Polen 1980

Eure Reportagen und Reiseberichte finden hier ihren Platz, gerne auch Bilder abseits von Gleisen
Antworten
Benutzeravatar
guru61
Kaiser
Beiträge: 1152
Registriert: 20 Mär 2011, 08:24
Wohnort: Arolfingen

Beitrag von guru61 »

Hallo
1980 zog es einen Kollegen und mich nach Polen. Eine Reise, die mich schwer beeindruckt hat. Nein, nicht nur wegen der Loks, sondern es war der Kulturschock, von einem westlichen Land, in ein Land mit einer abgewirtschafteten Infrastruktur zu reisen. Dazu kam, dass es Vorfrühling war, in dem sowieso keine Landschaft brilliert, und wir bei schlechtem Wette, auch noch an der dreckigsten Stelle in Polen einreisten. Nämlich dem schlesischen Kohlenrevier.
Ich weiss noch, wie ich fassungslos am Fenster im "Chopin" stand und mir die Landschaft ansah. Auch die vergangene Nacht, mit 2 maligem Grenzübertritt, war noch in den Knochen: Schlafen war fast unmöglich. Zuerst, in Breclav, die Tschechen, mindestens 5 Mal im Abstand von 10 Minuten. Dann, wenige Stunden später das ganze Theater, in Petrovice u Karvine, mal 2: Zuerst Ausreise in der Tschechei, und dann Einreise in Polen.
Nun stand ich also da, in einer grauen Landschaft, grauem Himmel, grauen Leuten und dachte mit Bangen an die nächsten 14 Tage. Das einzige, das nicht grau war, waren die Stämme der Obstbäume. Die waren weiss gekalkt. Aber das Weisse unterstrich nur die Trostlosigkeit der Landschaft.
Nun, zum Glück ist der erste Eindruck nicht immer der Beste. Ein paar Tage später sah die Welt schon wieder besser aus. *:-)*
Zuerst begann die Hotelsuche. In Kattovice waren wir die erste Nacht im Orbis. Dessen Preise waren definitiv nicht für uns! Am nächsten Morgen dann Hotelsuche. in Kattovice nichts zu erhalten, Ostern stand nämlich vor der Tür! Das hatten wir nicht bedacht. In Glivice hatten wir dann in einem sehr einfachen Hotel dann doch ein Zimmer erhalten.
Damals herrschte in Polen kein Mindestumtausch, wie in der DDR. Das System war ausgefeilter: Bei jeder Bezahlung im Hotel musste man die Wechselquittung zeigen, und da wurde fein säuberlich der Betrag der Hotelübernachtung abgebucht. War man auf Null, musste man wieder umtauschen, natürlich zum offiziellen Kurs zu 1650 Zloty für 100 Franken. Zum Vergleich: Der Schwarzmarktpreis lag damals bei 5'500 Zloty / 100 fr.

Das andere Problem war das Fotografieren: Eisenbahnen zu fotografieren, war schlicht nicht erlaubt. Wurde aber vielfach vom Personal gerne gesehen. Aber nicht von Allen.
Das hiess nichts anderes, als auf die Strecke. Darum sind also fast keine Bahnhofsbilder vorhanden.
Heute muss ich sagen: Das war eigentlich ein Glück! So waren wir gezwungen Streckenbilder zu machen. Die Ferien entpuppten sich als wahre Wanderferien, mit all seinen positiven Eigenschaften auf den menschlichen Körper.

Nun, den ersten Tag, den 30. März 1980, verbrachten wir den Nachmittag in Zabrze, dem ehemaligen Hindenburg.
Dort trafen wir zuerst auf eine Strassenbahn, deren "gläserne" Konstruktion mir auffiel:
https://farm8.staticflickr.com/7643/1723525...8d22fbe60_b.jpg

Und dann, am Eingang eines Industriebetriebes sahen wir denn das:
https://farm8.staticflickr.com/7679/1702952...768382b82_b.jpg

Kaspar Kirchgraber, mein Kollege sagte: "Das ist doch eine 94er"

https://farm8.staticflickr.com/7590/1661449...39af991c6_b.jpg
Äh ja, war es auch!
Jaa, und wie war das mit dem Fotografieren nochmal?

Entwarnung: Die Leute hatten eine Scheissfreude an uns, und luden uns ein, die Lok zu begutachten. Einzig sollen wir nicht in Sichtweite des Stellwerkes fotieren. Das gäbe Probleme!
Aha! Also doch.

Das sind dann die Bilder, die entstanden:
https://farm6.staticflickr.com/5330/1704915...df9c4e6c9_b.jpg

https://farm9.staticflickr.com/8723/1705073...b1b32ed82_b.jpg

https://farm9.staticflickr.com/8806/1661664...e1e65454c_b.jpg

Der Lokführer, Herr Schweda, lud uns sogar auf den Führerstand ein:
Mit Blick in die Feuerbüchse:
https://farm9.staticflickr.com/8725/1723513...dcd5a6085_b.jpg

Na ja, der Zustand der Feuerbrücke war nicht mehr so ganz... *nee* :-)
Aber sonst war sie eigentlich noch ganz gut im Schuss.

https://farm8.staticflickr.com/7631/1702947...70fc06b09_b.jpg

https://farm6.staticflickr.com/5338/1705071...b8a6b70f3_b.jpg

Oelmangel herrschte nicht!

