[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Dazu kommen:
  • Stellwerksstörung Feldkirchen, Fußwege sind eingerichtet
  • Personen die diese Fußwege nutzten
  • Bockiges Signal in Laim
  • Mal wieder keinen Versuch die Taktverstärker verkehren zu lassen
ein ganz gewöhnlicher Tag also.

Wenn ich bedenke dass das EBA allen ernstes festellt dass zusammen mit der 2 Stammstrecke Erweiterungen im Außenbereich untersucht werden und allein aus diesen Untersuchungen auf die keinerlei Handlung erfolgen werden (siehe S1 oder S4 z.B.) irgendwas stabiler wird...
-
nordpolcamper
Eroberer
Beiträge: 50
Registriert: 10 Mär 2015, 19:15

Beitrag von nordpolcamper »

N'Abend,

was macht die DB eigentlich in so einer Situation mit den Verstärker-Zugführern? Werden die wieder Heim geschickt nach dem Motto "Danke für's Kommen, Stundensammeln ohne Arbeit is' nich' " oder rumsitzen lassen oder gibt's noch andere Einsatzmöglichkeiten?

Gruß Sven
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

nordpolcamper @ 29 Jun 2015, 23:30 hat geschrieben: was macht die DB eigentlich in so einer Situation mit den Verstärker-Zugführern?
Im Zweifel gehts auf Bereitschaft, oder du fährst als KiN-M (also Prüfdienst in Uniform).
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Oder man setzt sie einfach auf die Züge die im Chaos keinen Tf abbekommen haben.
-
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18112
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

nordpolcamper @ 29 Jun 2015, 23:30 hat geschrieben: was macht die DB eigentlich in so einer Situation mit den Verstärker-Zugführern? Werden die wieder Heim geschickt nach dem Motto "Danke für's Kommen, Stundensammeln ohne Arbeit is' nich' " oder rumsitzen lassen oder gibt's noch andere Einsatzmöglichkeiten?
Personalmangel dürfte auch ein Grund für Verstärkerausfall sein.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Feueralarm am Stachus. Stammstrecke wieder einmal dicht.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Lazarus @ 30 Jun 2015, 16:34 hat geschrieben: Feueralarm am Stachus. Stammstrecke wieder einmal dicht.
wobei ich den lustig find.

Betreff: Feueralarm München Hauptbahnhof Tief.
Inhalt: Wegen eines Feueralarms am Stachus derzeit keine S-Bahnen

Wo genau ist aber mangels Weichen eh egal :D
-
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7413
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

ropix @ 30 Jun 2015, 18:08 hat geschrieben: wobei ich den lustig find.

Betreff: Feueralarm München Hauptbahnhof Tief.
Inhalt: Wegen eines Feueralarms am Stachus derzeit keine S-Bahnen

Wo genau ist aber mangels Weichen eh egal :D
dazu kommen dann noch div. Weichenstörungen und Rotausleuchtungen.... (Steinhausen, Hackerbrücke und Pasing). Und schwupp ist das Chaos perfekt.
mfg Daniel
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Mir hat der Störmeldernewsletter im Betreff heute RIL100-Kürzel ausgespuckt. (Somit dürfte dem Ottonormalfahrgast nicht aufgefallen sein, dass in Betreff und Nachrichtentext zwei verschiedene ahnhöfe standen...)
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7413
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Und weils so schön ist, machen wir heute gleich mal weiter: Stamm gesperrt wegen Oberleistungsstörung zwischen Hackerbrücke und Donnersberger Brücke. Dazu fast zeitlich Leichenfund am Abzweig Kanal.
mfg Daniel
Walk
Eroberer
Beiträge: 59
Registriert: 22 Sep 2014, 22:38
Wohnort: KBS 999.4

Beitrag von Walk »

Aktuell 1 Grossstörungen im S-Bahn netz!

- Notarzteinsatz im Kanal bei Laim
- Polizeieinsatz in [acronym title="MP: München-Pasing <Bf>"]MP[/acronym]
- Gegenstände in der OBL zw. [acronym title="MMDN: München Donnersbergerbrücke <Bf>"]MMDN[/acronym] & [acronym title="MHAB: München Hackerbrücke <Bf>"]MHAB[/acronym] ! - beendet !

