Störungschronik Regionalverkehr Bayern

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14649
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Rohrbacher @ 18 Jul 2015, 01:54 hat geschrieben:Jetzt müssen sich Freistaat Bayern (Staatsstraße), Stadt Pfaffenhofen (Straße obendrüber), DB Netz (Eisenbahn untendrunter), Polizei, Staatsanwaltschaft, Versicherung, diverse Bauämter, Architekten, Statiker, Baufirmen - und was weiß ich wer noch - erstmal verständigen, Dinge feststellen und beantragen, prüfen etc. Gestern war Freitag, da ist gefühlt ab 11 Uhr bis Montag eh keiner mehr in irgendeinem Büro und Sommerferien sind auch bald... ;)
Jetzt ist klar: Der defekte Brückenteil über der St2232 muss definitiv weg. Der Abriss erfolgt am 8./9. August, an diesem Wochenende ist die Bahnstrecke Petershausen - Ingolstadt ohnehin gesperrt. Noch nicht ganz geklärt, aber warscheinlich ist, dass die anderen Teile der 1978 erbauten Brücke bis auf Pfeiler und Widerlager auch noch abgerissen werden müssen. Das würde während der Streckensperrung am 22./23. August passieren.

pfaffenhofen-today.de: Brücken-Crash: Staatsstraße wohl bis 9. August gesperrt
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

Hat man die Schäden zwischen Landshut und Regensburg mittlerweile behoben? Am Montag versuch ich mal wieder 4862 -> 22 ...
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9566
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Ja, mindestens soweit, dass wieder beide Gleise befahren sind.
Wird ein Schaden gemeldet, wird erst einmal gesperrt bis sich eine "Fachkraft Fahrbahn" das angesehen hat, diese entscheidet dann, was getan werden muss und ob und wie schnell die Schadstelle befahrbar ist.

Hab mich so mal am Ende einer eingleisigen Strecke eingesperrt, nach zwei Stunden durfte die Stelle dann mit maximal 20 km/h befahren werden.


Heute bzw. gestern, RE 4044 bzw. bei dem Umlauf ist der Wagen nach dem Steuerwagen wegen Kaputt abgesperrt.
SBahnzombie
Jungspund
Beiträge: 3
Registriert: 11 Sep 2014, 01:03

Beitrag von SBahnzombie »

Gestern (24.07.) Mittag Stellwerksstörung in Haar, geschätzt mindestens 1 1/2 Stunden Verspätung je nach S-Bahn/Meridian/... Dieses Stellwerk ist eigentlich alle paar Monate gestört. Gibt es Pläne, das Stellwerk Haar gründlich zu überholen oder zu ersetzen? Mir scheint, es wäre höchste Eisenbahn!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Da geht nicht das Stellwerk sondern die Fernsteuerung kaputt. Pläne diese Fernsteuerung zu ersetzen und das Stellwerk in die BZ einzubinden gibt es seit es die BZ gibt - also seit 2005.

Und wie man an München - Mühldorf sieht. Sobald irgendwas angedacht ist wird halt nichts mehr gemacht und wenn es 60 Jahre bis zur Umsetzung des Planes sind :)
-
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

Danke @ Martin H.. Dann bin ich mal gespannt... ;)
SBahnzombie
Jungspund
Beiträge: 3
Registriert: 11 Sep 2014, 01:03

Beitrag von SBahnzombie »

ropix @ 25 Jul 2015, 10:51 hat geschrieben: Da geht nicht das Stellwerk sondern die Fernsteuerung kaputt. Pläne diese Fernsteuerung zu ersetzen und das Stellwerk in die BZ einzubinden gibt es seit es die BZ gibt - also seit 2005.

Und wie man an München - Mühldorf sieht. Sobald irgendwas angedacht ist wird halt nichts mehr gemacht und wenn es 60 Jahre bis zur Umsetzung des Planes sind :)
@ropix: Vielen Dank für die Aufklärung! Hoffen wir das Beste. Würde es im Prinzip reichen, die Fernsteuerung zu ersetzen, auch ohne Einbindung in die BZ?
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8131
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Strecken von MH nach Pasing, MIH und Landshut wegen Personen im Gleis dicht.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7962
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Nachtrag von gestern:
Streckensperrung wegen Personen im Gleis Bahnstrecke München - Augsburg knapp zwei Stunden gesperrt

Von der DB dazu:
Sehr geehrte Frau (...),

aufgrund von Personen am Gleis ist zwischen Mammendorf und Mering die Strecke gesperrt. Die Züge werden derzeit an den Bahnhöfen zurückgehalten und warten dort die Dauer der Sperrung ab. Es ist mit Verzögerungen zu rechnen. Auch kann es kurzfristig zu Zugausfällen kommen.

