Feuerwehreinsätze Odeonsplatz

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4630
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Weiß jemand, was da genau los ist?
mvg-mobil.de hat geschrieben: Linie(n) U3, U6: Streckenunterbrechung wegen Rauchentwicklung ... [weiter]

Liebe Fahrgäste,

bei den o.g. U-Bahnlinien ist zwischen den Bahnhöfen Münchner Freiheit und Sendlinger Tor derzeit kein Zugverkehr möglich.

Es verkehren Ersatzbusse an der Oberfläche.

Die Behinderung wird vsl. noch bis 16:30 Uhr andauern.

Bitte achten Sie auch auf Lautsprecherdurchsagen und Zugzielanzeigen.

Wir sind bemüht, so schnell wie möglich wieder einen fahrplanmäßigen Betrieb herzustellen.

Für die Unregelmäßigkeiten bitten wir um Entschuldigung.

Ihre MVG - U-Bahn, Bus und Tram für München.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Mahlzeit,
FloSch @ 7 Feb 2005, 15:06 hat geschrieben:Weiß jemand, was da genau los ist?
mvg-mobil.de hat geschrieben: Linie(n) U3, U6: Streckenunterbrechung wegen Rauchentwicklung ... [weiter]
Liebe Fahrgäste,
bei den o.g. U-Bahnlinien ist zwischen den Bahnhöfen Münchner Freiheit und Sendlinger Tor derzeit kein Zugverkehr möglich.
Es verkehren Ersatzbusse an der Oberfläche.
Die Behinderung wird vsl. noch bis 16:30 Uhr andauern.
Bitte achten Sie auch auf Lautsprecherdurchsagen und Zugzielanzeigen.
Wir sind bemüht, so schnell wie möglich wieder einen fahrplanmäßigen Betrieb herzustellen.
Für die Unregelmäßigkeiten bitten wir um Entschuldigung.
Ihre MVG - U-Bahn, Bus und Tram für München.
Brand in einem Schaltkasten am U-Bahnhof Odeonsplatz. Keine Verletzten. Quelle: Bayerntext, Seite 145
MünchnerFreiheit
Haudegen
Beiträge: 641
Registriert: 05 Dez 2002, 11:09
Wohnort: 80802 Schwabing

Beitrag von MünchnerFreiheit »

lt. Radio Charivari um 17:00 Uhr sollen die Störungen, auch wegen unterbrochener Stromversorgung, noch bis 20:00 Uhr andauern.

Gruß Flo

Edit: "bis" eingefügt - schut einfach schöner aus ;)
Of Course I'm for Monogamy: I'm Also for Everlasting Peace and an End to Taxes
MarcusMMA

Beitrag von MarcusMMA »

Ähm.....also ich bin kurz vor 16 Uhr mit der U3 (sogar pünktlich) am Marienplatz angekommen. Die Durchsagen sprachen nur von der U6, dass die zwischen Implerstr. und Münchner Freiheit unterbrochen ist und nur die U3 fährt.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4630
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Smirne @ 7 Feb 2005, 17:54 hat geschrieben: Ähm.....also ich bin kurz vor 16 Uhr mit der U3 (sogar pünktlich) am Marienplatz angekommen. Die Durchsagen sprachen nur von der U6, dass die zwischen Implerstr. und Münchner Freiheit unterbrochen ist und nur die U3 fährt.
So in der Art kündigte das auch die Störungsmeldung der MVG an. Evtl. steht/stand bei der Stromversorgung einfach nicht die volle Kapazität zur Verfügung, weswegen man nur eine Linie hat durchfahren lassen? Ich weiß ja nicht genau, was da für ein Schaltschrank geschwelt hat, aber das würde meiner laienhaften Ahnung nach Sinn geben.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
MünchnerFreiheit
Haudegen
Beiträge: 641
Registriert: 05 Dez 2002, 11:09
Wohnort: 80802 Schwabing

Beitrag von MünchnerFreiheit »

Gegen 14:20 Uhr (Stempelaufdruck, gerade nachgeschaut) lief nichts zwischen M.-Freiheit und Sendlinger Torplatz, d.h. per Durchsage / Personal wurde geraten, über den Scheidplatz in die Stadt zu fahren.

