Unterschiedliche Fahrpreise bei Kauf ÖBB vs. DB

Fragen und Diskussionen zu den Tarifen von Bahnen und Verkehrsverbünden.
ic111
Doppel-Ass
Beiträge: 135
Registriert: 13 Feb 2008, 21:19

Beitrag von ic111 »

Mich würde mal interessieren, wie unterschiedliche Fahrpreise zustande kommen:

Alle Preise sind Normalpreise mit Bahncard 50 und ÖBB Vorteilscard, sowie für Verbindungen mit ICE.

Damit zahle bei der ÖBB in Innsbruck Hbf für ein Ticket Innsbruck Hbf - Bad Hersfeld 72.40 Euro.
Bei der DB zahle ich laut Automat (online kann ich das nicht ganz nachstellen da mich die Maske nur eine der beiden Ermäßigungen, aber nicht beide zugleich eingeben lässt) zwischen ca. 65 Euro (Innsbruck - Bad Hersfeld) bzw. 61 Euro (Bad Hersfeld - Innsbruck).

Auffällig ist die großzügige Raumbegrenzung auf dem ÖBB-Fahrschein: VIA<1181>KUFSTEIN<1080>MUENCHEN*(STUTTGART*KARLSRUHE/NUERNBERG*WUERZBURG)**

Das heißt, ich darf von Innsbruck nach Bad Hersfeld über Karlsruhe fahren - was geographisch gesehen ziemlicher Nonsens ist, vor Jahren (das steht immer so auf ÖBB-Tickets für die Relation) aber sogar mal für einen geplanten Zwischenstopp dort brauchbar war.

Was ich mich frage: Woher kommen diese Differenzen von bis zu 10 Euro? Für was kassiert mich die ÖBB da ab? Ist es die Raumgrenzung, sprich müsste ich da dem Menschen am Schalter nur sagen er soll ein anderes VIA nehmen? Oder gibts da immer noch Extrazuschläge für Auslandsfahrten?

Auf dem Fahrschein steht drauf "VC+BC50/HTA", also angerechnet wurden beiden Ermäßigungen. Ein Bug wie er lange Zeit im DB-Verkaufssystem war (oder noch ist?), bei dem der Verkäufer beide Ermäßigungen eingibt aber nur die Bahncard berücksichtigt wird, was sich durch den Modus "Expressverkauf ohne Verbindung" als Workaround (*) vermeiden lässt, ist also eher weniger wahrscheinlich.

Aufgedruckt sind "10% Ust = EUR 0.90", d.h. der österreichische Streckenteil zählt offenbar mit 9,90 Euro, der deutsche mit 62,50 Euro.
Bei 50 % VC-Ermäßigung (am Schalter bekanntermassen nur 45 %) kostet Innsbruck-Kufstein 8 Euro, d.h. da wären die 9,90 Euro ein Stück teurer als zu vermuten.

Zum Vergleich, eine DB-Fahrkarte Kufstein-Bad Hersfeld kostet 52 Euro, d.h. da zahle ich bei den ÖBB offenbar 10,50 Euro mehr.




(*) Der geübte Bahnfahrer auf dieser Strecke beginnt einen Fahrkartenkauf am Schalter mit den Worten "bitte im Modus Expressverkauf ohne Verbindung, mit Bahncard 50 und Vorteilscard, ...". Bis ich da gemerkt habe woher der Preissprung um ca. 3 bis 4 Euro kommt hab ich aber auch einige Male Deppensteuer bezahlt...
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

ic111 @ 5 May 2015, 19:14 hat geschrieben: Mich würde mal interessieren, wie unterschiedliche Fahrpreise zustande kommen:
Eigentlich ganz einfach: Die ÖBB verrechnen für den österreichischen Abschnitt ihren Binnentarif, und für den deutschen Abschnitt den internationalen Tarif, die DB machts genau umgekehrt. Bei Kauf z.B. in Tschechien oder der Schweiz zahlst du u.U. wieder einen anderen Preis, da dann beide Teile nach dem internationalen Tarif berechnet werden.
(*) Der geübte Bahnfahrer auf dieser Strecke beginnt einen Fahrkartenkauf am Schalter mit den Worten "bitte im Modus Expressverkauf ohne Verbindung, mit Bahncard 50 und Vorteilscard, ...". Bis ich da gemerkt habe woher der Preissprung um ca. 3 bis 4 Euro kommt hab ich aber auch einige Male Deppensteuer bezahlt...
Sollte eigentlich - von ein paar genau eingegrenzten Besonderheiten wenn Brenner-EC beteiligt sind - nicht mehr nötig sein...
ic111
Doppel-Ass
Beiträge: 135
Registriert: 13 Feb 2008, 21:19