Weitere Informationen zu Verzögerungen und Zugausfällen finden Sie zudem in der Fahrplanauskunft auf www.bahn.de sowie unter www.bahn.de/ris.

Ihre DB Regio Bayern
Später gab es SEV. EC 391 und ICE 510 wurden über [acronym title="MGE: Geltendorf <Bf>"]MGE[/acronym] umgeleitet.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
giovane7
Tripel-Ass
Beiträge: 246
Registriert: 16 Feb 2010, 18:05
Wohnort: Westfriedhof

Beitrag von giovane7 »

Zunehmende Behinderungen in MH N wegen Flüchtlingswatching und Betroffenheitsgaffing.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18024
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

giovane7 @ 6 Sep 2015, 13:50 hat geschrieben: zunehmende Behinderungen in MHN wegen Flüchtlingswatching und Betroffenheitsgaffing
Betriebsstelle MHN ist unbekannt? ;)
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Nehme er [acronym title="MH N: München Hbf Gleis 27-36 <Bft>"]MH N[/acronym].
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
giovane7
Tripel-Ass
Beiträge: 246
Registriert: 16 Feb 2010, 18:05
Wohnort: Westfriedhof

Beitrag von giovane7 »

HN müsste doch Heilbronn sein ?
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Das ist ein Eisenbahn- und kein Autokennzeichenforum. ;)

Heilbronn =
[acronym title="TH: Heilbronn Hbf <Bf>"]TH[/acronym]
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9566
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Laut Radio heute neuer Rekord, etwa 60 8600 Flüchtlinge erreichten heute die Landeshauptstadt.
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7962
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

giovane7 @ 6 Sep 2015, 17:55 hat geschrieben:HN müsste doch Heilbronn sein ?
[acronym title="HN: Northeim (Han) <Bf>"]HN[/acronym] liegt logischerweise im Bereich der ex Bundesbahndirektion Hannover.

Weiter mit den Flüchtlingen: http://www.eisenbahnforum.de/index.php?act...=ST&f=9&t=15743
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6801
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Wie ist denn die Situation am Münchner Hauptbahnhof? Fallen Züge aus, weil Bahnsteig- und Gleiskapazität für Sonderzüge und Flüchtlinge benötigt wird?

Sind bestimmte Gleise komplett gesperrt bzw. für Sonderzüge reserviert?

Kommt man als "Normalfahrgast" irgendwie durch durch die Menschenmassen?
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9566
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Der Schienenersatzverkehr wird wegen defekter Fahrzeuge mit dem schon bekannten Fahrplan bis auf weiteres verlängert.
##Betroffen ist die Bahnstrecke Murnau-Oberammergau##
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4524
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Oliver-BergamLaim @ 7 Sep 2015, 10:50 hat geschrieben: Kommt man als "Normalfahrgast" irgendwie durch durch die Menschenmassen?
Die Frage habe ich mir auch schon gestellt und habe vorsichtshalber in den letzten Tagen den Hauptbahnhof gemieden (ich bin soweit wie möglich auf Pasing ausgewichen, um meine Züge zu besteigen).
Wo ist das Problem?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Oliver-BergamLaim @ 7 Sep 2015, 10:50 hat geschrieben: Wie ist denn die Situation am Münchner Hauptbahnhof? Fallen Züge aus, weil Bahnsteig- und Gleiskapazität für Sonderzüge und Flüchtlinge benötigt wird?

Sind bestimmte Gleise komplett gesperrt bzw. für Sonderzüge reserviert?

Kommt man als "Normalfahrgast" irgendwie durch durch die Menschenmassen?
An dem Bahnhof hat man mit Zuginhalten täglich so um die 1,5 Millionen Leute. Glaubst du ernsthaft da fallen 20.000 irgendwie auf?

Die sowieso seit Jahren leerstehende Halle vom Starnberger Flügelbahnhof steht jetzt den Kunsthistorikern nicht zur Verfügung sondern wird sinnvoll genutzt - und der Zugang zu den Gleisen 27 bis 36 ist etwas erschwert. Außerdem kann man auch außen am nördlichen Hauptbahnhof nicht direkt an der Hauswand lang sondern muss den Umweg über den 10 Meter weiter gelegenen Gehsteig nutzen. Katastrophen sehen nun wirklich anders aus.
Martin H. @ 7 Sep 2015, 11:40 hat geschrieben:Der Schienenersatzverkehr wird wegen defekter Fahrzeuge mit dem schon bekannten Fahrplan bis auf weiteres verlängert.
Alle, nur einer und wenn ja welche[r]?
-
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9566
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Keine Ahnung, habe das nur aus einer zitierten Störnewslettermeldung aus einem anderen Forum übernommen.
Die Strecke scheint nicht blockiert, die fehlenden Fahrzeuge sind aber aufgrund des derzeit ohnehin geringeren Bedarfs schon etwas komisch. Oder man will einfach keine Vierteiler einsetzen???
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Das Thema hier nennt sich Störungschronik Regionalverkehr Bayern und wir haben derzeit SEV unter anderem zwischen München und Mittenwald, Landshut und Regensburg sowie zwischen München und Geltendorf und was weiß ich noch wo alles.

