BR 112/114/143 vorübergehend abgestellt
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7975
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Das EBA pfeift die BR 112, 114 und 143 wegen Achsproblemen zurück.
Betroffen sind hauptsächlich Züge in Sachsen, Thüringen, Hessen, Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein.
Die (S)2 Nürnberg und Höllental-/Dreiseenbahn scheien normal bzw. mit 146-Ersatz zu fahren.
Bahn ruft Loks in die Werkstätten - Zugausfälle in Leipzig und Umgebung auch am Mittwoch
Der Grund geht auf Zug bei Limburg entgleist zurück.
Betroffen sind hauptsächlich Züge in Sachsen, Thüringen, Hessen, Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein.
Die (S)2 Nürnberg und Höllental-/Dreiseenbahn scheien normal bzw. mit 146-Ersatz zu fahren.
Bahn ruft Loks in die Werkstätten - Zugausfälle in Leipzig und Umgebung auch am Mittwoch
Der Grund geht auf Zug bei Limburg entgleist zurück.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7975
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
146225 @ 28 Apr 2015, 20:49 hat geschrieben:Was ist mit den auch nicht geringen 143-Leistungen in Stuttgart?
Betroffen sind ALLE Loks dieser BR. Es muss auf jeden Fall eine Ultraschalluntersuchung durchgeführt werden und künftig in deutlich kürzeren Abständen.143 @ 28 Apr 2015, 20:51 hat geschrieben:Sind damit wirklich alle 112/114/143 aus dem Verkehr gezogen?
Ein paar wenige Loks, bei denen dies erst vor kurzem geschehen ist, dürfen noch fahren.
In Ba-Wü und in Nürnberg gibt es offenbar genug solcher und genung freier 146 (Edit: und 111) um ohne Zugaufälle auszukommen.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
...und in Rheinland-Pfalz. Und in NRW. Im Gegensatz zu dir sind mir in RLP jedenfalls keine Zugsausfälle deswegen bekannt (wobei da zugegebenermaßen die Anzahl an Trierer 143er-Leistungen recht überschaubar ist).218 466-1 @ 28 Apr 2015, 21:12 hat geschrieben: In Ba-Wü und in Nürnberg gibt es offenbar genug solcher und genung freier 146 (Edit: und 111) um ohne Zugaufälle auszukommen.
- DSG Speisewagen
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3482
- Registriert: 17 Mär 2014, 00:04
Es ist lächerlich wegen eines Vorfalls gleich alle Loks der Baureihenfamilie aus dem Verkehr zu ziehen, absolut lächerlich, typisch EBA!
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Was genau ist daran lächerlich? Man hat ja wohl erst gehandelt, nachdem es Anzeichen dafür gab, dass der Fehler in Richtung Serienschaden geht.DSG Speisewagen @ 28 Apr 2015, 23:32 hat geschrieben: Es ist lächerlich wegen eines Vorfalls gleich alle Loks der Baureihenfamilie aus dem Verkehr zu ziehen, absolut lächerlich, typisch EBA!
Wirklich? Hast du den Link eigentlich gelesen, den du gepostet hast?218 466-1 @ 28 Apr 2015, 20:41 hat geschrieben: Das EBA pfeift die BR 112, 114 und 143 wegen Achsproblemen zurück.
Ich seh auch nirgends was davon, dass die Baureihen stillgelegt wurden...
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
-
- Eroberer
- Beiträge: 50
- Registriert: 10 Mär 2015, 19:15
Aus dem angegebenen Link:
Gruß Sven
Und "alle" Loks würde ich da auch nirgends lesenVorsorglich untersuche die Bahn nun per Ultraschall Radsatzwellen von 38 Loks der Baureihen 112, 113 und 143, bestätigte ein Unternehmenssprecher.
[...]
"Über diese vorsorglichen Sofortmaßnahmen ist auch das Eisenbahnbundesamt (EBA) informiert worden, eine Anweisung des EBA habe es aber nicht gegeben", teilte die Bahn weiter mit.
*fette Hervorhebungen durch michwieder obiger Link hat geschrieben:Die Auswahl erfolge nach Laufleistung und dem Datum der jüngsten Inspektion.
Gruß Sven
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7975
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Hier steht es deutlicherchris232 @ 29 Apr 2015, 15:01 hat geschrieben:Wirklich? Hast du den Link eigentlich gelesen, den du gepostet hast?
Ich seh auch nirgends was davon, dass die Baureihen stillgelegt wurden...
Und wie erwähnt sind die, wo erst vor wenigen "Laufkilometern" eine Ultraschalluntersuchung erfolgt ist, momentan nicht betroffen. Sie müssen aber dennoch deutlich früher als geplant wieder dazu in die Werkstatt.Das Eisenbahn-Bundesamt hat sämtliche Loks der Baureihe 143 in die Werkstätten beordert. Nach einem Unfall einer Lok war eine gebrochene Radsatzwelle festgestellt worden.
Von dem vefügten, nun kürzeren Wartungsintervall sind selbstverständlich alle Loks betroffen.
Die Sicherheit steht zurecht an oberster Stelle. Ich wäre ja noch krasser und würde (wie schon beim Flugzeugabsturz erwähnt) nach einem Unfall/Entgleisung bis zur Klärung der Ursache, die betroffenen Baureihe (und ggf. deren baugleichen Ableger) stilllegen und je nach Grund ebenfalls eine Untersuchung im AW anordnen.DSG Speisewagen @ 28 Apr 2015, 23:32 hat geschrieben:Es ist lächerlich wegen eines Vorfalls gleich alle Loks der Baureihenfamilie aus dem Verkehr zu ziehen, absolut lächerlich, typisch EBA!
Keine Alternative zum Transrapid MUC


Da steht es nicht deutlicher, da steht es eben anders. Und ehrlich gesagt glaub ich da der ausführlicheren Meldung mit Interview und so weiter mehr, als so ner Kurzmeldung im Provinzblatt.218 466-1 @ 29 Apr 2015, 16:53 hat geschrieben: Hier steht es deutlicher
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!