Gruß Flo
Of Course I'm for Monogamy: I'm Also for Everlasting Peace and an End to Taxes
MünchnerFreiheit
Haudegen
Beiträge: 641
Registriert: 05 Dez 2002, 11:09
Wohnort: 80802 Schwabing

Beitrag von MünchnerFreiheit »

So, hier aus der Presseinformation der Pressestelle der Brandirektion München:
Durch einen technischen Defekt geriet in einem Elektrobetriebsraum im Sperrengeschoss ein Schaltschrank in Brand. Polizei und U-Bahnwache geleiteten vorsorglich alle Fahrgäste aus dem Bahnhof. Eine Gefährdung für Menschen bestand zu keinem Zeitpunkt.

Um der Feuerwehr die Löscharbeiten zu ermöglichen, schalteten die Verkehrsbetriebe den Bereich stromlos. In Folge der Stromabschaltung musste der U-Bahnbetrieb zwischen Sendlinger Tor und Münchner Freiheit eingestellt werden.
Den rund 40 eingesetzten Feuerwehreinsatzkräften gelang es die Rauchausbreitung durch den Einsatz von vier Hochleistungslüftern weitgehend auf die Betriebsräume zu begrenzen. Nach etwa einer halben Stunde war der Brand unter Kontrolle.
Gegen 15.40 Uhr war der Feuerwehreinsatz beendet.

Techniker des MVG beziffern den Schaden an der elektrischen Einrichtung auf
etwa 250.000 €.

(khn)
Auf der Seite der Feuerwehr gibts noch zwei Bilder dazu.

Daß nach Löschen des Brandes nur die U3 fuhr, könnte gut damit zusammenhängen, daß, wie schon vorher gesagt wurde, die Stromversorgung für mehrere Züge nicht ausreichend war.

Gruß Flo
Of Course I'm for Monogamy: I'm Also for Everlasting Peace and an End to Taxes
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

MünchnerFreiheit @ 7 Feb 2005, 22:20 hat geschrieben: Daß nach Löschen des Brandes nur die U3 fuhr, könnte gut damit zusammenhängen, daß, wie schon vorher gesagt wurde, die Stromversorgung für mehrere Züge nicht ausreichend war.
Glaube ich nicht, da die GLeichrichterwerke so gebaut sind dass bei Ausfall eines GWs die zwei benachbarten das uebernehmen koennen. Ich glaube eher es liegt am alten Problem, den fehlenden Einfahrsignalen. DIe Strecke war mit den ganzen U3s die durchwollten, ausgelastet...wenn man noch die U6 durchgeschickt haette, waere das Chaos wohl noch schlimmer gewesen. SO gegen 16 Uhr wurde die U6 dann auch wieder reingenommen, was auch zu Chaos gefuehrt hat. Wenn man die 6er nicht mehr an der IP wendet und keinen zusaetzlichen Zug ausm BT holt, dann kommt halt mal ne ganze Weile kein 6er mehr. Und wenn man den Leuten sagt sie sollen mit der naechsten 3er zur IP fahren und dort auf die 6 warten, fangen die Leute irgendwann an sich da zu stapeln, und nach der wohl 7. U3 ohne U6 war der Bahnsteig schon gut voll. Dann kam endlich ein leerer Zug ausm BT, der aber schnell ueberfuellt war :-)

Aja: Von dem anderen Bahnsteig war es wirklich lustig das Schauspiel zu bewundern :-)

Ausserdem haben wir festgestellt, dass manche Fahrer nicht wissen, dass man an der Signalstellung die Fahrtrichtung sehen kann. Da wurden bei Ausfahrt auf HP1 die Fahrgaeste rausgeschmissen, und nach einiger Zeit wieder aufgefordert einzusteigen...das muss auch nicht sein. Ausserdem isses lustig wenn gegen 17:30 eine Fahrerin immer noch nicht kapiert dass die U6 nun schon seit fast 1,5 Stunden wieder faehrt, und verkuendet, Fahrgaeste der U6 sollen doch bitte bis IP bei ihr mitfahren.