Nach dem Abschiedsfoto zogen wir weiter.
https://farm8.staticflickr.com/7674/1704934...fda496258_b.jpg

Komisch, dass 4 Jahre nach dem Ausmustern der Baureihe bei den PKP noch ein Exemplar in Betrieb war. Ich finde auch heute, soweit es mir die Sprache zulässt, nichts mehr über diese Lok.
Wenn Jemand mehr weiss, bin ich um Informationen froh.

Leider kann ich auch den genauen Ort dieser Bilder angeben. Und nach 35 Jahren ist es schwierig da noch was zu finden. Auch hier: Wenn jemand mehr weiss, bitte ich um Infos.

Nun, wir zogen weiter! Einfach dem Industriegleis entlang.
https://farm8.staticflickr.com/7671/1705063...607466cf9_b.jpg
Dabei lernten wir, dass man auch mit geraden Schienen krumme Gleise bauen kann.

Irgendwie ist das surrealistisch gewesen. Überall waren in der Ferne Gleise zu sehen, und Dampfloksound ertönte dauernd von irgendwo.
https://farm9.staticflickr.com/8784/1721087...970720820_b.jpg

https://farm8.staticflickr.com/7594/1705061...93044b565_b.jpg

https://farm9.staticflickr.com/8794/1661433...ea924d848_b.jpg

https://farm8.staticflickr.com/7694/1723674...74ae1f899_b.jpg

https://farm9.staticflickr.com/8686/1723499...57a5a1c23_b.jpg

Irgendwann waren wir wieder an der Hauptstrecke.

https://farm9.staticflickr.com/8779/1661429...e96c7f9a4_b.jpg

https://farm8.staticflickr.com/7602/1661427...2b61aec67_b.jpg

Ich denke, dampfgeführte Doppelstöcker wären heute auch wieder ein Renner!

Nun, der erste Tag war eigentlich gar nicht schlecht und hat mich mit Polen wieder versöhnt.

Ich hoffe, dass die Bilder gefallen.

Gruss Guru
Gruss Guru
Bild
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3611
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Danke für die Fotostrecke, hoffe da kommt noch mehr.


Für jemanden, der den Realexistierenden nur als Kind (und dann auch nur in der DDR) erlebt hat, haben diese Bilder immer wieder etwas Surreales und Gespenstisches. Der Charakter einer postapokalyptischen militärischen Sperrzone (was natürlich nicht einmal so falsch ist)...


Edit: stimmt nicht, Prag kannte ich auch noch von vor der samtenen Revolution. Meine Erinnerungen sind da etwas verblasst, aber ich meine mich erinnern zu können, dass man selbst damals die Schönheit der Stadt noch/schon wieder erkennen konnte.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Benutzeravatar
guru61
Kaiser
Beiträge: 1152
Registriert: 20 Mär 2011, 08:24
Wohnort: Arolfingen

Beitrag von guru61 »

DumbShitAward @ 14 May 2015, 13:08 hat geschrieben: Danke für die Fotostrecke, hoffe da kommt noch mehr.


Für jemanden, der den Realexistierenden nur als Kind (und dann auch nur in der DDR) erlebt hat, haben diese Bilder immer wieder etwas Surreales und Gespenstisches. Der Charakter einer postapokalyptischen militärischen Sperrzone (was natürlich nicht einmal so falsch ist)...


Edit: stimmt nicht, Prag kannte ich auch noch von vor der samtenen Revolution. Meine Erinnerungen sind da etwas verblasst, aber ich meine mich erinnern zu können, dass man selbst damals die Schönheit der Stadt noch/schon wieder erkennen konnte.

Hallo
Danke für die Blumen.
Es ist ein Versuchsballon, ob solche Beiträge hier überhaupt gewünscht werden.

Ich habe durchaus noch mehr am Lager, und es wird auch immer mehr, da ich meine Dias am einscannen bin.
Jeden Tag kommt was neues, das ich vergessen habe:

Bild

Bild

Gruss Guru
Gruss Guru
Bild
Benutzeravatar
Ubile
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 01 Feb 2006, 18:01

Beitrag von Ubile »

Sehr interessante Fotos aus der Gegend, in der ich geboren bin.
Leider gibt es auf den Fotos keine Anhaltspunkte auf den Ort, an dem sie aufgenommen wurden.
Wenn man sich heutzutage auf polnisches Bahngelände begibt, dann schaut es in der Regel nicht anders aus als 1980. Oft nur noch viel trostloser. Wahrscheinlich gibt es die Strecken, welche du fotografiert hast, längst nicht mehr.

