[M] Aktueller 420er-Bestand

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Antworten
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7326
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

S-Bahn 27 @ 28 May 2015, 11:27 hat geschrieben: gestern Nacht war auch einer drauf, die Chancen stehen also recht gut. ;)
dafür werden die Nachmittagsumläufe vermehrt mit 423 gefahren.... heute ist z.bsp. gar kein 420 draußen am Nachmittag. Aber es ist ja auch bekannt, dass die Fahrzeuge vom rumstehen technisch besser werden :ph34r:
mfg Daniel
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Heut hats natürlich nicht geklappt... Auf euch ist echt kein Verlass :P
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7326
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

chris232 @ 29 May 2015, 00:48 hat geschrieben: Heut hats natürlich nicht geklappt... Auf euch ist echt kein Verlass :P
durch diverse Bauarbeiten hat man auch mehr 423 zur Verfügung. Der 423 gestern Abend war dem Umlauf geschuldet. 420 und 423 zusammen zu fahren, das funktioniert im Fahrgasteinsatz leider nicht wirklich. Heute Nachmittag sind 420 470/471 ausgerückt.
mfg Daniel
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

uferlos @ 29 May 2015, 15:01 hat geschrieben: durch diverse Bauarbeiten hat man auch mehr 423 zur Verfügung.
Ja, das merkt man insbesondere auf der S4O...Ferien, dank S6 im Berufsverkehr ein 10min-Takt und die fährt dennoch mit Langzügen. <_<
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

ET 423 @ 29 May 2015, 15:25 hat geschrieben: Ja, das merkt man insbesondere auf der S4O...Ferien, dank S6 im Berufsverkehr ein 10min-Takt und die fährt dennoch mit Langzügen. <_<
Und das ist genau warum so schlimm?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

TramBahnFreak @ 29 May 2015, 22:18 hat geschrieben: Und das ist genau warum so schlimm?
isses schlimm oder fährt die S4O sonst nur Voll[e ]Züge? :D
-
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

ropix @ 29 May 2015, 22:22 hat geschrieben: isses schlimm oder fährt die S4O sonst nur Voll[e ]Züge? :D
Zumindest schaut der Smiley hinter dem zitierten Beitrag ja nicht gerade euphorisch drein... ;)
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

TramBahnFreak @ 29 May 2015, 23:04 hat geschrieben: Zumindest schaut der Smiley hinter dem zitierten Beitrag ja nicht gerade euphorisch drein... ;)
Ist er auch nicht - ich kann schlicht und einfach nicht verstehen, wieso man so verschwenderisch mit den Fahrzeugen umgeht***. Denn sorry, aber Langzüge braucht es auf der S4O nicht (dank S6 im Berufsverkehr), erst recht nicht in den Ferien. Die Langzüge fahren da nur, weil sie auf dem Westast benötigt werden und es von den Umläufen her so geplant ist, damit die Verstärkerei am Ostbahnhof größtenteils entfallen kann.

*** = Und auf der anderen Seite entfallen immer noch regelmäßig Taktverstärker, weil nicht genügend funktionierende 423er zur Verfügung stehen. Anstatt die Zeit JETZT zu nutzen, Instandsetzungs- und Reparaturstau abzubauen (eben wegen Bauarbeiten und Ferien), gondelt man sinnlos mit Langzügen in der Gegend rum. :blink:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9579
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Auf dem Pendel München-Rohrbach ist heute auch eine Garnitur mit sechs Doppelstockwagen unterwegs, die andere mit drei plus Wittenberger Kopf.
Nicht nur bei Euch so.

