[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3371
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Ich wäre schon länger für ein Luftballon verbot auf der Stamm ... Das kommt so selten nicht vor ... Und wenn es dann noch Metall beschichtete sind ...
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17306
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Soviel ich weiß sind die doch schon längst verboten... :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

Immernoch Oberleitungsstörung auf der Stammstrecke!!! Es ist jetzt drei Uhr.
-
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Münchner Kindl @ 5 Apr 2015, 15:01 hat geschrieben: Immernoch Oberleitungsstörung auf der Stammstrecke!!! Es ist jetzt drei Uhr.
War auch angekündigt das bis 3 Uhr. Um 3 Uhr 1 wurde die Sperrung dann recht planmäßig aufgehoben

...

ich könnte mir vorstellen dass die 3 Uhr aus den Arbeitszeiten des OL-Trupps der vergangenen Tagen herauslesbar waren.
-
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Rev @ 5 Apr 2015, 10:30 hat geschrieben: Ich wäre schon länger für ein Luftballon verbot auf der Stamm ... Das kommt so selten nicht vor ... Und wenn es dann noch Metall beschichtete sind ...
Nicht erlaubt ist: [...] Mitführen von metallbeschichteten Luft- ballons (Lebensgefahr aufgrund der strom- führenden Oberleitungen)
Hausordnung der DB.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Matz32
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: 16 Apr 2012, 20:36
Wohnort: Am heutigen Isartalbahnende

Beitrag von Matz32 »

Etwas Offtopic - hat niemad gefragt aber kein Antwort bekommen. Findet/ hat heute die Osterrundfahrt stattgefunden ? hatte kein Zeit heute aber wollte morgen hin :P Ware nett wenn niemad wusste, um nicht unnötig dar zu fahren :D
Benutzeravatar
Maikäfer
Routinier
Beiträge: 446
Registriert: 07 Jun 2014, 19:30
Wohnort: München

Beitrag von Maikäfer »

Matz32 @ 5 Apr 2015, 16:19 hat geschrieben: Etwas Offtopic - hat niemad gefragt aber kein Antwort bekommen. Findet/ hat heute die Osterrundfahrt stattgefunden ? hatte kein Zeit heute aber wollte morgen hin :P Ware nett wenn niemad wusste, um nicht unnötig dar zu fahren :D
Die Osterrundfahrten haben stattgefunden, laut Ansage auf einer "Ersatzroute". Um 10.20h ist die 70er samt Anhang am Ostbahnhof Richtung Südring abgedampft. Aus welcher Richtung sie wieder zum Ostbahnhof zurückgekommen ist, weiß ich nicht.
Benutzeravatar
Tegernseebahn
Routinier
Beiträge: 493
Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von Tegernseebahn »

Fahrtroute München Ost - Süd - Laim Rbf - Moosach - München Nord - Allach - Hbf - Süd - München Ost
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Seit 09.04.2015, ca. 18:00Uhr, ist auch die letzte durch 'Niklas' verursachte Störung behoben - [acronym title="MEWG: Erdweg <Hp Anst>"]MEWG[/acronym] - [acronym title="MAMT: Altomünster <Bf>"]MAMT[/acronym] wird wieder von der (S) befahren. :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
panurg
Haudegen
Beiträge: 533
Registriert: 11 Nov 2012, 20:06
Wohnort: An Donau und Regen

Beitrag von panurg »

Wegen Leichenfund aka Notarzteinsatz ist die Stammstrecke in Richtung Pasing dicht. Die S7 nach Höllriegelskreuth durfte gerade noch über's Gegengleis durch.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

panurg @ 11 Apr 2015, 21:15 hat geschrieben: Wegen Leichenfund aka Notarzteinsatz ist die Stammstrecke in Richtung Pasing dicht. Die S7 nach Höllriegelskreuth durfte gerade noch über's Gegengleis durch.
Nicht nur die Stammstrecke. Derzeit kein Zugverkehr von und nach Pasing - S1, 2 und 7 zumindest theoretisch nach Plan, S6 entfällt wegen Unlust komplett, andere Linien bis 1 vor Pasing, im Osten versucht zu drehen was drehen kann am MOP.