Und gerade Gliwice ist in den letzten Jahren durch eine extrem ÖPNV-feindliche (Stilllegung der Straßenbahn) und auto-freundliche (Bau einer Schnellstraße durchs Stadtzentrum) Politik aufgefallen.

Wieso verwendest du die tschechischen Bezeichnungen für die polnischen Städte? Sie heißen Katowice (deutsch Kattowitz) und Gliwice (deutsch Gleiwitz).
Luas
König
Beiträge: 918
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

Polen war schon immer ein Tram-Paradies :) . Die letzten Zweiachser polnischer Produktion, die dem deutschen KSW ähnlich waren, verkehrten noch bis in die 1990er-Jahre hinein! Und die auf dem Bild zu sehenden 105 Na sind noch heute der Löwenanteil polnischer Großstädte. Between: Hat schon jemand auf dem Stromabnehmer geachtet? ;)
No animals were harmed in the making of this Signature
Benutzeravatar
guru61
Kaiser
Beiträge: 1152
Registriert: 20 Mär 2011, 08:24
Wohnort: Arolfingen

Beitrag von guru61 »

Luas @ 14 May 2015, 20:08 hat geschrieben: : Hat schon jemand auf dem Stromabnehmer geachtet? ;)
Ja, ein Doppel Einholmer! Fiel mir damals schon auf.

Gruss Guru
Gruss Guru
Bild
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2972
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Toller Beitrag, danke dafür! Ich freue mich als Polen-Fan auf weitere Reisen in die Vergangenheit. :)
guru61 @ 14 May 2015, 10:22 hat geschrieben:Dort trafen wir zuerst auf eine Strassenbahn, deren "gläserne" Konstruktion mir auffiel:
https://farm8.staticflickr.com/7643/1723525...8d22fbe60_b.jpg
Der Straßenbahnwagen vom Typ 105N dominiert bis heute (in zahlreichen verschiedenen Unterbaureihen und modernisierten Varianten) das Netz der Oberschlesischen Straßenbahnen. Es gibt sogar einen Wagen, welcher 2007 in sein ursprüngliches 'gläsernes' Outfit zurückversetzt wurde und seitdem so im regulären Einsatz steht.

Bild
105N-Wagen 338 auf der Fahrt von Katowice nach Myslowice

Es wäre super, wenn du die Fotos (so wie beim Gläsernen Zug) direkt einbinden könntest. So kann man sich das Foto gleich im Beitrag anschauen.
Kleiner Hinweis noch: flickr schreibt in ihren Community-Richtlinien vor, einen Bildlink auf die Fotoseite zu setzen. Ich habe es zwar noch nie mitbekommen, dass direkt verlinkte Bilder gelöscht wurden (oder deren Accounts), aber man weiß ja nie.

Gruß
Frederik
Benutzeravatar
guru61
Kaiser
Beiträge: 1152
Registriert: 20 Mär 2011, 08:24
Wohnort: Arolfingen

Beitrag von guru61 »

Metrotram @ 15 May 2015, 11:22 hat geschrieben: Toller Beitrag, danke dafür! Ich freue mich als Polen-Fan auf weitere Reisen in die Vergangenheit. :)


Es wäre super, wenn du die Fotos (so wie beim Gläsernen Zug) direkt einbinden könntest. So kann man sich das Foto gleich im Beitrag anschauen.
Kleiner Hinweis noch: flickr schreibt in ihren Community-Richtlinien vor, einen Bildlink auf die Fotoseite zu setzen. Ich habe es zwar noch nie mitbekommen, dass direkt verlinkte Bilder gelöscht wurden (oder deren Accounts), aber man weiß ja nie.

Gruß
Frederik
Hallo
Ich hätte das gerne gemacht, aber das Programm motzte, dass ich zu viele Bilder hätte und hat nicht alle Bilder eingebunden.
Vielleicht kann uns die Administration aufklären.
Auch wurde ich schon gerügt, dass nur 800er Bilder erlaubt sind:

http://www.eisenbahnforum.de/index.php?s=3...95&#entry577953


Gruss Guru
Gruss Guru
Bild
Luas
König
Beiträge: 918
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

guru61 @ 15 May 2015, 02:46 hat geschrieben: Ja, ein Doppel Einholmer! Fiel mir damals schon auf.

Gruss Guru
Genau die gleiche Bauart besitzen auch die Düwag-Zwölfachser der Rhein-Haardt-Bahn sowie die OEG-Achtachser! Auch die ehemaligen Mannheimer Düwags mit NF-Mittelteil fallen durch den ungewöhnlichen Pantographen auf ;) .
No animals were harmed in the making of this Signature
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2972
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

guru61 @ 15 May 2015, 12:26 hat geschrieben: Auch wurde ich schon gerügt, dass nur 800er Bilder erlaubt sind
Du bist im Bilderbereich, dort darfst du auch größere Auflösungen einstellen. :)
Notfalls teilst du den Beitrag einfach in mehrere Antworten auf. Bis zu 10 Bilder pro Beitrag sind erlaubt.
Antworten