Aktuell fahren durch den Stamm S3 & S7
Die S4 aus Ebersberg endet [acronym title="MHAB: München Hackerbrücke <Bf>"]MHAB[/acronym]
Pendlerin
Mitglied
Beiträge: 46
Registriert: 12 Jun 2012, 14:57

Beitrag von Pendlerin »

Langsam erreichen die Störungen einen Punkt, wo es als Pendler nervt.

Am Montag +15 wegen Signal- oder Weichenstörung am Ostbahnhof (die Durchsage war mehrmals unterschiedlich)

Gestern +15 wegen dem Feueralarm am Stachus (kommt das nur so vor, oder gibt es die Feueralarme in letzter Zeit häufiger als "früher")

Und heute jetzt die Stammstreckensperrung.

Dazu noch das Wetter - dafür kann die S-Bahn München zwar nichts, aber in den Zügen entsteht insbesondere im Berufsverkehr dann doch innerhalb kürzester Zeit eine wunderbare Sauna und bei Chaos vergrößert sich das ja nochmal.
Benutzeravatar
philmuc
Haudegen
Beiträge: 522
Registriert: 13 Mai 2005, 18:21
Wohnort: München

Beitrag von philmuc »

Pendlerin @ 1 Jul 2015, 15:36 hat geschrieben: Langsam erreichen die Störungen einen Punkt, wo es als Pendler nervt.
Langsam?

B-) B-) B-)
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7413
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Am Montag +15 wegen Signal- oder Weichenstörung am Ostbahnhof (die Durchsage war mehrmals unterschiedlich)
dann nimmt man halt "Stellwerk" als Oberbegriff....
Gestern +15 wegen dem Feueralarm am Stachus (kommt das nur so vor, oder gibt es die Feueralarme in letzter Zeit häufiger als "früher")
Gefühlt ja.... liegt wohl an der Brandschutzertüchtigung der Bahnhöfe. Diese wurden ja alle mit zusätzlichen Rauchmeldern ausgestattet. Und die scheinen etwas sensibel zu sein.
Und heute jetzt die Stammstreckensperrung.
Strecke teilweise gesperrt wegen Leichenfund.... Zumindest die S3 und S7 verkehren durch den Stamm.
aber in den Zügen entsteht insbesondere im Berufsverkehr dann doch innerhalb kürzester Zeit eine wunderbare Sauna und bei Chaos vergrößert sich das ja nochmal.
ja die tolle "Kühlung" in den 423... nimm nen stehenden 420, da ist es weit aus heißer drin.
mfg Daniel
Chopper
Doppel-Ass
Beiträge: 110
Registriert: 10 Okt 2006, 17:21

Beitrag von Chopper »

Pendlerin @ 1 Jul 2015, 15:36 hat geschrieben:.....................
Gestern +15 wegen dem Feueralarm am Stachus (kommt das nur so vor, oder gibt es die Feueralarme in letzter Zeit häufiger als "früher")
....................
Diese Feueralarme werden meist über eine Brandmeldezentrale (BMZ) ausgelöst. An diesen BMZ hängen meist Rauchmelder teilweise auch Feuermelder, die über Temperatursensoren verfügen. Wenn einer dieser Rauchmelder durch z.B. Staub verdreckt ist oder die Staubkonzentration in der Umgebung ist sehr hoch, löst dieser wegen "Rauch" aus. (Und ja bei einer Regelmäßigen Wartung könnte dies vielleicht vermieden werden.)
Die Feuerwehr fährt dann automatisch mit zwei oder drei Löschzügen zum Auslösepunkt. Sucht die "Schleife" die ausgelöst hat, und Löscht oder eben auch nicht.

Zur Sicherheit, wird der Bahnhof meistens erst einmal evakuiert und die Züge durchfahren den Bahnhof. Sollte es tatsächlich einen Brandherd geben, der die Sicherheit der Fahrgäste gefährdet, wird die U- oder S-Bahnlinie abgebrochen.

Viele Auslösungen dieser BMZ, nicht nur bei U-und S- Bahn sind fehl Auslösungen. Auch in großen Geschäftsgebäuden usw. lösen oftmals diese BMZ "falsch" aus.

