Die Korridorstudie Mittelrhein ist ohne großes Traraa abgeschlossen worden. Ausführliche Details auf der
Seite des BMVI.
Für die denen die mehreren hundert Seiten zu viel zu lesen sind:
- für den Südteil (Mainz/Frankfurt - Karlsruhe) wurden diverse NBS-Varianten untersucht, teils nur für Güterverkehr, teils gemischt.
Empfehlung:
1. Bau der ursprünglich geplanten ICE-Strecke Frankfurt - Mannheim für 300km/h, mit Verbindungskurve bei Darmstadt zur nächtlichen Nutzung durch SGV der Relation Mainz - Mannheim. Ursprünglich geplante Anbindung Darmstadt Hbf für den Personenfernverkehr nicht wirtschaftlich und damit auch nicht im Betriebskonzept vorgesehen. Nur die Nordanbindung wird vorgeschlagen da als wirtschaftlich bewertet in Verbindung mit der sogenannten Wallauer Spange (Verbindungskurve Wiesbaden Hauptbahnhof - NBS Köln-Ffm Richtung Frankfurt Flughafen) und entsprechenden Regionalzügen Wiesbaden - Flughafen - Darmstadt. Die erwähnte Verbindungskurve für SGV kann entweder direkt bei Weiterstadt die Strecke Mainz-Darmstadt-Aschaffenburg mit der NBS verbinden, oder südlich von Darmstadt die Main-Neckar-Bahn mit der NBS verbinden. Ist Entscheidung der Region, ob sie die direkte Führung präferiert (und damit Entlastung Darmstadts vom Güterverkehr) oder die Führung über Darmstadt (dann muss sämtlicher SGV aus Mainz erstmal durch die Stadt durch; zusammen mit der Nordanbindung hätte DA damit aber die infrastrukturellen Vorraussetzungen theoretisch als ICE-Halt in Betracht kommen zu können).
2. viergleisiger Ausbau Karlsruhe - Graben-Neudorf (NBS Mannheim-Stuttgart) für 200km/h.
- für den nördlichen Teil, also die Entlastung des Mittelrheintals, wird der abschnittsweise Ausbau der Strecke Köln/Hagen - Siegen - Gießen vorgeschlagen. Längerfristig ist eine Güter-NBS Köln-Mainz entweder links- oder rechtsrheinisch denkbar.
- als Alternativen zu Teilen dieses Zielkonzepts wurden auch noch der Ausbau der linksrheinischen Bestandsstrecken zwischen Mainz und Karlsruhe sowie eine komplette linksrheinische Güter-NBS Köln-Mannheim (sogenannte kleine und große "Pfalzlösung") untersucht, aber als unwirtschaftlich verworfen.
Also ums kurz zu machen, der Bedarf und auch die Zweckmäßigkeit der ursprünglich geplanten ICE-Strecke Frankfurt-Mannheim ist bestätigt worden, nur Details (Anbindung Darmstadt, nächtliche Nutzung durch SGV) mussten noch geändert werden.