Was gerade noch schief läuft sag ich besser nicht, außer: Das wohl derzeit sauberste Fahrzeug von Regio Oberbayern.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18032
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

ET 423 @ 30 May 2015, 21:19 hat geschrieben: Anstatt die Zeit JETZT zu nutzen, Instandsetzungs- und Reparaturstau abzubauen (eben wegen Bauarbeiten und Ferien)
Hätte die Werkstatt denn auch genug Personal und Kapazität dazu?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

146225 @ 31 May 2015, 11:30 hat geschrieben: Hätte die Werkstatt denn auch genug Personal und Kapazität dazu?
Dem könnte man theoretisch auch entgegenwirken, indem man nicht mehr Fahrzeuge als notwendig fahren lässt. Dann machen die weniger Kilometer und es müssen weniger oft Wartungen durchgeführt werden...
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

146225 @ 31 May 2015, 11:30 hat geschrieben: Hätte die Werkstatt denn auch genug Personal und Kapazität dazu?
Ja, hätten sie; erst Recht, wenn man die Fremdfahrzeuge mal rauswerfen würde. Ansonsten käme das von Didy zum Tragen:
Didy @ 31 May 2015, 21:07 hat geschrieben:Dem könnte man theoretisch auch entgegenwirken, indem man nicht mehr Fahrzeuge als notwendig fahren lässt. Dann machen die weniger Kilometer und es müssen weniger oft Wartungen durchgeführt werden...
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen. :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
br420Fan
Eroberer
Beiträge: 55
Registriert: 09 Feb 2015, 14:19

Beitrag von br420Fan »

Hi,
Ich hab 2 Fragen zu den Einsätzen des ET 420 in München:
1.)Warum fahren auf der S20 und S4 Versträrker mal mehr ET 420 und mal mehr ET 423?
2.)Kann man den ET 420 001 mit einem ET 420 aus der 8 Bauserie kuppeln? (Diese Frage ist nur rein theoretisch und ich weis der ET 420 001 nicht mehr in den Planeinsatz kommt)?
3.) Bekommen alle 15 ET 420 noch einen Neulack? (So sehen die Züge wieder aus wie neu und viel schöner als der alte Lack)

Ich bedanke mich schon mal für die Antworten.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

br420Fan @ 8 Jun 2015, 21:18 hat geschrieben: 2.)Kann man den ET 420 001 mit einem ET 420 aus der 8 Bauserie kuppeln? (Diese Frage ist nur rein theoretisch und ich weis der ET 420 001 nicht mehr in den Planeinsatz kommt)?
Ja, aber nur einmal. Danach ist bei einem der beiden die Elektrik durchgebruzzelt.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

br420Fan @ 8 Jun 2015, 21:18 hat geschrieben: 2.)Kann man den ET 420 001 mit einem ET 420 aus der 8 Bauserie kuppeln? (Diese Frage ist nur rein theoretisch und ich weis der ET 420 001 nicht mehr in den Planeinsatz kommt)?
Derzeit: Nein. Der 420 001 ist der letzte 420 mit "Münchner Kupplungsbelegung", alle anderen 420 (auch ex-Münchner) wurden auf die "Stuttgarter Belegung" umgerüstet. Ein Aufkuppeln führt dazu, dass beim "Stuttgarter" u.a. das Railvox durchbrennt.

(Mechanisches Kuppeln zum Abschleppen ist natürlich möglich.)