Regionalverkehr nur bis S-Bahn. Für den Bereich Pasing gilt: VIEL GLÜCK! FV wohl über Nordring und Allach/Moosach.
-
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9725
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Eine Bahnen haben, nach Ende des Vorfalls immer noch +80, ist eher eine Taktverschiebung.
Vorhin am Ostbahnhof fehlte einer Bahn an Gleis 3 für knapp 15 Minuten der Ablöser, daraus wurde dann plötzlich auf den Anzeigen wieder ein Notarzteinsatz am Gleis. ???
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3371
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Weichenstörung in Dachau infos 0....

Gab sogar ne schöne Fehlinfo vom TF Weiterfahrt mit Region um 17 Uhr

Das 29 ist wohl unter den Tisch gefallen ...
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Als würde der Streik nicht reichen, wurde jetzt anscheinend die Brücke im Moosach schon wieder durch einen LKW oder Bus beschädigt.
S 1 Freising/Flughafen: Beschädigung einer Brücke durch einen Straßenverkehrsteilnehmer / Streckensperrung (Stand 22.04.2015, 16:10 Uhr)
S 1: München Ost - München Hbf - Freising / Flughafen

Meldung:

aufgrund einer Brückenbeschädigung durch einen Straßenverkehrsteilnehmer ist der Bahnhof Moosach derzeit komplett gesperrt. Es ist mit größeren Verzögerungen zu rechnen. Auch kann es kurzfristig zu Zugausfällen kommen.


So um 16:50 war die Störung wieder vorbei.
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9725
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Momentan Sperre ungefähr zwischen Laim und Donnersberger Brücke wegen Personen im Gleis, auf den Fernbahngleisen steht auch alles.

Edit: S6 zum Ostbahnhof ab Friedenheimer Brücke fährt gerade ab, schneller als auf Sicht.

Laut RIS bei Laim, die stadtauswärts ist auch langsamer weg.


Hackerbrücke und Hbf auswärts stehen die Bahnen noch am Bahnsteig.
Walk
Eroberer
Beiträge: 59
Registriert: 22 Sep 2014, 22:38
Wohnort: KBS 999.4

Beitrag von Walk »

Ja heut früh war Völkerwanderung in Laim, LaPo/BuPo war mehrmals im Einsatz! Einen habens auch erwischt! :rolleyes:
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7990
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Martin H. @ 26 Apr 2015, 08:34 hat geschrieben:Momentan Sperre ungefähr zwischen Laim und Donnersberger Brücke wegen Personen im Gleis, auf den Fernbahngleisen steht auch alles.
Edit: S6 zum Ostbahnhof ab Friedenheimer Brücke fährt gerade ab, schneller als auf Sicht.
Laut RIS bei Laim, die stadtauswärts ist auch langsamer weg.
Hackerbrücke und Hbf auswärts stehen die Bahnen noch am Bahnsteig.
Walk @ 26 Apr 2015, 16:21 hat geschrieben:Ja heut früh war Völkerwanderung in Laim, LaPo/BuPo war mehrmals im Einsatz! Einen habens auch erwischt! :rolleyes:
Es war ein biss-chen "Action" aber nichts dramatisches.
Mit am "schlimmsten" hat es RE 57406 (+16) und (S)4 (6430) (+14) erwischt.
Der Schnellläufer RE 57398 (+2) kam bis Pasing besser durch was meine Hoffnung, mal eine RE->RE Überholung zu erleben weckte, doch die freie Trasse für 57406 ([acronym title="MGE: Geltendorf <Bf>"]MGE[/acronym] +10, [acronym title="MBU: Buchloe <Bf>"]MBU[/acronym] +8), sowie S 6430, die 57398 im Weg war ([acronym title="MFB: Fürstenfeldbruck <Bf>"]MFB[/acronym] +5) und erst in [acronym title="MBAU: Buchenau (Oberbay) <Bf>"]MBAU[/acronym] dessen "Beute" wurde, vereitelten dies.
6430 verendete nach zwischenzeitlichen +11 (MFB), in Grafrath wieder mit +14 zur vorzeitigen Wende.