Beitrag von ic111 »

Eigentlich ganz einfach: Die ÖBB verrechnen für den österreichischen Abschnitt ihren Binnentarif,
Im ÖBB-Teil zahle ich aber offenbar auch mehr als den üblichen Preis (8 Euro wären es bei 50%-Ermäßigung, 9,90 Euro sind es auf meiner Fahrkarte). Heist das dann, die ÖBB verwendet immer einen höheren internationalen Tarif, die DB nur im Ausland?
und für den deutschen Abschnitt den internationalen Tarif, die DB machts genau umgekehrt. Bei Kauf z.B. in Tschechien oder der Schweiz zahlst du u.U. wieder einen anderen Preis, da dann beide Teile nach dem internationalen Tarif berechnet werden.
Und das macht echt über 10 Euro bzw. ca. 20 Prozent aus?

Zählt meine BC 50 da dann überhaupt als BC 50 (also 50 % Rabatt), oder macht die dann was anderes?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

ic111 @ 5 May 2015, 22:03 hat geschrieben:
Eigentlich ganz einfach: Die ÖBB verrechnen für den österreichischen Abschnitt ihren Binnentarif,
Im ÖBB-Teil zahle ich aber offenbar auch mehr als den üblichen Preis (8 Euro wären es bei 50%-Ermäßigung, 9,90 Euro sind es auf meiner Fahrkarte). Heist das dann, die ÖBB verwendet immer einen höheren internationalen Tarif, die DB nur im Ausland?
Die ÖBB verrechnet für internationale Fahrten einen speziellen Binnentarif, die sogenannte Preistafel 1a.
und für den deutschen Abschnitt den internationalen Tarif, die DB machts genau umgekehrt. Bei Kauf z.B. in Tschechien oder der Schweiz zahlst du u.U. wieder einen anderen Preis, da dann beide Teile nach dem internationalen Tarif berechnet werden.
Und das macht echt über 10 Euro bzw. ca. 20 Prozent aus?
Kann schon vorkommen, auch wenns eher nicht der Regelfall ist. In Deutschland ist der internationale Tarif in der Regel auf dem Niveau des Normalpreises des meistgenutzten Produktes.
Zählt meine BC 50 da dann überhaupt als BC 50 (also 50 % Rabatt), oder macht die dann was anderes?
Nein, die gibt 50%.
ic111
Doppel-Ass
Beiträge: 135
Registriert: 13 Feb 2008, 21:19

Beitrag von ic111 »

Danke für die Antworten.

So, heute gab es eine Fahrt von Innsbruck nach Neuenmarkt-Wirsberg (*).

Dafür hat die ÖBB 50.90 Euro verlangt, laut DB-Seite ist der Normalpreis mit BC 50 von Kufstein nach Neuenmarkt-Wirsberg 41,00 Euro. Hier zahle ich also überhaupt nicht mehr für den deutschen Teil (41,00 plus 9,90 = 50,90).

Irgendwie krieg ich trotzdem den Verdacht nicht los dass da dieser ominöse erlaubte Karlsruhe-Umweg auf der anderen Fahrkarte reinspielt. Oder das ist wirklich würfeln, welche deutsche Relation bei internationalen Fahrten bestraft wird und welche nicht.