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

br420Fan @ 8 Jun 2015, 21:18 hat geschrieben: Hi,
Ich hab 2 Fragen zu den Einsätzen des ET 420 in München:
1.)Warum fahren auf der S20 und S4 Versträrker mal mehr ET 420 und mal mehr ET 423?
Um es mal so zu sagen: Wir haben 236 ET423, die wir aktuell theoretisch einsetzen können, und dagegen 15 ET420. Wenn ein 423 in den Einsatz soll, und kaputt geht, dann fährt ein anderer 423. Wenn 20 423er kaputt gehen, dann fährt den nötigen Umlauf trotzdem ein anderer 423er, sind ja noch ein paar übrig, und wenn man notfalls bei einigen Langzügen ETs wegnehmen muß um den Bedarf aller Zugfahrten zu decken. Wenn von den 15 ET420 einer in den Einsatz soll und kaputt geht, dann fährt ein anderer. Wenn jedoch 10 ET420 kaputt sind, dann fährt irgendwann ein 423er, weil schlicht kein 420 mehr da ist der fahren könnte. Und so kommt es halt, das manchmal mehr 420er, und manchmal eben mehr 423er verkehren. Im übrigen müssen Züge, die nicht eingesetzt werden können nicht unbedingt technische Fehler aufweisen, aucch kann planmäßige Wartung oder Beseitigung von Vandalismus ein Grund dafür sein, daß Züge nicht in den Einsatz können.
2.)Kann man den ET 420 001 mit einem ET 420 aus der 8 Bauserie kuppeln? (Diese Frage ist nur rein theoretisch und ich weis der ET 420 001 nicht mehr in den Planeinsatz kommt)?
Das wurde ja schon 2x mit nein beantwortet, und da bleibts auch bei nein.
3.) Bekommen alle 15 ET 420 noch einen Neulack? (So sehen die Züge wieder aus wie neu und viel schöner als der alte Lack)
Nein, ist derzeit nicht vorgesehen.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7977
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Michi Greger @ 8 Jun 2015, 22:12 hat geschrieben: Derzeit: Nein. Der 420 001 ist der letzte 420 mit "Münchner Kupplungsbelegung", alle anderen 420 (auch ex-Münchner) wurden auf die "Stuttgarter Belegung" umgerüstet. Ein Aufkuppeln führt dazu, dass beim "Stuttgarter" u.a. das Railvox durchbrennt.

(Mechanisches Kuppeln zum Abschleppen ist natürlich möglich.)
Schon mal jemand auf die Idee gekommen, den 001 auch umzurüsten?
Oder würde das einer Denkmalschändung gleichkommen? :unsure:
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Sinn?
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7977
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

chris232 @ 9 Jun 2015, 17:03 hat geschrieben:Sinn?
Sinn.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Wozu sollte man ihn umbauen? :rolleyes:
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10167
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

chris232 @ 9 Jun 2015, 17:35 hat geschrieben: Wozu sollte man ihn umbauen? :rolleyes:
Um ihn wieder kuppeln zu können, ohne die Elektronik dabei zu grillen?
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7326
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Cloakmaster @ 9 Jun 2015, 17:37 hat geschrieben: Um ihn wieder kuppeln zu können, ohne die Elektronik dabei zu grillen?
und was soll das nützen?
Der 420 001 ist und bleibt unser Museumsfahrzeug. Für den Einsatz im Fahrgastbetrieb ist er nicht mehr fit genug.
mfg Daniel
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10167
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

uferlos @ 9 Jun 2015, 17:54 hat geschrieben: und was soll das nützen?
Das spielt doch keine Rolle. @218 will ihn doch nur wieder kuppeln können...



Hmm, naja vllt plant er ja eine eine besonders publikumswirksame Museumsfahrt, so daß 420 001 dafür nicht ausreicht, und zu einem Voll- oder gar Langzug verstärkt werden muss?
VossBär
Haudegen
Beiträge: 655
Registriert: 16 Dez 2006, 09:12

Beitrag von VossBär »

uferlos @ 9 Jun 2015, 17:54 hat geschrieben:
Der 420 001 ist und bleibt unser Museumsfahrzeug. Für den Einsatz im Fahrgastbetrieb ist er nicht mehr fit genug.
Vielleicht wird diese klare Aussage dauerhaft akzeptiert.

Aktuell betrachtet wird neben dem 001 ein weiterer Taschenschieber erhalten.
Die beiden Versuchskaninchen der 7. Bauserie (400 & 416) werden auch schon erhalten. Funktionsfähig sicher nicht.

Eigentlich fehlt noch ein grau-blauer, die sind aber alle eingeschmolzen. (002 mal ausgenommen).
Da muß jmd. noch viel Geld in die Hand nehmen, einen ex-Frankfurter zu retten und dann ein dickes Fell haben, wenn der (à la 218 387) umlackiert wird.