Du wirst doch nicht ernsthaft sagen wollen dass DIE ALLE jetzt verlängert werden???

/Edit: Also im Nachbarforum steht Murnau - Oberammergau aber wenigstens drin... Da wär ich jetzt aber echt nicht draufgekommen.
-
giovane7
Tripel-Ass
Beiträge: 246
Registriert: 16 Feb 2010, 18:05
Wohnort: Westfriedhof

Beitrag von giovane7 »

an der Betriebstelle Starnberger Flügelbahnhof im Münchner Hauptbahnhof Gleise 27-36 musste ich auch heute noch durch den Abstellplatz der Fahrräder durch. Wusste noch gar nicht dass das der Platz zum Brunzen ist. Gut zu wissen für die Zukunft
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Das isser vor allem zur Wiesnzeit aber schon seit Jahren - Jahrzehnten besser gesagt.
-
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9566
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Entschuldigung, da fehlt was, ja, werde es nachtragen.
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2033
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Die Flüchtlingsproblematik hat sehrwohl Einfluss auf den Regionalverkehr. Ich bin gesterna abend von Plattling kommend auf dem Starnberger Bf angekommen - mit entsprechend Verspätung. Und dann drängelte sich der Inhalt des ganzen Zuges durch den engen Durchgänge - wer da schnell einen Zug erwischen will, viel Spass.

Luchs.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9566
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Martin H. @ 7 Sep 2015, 11:40 hat geschrieben: Der Schienenersatzverkehr wird wegen defekter Fahrzeuge mit dem schon bekannten Fahrplan bis auf weiteres verlängert.
##Betroffen ist die Bahnstrecke Murnau-Oberammergau##
Ich mag das mobil jetzt nicht kreuz und quer verlinken:

Seit mindestens Montag Früh konnte man zwei der drei Zweiteiler von der Hellensteinstraße aus sehen, wie sie im Betriebsbahnhof Pasing abgestellt waren, ohne dass sich weiter was tat.
Heute Früh hat sich dann einer vom beiden Richtung Halle* in Bewegung gesetzt.
Heute war's wieder voller, die anderen Tage waren die zwei Kleinen zeitweise ganz alleine.

*) Gemeint ist die Werkshalle
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7962
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9566
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Die RB Uffing-München, Abfahrt um 09:35 hatte gesamt acht Minuten, in Weilheim wurden 14 draus, da man aus einem Hamster zwei machte, scheinbar wieder mit Kuppelproblemen. Hergenommen hat man ihn aus der RB die eigentlich 10:18 fahren sollte, die wurde dann planmäßig aus dem 4875 und einem abgestellten Zug* aus Gleis 6 gebastelt.

*) 2442 202
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7962
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Stellvertretend für alle Züge stelle ich es mal hier rein:

München Hbf war wegen Sprengstoffalarm gesperrt.
DB @ 18:50 hat geschrieben:Sehr geehrte Frau (...),

aufgrund eines Polizeieinsatzes ist der Münchner Hauptbahnhof komplett gesperrt. Die Züge werden derzeit an den Bahnhöfen zurückgehalten und warten dort die Dauer der Sperrung ab. Es ist mit Verzögerungen zu rechnen. (...)
DB @ 19:18 hat geschrieben:Sehr geehrte Frau (...),

der Polizeieinsatz am Münchner Hauptbahnhof dauert an.
Teilweise konnte der Zugverkehr wieder aufgenommen werden.
Es ist mit Verzögerungen zu rechnen. Auch kann es kurzfristig zu Zugausfällen kommen.
Die S-Bahnen sind von der Sperrung aktuell nicht betroffen.

Ihre DB Regio Bayern
DB @ 20:01 hat geschrieben:Sehr geehrte Frau (...),

die Sperrung des Münchner Hauptbahnhof wurde komplett aufgehoben und der Zugverkehr wird wieder aufgenommen. Bitte rechnen Sie aber noch mit Folgeverzögerungen.

Ihre DB Regio Bayern
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Antworten