Viele Fehlauslösungen entstehen auch durch die Backshop´s an den Bahnhöfen. Diese haben Rauchmelder in Ihren Geschäften, und wenn sie dann den Ofen öffnen geht erst einmal eine Dampfwolke hoch, und lösen somit hin und wieder einen Rauchmelder aus. (Erfahrung U-Bahn-Leitstelle)

Ich hoffe ich konnte etwas Licht in den Rauch bringen.
01010011 01100011 01101000 11000011 10110110 01101110 01100101 00100000 01100111 01110010 11000011 10111100 11000011 10011111 01100101 00100000 01100001 01110101 01110011 00100000 01100100 01100101 01101101 00100000 01010101 01101110 01110100 01100101 01110010 01100111 01110010 01110101 01101110 01100100 00100000 00111010 00101101 00101001

01000011 01101000 01101111 01110000 01110000 01100101 01110010
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Chopper @ 1 Jul 2015, 16:15 hat geschrieben:
Pendlerin @ 1 Jul 2015, 15:36 hat geschrieben:.....................
Gestern +15 wegen dem Feueralarm am Stachus (kommt das nur so vor, oder gibt es die Feueralarme in letzter Zeit häufiger als "früher")
....................
Diese Feueralarme werden meist über eine Brandmeldezentrale (BMZ) ausgelöst. An diesen BMZ hängen meist Rauchmelder teilweise auch Feuermelder, die über Temperatursensoren verfügen. Wenn einer dieser Rauchmelder durch z.B. Staub verdreckt ist oder die Staubkonzentration in der Umgebung ist sehr hoch, löst dieser wegen "Rauch" aus. (Und ja bei einer Regelmäßigen Wartung könnte dies vielleicht vermieden werden.)
Das Auslösen der Rauchmelder könnte vielleicht auch dadurch vermieden werden, daß sich nicht irgendwelche Schwachmaten mit brennender Zigarette genau da drunter stellen. Selbst schon am Isartor erlebt, und dann beim Zusammenfalten auch noch blöde Antworten bekommen. Als ich dann was von Feuerwehr und teuer sagte war die Hose aber nass und der Spacko ganz schnell weg.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7990
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Aktuell Stammstrecke zw. Donnersberger- und Hackerbrücke zu wg. Gegenstand in der Oberleitung.
S 3+7 fahren wieder.

http://www.muenchen.de/aktuell/s-bahn-stoe...ecke-07-01.html

Edit, war schon jemand schneller.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Walk
Eroberer
Beiträge: 59
Registriert: 22 Sep 2014, 22:38
Wohnort: KBS 999.4

Beitrag von Walk »

Chopper @ 1 Jul 2015, 16:15 hat geschrieben:(Und ja bei einer Regelmäßigen Wartung könnte dies vielleicht vermieden werden.)
Welche am Montag erst wieder überprüft wurden!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7413
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

218 466-1 @ 1 Jul 2015, 16:46 hat geschrieben: Aktuell Stammstrecke zw. Donnersberger- und Hackerbrücke zu wg. Gegenstand in der Oberleitung.
S 3+7 fahren wieder.

http://www.muenchen.de/aktuell/s-bahn-stoe...ecke-07-01.html

Edit, war schon jemand schneller.
diese Störung iss schon seit mindestens ner Stunde vorbei.... im Moment ist der Grund: Pu bzw. Leichenfund.
mfg Daniel
Walk
Eroberer
Beiträge: 59
Registriert: 22 Sep 2014, 22:38
Wohnort: KBS 999.4

Beitrag von Walk »

Alle Linien bis auf die S1 Freising/Flughafen - können/dürfen wieder auf den Stamm!

Die S1 Freising/Flughafen - beginnt/endet jetzt am Münchner Hauptbahnhof
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7413
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Walk @ 1 Jul 2015, 16:59 hat geschrieben: Alle Linien bis auf die S1 Freising/Flughafen - können/dürfen wieder auf den Stamm!

Die S1 Freising/Flughafen - beginnt/endet jetzt am Münchner Hauptbahnhof
Taktverstärker fallen aus....
mfg Daniel
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3373
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

S2 war heute auch zwischen Allach und Dachau ? Gesperrt

So viele Leute habe ich noch nie aus dem regio aussteigen sehen hat fast 10 min gedauert bis der Bahnsteig leer war :lol:
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1147
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

Dank einer Weichenstörung in Neubiberg fährt die S7 Ost seit gestern nachmittag nur stark eingeschränkt, heute sogar nur im 40-Minuten-Takt!