(*) naja, eigentlich <kleiner Bahnhof in der Nähe, den die ÖBB nicht kennt>


OT: Heute hatte ich den seltenen Fall dass ich wegen eines Streiks komfortabler / schneller ans Ziel gekommen bin, der (aus Innsbrucker Perspektive) Berlin-ICE hält nämlich sonst eigentlich nicht in Lichtenfels :-)
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

ic111 @ 6 May 2015, 19:42 hat geschrieben: Dafür hat die ÖBB 50.90 Euro verlangt, laut DB-Seite ist der Normalpreis mit BC 50 von Kufstein nach Neuenmarkt-Wirsberg 41,00 Euro. Hier zahle ich also überhaupt nicht mehr für den deutschen Teil (41,00 plus 9,90 = 50,90).
Genau, der internationale Tarif für Kufstein - Neuenmarkt-Wirsberg beträgt 41 Euro. Kannst du übrigens bei der Tschechischen Bahn nachschauen. Achtung, der Rechner gibt Preise aus, die bei Kauf in Tschechien gelten, speziell für Fahrten im östlichen Mitteleuropa und Osteuropa kann das schonmal weniger sein als bei der DB.

Für Kufstein - Bad Hersfeld ist dort VIA <1080>muenchen*(stuttgart*karlsr/nuernbrg*wuerzburg)***** hinterlegt (62,50 EUR), wie du schon sauber herausgearbeitet hast. Der DB-Rechner hat 2 Relationen:

M*(A*DON*STEI/N)*WUE*GEM*FD - 52 EUR (wie bekannt)
M*(UL*S*KA/N*WUE)*FD - 62,50 EUR (wie bei ÖBB)

Offensichtlich hat hier die DB nur die untere Relation in den Internationalen Tarif aufnehmen lassen (vermutlich, da dieser durch seine Eigenarten nur möglichst wenige Relationen zwischen 2 Orten haben sollte, und Weg 1 ja auch durch Weg 2 abgedeckt ist).

Bitte doch mal einen ÖBB-Verkäufer, Via München einzugeben, dann solltest du folgendes erhalten:

VIA <1080>rosenh*MUENCHEN*(nuernbrg/augsburg)*wuerzburg*gem*fulda***** - 58,50 EUR (deutscher Anteil). Ohne Karlsruhe, dafür mit weniger Degression, da die Fahrkarte in München aufgebrochen wird.

Gruß,
JeDi
ic111
Doppel-Ass
Beiträge: 135
Registriert: 13 Feb 2008, 21:19

Beitrag von ic111 »

Super, danke.

Nachfrage: Welche Untergesellschaft der DB ist für den internationalen Tarif zuständig? DB Fernverkehr?

(ich verspüre gerade eine gewisse Neigung da eine Unmutsäußerung zu deponieren; soweit ich das sehe ist nämlich die 52-Euro-Relation tatsächlich für alles was verkehrsüblich ist ausreichend; man fährt von Innsbruck aus über Kufstein nach München, von da aus gibts dann ICEs über Nürnberg und über Augsburg-Donauwörth nach Würzburg, von da über die Schnellfahrstrecke nach Fulda und weiter nach Bad Hersfeld). Das geht mit der 52-Euro-Variante, wieso man was anderes haben wollte kann ich nicht nachvollziehen.

Ich meine, solche Relationen sollten doch wohl nicht dafür gut sein irgendwelche Umwege abzudecken die man in den meisten Fällen garnicht braucht.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

ic111 @ 7 May 2015, 20:00 hat geschrieben: Nachfrage: Welche Untergesellschaft der DB ist für den internationalen Tarif zuständig? DB Fernverkehr?
Ja, per Mail erreichbar unter tcv@bahn.de.
(ich verspüre gerade eine gewisse Neigung da eine Unmutsäußerung zu deponieren; soweit ich das sehe ist nämlich die 52-Euro-Relation tatsächlich für alles was verkehrsüblich ist ausreichend; man fährt von Innsbruck aus über Kufstein nach München, von da aus gibts dann ICEs über Nürnberg und über Augsburg-Donauwörth nach Würzburg, von da über die Schnellfahrstrecke nach Fulda und weiter nach Bad Hersfeld).  Das geht mit der 52-Euro-Variante, wieso man was anderes haben wollte kann ich nicht nachvollziehen.
Naja, Verkehrsüblich könnte Stuttgart - Frankfurt - Hersfeld schon auch noch sein, und dafür gibts dann Karlsruhe gratis dazu ;)
ic111
Doppel-Ass
Beiträge: 135
Registriert: 13 Feb 2008, 21:19

Beitrag von ic111 »

Naja, die Verbindung wo es zeitmäßig am schnellsten ist über Stuttgart zu fahren möchte ich sehen... München-Fulda geht direkt immerhin zumindest einmal die Stunde.