Die U6-Verstaerker sind uebrigends auch gegen 17:20 immer noch nur bis MU gefahren.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Was mir grade noch einfaellt: WIeso war die U4/5 eigentlich nicht betroffen?

Zum einen: Sind die Zuege noch gefahren? Der Bahnhof Odeonsplatz selber war doch wohl gesperrt waerend dem Brand, oder hat man vielleicht den Abstand zum GW von Odeonsplatz Unten fuer gross genug gehalten und die Leute hinten raus lassen?

Und: Sind diee beiden GWs raeumlich getrennt? Ansonsten frage ich mich, wieso dann nciht aus SIcherheitsgruenden auch der Fahrstrom U4/5 abgeschaltet wurde.

Und noch was: Heute ging schon das Geruecht rum, dass der Ausloeser ein ausgeloester Streckenkurzschliesser war, kann das jemand bestaetigen?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Boris Merath @ 8 Feb 2005, 02:15 hat geschrieben: Und noch was: Heute ging schon das Geruecht rum, dass der Ausloeser ein ausgeloester Streckenkurzschliesser war, kann das jemand bestaetigen?
Ich hoffe, wie meinen jetzt das selbe Gerücht.

Ähm, also, dass ein ausgelöster Streckenkurzschließer infolge eines Skateboards, das am 5. Februar 2005 am Hauptbahnhof in Nürnberg in den Gleisbereich gefallen ist, zwei Tage drauf in München am Odeonsplatz in einem Schaltschrank zu einem Brand führt, diesen Zusammenhang herzustellen halte ich für verhältnismäßig weit hergeholt.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Etwa um 1245 (ich hatte den 5 Kurs 7) meldeten Kollegen, daß die Bahnsteige MU bis MP dunkel seien.
Darauf meinte der Dispo es gab eine 10 kV Schaltung Dieselaggregate währen angelaufen. Notbeleuchtung währe aktiviert. 1302 hatte ich dann Ablösung.
Dann 1 Stunde später kam ich dann am MP runter und über Durchsagen war von einem Feuerwehreinsatz am OD die Rede. Ein Kollege meinte dann später das, was auch in der Pressemitteilung stand. Für 2 Linien reichte zunächst die Stromversorgung nicht aus. Und die Linie 3 durfte zunächst zwischen UN und MP nur in Serie gefahren werden. Die nächste Stufe heißt Paralel Shent nur die zieht zuviel Strom.
So gegen 15.30 hieß es dann, die U3 sollte wieder normal beschleunigen, das müssten die Aggregate schon aushalten können.

OU und OD haben getrennte Stromversorgung. Aber ein Streckenkurzschliesser konnte es nicht sein, das war am OB und der ist zu weit weg.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

profimaulwurf @ 8 Feb 2005, 09:24 hat geschrieben: Aber ein Streckenkurzschliesser konnte es nicht sein, das war am OB und der ist zu weit weg.
Was war am Ostbahnhof? Bzw. wann?
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

Die MVG hat jetzt auch eine Pressemeldung dazu rausgebracht:
MVG-Pressemeldung @ 8 Feb 2005 hat geschrieben:Brand in Gleichrichterwerk: Behinderungen auf den Linien U3 und U6
 
Aus bisher noch unbekannter Ursache kam es am Montag, 7. Februar 2005, zu einem Brand in einem Gleichrichterwerk im Sperrengeschoss des U-Bahnhofs Odeonsplatz.
Während des Feuerwehreinsatzes konnte der Streckenabschnitt zwischen Sendlinger Tor und Münchner Freiheit von ca. 13.30 bis 15 Uhr von den Linien U3 und U6 nicht bedient werden. Die Fahrgäste wurden von der MVG auf den eingerichteten Schienenersatzverkehr sowie auf andere Verkehrsmittel verwiesen.

Nach dem die Feuerwehr den Brand gelöscht und den U-Bahnbereich entraucht hatte, konnte die MVG gegen 15 Uhr auf der Linie U3 den Betrieb in diesem Abschnitt wieder eingeschränkt aufnehmen. Auf der Linie U6 war aufgrund des Ausfalls des Gleichrichterwerks im Bereich zwischen den U-Bahnhöfen Münchner Freiheit und Implerstraße ab ca. 16 Uhr wieder ein eingeschränkter Betrieb möglich.