Nachdem der Konzern mit den zwei großen Buchstaben aber derzeit die Prioritäten anders setzt (bzw. muß), träumen wir einfach weiter und blicken traurig nach Opladen.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Also eigentlich hat doch Horb, Frankfurt und München einen 420 sowie Horb und Nürnberg einen 420+?
-
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

218 466-1 @ 9 Jun 2015, 16:56 hat geschrieben: Schon mal jemand auf die Idee gekommen, den 001 auch umzurüsten?
Oder würde das einer Denkmalschändung gleichkommen? :unsure:
Nein. Eigentlich sollte man endlich alle anderen 420er wieder auf die originale Kupplungsbelegung umrüsten - dann könnte man sie auch wieder alle mit dem 001 kuppeln :)
(Wobei 1. und 8. Bauserie zusammen scheiße zum fahren ist...lassen wir das lieber)

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7326
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

ropix @ 10 Jun 2015, 22:49 hat geschrieben: Also eigentlich hat doch Horb, Frankfurt und München einen 420 sowie Horb und Nürnberg einen 420+?
so ist es. 420 001, 298, 300, 400, 416
mfg Daniel
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7977
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Michi Greger @ 11 Jun 2015, 00:41 hat geschrieben:Nein. Eigentlich sollte man endlich alle anderen 420er wieder auf die originale Kupplungsbelegung umrüsten - dann könnte man sie auch wieder alle mit dem 001 kuppeln :)
Das ist aber ein größerer Aufwand.

Hintergrund meiner Überlegung ist übrigens in der Tat, die Möglichkeit, auch Voll- und Langzüge als Sonderfahrten einsetzen zu können. Wenn der 001 an der Spitze läuft, ist es nicht so schlimm, wenn noch ein roter dahinter ist, dafür mehr Fahrgäste mitfahren können.
Michi Greger @ 11 Jun 2015, 00:41 hat geschrieben:(Wobei 1. und 8. Bauserie zusammen scheiße zum fahren ist...lassen wir das lieber)
Die 7er und 8er werden gerade massenweise entsorgt. Alleine heute wurden 808 und 818 in Opladen in ein Puzzle umgewandelt (um es freundlich zu formulieren).
Gesamt dürften es heuer bereits über 20 420er sein, die bei Bender vorstellig wurden.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

218 466-1 @ 11 Jun 2015, 18:38 hat geschrieben: Hintergrund meiner Überlegung ist übrigens in der Tat, die Möglichkeit, auch Voll- und Langzüge als Sonderfahrten einsetzen zu können. Wenn der 001 an der Spitze läuft, ist es nicht so schlimm, wenn noch ein roter dahinter ist, dafür mehr Fahrgäste mitfahren können.
Das soll was bringen?

Die Sonderfahrten der IGS haben unter anderem einen hohen Sympathiewert wegen guter Betreuung. Das können wir für 6 Zugteile definitiv nicht mehr leisten, zumal wir auch den Zielort fluten würden.

Für Stammstreckenfuzzisonderfahrt brauchts keinen 001 - da reicht was regulär verkehrt.

By the way für Kurzentschlossene - für Regensburg übermorgen wären noch Restkarten an der Morgenkasse verfügbar :)
-
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18032
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

218 466-1 @ 11 Jun 2015, 18:38 hat geschrieben: Die 7er und 8er werden gerade massenweise entsorgt. Alleine heute wurden 808 und 818 in Opladen in ein Puzzle umgewandelt (um es freundlich zu formulieren).
Und kannst Du bei der Gelegenheit posthum noch bitte erklären, was 420 808 (+ 421 308 + 420 308) sowie 420 818 (+ 421 318 + 420 318) mit der 7./8. Bauserie dieser Elektrotriebwagen zu tun haben? Mal abgesehen davon, dass es grundsätzlich ähnliche Fahrzeuge sind.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Antworten