57398 in [acronym title="MBU: Buchloe <Bf>"]MBU[/acronym] wieder +2, damit trotz drei Halten weniger (inkl. MBU), nur eine Minute schneller [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym]-[acronym title="MBU: Buchloe <Bf>"]MBU[/acronym] als 57406 heute.
Da wird wieder deutlich, was bei freier Trasse möglich ist und wie sehr der Mischbetrieb auf der S4-West den Bahnbetrieb behindert. <_<
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Laimer88
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 10 Mai 2012, 20:46

Beitrag von Laimer88 »

Was aktuell an S-Bahnleistung bestellt wird, ist - um der trendigen Diktion treu zu bleiben - überaus "bedarfsgerecht". Befüllungsgrad unseres Kurzzugs bis Pasing dürfte selbst definitionsgemäß die 100 % erreichen.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18106
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Mal wieder knapp an größeren Störungen vorbeigekommen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Unsere S8 nach Herrsching wurde am Ostbahnhof zur S1 Freising. Die Durchsage natürlich nur auf deutsch und das Chaos im Zug (geschätzt die Hälfte international) dementsprechend groß.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Iarn @ 10 May 2015, 15:18 hat geschrieben: Die Durchsage natürlich nur auf deutsch und das Chaos im Zug (geschätzt die Hälfte international) dementsprechend groß.
Ja natürlich nur auf deutsch - das hier ist immerhin (NOCH) ein deutschsprachiges Land. Dazu kommt, daß eine Weiterfahrt als S1 bis einschließlich Laim ja wohl kein Problem darstellt. Und du willst doch nicht ernsthaft erzählen, daß diese von dir geschätzte Hälfte international alle nach Pasing oder gar Richtung Herrsching wollten?
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3371
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

In andern nicht englisch sprachigen Ländern bekommt man Englisch auch hin...und bei Störungen gerade wenn man Internationale Passagiere an Board hat finde ich die Forderung nach Englisch nicht so falsch. Sollte eigentlich zum guten ton gehören das man das macht ...
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Rev @ 10 May 2015, 15:58 hat geschrieben: In andern nicht englisch sprachigen Ländern bekommt man Englisch auch hin...
Tut man? Wo denn? Selbst in Skandinavien sind englische Durchsagen absolute Mangelware...
Benutzeravatar
Paneologe
Tripel-Ass
Beiträge: 163
Registriert: 22 Mai 2013, 13:50
Wohnort: RHAD
Kontaktdaten:

Beitrag von Paneologe »

JeDi @ 10 May 2015, 17:57 hat geschrieben: Tut man? Wo denn? Selbst in Skandinavien sind englische Durchsagen absolute Mangelware...
ja, wünschenswert wäre das sicher.
Aber selbst in den sonst so multikulturellen Niederlanden sieht es schlecht aus. In der Schweiz habe ich auch nur deutsch/französisch/italienisch vernommen. In Belgien kommts wahrscheinlich drauf an ob man in Flandern oder Wallonie (oder im deutschsprachigen Bund) ist.
"Immer und immer wieder bitte ich: weniger Zahlen, dafür gescheitere." - Lenin
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