Ab ca. 17 Uhr verkehrten beide Linien wieder fahrplanmäßig.

Für die Einschränkungen im Betriebsablauf bittet die MVG ihre Fahrgäste um Verständnis.
(Quelle: MVG mbH)
Doofe Tram!
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Was war am Ostbahnhof? Bzw. wann?
Um 1107 hatte mein Vordermann der 5/07 am OB 1 einen PU. Weiß leider nicht, welcher Kollege.
Der Verunfallte (oder die ?) hatte überlebt. Ob Selbstmord - keine Ahnung eigentlich lag die Person dafür zu weit in Richtung Bahnsteigmitte.
Ich wurde zunächst mal am MC gestoppt danach am IR und dann ging es IR 3 - OB 2(ab Enf OB mit Ersatz)- MW 1. Hatte letztendlich bei der Rückfahrt vom LP eine Verspätung von etwa 4 Minuten.
Der 5/06 wurde dann um 1244 wieder planmäßig ab LP eingesetzt.
Benutzeravatar
Froschkönig
Haudegen
Beiträge: 683
Registriert: 03 Nov 2002, 13:37
Wohnort: München

Beitrag von Froschkönig »

profimaulwurf @ 8 Feb 2005, 18:06 hat geschrieben: Um 1107 hatte mein Vordermann der 5/07 am OB 1 einen PU. Weiß leider nicht, welcher Kollege.
Der Verunfallte (oder die ?) hatte überlebt. Ob Selbstmord - keine Ahnung eigentlich lag die Person dafür zu weit in Richtung Bahnsteigmitte.
Ich wurde zunächst mal am MC gestoppt danach am IR und dann ging es IR 3 - OB 2(ab Enf OB mit Ersatz)- MW 1. Hatte letztendlich bei der Rückfahrt vom LP eine Verspätung von etwa 4 Minuten.
Der 5/06 wurde dann um 1244 wieder planmäßig ab LP eingesetzt.
Äh, lässt sich das auch für Halblaien übersetzen?
Abkürzungen schön und gut, aber so direkt aus dem Schichtenblatt herauskopiert wird es dann doch etwas unverständlich.

MfG ;)

Froschkönig
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Froschkönig @ 8 Feb 2005, 18:23 hat geschrieben:
profimaulwurf @ 8 Feb 2005, 18:06 hat geschrieben: Um 1107 hatte mein Vordermann der 5/07 am OB 1 einen PU. Weiß leider nicht, welcher Kollege.
Der Verunfallte (oder die ?) hatte überlebt. Ob Selbstmord - keine Ahnung eigentlich lag die Person dafür zu weit in Richtung Bahnsteigmitte.
Ich wurde zunächst mal am MC gestoppt danach am IR und dann ging es IR 3 - OB 2(ab Enf OB mit Ersatz)- MW 1. Hatte letztendlich bei der Rückfahrt vom LP eine Verspätung von etwa 4 Minuten.
Der 5/06 wurde dann um 1244 wieder pla danmäßig ab LP eingesetzt.
Äh, lässt sich das auch für Halblaien übersetzen?
Abkürzungen schön und gut, aber so direkt aus dem Schichtenblatt herauskopiert wird es dann doch etwas unverständlich.

MfG ;)

Froschkönig
Wenn ich Laie mich mal daran versuchen darf ;), dann würde ich das Ganze so interpretieren:

um 11.07h heute vormittag hatte der Zug, der profimaulwurf vorausfuhr, nämlich Kurs 7 auf der Linie U5, am Ostbahnhof (Gleis 1) einen Personenunfall. Das heißt schonmal, dass profimaulwurf auch U5 gefahren ist, und zwar Kurs 8.
profimaulwurf wurde daraufhin erstmal am Michaelibad (=MC) gestoppt und dannach nochmal am Innsbrucker Ring (= IR). Anscheinend folgte dann eine recht wirre Fahrt, bei der der Zug am Ostbahnhof über das "falsche" Gleis (Gleis 2) geleitet wurde.

