Störungschronik Regionalverkehr Baden-Württemberg

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
vloppy
Doppel-Ass
Beiträge: 122
Registriert: 03 Okt 2013, 22:02

Beitrag von vloppy »

Ein Dampfsonderzug hat gestern Abend mehrere Flächen-/Buschbrände zwischen Lauffen a.N. & Nordheim verursacht.

http://www.kfv-heilbronn.de/einsaetze.php?id=16721
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

vloppy @ 8 Jun 2015, 21:11 hat geschrieben: Ein Dampfsonderzug hat gestern Abend mehrere Flächen-/Buschbrände zwischen Lauffen a.N. & Nordheim verursacht.

http://www.kfv-heilbronn.de/einsaetze.php?id=16721
Nach der trockenen, heißen Witterung der letzten Tage kein Wunder...
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
vloppy
Doppel-Ass
Beiträge: 122
Registriert: 03 Okt 2013, 22:02

Beitrag von vloppy »

146225 @ 8 Jun 2015, 21:27 hat geschrieben:
vloppy @ 8 Jun 2015, 21:11 hat geschrieben: Ein Dampfsonderzug hat gestern Abend mehrere Flächen-/Buschbrände zwischen Lauffen a.N. & Nordheim verursacht.

http://www.kfv-heilbronn.de/einsaetze.php?id=16721
Nach der trockenen, heißen Witterung der letzten Tage kein Wunder...
gibts bei sowas eigentlich keine Brandschutzbestimmungen, wie dass man Asche z.B. nicht unterwegs entsorgen darf???
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

vloppy @ 8 Jun 2015, 21:29 hat geschrieben: Gibts bei sowas eigentlich keine Brandschutzbestimmungen, wie dass man Asche z.B. nicht unterwegs entsorgen darf???
Doch, es gibt auch "Waldbrand-Warnstufen" wo je nach Lage das Fahren mit Dampflokomotiven eingeschränkt oder untersagt werden kann - vor einer Restgefahr aus Funkenflug ist man aber im Zeitalter zugewachsener Bahnstrecken ohne Brandschutzstreifen nie sicher. Ist jetzt eine Philosophiefrage, ob man diesbezüglich weitere Einschränkungen für Dampfloks möchte oder nicht.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7992
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

146225 @ 8 Jun 2015, 21:32 hat geschrieben: Ist jetzt eine Philosophiefrage, ob man diesbezüglich weitere Einschränkungen für Dampfloks möchte oder nicht.
Die sollten m.M. -wenn überhaupt- nur auf Museumsstrecken fahren.
Auf dem DB-Netz Netz verursachen Dampfrösser einfach zu viel Chaos, auch mit Gleislatschern etc.
Es gab mal ein generellses Dampfverbot im Netz der DB.

Außerdem sollte auch der Museumsbetrieb mit der Zeit gehen, denn inzwischen gibt es mit BR 103, 110, 111, 140, 212, 218 u.a. '70er Jahre Klassiker genug Alternativen zum Dampfroß.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

139 oder 212 hängt doch fast eh an jedem Museumszug dran
-
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

218 466-1 @ 9 Jun 2015, 17:05 hat geschrieben: Die sollten m.M. -wenn überhaupt- nur auf Museumsstrecken fahren.
Auf dem DB-Netz Netz verursachen Dampfrösser einfach zu viel Chaos, auch mit Gleislatschern etc.
Es gab mal ein generellses Dampfverbot im Netz der DB.
Ich muss sagen dass mich weder Dampfloks interessieren noch Museumsbahnen oder -betriebe, allerdings finde ich deine Intoleranz diesen Verkehren gegenüber doch unnötig.

Es gibt viele Menschen die eine Freude daran haben und einen Dampfzug bei voller Fahrt in Landschaft sehe ich auch gerne, wenn die Wagen dazu historisch sind, wenn es eben einmalige Attraktionen sind und kein Alltag.

Die die sich nicht benehmen können muss man eben aussortieren und von solchen Veranstaltungen fern halten, auch indem man sie ächtet und ausgrenzt.

Geh mal in dich und überdenke deine intolerante Einstellung. Sonst kommt irgendwann einer daher der folgendes sagt:

Die 218 sollten m. M. n., wenn überhaupt, nur auf Museumsstrecken fahren. Auf dem DB-Netz verursachen 218 einfach zu viel Chaos, auch mit Gleislatschern etc.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7992
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