Interessanterweise stand dort gestern nachmittag auf dem stadteinwärts fahrenden Gleis eine S-Bahn mit der Anzeige "Nicht einsteigen", wie paßt das mit der Weiche zusammen?
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S5 im Berufsverkehr: 1.Halbjahr 2025: 43%, Juli '25: 21%
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Welche Weiche ist denn gestört?

Es könnte ja sein dass eine Weiche in einer Stellung festgelegt ist, das andere Gleis kann man dann nur noch zum umdrehen oder abstellen hernehmen. Das würde einem nicht Einsteigen durchaus entsprechen.
-
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Dann ist es wohl die Weiche am Bü zur Stadt, die hat man festgelegt und benutzt daher nur Gleis 2. Der Zug auf Gleis 1 ist bei Störungsbeginn dort verendet und wurde wohl erst in der Nacht via Hohenbrunn weggefahren, gestern verlegte Kreuzungen in Perlach und Hohenbrunn, seit heute bis zur Störungsbehebung nur 40Min Takt ab Perlach (da reicht die Kreuzung Höhenkirchen).
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Was hat das derzeit eigentlich mit den vielen "Personen im Gleis" zu tun? Wenn ich mich zurückentsinne waren früher [TM] eher mehr Leute im und am Gleis unterwegs als heute. Sperrungen aus diesem Grund sind mir aber irgendwie nicht im Gedächtnis hängengeblieben.

Wird heute eher mehr gesperrt als früher oder ist die bessere Info-Lage durch Internet und Co "Schuld" an der Wahrnehmung?
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3373
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Na ja es ist schön Leuten sind fauler und haben nen sonnenstich ... Bahndämme sind trocken und gut zu begehen also nimmt man den schnellsten weg
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Wo früher der Zeigefinger des nächsten Bahners gereicht hat, man dem Lokführer mal sagte er soll ein bisserl pfeifen wird heute halt alles gesperrt was Rang und Namen hat. Findet sich dann niemand war früher halt auch keiner mehr da, heute muss man dann weiträumige Gebiete absuchen ob sich nicht z.B. jemand versteckt hat.

Ich erinnere mich nur an den Befehl VMax 40 zwischen Wasserburg und Mühldorf wegen Erdbersammler nahe des Gleises. Weder dass es nun verboten wäre noch dass der Sammler wirklich aufs Gleis läuft noch dass die nach 30 Minuten anreisende BuPo ihn/sie noch angetroffen hätte. Aber eben weil sie niemanden getroffen hat hat man die Langsamfahrt auch nicht aufheben können (die Gute Nachricht: es werden alle planmäßigen Züge, halt des nächsten Taktknotens erreicht)

und andersrum - da meldet ein Tf spielende Kinder im Gleis und was passiert: die spielenden Kinder fahren mit dem übernächsten Zug heim. (Glück für die Kinder, aber das hätte auch böser enden können). Die Meldekette ist also immer noch sehr lückenhaft.
-
Supertom
Haudegen
Beiträge: 621
Registriert: 01 Mär 2005, 18:14
Wohnort: Freising

Beitrag von Supertom »

Derzeit gibt es eine Störung auf der S1. Laut Störmelder gibt es eine Störung am Bahnübergang Pulling, was auch die Langzüge auf der S1 zum Flughafen erklärt. Was aber nicht dazu passt ist, dass es auch südlich davon Probleme gibt. Meine S-Bahn steht seit 12 Minuten vor dem Bahnhof Neufahrn auf dem Überwerfungsbauwerk, der Tf sagte bereits 2mal durch dass er angerufen hat, aber keinen erreicht...

Edit: ging mit +15 in den Bahnhof Neufahrn. Dort Umstieg in den am Gleis gegenüber bereitstehenden Langzug.
Dafür sehr gute Durchsage des Tfs der S1 ab Neufahrn Richtung München um 17:57, falls der hier mitliest :)
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Nun, es scheint so, daß die Technik vor diesen Temperaturen auch langsam einknickt. Aber (fast) alle wollten den Sommer und hohe Temperaturen, jetzt haben sie den Sommer. Ich wünsche viel Spaß damit. :-)

Zumindest für die aktuell ständigen Sperrungen auf der S2 Ost (Feldkirchen) hätte ich eine mögliche Erklärung: Wie immer, wenn es wärmer wird, ziehts viele Leute zu dem dortigen See. Und warum Unterführungen oder andere erlaubte Wege nehmen, wenn man doch auch so schön schnell über die Gleise dackeln kann.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Antworten