Bei der Rückfahrt vom Laimer Platz (=LP) hatte profimaulwurf dann trotz Wendezeit immer noch 4 Minuten Verspätung.

Warum allerdings Kurs 6 erwähnt wurde, verstehe ich nicht. Der hatte doch mit dem PU gar nichts zu tun!?!
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Oliver-BergamLaim @ 8 Feb 2005, 18:46 hat geschrieben:
Froschkönig @ 8 Feb 2005, 18:23 hat geschrieben:
profimaulwurf @ 8 Feb 2005, 18:06 hat geschrieben: Um 1107 hatte mein Vordermann der 5/07 am OB 1 einen PU. Weiß leider nicht, welcher Kollege.
Der Verunfallte (oder die ?) hatte überlebt. Ob Selbstmord - keine Ahnung eigentlich lag die Person dafür zu weit in Richtung Bahnsteigmitte.
Ich wurde zunächst mal am MC gestoppt danach am IR und dann ging es IR 3 - OB 2(ab Enf OB mit Ersatz)- MW 1. Hatte letztendlich bei der Rückfahrt vom LP eine Verspätung von etwa 4 Minuten.
Der 5/06 wurde dann um 1244 wieder pla danmäßig ab LP eingesetzt.
Äh, lässt sich das auch für Halblaien übersetzen?
Abkürzungen schön und gut, aber so direkt aus dem Schichtenblatt herauskopiert wird es dann doch etwas unverständlich.

MfG ;)

Froschkönig
Wenn ich Laie mich mal daran versuchen darf ;), dann würde ich das Ganze so interpretieren:

um 11.07h heute vormittag hatte der Zug, der profimaulwurf vorausfuhr, nämlich Kurs 7 auf der Linie U5, am Ostbahnhof (Gleis 1) einen Personenunfall. Das heißt schonmal, dass profimaulwurf auch U5 gefahren ist, und zwar Kurs 8.
profimaulwurf wurde daraufhin erstmal am Michaelibad (=MC) gestoppt und dannach nochmal am Innsbrucker Ring (= IR). Anscheinend folgte dann eine recht wirre Fahrt, bei der der Zug am Ostbahnhof über das "falsche" Gleis (Gleis 2) geleitet wurde.

Bei der Rückfahrt vom Laimer Platz (=LP) hatte profimaulwurf dann trotz Wendezeit immer noch 4 Minuten Verspätung.

Warum allerdings Kurs 6 erwähnt wurde, verstehe ich nicht. Der hatte doch mit dem PU gar nichts zu tun!?!
Ich interpretier das so, dass profimaulwurf den 5/07 hatte und der Vorgänger, d.h. 5/06 den PU. Der %706 wurde deshalb ab Laimer Platz mit einer neuen Wagengarnitur gefahren....
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5602
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Aber warum wirde denn das Michaelibad MC abgekürzt? Sind denn alle näher liegenden Abkürzungen schon besetzt (MB, Mi, Md)?
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Heute gab es wieder einen Feuerwehreinsatz am Odeonsplatz, ungefaehr gegen 17 Uhr.

Also von vorne: Gegen 13:30, als ich aufm Weg zum 25er war, habe ich am Bahnstzeig Odeonsplatz U3/6 leichten Rauchgeruch wahrgenommen, dachte aber das sei noch von gestern. Im Verbindungstunnel war der Geruch schon etwas staerker, aber auch da hab ich mich nur gewundert warum es immer noch stinkt.

