras ausgestattet.Grund waren Vandalismusschäden in Höhe von 90 000 € jährlich.In dieser Form stellt es ein Pilotprojekt in Sachsen dar was auch entsprechend gefördert wird.
Meine Meinung : KLASSE !!! Und nach erfolgreicher Filmung gleich den (zumeist) Rotzern den Eimer und Schrubber vor Ort in die Hand drücken.
Bahnstatistik 2009:
83770 km (229,5 km pro Tag )
Stand: 31.12.2009

Extra Lipsiam vivere est miserrime vivere !
Alexh
Eroberer
Beiträge: 52
Registriert: 11 Feb 2005, 19:23
Wohnort: Süddeutschland

Beitrag von Alexh »

D-Love @ 8 Feb 2005, 20:42 hat geschrieben:Hab heute erfahren, dass die beiden Bahnsteige in Renningen erst zur S60 eine neue Ausstattung erhalten. Bis dahin sollen die bestehenden Wetterschutzeinrichtungen auf dem Mittelbahnsteig aufgearbeitet werden.
Naja, das könnte man genausogut lassen, denn Wetterschutzeinrichtung kann man das nicht nennen. Selbst wenn man im "Wartehäuschen" unterm Dach sitzt schneit es einem auf den Kopf.
Auf der S6 sind zur Zeit sowieso alle Haltestellen eine Baustelle. Aber man sieht dort komischerweise nie jemanden arbeiten. Alle paar Tage liegt mal ein Schild woanders. Aber das wars auch schon.

Gruß Alex
Stur lächeln und winken, Männer! Lächeln und winken!
D-Love
Routinier
Beiträge: 280
Registriert: 25 Apr 2004, 15:33

Beitrag von D-Love »

Das Dach über 2/3 ist ja mittlerweile fertig saniert, aber klar, die jetzigen Wetterschutzeinrichtungen bringen natürlich nichts, wenn es windig ist, denn das kriegt man trotz Dach alles schön ins Gesicht geweht. Die neueren Plexiglaswartehäuschen sind da schon besser.

Ich verstehe irgendwo auch nicht, warum man die neuen Bänke und Wartehäuschen nicht schon installieren kann. Wenn der Bahnsteig erhöht wird, kann man die Dinger ja wieder ausbauen und danach wieder einbauen. An anderen Bahnhöfen, wo auch vollständig oder teilweise die Bahnsteige erhöht werden sollen, wurde ja trotzdem auch eine neue Ausstattung installiert. Aber wird wohl daran liegen, dass die Bahn im Zuge der S60 für die neue Ausstattung nichts zahlen muss, weil es Bestandteil des Bauvertrages ist.
Live aus TP
Eroberer
Beiträge: 69
Registriert: 04 Okt 2004, 19:44

Beitrag von Live aus TP »

Schön zu sehen, dass man in Bad Cannstatt noch einige Farbeimer mit Lila-Farbe gefunden hat und kurzerhand die ZZA und die Bahnhofsuhren von blau in´s aktuelle CD umgepinselt hat.

Dumm nur, dass der Bahnhof nächstes Jahr komplett neue Uhren und ZZA bekommt... grübel, grübel...
dumsel
Haudegen
Beiträge: 551
Registriert: 09 Okt 2003, 22:43
Wohnort: TB
Kontaktdaten:

Beitrag von dumsel »

Schlecht, daß man in Bad Cannstatt noch keine neuen ZZA's gefunden hat. Dinge wie S2 Sxhordnorf oder schlimmere Dinge wie S1 Köln via Aalen müssen ned sein find ich...
Alexh
Eroberer
Beiträge: 52
Registriert: 11 Feb 2005, 19:23
Wohnort: Süddeutschland

Beitrag von Alexh »

Oha, fahren die S-Bahnen z.T. immernoch nach Russland? Das man das noch nicht behoben hat?? :huh: Das kann man Fahrgästen, die sich in Stuttgart nicht auskennen doch nicht zumuten.

Gruß Alex
Stur lächeln und winken, Männer! Lächeln und winken!
dumsel
Haudegen
Beiträge: 551
Registriert: 09 Okt 2003, 22:43
Wohnort: TB
Kontaktdaten:

Beitrag von dumsel »

Och, es gibt ja noch die sexy Stimme... "Auf Gleis 2 fährt jetzt ein, eine Q1 nach Herrenberg" :D
Antworten