(oder wie würdest du sonst verkehrsüblich definieren? im Regelfall will ich schnell oder vielleicht noch mit möglichst wenig Umsteigen ans Ziel kommen, alles andere würde ich persönlich als Umweg sehen - wo es manchmal praktisch ist ihn machen zu können, aber im Endeffekt Privatvergnügen das halt extra kosten kann).
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

ic111 @ 7 May 2015, 20:21 hat geschrieben: Naja, die Verbindung wo es zeitmäßig am schnellsten ist über Stuttgart zu fahren möchte ich sehen... München-Fulda geht direkt immerhin zumindest einmal die Stunde.

(oder wie würdest du sonst verkehrsüblich definieren? im Regelfall will ich schnell oder vielleicht noch mit möglichst wenig Umsteigen ans Ziel kommen, alles andere würde ich persönlich als Umweg sehen - wo es manchmal praktisch ist ihn machen zu können, aber im Endeffekt Privatvergnügen das halt extra kosten kann).
Verkehrsübliche Wege sind kurz, schnell oder durch die Fahrplanlage bedingt. Da es keinen Nachtzug von München Richtung Norden gibt, der in Fulda hält, ist es z.B. möglich, mit dem Amsterdamer CNL bis Frankfurt zu fahren, und dann eben weiter - womit man immerhin eine Stunde vor der ersten Tagesverbindung in Hersfeld ist. Das würde ich daher für Verkehrsüblich halten.
ic111
Doppel-Ass
Beiträge: 135
Registriert: 13 Feb 2008, 21:19

Beitrag von ic111 »

Nette Verbindung...

Ich möchts nicht fahren, aber ja, ich sehe deinen Punkt.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6801
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Guten Abend zusammen!

Es paßt zwar nicht 100% hier rein, aber dann wieder doch irgendwie, und ein extra Thema möchte ich jetzt nicht unbedingt aufmachen.

Ich möchte gerne dieses Jahr von München über Wien und Budapest nach Miskolc fahren. Dabei möchte ich gerne in Wien ein bis zwei Nächte Aufenthalt einlegen und dann in einem Rutsch von Wien über Budapest-Keleti und von dort z.B. mit IC 566 oder IC 568 nach Miskolc weiterfahren.

Jetzt habe ich die Frage: wie buche ich mir das am besten und günstigsten? Ich würde es gerne vermeiden, in den ca. 40 Minuten Umsteigezeit in Budapest-Keleti Forint eintauschen UND eine Fahrkarte nach Miskolc kaufen zu müssen, so dass ich das Ticket bis Miskolc gerne schon in Deutschland oder spätestens in Österreich in Händen halten oder zumindest gebucht haben möchte.

Es gibt ja jetzt verschiedene Möglichkeiten. Kann ich z.B. mit einem Europa-Spezial München - Budapest zwei Nächte Pause in Wien einlegen, weil ja ab der deutsch-österreichischen Grenze die Zugbindung wegfällt? Oder geht das nicht, weil nur eine Nacht max. Aufenthalt unterwegs gestattet ist? Dann würde ich mir Budapest-Miskolc vielleicht über die MAV-Webseite kaufen und in Budapest mit Abholcode am e-Ticket-Automaten abholen. Ist das praktikabel? Gibt es bessere Alternativen?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Was spricht gegen ein Europaspezial München-Miskolc (oder Debrecen oder wohin auch immer) mit passenden Aufenthalten?

Eine Reservierung müsstest du in Budapest aber trotzdem noch besorgen, sofern du IC fahren willst.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6801
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

JeDi @ 10 May 2015, 23:27 hat geschrieben:Was spricht gegen ein Europaspezial München-Miskolc (oder Debrecen oder wohin auch immer) mit passenden Aufenthalten?
Im Moment vermutlich meine eigene Blödheit :blink: wenn ich auf bahn.de zum Beispiel für den 15. Juli München-Miskolc suche, wird mir z.B. für die Verbindungen München ab 7.31, 9.34 und 11.34 nur der Normalpreis von 139,20 EUR angezeigt, aber kein Europa-Spezial-Preis. Nur für die Verbindung, die um 0.18 Uhr in Miskolc ankommt und innerhalb Ungarns keinen IC, sondern D 5108 nutzt, wird mir ein 39 EUR-Angebot präsentiert.