Auf dem Rueckweg gegen 16:45 war der Rauchgeruch im Verbindungstunnel schon sehr stark und unangenehm. Ich hab mir kurz ueberlegt per Notruf die Leitstelle darauf hinzuweisen, nachdem aber sowohl der Bahnsteig U4/5 als auch der Bahnsteig U3/6 rauchfrei waren, habe ich mich dann dagegen entschieden. Wir haben dann leider nicht weiter gewartet, sondern sind zum Scheidplatz gefahren, um das Countdown-Signal an der Tram 12 anzusehen. Als wir gegen 17:15 wieder am Scheidplatz waren, kam dort eine Durchsage, dass wegen eines Feuerwehreinsatzes der Odeonsplatz momentan nicht angefahren werden kann. WIr sind dann in die naechste U3, die am Bonner Platz dann einen laengeren Aufenthalt hatte, weshalb wir zur MU gelaufen sind. Dort lief der U-Bahn-Verkehr zu unserem Erstaunen wieder recht fluessig, ud wir sind in den naechsten Zug Richtung Innenstadt. An der Giselastrasse gabs dann sogar fuer die Stammstrecke (fehlernde Einfahrsignale :-) ) eine doch ungewohnlich lange Standdauer, weshalb ich vermutete, dass vielleicht am OD ohne Halt durchgefahren wird, und daher der Zuzg vor uns an der UN warten muss bis der Zug davon den Marienplatz geraeumt hat. Und tatsaechlich, an der UN kam dann eine DUrechsage, dass am Odeonsplatz nicht gehalten wird. Das EInfahrsignal Odeonsplatz war auch bereits Gruen, das Ausfahrsignal Uni dagegen blieb noch relativ lange auf rot (sicherlich 2 Minuten). Dann gings auch los Richtung OD, und es wurde noch mehrmals durchgesagt, dass OD ohne Halt durchfahren wird. Am Bahnsteig selber gings dann in Schrittempo weiter, auf dem Bahnsteig standen u.a. einige Feuerwehrleute (Bild folgt gleich).

Eine Tuer im hinter dem Bahnsteig anschliessenden Tunnel war geoeffnet, Ich tippe auf Zugang zum Gleichrichterwerk. Am Marienplatz sind wir dann rauf und zum OD zurueckgelaufen. Als wir um 17:43 angekommen sind ist die Feuerwehr gerade abgerueckt. Im Sperrengeschoss OD war der Abgang zur U3/U6 gesperrt, das Rolltor war fast ganz zugezogen und die Entwerter mit Flatterband abgesperrt. WIr sind dann runter zur U4/5, und von da aus zum Verbindungsgang, dieser wurde offenbar direkt vor uns geoeffnet. Erzaehlungen nach war dort das Brandschutztor geschlossen. um etwa 17:50 haben die Zuege dann wieder gehalten.

Im darauffolgenden Zuege sortieren kam es dann zu Bahnsteigwende in Froettmaning, und aehnlichen interessanten Sahcen. Da mehrere Zuege der U6 im Blockabstand hintereinander her gefahren sind, endete der erste an der Muenchner Freiheit, der zweite an der Alten Haide, der dritte eben in Froettmaning, der vierte ist dann endlich nach Garching gefahren.

Einige Bilder folgen gleich.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Heute gab es wieder einen Feuerwehreinsatz am Odeonsplatz, ungefaehr gegen 17 Uhr. Ausfuerlicherer Bericht folgt gleich.
Hat ein Kollege seine Kiste zu schnell beschleunigt ?
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Christian aus München @ 8 Feb 2005, 18:51 hat geschrieben:Ich interpretier das so, dass profimaulwurf den 5/07 hatte und der Vorgänger, d.h. 5/06 den PU. Der 5/06 wurde deshalb ab Laimer Platz mit einer neuen Wagengarnitur gefahren....
:blink: jetz blick ich gar nix mehr. Profimaulwurf schreibt doch, sein Vordermann sei der Kurs 5/07 gewesen:
profimaulwurf @ 8 Feb 2005, 18:06 hat geschrieben:mein Vordermann der 5/07
da muss wohl profimaulwurf selber Aufklärung schaffen...
gmg @ 8 Feb 2005, 19:34 hat geschrieben:Aber warum wirde denn das Michaelibad MC abgekürzt? Sind denn alle näher liegenden Abkürzungen schon besetzt (MB, Mi, Md)?
Na ja... die 1996 eröffnete Station Milbertshofen könnte ja MB heißen, was allerdings immer noch nicht erklärt, warum man anno 1980 das Michaelibad auf MC "getauft" hat :blink: :ph34r: vielleicht sollten uns auch hier erfahrerene U-Bahner aufklären... ;)
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Fehler ? Oops sorry ich war der 5 Kurs 7 der Vordermann war der 5 Kurs 6 .... hoffe, daß es jetzt paßt.