DSG Speisewagen @ 9 Jun 2015, 19:21 hat geschrieben:Es gibt viele Menschen die eine Freude daran haben und einen Dampfzug bei voller Fahrt in Landschaft sehe ich auch gerne, wenn die Wagen dazu historisch sind, wenn es eben einmalige Attraktionen sind und kein Alltag.
Können's doch auf entsprechenden Strecken, wo kein weiterer Zugverkehr besteht.
DSG Speisewagen @ 9 Jun 2015, 19:21 hat geschrieben:Die die sich nicht benehmen können muss man eben aussortieren und von solchen Veranstaltungen fern halten, auch indem man sie ächtet und ausgrenzt.
Und das soll entlang der DB-Netz Strecken in ganz Dautschland genau wie funktionieren?
DSG Speisewagen @ 9 Jun 2015, 19:21 hat geschrieben:Geh mal in dich und überdenke deine intolerante Einstellung. Sonst kommt irgendwann einer daher der folgendes sagt:
Die 218 sollten m. M. n., wenn überhaupt, nur auf Museumsstrecken fahren. Auf dem DB-Netz verursachen 218 einfach zu viel Chaos, auch mit Gleislatschern etc.
Diese Aussage ist lächerlich und das weißt du selbst.
Allerdings gab es tatsächlich solche Vorfälle 2004 mit der damals blauen 218 473 nach deren Umstationierung nach Braunschweig.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

DSG Speisewagen @ 9 Jun 2015, 19:21 hat geschrieben: Es gibt viele Menschen die eine Freude daran haben und einen Dampfzug bei voller Fahrt in Landschaft sehe ich auch gerne, wenn die Wagen dazu historisch sind, wenn es eben einmalige Attraktionen sind und kein Alltag.
Da liegt für mich der Hase im Pfeffer, warum ich mit den Dampfzügen so meine Probleme hab: mit einer ex-DR-Dampflok und ex-CFL-Wagen durch den Schwarzwald kurbeln, das kann man nicht legal Museumsbahn nennen wollen. Das ist mehr Disneyland auf Schienen, und wenn man Bilder von Veranstaltungen anderswo sieht, ist es meist nicht so viel anders. Motto: Hauptsache es dampft vorne, hinter der Lok hört der Zug eh auf. Gut, Arbeitsstunden sind begrenzt und der Betrieb einer Dampflok ist eh schon kein preiswertes Vergnügen, da kommen gepflegte und historisch und regional passende Wagen gerne mal zu kurz. Aber man sollte als Museumsbahn, die den Namen ernst nimmt, schon danach streben. Doch manch einem ist halt z.B. seine 01 wichtiger...

Die stilsicherste (und störungsärmste) Museumsbahn in Baden-Württemberg steht ohnehin unter Gleichstrom - womit ich DB Regio mit n-Wagen ja sauber ausgegrenzt hätte - wer noch nie dort war, dem sei ein Besuch in Trossingen wärmstens empfohlen. Da passen auch die Fahrzeuge zur Strecke.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Betriebsunterbrechung auf der Strohgäubahn wegen Entgleisung in Schwieberdingen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14709
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

146225 @ 9 Jun 2015, 22:40 hat geschrieben:Da liegt für mich der Hase im Pfeffer, warum ich mit den Dampfzügen so meine Probleme hab: mit einer ex-DR-Dampflok und ex-CFL-Wagen durch den Schwarzwald kurbeln, das kann man nicht legal Museumsbahn nennen wollen. (...) da kommen gepflegte und historisch und regional passende Wagen gerne mal zu kurz.
Ich bin ja auch ein Freund des möglichst stilechten bis ins Detail hergerichteten Museumszugs. Aber ich finde, man sollte den Vereinen und Unternehmen überlassen, mit was sie fahren wollen. Wenn das Konzept heißt "Dampfzugfahren und Punkt", dann ist das völlig okay, denn außer einigen Freaks ist den Leuten oft ziemlich egal, was da vorne dran dampft. "Stilecht" hätte der 420 001 mit Fahrgästen drin sonst ja dann auch nix jenseits von Freising, Petershausen, Mammendorf, Tutzing etc. verloren. Wenn du das anders siehst, kannst du den anwesenden IGS-Leuten ja gleich mal ganz offen sagen, was für einen Blödsinn sie zusammenfahren... :ph34r: Und die Leute, die die 70 083 betreiben, kannst du mal fragen, warum sie nicht Landshut - Rottenburg oder Thann-Matzbach - Haag fahren.

Eigentlich das ganze eh Schmarrn, denn schließlich fahren Eisenbahnen fast ausschließlich als Regelzug und nicht als Sonderzug für irgendwelche Freaks, das ist quasi überhaupt nicht authentisch. :lol:
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Ich denke nicht dass man bis ins Detail gehen muss und jede Schraube passt und es kann auch ein DRG-Wagen mit altem Bundesbahnwagen kombiniert sein, wenn das so gewesen sein könnte. Das Logo darauf ist doch egal und die Farben waren ja noch relativ gleich.

Da ich kein Museumsbahnfreund bin und eigentlich auch kein Dampffan, sehe ich das recht neutral, aber eine Dampflok mit modernen Wagen sieht nicht gut aus. Leider gibt es kaum gut erhaltene alte Wagen, Hecht usw., womit man richtig schöne, grüne Züge zusammenbauen könnte.