Wäre ein Europa-Spezial z.B. für die Verbindung München ab 9.34 möglich, wenn ich es im Reisezentrum buche? Sprich, geht das einfach online aus irgendeinem Grund nicht? Ich hab extra noch mal auf der Bahn-Seite "Online-Ticket im Ausland" nachgeschaut und die IC in Ungarn werden explizit als Buchungsmöglichkeit von Deutschland aufgeführt. :unsure: :blink:

edit: ach da schau her! Wenn ich auf bahn.de bei den Zugarten "IC/EC" abwähle, werden mir auf einmal überall freie Europa-Spezial-Preise angezeigt. RJ zählt offenbar als ICE und bleibt drin, und der IC ab Budapest wird einfach durch die Eilzüge bis Miskolc ersetzt. Warum die ICs nicht buchbar sind, verstehe ich trotzdem nicht - liegt das an der Reservierungspflicht innerhalb Ungarns? Sprich ich kann auf bahn.de nicht für einen inner-ungarischen Zug reservieren, und ohne Reservierung keine Fahrtkarte für einen ungarischen IC!?

edit2: wenn ich die Tarifbestimmungen richtig verstanden habe, könnte ich mit einem durchgehende ESP München - Miskolc eine Nacht Pause in Wien einlegen, aber nicht zwei Nächte, richtig!?
JeDi @ 10 May 2015, 23:27 hat geschrieben:Eine Reservierung müsstest du in Budapest aber trotzdem noch besorgen, sofern du IC fahren willst.
Kann mir die Reservierung nicht ein Reisezentrum in München ausstellen? Ich muß auch nicht unbedingt IC fahren, ich nehm auch einen von den Eilzügen Budapest-Miskolc, die dürften ja ohne Reservierungspflicht sein.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Jo, RJs fahren in Deutschland tariflich als ICEs.

Versuch doch mal folgendes: klatsch von Punkt zu Punkt Vias mit 0 Minuten Aufenthalt (oder mehr, wenn du es brauchst) rein und wähl dann die Züge selektiv in der erweiterten Verkehrsmittelauswahl ab, so kannst du den IC/EC zwar auf dem RJ-Segment abwählen (warum das jetzt bitte dazu führt, dass die Euro-Spezial angezeigt werden ist mir schleierhaft, andersrum hätte ich erwartet, aber so?!), beim IC-Segment Wien-Budapest aber drinlassen.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

@Oliver: schick mir doch mal eine PM mit deinen Reisedaten, dann schau ich mal nach, was so geht...

Grundsätzlich: Nein, Reservierungen für ungarische Binnenzüge werden in der Regel durch die MAV nicht in die internationalen Buchungssysteme eingepflegt, die Eil- und Schnellzüge sind mit internationalen Fahrkarten Zuschlag- und Reservierungsfrei.

Ungarn auch deshalb nicht wirklich mögende Grüße,
JeDi
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

DumbShitAward @ 11 May 2015, 06:29 hat geschrieben: (warum das jetzt bitte dazu führt, dass die Euro-Spezial angezeigt werden ist mir schleierhaft, andersrum hätte ich erwartet, aber so?!),
Vermutlich hängt sich Bahn.de daran hin, ESP für einen reservierungspflichtigen Zug verkaufen zu sollen, dafür aber keine passende Reservierung hinzukriegen.
ic111
Doppel-Ass
Beiträge: 135
Registriert: 13 Feb 2008, 21:19

Beitrag von ic111 »

JeDi @ 5 May 2015, 20:15 hat geschrieben:
Der geübte Bahnfahrer auf dieser Strecke beginnt einen Fahrkartenkauf am Schalter mit den Worten "bitte im Modus Expressverkauf ohne Verbindung, mit Bahncard 50 und Vorteilscard, ...". Bis ich da gemerkt habe woher der Preissprung um ca. 3 bis 4 Euro kommt hab ich aber auch einige Male Deppensteuer bezahlt...

