Unterschiedliche Fahrpreise bei Kauf ÖBB vs. DB

Fragen und Diskussionen zu den Tarifen von Bahnen und Verkehrsverbünden.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Gibt die VC etwa im internationalen Automaten bzw. Onlineverkauf (gemäß den Fall, dass das überhaupt geht) auch nur 45% Rabattierung oder beziehst du dich dabei auf die von dir einzupreisende Schalterstrafe der ÖBB?
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
ic111
Doppel-Ass
Beiträge: 135
Registriert: 13 Feb 2008, 21:19

Beitrag von ic111 »

Unter den gegebenen Umständen wäre die Kombination von Agilis Servus-Ticket und EC-Normalpreis (BC50) ohnehin die günstigere Variante gewesen (45€), selbst wenn es irgendjemand je hinbekommen sollte, den Normalpreis (92€) mit 50% Rabatt korrekt einzupreisen, das aber nur nebenbei.
Ist bekannt. Nur aus langjähriger Erfahrung bin ich mittlerweile soweit, tendenziell die Normalpreise vorzuziehen weil man damit vernünftige Fahrgastrechte hat - und weil es garnicht gesagt ist dass die auf längere Sicht gegeben die Erstattungen nicht sogar billiger kommen.

Wenn dann mal wieder zuerst im Baustellenfahrplan ein Zug drin ist der in real nicht fährt (ich steh natürlich Sonntag früh um 7 am Bahnhof und wunder mich warum da nix kommt), und dann bei bereits vorhandenen 2 Stunden Verspätung ein genialer Autofahrer den vorausfahrenden Zug küsst, oder man wegen (offiziell) "einer entlaufenen Kuh" abends um 22 Uhr zwei Stunden bei Zorneding still steht während auf den Gleisen nebenan voller Verkehr ist, und man deswegen ungeplant übernachten darf (mit knapper Not nicht am Münchner Hbf auf einer Bank), und dann am nächsten Morgen natürlich erstmal auslegen muss (gegen spätere Erstattung), weil mit Bayernticket natürlich kein unbürokratisches gültig-Schreiben für den Zug am nächsten Morgen möglich ist, dann steigt langsam die Lust auf Tickets mit vernünftigen Fahrgastrechten.
Warum sollte es hier 50% Rabatt geben? Die von mir genannten 47,40 sollten eigentlich passen.
Hm, also die Info zur VC ist eigentlich immer "gibt am Automaten 50 % Rabatt". Ob jetzt ein im Ausland stehender Automat im Sinne dieser Vorschrift ein Automat, oder eine andere Verkaufsstelle ist ist natürlich die Frage.

Aber die 5 % jucken mich eh nicht besonders, nur dass die DB das Thema anscheinend generell ziemlich kaputtprogrammiert hat in ihren Automaten, das ist schon eine andere Kategorie...
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Natürlich geht das.
auch nur 45% Rabattierung
Richtig. Nachzulesen in 3.1.4 SCIC-SB, im PDF auf Seite 111.

Edit: Link repariert
ic111
Doppel-Ass
Beiträge: 135
Registriert: 13 Feb 2008, 21:19

Beitrag von ic111 »

Ich finds übrigens interessant dass da die Zillertalbahn ausgeschlossen ist in dem PDF. Die erkennt die Vorteilscard nämlich durchaus an.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

ic111 @ 24 Jun 2015, 10:35 hat geschrieben: Ich finds übrigens interessant dass da die Zillertalbahn ausgeschlossen ist in dem PDF. Die erkennt die Vorteilscard nämlich durchaus an.
Steht da doch auch so, wenn auch etwas doof formuliert.

Unterscheide übrigens bitte zwischen nationalem und internationalem Tarif, da kann es durchaus Unterschiede geben.
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Mal ne andere Frage:
Wieso bekomme ich auf der Strecke Salzburg - München mit einer ÖBB Vorteilscard
- bei Kauf bei der ÖBB 25% Rabatt (Railplus)
- bei Kauf bei de DB keinen Rabatt???
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Benutzeravatar
abzwanst
Routinier
Beiträge: 354
Registriert: 18 Nov 2010, 15:01
Wohnort: Straubing / St. Pölten / München
Kontaktdaten:

Beitrag von abzwanst »