MC heißt Michaelibad ..... MI ist bereits für Milbertshofen vergeben. Aber insgesamt, was die Abkürzungen angeht ...... da sind eigene Abkürzungsleute für zuständig. Die haben ihre eigene Logik. Die finden überall eine Abkürzung .... owdI ?




Soll heißen: oder was denkt Ihr ?
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

profimaulwurf @ 8 Feb 2005, 21:12 hat geschrieben: Fehler ? Oops sorry ich war der 5 Kurs 7 der Vordermann war der 5 Kurs 6 .... hoffe, daß es jetzt paßt.
ja, jetzt ist alles klar. verwirrung beseitigt :)
eins würd mich aber noch interessieren: was heißt dieser terminus:
(ab Enf OB mit Ersatz)
?
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Das heißt, daß ich mal wieder Streit mit meiner PC Tastatur hatte. Soll heißen
EinfOB.


Wie sind IR 3 nach OB 2 gefahren. Und wahrscheinlich aus Sicherheitsgründen, weil der Bahnsteig OB über und über voll war, hat man uns Ersatzsignal gegeben. Rot mit weißem Punkt. (=25 km/h auf Sicht)
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

alles klar, jetz hab ich's auch verstanden. der begriff ersatzsignal war mir als u-bahn-laie nicht geläufig. danke :)
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

profimaulwurf @ 8 Feb 2005, 21:12 hat geschrieben: MC heißt Michaelibad ..... MI ist bereits für Milbertshofen vergeben. Aber insgesamt, was die Abkürzungen angeht ...... da sind eigene Abkürzungsleute für zuständig. Die haben ihre eigene Logik. Die finden überall eine Abkürzung .... owdI ?
Nur Michaelibad war eigentlich zuerst da...naja, die Abkuerzungen sind schon ganz nett, oder hat jemand ne Idee warum man den U3-Bahnsteig am OEZ ausgerechnet OK genannt hat? Gut, OE und OU sind schon vergeben, nur wieso ausgerechnet K? Kaufzentrum?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Mahlzeit,
Boris Merath @ 8 Feb 2005, 22:05 hat geschrieben:[...] die Abkuerzungen sind schon ganz nett, oder hat jemand ne Idee warum man den U3-Bahnsteig am OEZ ausgerechnet OK genannt hat? Gut, OE und OU sind schon vergeben, nur wieso ausgerechnet K? Kaufzentrum?
vermutlich K wie "Kerker"??? Bild
Oder vielleicht eine Anspielung auf das gleichnamige Wort "o.k.", dessen Herkunft nicht geklärt ist. Manche sagen, es steht für "all clear" (bekanntlich gesprochen als ol klier)? Ein bisschen Humor haben ja die Kürzelerfinder auch manchmal.
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

Boris Merath @ 8 Feb 2005, 21:03 hat geschrieben: Also von vorne: Gegen 13:30, als ich aufm Weg zum 25er war, habe ich am Bahnstzeig Odeonsplatz U3/6 leichten Rauchgeruch wahrgenommen, dachte aber das sei noch von gestern. Im Verbindungstunnel war der Geruch schon etwas staerker, aber auch da hab ich mich nur gewundert warum es immer noch stinkt.
Angeblich waren aber um ca. 14:30 Uhr noch so Reparatur-Hansis vor Ort und da hat es noch nicht gebrannt. Also muss es wohl doch noch der Geruch vom Vortag gewesen sein. Brandgeruch ist ja sehr hartnäckig.
Doofe Tram!
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Boris Merath @ 8 Feb 2005, 22:05 hat geschrieben: .... oder hat jemand ne Idee warum man den U3-Bahnsteig am OEZ ausgerechnet OK genannt hat? Gut, OE und OU sind schon vergeben.....
So viel gab es ja nicht mehr zu vergeben. OE (OEZ U1) und OZ (Olyzentrum) als logischste Abkürzungen sind ja schon weg, gegangen wäre allenfalls noch OM. Ich vermute aber, dass man das OEZ anhand der Initialen OK doch etwas leichter als solches identifizieren kann, jedenfalls ist durch das "K" eine geringere Verwechslungsgefahr mit dem Olympiazentrum gegeben....
Gruß vom Wauwi
Antworten