Sollte eigentlich - von ein paar genau eingegrenzten Besonderheiten wenn Brenner-EC beteiligt sind - nicht mehr nötig sein...
Wenn das so einfach wäre...

Gestern Automatenkauf:

Untersteinach (b St) - Innsbruck

Via: <1080>NV*NMW<1080>KLB*WEN*SAD*R*(LA/IN)*M*RO*Kufstein<1181>*Woergl*Jenbach

als IC/EC-Ticket.

Am Automat stand in der Übersicht "BC 50, VC" drin (sinngemäß, nachdem ich beide ausgewählt habe), auf der Fahrkarte steht nur "1 BC 50". Ohne Ermäßigung hat der Automat etwas in der Größenordnung 92 oder 93 Euro ausgegeben, gezahlt hab ich 50,95 Euro, also schon deutlich mehr als die Hälfte.

Was soll ich jetzt daraus folgern? Dass die zweite Ermäßigungskarte dem Fahrgast zwar vorgegaukelt wird, aber in der weiteren Berechnung und beim Ausdruck ignoriert wird?

Manchmal würde ich mir echt einen Bugtracker für das DB-Software-Zeug wünschen...
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

War denn ein Brenner-EC in der Verbindung? Für mich klingt das so...
ic111
Doppel-Ass
Beiträge: 135
Registriert: 13 Feb 2008, 21:19

Beitrag von ic111 »

Ja, mit Agilis nach Weiden, Alex nach München, EC 189 (Abfahrt 17:38) nach Innsbruck.

Macht das mit dem Brenner-EC einen Unterschied? Ist an dem tariflich was besonders?

Die Beförderer in der Wegvorschrift oben schauen doch auch völlig normal aus, oder übersehe ich da was?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

ic111 @ 22 Jun 2015, 11:35 hat geschrieben: Macht das mit dem Brenner-EC einen Unterschied?  Ist an dem tariflich was besonders?
Tariflich wirds erst in Italien besonders, das Vertriebssystem kommt damit aber nicht so ganz zurecht, sofern in Österreich nicht noch umgestiegen wird. Daher sind (Personenbedient) in solchen Fällen die Fahrscheine in Kufstein zu brechen, oder eine andere Verbindung zu wählen...

Damit wären fällig 37,50+9,90=47,40 EUR.

Am Automaten sollte theoretisch m.W. eine Fehlermeldung kommen.

Gruß,
JeDi
ic111
Doppel-Ass
Beiträge: 135
Registriert: 13 Feb 2008, 21:19

Beitrag von ic111 »

Theoretisch...

Also zusammengefasst doch die Variante "Softwarebug".

Wenn der Umstieg das Problem behebt müsste doch auch eine Fahrkarte nach Innsbruck Westbahnhof helfen, oder? Tariflich gleichgestellt, und der Brenner-EC kommt da nicht vorbei.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

ic111 @ 22 Jun 2015, 13:18 hat geschrieben: Wenn der Umstieg das Problem behebt müsste doch auch eine Fahrkarte nach Innsbruck Westbahnhof helfen, oder? Tariflich gleichgestellt, und der Brenner-EC kommt da nicht vorbei.
Kann ich dir ehrlich gesagt nicht sagen. Bei mir mit meinem "Profisystem" kommt dann kein Preis mehr.
ic111
Doppel-Ass
Beiträge: 135
Registriert: 13 Feb 2008, 21:19

Beitrag von ic111 »

Naja, das kann ich ja auch ausprobieren wenn ich das nächste Mal einen deutschen Automaten sehe.

Danke jedenfalls.
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

ic111 @ 22 Jun 2015, 08:35 hat geschrieben:
JeDi @ 5 May 2015, 20:15 hat geschrieben:
Der geübte Bahnfahrer auf dieser Strecke beginnt einen Fahrkartenkauf am Schalter mit den Worten "bitte im Modus Expressverkauf ohne Verbindung, mit Bahncard 50 und Vorteilscard, ...". Bis ich da gemerkt habe woher der Preissprung um ca. 3 bis 4 Euro kommt hab ich aber auch einige Male Deppensteuer bezahlt...