Elch @ 7 Aug 2015, 10:53 hat geschrieben: Mal ne andere Frage:
Wieso bekomme ich auf der Strecke Salzburg - München mit einer ÖBB Vorteilscard
- bei Kauf bei der ÖBB 25% Rabatt (Railplus)
Wird als "Fahrschein International/TEE" verkauft, warum auch immer.
- bei Kauf bei de DB keinen Rabatt???
Inlandsfahrschein => kein Railplus
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Salzburg=Deutschland????
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Elch @ 7 Aug 2015, 11:51 hat geschrieben: Salzburg=Deutschland????
Ja.
-
Benutzeravatar
abzwanst
Routinier
Beiträge: 354
Registriert: 18 Nov 2010, 15:01
Wohnort: Straubing / St. Pölten / München
Kontaktdaten:

Beitrag von abzwanst »

Elch @ 7 Aug 2015, 11:51 hat geschrieben: Salzburg=Deutschland????
Und entsprechend Passau = Österreich
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Und ums dann noch komplett zu machen - auch Kufstein ist gleichzeitig deutsch und österreichisch und Lindau hat auch eine Doppelmoral. (By the way - von Bregenz nach Lindau ÖBB 2,40, DB 4,80 :D )

Zwischen Simbach und Braunau sowie Mittenwald und Scharnitz hingegen liegt der eiserne Vorhang auf freier Strecke (mit allem Scheiß der dazugehört wie Tageskarten gelten nicht auf dem Abschnitt letzter Bahnhof/Grenze. Außerfernbahn ist tariflich sowieso ein Mischwerk vor dem Herrn der Bepreisung :D )

Früher, als es noch Grenzen gab hatte man z.B. in Kufstein zwei FDL, einen deutschen und einen österreichischen deren einer Raum mit einer Mauer in zwei Teile geteilt wurde. Zur betrieblich leichteren Abwicklung hat man dann eine Türe eingebaut deren durchschreiten allerdings ein verbotener Grenzüberschritt war. Ausnahmen waren nur für die FDL und nur bei dienstlichem Anlass vorgesehen (angeblich gabs in Österreich aber den besseren Kaffee).

Passau wird auch grad ein Relikt beseitigt, hier hatte man früher zwei getrennte Unterführungen damit auch ja kein Österreicher auf die Idee kam einfach so nach Bayern abzuhaun. Auch Salzburg war mal, als es noch die große Mittelhalle hatte in zwei Teile getrennt, den deutschen und den österreichischen wobei deutsche Züge auf der Deutschen Seite quasi schon in Deutschland waren - umsteigen ohne den internationalen Bereich verlassen zu haben ging damit sogar ohne Grenzkontrolle :)

Das letzte Überbleibsel aus dieser Zeit ist wie gesagt dass man Kufstein und Salzburg ganz normal mit DB-Fahrkarte erreicht, wärend Braunau z.B. nur mit dem Südostbayernbahnticket und internationalen Fahrscheinen erreichbar ist
-
ic111
Doppel-Ass
Beiträge: 135
Registriert: 13 Feb 2008, 21:19

Beitrag von ic111 »

JeDi @ 6 May 2015, 20:32 hat geschrieben: M*(A*DON*STEI/N)*WUE*GEM*FD - 52 EUR (wie bekannt)
M*(UL*S*KA/N*WUE)*FD - 62,50 EUR (wie bei ÖBB)

Offensichtlich hat hier die DB nur die untere Relation in den Internationalen Tarif aufnehmen lassen (vermutlich, da dieser durch seine Eigenarten nur möglichst wenige Relationen zwischen 2 Orten haben sollte, und Weg 1 ja auch durch Weg 2 abgedeckt ist).
Ab Dezember geht M*(A*DON*STEI/N)*WUE*GEM*FD - meine Anregung bei der entsprechenden Abteilung hatte Erfolg.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Elch @ 7 Aug 2015, 10:53 hat geschrieben: Mal ne andere Frage:
Wieso bekomme ich auf der Strecke Salzburg - München mit einer ÖBB Vorteilscard
- bei Kauf bei der ÖBB 25% Rabatt (Railplus)
- bei Kauf bei de DB keinen Rabatt???
Dafür erhälst du auch bei der DB Rabatt - an anderen Verkaufsstellen als Salzburg Hbf kann das aber durchaus einige Diskussion erfordern.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

ic111 @ 7 Aug 2015, 20:30 hat geschrieben: Ab Dezember geht M*(A*DON*STEI/N)*WUE*GEM*FD - meine Anregung bei der entsprechenden Abteilung hatte Erfolg.
Schön zu hören. Die Jungs da sind aber eigentlich recht fit :-)
Antworten