An einem Dampfzug auf einer Hauptstrecke mit 01 oder derartigem und grünen Wagen kann ich mich erfreuen, das hat was, aber wenn, dann eben richtig. Lieber weniger davon, dafür eben nach was ausschauend indem man die finanziellen Kräfte bündelt.

Auf die Kriegslok 52 könnte ich gut und gerne ganze verzichten, die hat vor Personenzügen nichts verloren und Fotogüterzüge sind unnützer Käse aus meiner Sicht, absolut unproduktiv oder noch schlimmer, Personenfotozüge ohne Fahrgäste (!!), das hat mehr was von Fotofan als Eisenbahnfan.

Die meisten Museumsbahnen in Deutschland sind auch für die Tonne, einfach Masse statt Klasse. Meist wird sich einseitig auf die Fahrzeuge konzentriert, die Infrastruktur interessiert die wenigsten.

Richtige Museumsbahnen gibt es daher auch eher in GB, wo wirklich alles erhalten ist, auch Stellwerke, die gehören einfach dazu und das gesamte Bahnumfeld inkl. Infrastruktur. Dafür kann man auch Geld ausgeben, aber doch nicht für eine Pseudomuseumsbahn durch verkrautete Gleise an einem halb verfallenen Bw vorbei und am Endbahnhof ist ein Wartehäuschen aus Glas und neben der Sh2-Scheibe Birken im Gleis.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7992
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Zündelei mit Notbremsung in der RegionalBahn.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Vorhin hätte der 628/928 256 wohl als RE 23409 mit der Planabfahrt um 16:05 Uhr von Heilbronn nach Crailsheim fahren sollen - gegen 16:30 Uhr stand der Zug aber noch in Heilbronn Hbf. Wenn nicht gerade irgendwo die Strecke blockiert war - zumindest bis/ab Öhringen sah es nicht danach aus, die S4 war nämlich recht planmäßig unterwegs - dann hat wohl der im 28. Dienstjahr befindliche VT mal ein "Mag nicht" rausgehauen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7992
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Die Höllentalbahn Freiburg - Donaueschingen war zw. Titisee und Neustadt (Schw.) gesperrt:
Großbrand: Sägewerk in Flammen

Ausch Tisisee - Feldberg Bärental war lt. DB Bahn wegen unbekanntem weiteren Feuerwehreinsatz am Nachmittag zu.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7992
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

In der Ostausfahrt des Mannheimer Hbf gab es heute einen vogelinduzierten Kurzschluss.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12624
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Ein halbes Hendl wär jetzt was... :D
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

TramBahnFreak @ 18 Aug 2015, 23:21 hat geschrieben: Ein halbes Hendl wär jetzt was... :D
Ist wohl keine genießbare Sorte gewesen und wohl auch ein bisschen zu sehr durch. :ph34r:
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7992
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Phantastischerweise fiel auf der KBS 780 die RB 69521 (Baubedingt verschobener "Ersatzzug" von [acronym title="TN: Neckarsulm <Bf>"]TN[/acronym] nach [acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym]) heute ersatzlos aus. So kann man sich bei seinen Fahrgästen doch gleich richtig beliebt machen, wenn bei ohnehin baubedingt ausgedünnten Fahrplänen auch noch Züge ausfallen. :angry:
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9747
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Ein Wagen fehlte, und schließlich Technische Störung am Zug.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Martin H. @ 9 Sep 2015, 22:14 hat geschrieben: Ein Wagen fehlte, und schließlich Technische Störung am Zug.
Wahrscheinlich gleich der Steuerwagen... :(
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7992
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

218 466-1 @ 10 Sep 2015, 21:58 hat geschrieben: Regionalbahn stößt mit Lkw zusammen: Acht Verletzte
"S" war durchaus die richtige Zuggattung, aber wahrscheinlich hast Du da ... sagen wir "Anerkennungsprobleme".
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7992
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

146225 @ 10 Sep 2015, 22:06 hat geschrieben:"S" war durchaus die richtige Zuggattung, aber wahrscheinlich hast Du da ... sagen wir "Anerkennungsprobleme".
Nein, die erste verlinkte Meldung war das hier, leider als "Regionalbahn" bezeichnet und ohne Bilder.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

146225 @ 10 Sep 2015, 22:06 hat geschrieben: "S" war durchaus die richtige Zuggattung, aber wahrscheinlich hast Du da ... sagen wir "Anerkennungsprobleme".
"Regiotram" wäre die passende Zuggattung für das unzweifelhaft gute Konzept.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
digitalgodzilla
Tripel-Ass
Beiträge: 186
Registriert: 27 Aug 2007, 00:42
Wohnort: Klingenberg am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von digitalgodzilla »

Bahnverkehr zwischen Hasloch und Faulbach eingestellt, LKW liegt teilweise auf dem Gleis

Quelle: Primavera24
Alexander Mayer
Fahrgastbeirat Westfrankenbahn
AK- Stationen, AK-Fahrzeuge, AK-Fahrplan und Infrastruktur
Antworten