Sollte eigentlich - von ein paar genau eingegrenzten Besonderheiten wenn Brenner-EC beteiligt sind - nicht mehr nötig sein...
Wenn das so einfach wäre...

Gestern Automatenkauf:

Untersteinach (b St) - Innsbruck

Via: <1080>NV*NMW<1080>KLB*WEN*SAD*R*(LA/IN)*M*RO*Kufstein<1181>*Woergl*Jenbach

als IC/EC-Ticket.

Am Automat stand in der Übersicht "BC 50, VC" drin (sinngemäß, nachdem ich beide ausgewählt habe), auf der Fahrkarte steht nur "1 BC 50". Ohne Ermäßigung hat der Automat etwas in der Größenordnung 92 oder 93 Euro ausgegeben, gezahlt hab ich 50,95 Euro, also schon deutlich mehr als die Hälfte.

Was soll ich jetzt daraus folgern? Dass die zweite Ermäßigungskarte dem Fahrgast zwar vorgegaukelt wird, aber in der weiteren Berechnung und beim Ausdruck ignoriert wird?

Manchmal würde ich mir echt einen Bugtracker für das DB-Software-Zeug wünschen...
Am Automat funktioniert die VC nicht. Das geht nur am Schalter. Für Österreich werden am Automat mit BC die 25% RailPlus ermässigt, 45 oder 50% für Österreich geht aber nicht.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

viafierretica @ 23 Jun 2015, 07:29 hat geschrieben: Am Automat funktioniert die VC nicht. Das geht nur am Schalter. Für Österreich werden am Automat mit BC die 25% RailPlus ermässigt, 45 oder 50% für Österreich geht aber nicht.
Okay? Das habe ich aber schon mal gekauft ;)

Geht vielleicht nur BC50 (die hatte ich damals noch nicht) UND VC nicht?
ic111
Doppel-Ass
Beiträge: 135
Registriert: 13 Feb 2008, 21:19

Beitrag von ic111 »

JeDi @ 23 Jun 2015, 08:59 hat geschrieben: Okay? Das habe ich aber schon mal gekauft ;)

Geht vielleicht nur BC50 (die hatte ich damals noch nicht) UND VC nicht?
Ich kann die BC 50 und die VC am Automaten auswählen, ich bekomme in dem Zusammenfassungsfenster angezeigt "BC 50 + VC" (nagelt mich jetzt nicht auf der genauen Formulierung fest, jedenfalls werden beide erwähnt).

Was der Automat dann damit macht, siehe oben...

Und wenn
Am Automat funktioniert die VC nicht. Das geht nur am Schalter. Für Österreich werden am Automat mit BC die 25% RailPlus ermässigt, 45 oder 50% für Österreich geht aber nicht.
wirklich stimmen sollte, warum kann ich die VC dann am Automaten (unter "weitere Ermäßigungen") auswählen?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

ic111 @ 23 Jun 2015, 14:18 hat geschrieben: wirklich stimmen sollte, warum kann ich die VC dann am Automaten (unter "weitere Ermäßigungen") auswählen?
Zur Präzisierung: Damals hatte ich aber nur die BC25, sodass ich einfach *nur* VC angegeben habe... Das ging auf jeden Fall, der Aufdruck war 1 Railplus 1 VC45, wie es sein sollte.

Seit ich selber Fahrkarten verkaufe sind aber meine Automatenerfahrungen im Internationalen Verkehr doch sehr beschränkt ;)
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Unter den gegebenen Umständen wäre die Kombination von Agilis Servus-Ticket und EC-Normalpreis (BC50) ohnehin die günstigere Variante gewesen (45€), selbst wenn es irgendjemand je hinbekommen sollte, den Normalpreis (92€) mit 50% Rabatt korrekt einzupreisen, das aber nur nebenbei.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

DumbShitAward @ 23 Jun 2015, 15:09 hat geschrieben: selbst wenn es irgendjemand je hinbekommen sollte, den Normalpreis (92€) mit 50% Rabatt korrekt einzupreisen, das aber nur nebenbei.
Warum sollte es hier 50% Rabatt geben? Die von mir genannten 47,40 sollten eigentlich passen.
Antworten