Rev @ 23 Jan 2015, 21:46 hat geschrieben: Was die Eigentumsverhältnisse angeht schon

aber ich weiß worauf du hinaus willst
Es ist auch klar, worauf du hinaus willst - aber meinst du, dass es wirklich im Bewusstsein des Ottonormalreisenden ist, dass der RJ ja ein Zug der ÖBB (oder teilweise ja auch CD) ist, und man daher bei denen versucht, an einen Fahrschein zu kommen?
Letztlich handelt die DB da etwas pragmatischer, und bietet für solche Züge (eben u.a. das Beispiel Amsterdam-Zürich) dann eben Globalpreise an (wobei ich keine Ahnung hab, ob man die dann online buchen kann). Ich halte aber eine Anpassung der Buchungssysteme und vor allem die Verhandlungen mit den Nachbarbahnen für gemeinsame Angebote im Transit für zu aufwändig für eine vermutlich eher verhaltene Nachfrage...
Korinthenscheißermodus: Gehören tun die "ÖBB-Railjets" vermutlich per Cross-Border-Leasing irgendwelchen amerikanischen Investoren

)