Rev @ 10 May 2015, 16:58 hat geschrieben:In andern nicht englisch sprachigen Ländern bekommt man Englisch auch hin..
Aha, again what learned! :lol: Wie schon geschrieben, selbst in NL oder Belgien kommen die Durchsagen nur in Landessprache...
Auf der anderen Seite muss ich sagen, dass ich letztes in der RER vom CDG Flughafen Richtung Innenstadt sehr positiv überrascht war, es gab wohl eine Störung oder Bauarbeiten oder sonst was, der Tf hat erst eine ewig lange Durchsage auf französisch gemacht, und dann kam kurz "Next stop Gare de l'est" und jeder wusste, dass man ohne Halt durch fährt!
-
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Paneologe @ 10 May 2015, 18:16 hat geschrieben: ja, wünschenswert wäre das sicher.
Also ich für meinen Teil informiere die - meist nur eher wenigen - nicht-deutsch-aber-Englischsprachigen Fahrgäste dann lieber kurz persönlich, als dass ich alle über Lautsprecher nerve. Geht bei unseren Gefäßgrößen aber natürlich auch einfacher...
SBahnzombie
Jungspund
Beiträge: 3
Registriert: 11 Sep 2014, 01:03

Beitrag von SBahnzombie »

Freitag der 8. Mai, S-Bahn Gröbenzell: stelle mich pünktlich ein, um die laut Streikfahrplan verfügbare Verbindung 23:22 ab Gröbenzell, Umsteigen am Ostbahnhof in den Meridian, 00:21 an Grafing Bahnhof zu kriegen. Dann kommt eine Lautsprecherdurchsage, es gebe Verzögerungen wegen eines Oberleitungsschadens am Hauptbahnhof. Was genau speziell mit den S-Bahnen stadteinwärts los ist, verschweigt die Ansage, über die Gegenrichtung stadtauswärts kommen im Minutentakt die üblichen Verspätungsmeldungen: erst 5, dann 10, dann 15 Minuten. Und es fahren tatsächlich immer wieder S-Bahnen stadtauswärts. Zur Richtung stadteinwärts nur rätselhafte Anzeigen: erst Ostbahnhof, dann doch Deisenhofen, erst in 2 Minuten und das mindestens eine Viertelstunde lang, dann doch 20 Minuten, schon realistischer, dann 27 Minuten usw. Ende vom Lied: es gab genau keine Möglichkeit mehr heimzukommen und keinerlei Ansage, dass das möglicherweise so sein könnte. Da hat sich das Störungsmanagement der Münchner S-Bahn mal wieder selbst übertroffen!

(Eines immerhin muss man sagen: so krass kam es bisher nie, bin in den schlimmsten Fällen wenigstens bis zum Ostbahnhof gekommen)
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

SBahnzombie @ 10 May 2015, 22:15 hat geschrieben: Freitag der 8. Mai, S-Bahn Gröbenzell
Same in Geltendorf. Zweieinhalb Stunden keine S-Bahn, keine Information (außer Blechelse, die falsche Fahrplanzeiten nannte und die Verspätungen munter hochzählte — auch die Verspätungsangaben hatten keinen Bezug zur Realität), ZZA zeigte Fahrplanzeiten an, das RIS seierte etwas von +45 bei der ersten S-Bahn und +90 bei der zweiten eine Stunde später, gefahren ist trotzdem gar keine. Zum Hauptbahnhof gings letztendlich mit dem Alex, da RE-Züge streikbedingt ab Buchloe ausgefallen sind.
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3371
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Warum sind gestern um Mitternacht eigentlich viele S-Bahnen aus der Haupthalle gefahren ? Bauarbeiten wüsste ich jetzt keine und Störungs Newsletter war auch ruhig ... Oder war das streikbedingt?
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Ja, das war streikbedingt, damit wenigstens die fahrwilligen Kollegen aus den Regionalzügen von Garmisch/Passau gleich zu den S-Bahnen umsteigen können, um schnell noch ne Runde Mammendorf und Geltendorf zu fahren... :ph34r: [/Ironie]

Nein, gemischte Schichten gibts leider auch zum Streik nicht, der Grund sind ganz einfach eben doch Bauarbeiten - geht zu Nächten unter der Woche noch bis Ende Juni so. :)
S27 nach Deisenhofen
Antworten