Vormittag wurde die Fahrleitung umgehängt und an der Borstei gewendet. Offensichtlich wusste man nicht, wie lang es dauert, und hat wohl deshalb den ganzen Tag einen SEV eingeplant.TramBahnFreak @ 5 Aug 2015, 00:15 hat geschrieben: Was war jetzt eigentlich am vergangenen Sonntag am Westfriedhof?
Hanauer Straße war völlig frei, dementsprechend auch keine Dreiecks-Wende an der Borstei, sondern ganz normale Schleifenfahrt, wie der 21er sonst.
Und der SEV ist auch nur als Selbstzweck gefahren, ich habe nichts Baustellenartiges auf der gesamten Strecke erkennen können, was auch nur ansatzweise die Einstellung der Tram hätte bedingen können.
Ist da kurzfristig die Baufirma abgesprungen?
Und man hatte keine Zeit mehr, den SEV doch noch schnell abzublasen, weil der Berger seine Fahrer schon ausm Urlaub zurückgeholt hat, die MVG die ihrigen wiederum in selbigen geschickt...?
[M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2402
- Registriert: 12 Jun 2004, 23:40
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12617
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Ah, das gibt Sinn.viafierretica @ 5 Aug 2015, 07:39 hat geschrieben: Vormittag wurde die Fahrleitung umgehängt und an der Borstei gewendet. Offensichtlich wusste man nicht, wie lang es dauert, und hat wohl deshalb den ganzen Tag einen SEV eingeplant.
Vielen Dank für die Erklärung!
(War ich doch zu spät dran, um mir das Wenden an der Borstei mal anzuschauen... Mist...)
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10854
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Ich hab mir heut mal wieder den Spaß gemacht, den Betrieb aus Sicht des durchschnittsnutzers zu betrachten.
Wie nicht anders zu erwarten Haperts an der Kommunikation der E17er Umumleitung.
Silberhornstraße - ja wo isse den, die Haltestelle richtung Stachus? Isse überhaupt? Die App verkündet nur Abfahrten zur Schwanseestraße, zum Stachus solls ab Ostfriedhof gehen.
MVG-Live lässt sich garnicht beirren und verkündet beide Richtungen fahren am Ostfriedhof.
Wär ja nicht sinnvoll, sowas im Störungsmelder stehen zu haben. Neeee, wozu denn?
Da dachte ich, hinweise auf die Linien 525 und 517 in Durchsagen wär der Tiefpunkt aber a bissi was geht oiwei no.
Wie nicht anders zu erwarten Haperts an der Kommunikation der E17er Umumleitung.
Silberhornstraße - ja wo isse den, die Haltestelle richtung Stachus? Isse überhaupt? Die App verkündet nur Abfahrten zur Schwanseestraße, zum Stachus solls ab Ostfriedhof gehen.
MVG-Live lässt sich garnicht beirren und verkündet beide Richtungen fahren am Ostfriedhof.
Wär ja nicht sinnvoll, sowas im Störungsmelder stehen zu haben. Neeee, wozu denn?
Da dachte ich, hinweise auf die Linien 525 und 517 in Durchsagen wär der Tiefpunkt aber a bissi was geht oiwei no.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
http://www.tz.de/muenchen/stadt/schwanthal...tz-5342513.html
Demnach steht nächstes Jahr die Sanierung der Strecke in der Landsberger Straße auf dem Plan
Demnach steht nächstes Jahr die Sanierung der Strecke in der Landsberger Straße auf dem Plan
Die Strecke wurde doch vor ein paar Jahren saniert...da interpretierst du was falsch...Bisschen Grün könnte die Straße aber durchaus vertragen...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Da interpretiert er nichts falsch, siehe letzter Absatz im Artikel, wo Schmind sagt: "Da nächstes Jahr ohnehin die Sanierung der Tramgleise in der Landsberger Strasse ansteht...". Damit dürfte wohl auch nächstes Jahr wieder ein umfangreicher SEV diesmal zwischen Hbf Süd und den Linienendpunkten anstehen.Jean @ 13 Aug 2015, 18:39 hat geschrieben: Die Strecke wurde doch vor ein paar Jahren saniert...da interpretierst du was falsch...Bisschen Grün könnte die Straße aber durchaus vertragen...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12617
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12617
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
So abgedroschen es ist, "Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg".Lazarus @ 13 Aug 2015, 22:57 hat geschrieben: Wie willst zu den Linienendpunkten kommen? Die Möglichkeit Westendstrasse gibts ja nicht mehr für die nächtliche Abstellung.
Ich darf in diesem Zusammenhang die Nachtabstellung in der Schwere-Reiter-Straße, in der Ackermannschleife oder in Schwabing Nord anführen?
Ich vermute, ob man eine Pendellinie Gondrellplatz – Pasing einrichtet, oder tatsächlich vollständig auf SEV umstellt, dürfte in erster Linie davon abhängig sein, wie die Verfügbarkeit von Fahrzeugen und Fahrern (für die jeweiligen Gummi- oder Metall-bereiften Fahrzeuge) aussieht...
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10854
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
??
Ich zitiere bzgl. Linie 17:
"An der Silberhornstraße halten die Busse in Richtung Schwanseestraße in der Silberhornstraße (hinter Bus 58, wie Ersatzverkehr 15/25), in Richtung Karlsplatz (Stachus) in der Tegernseer Landstraße, nach der Einmündung St.-Martin-Straße, vor der Heilig-Kreuz-Apotheke (bis 16.08. in der Ichostraße, vor Bus X30/58)."
Edit: Ist das evtl. an Info heute nachgetragen worden?
Ich zitiere bzgl. Linie 17:
"An der Silberhornstraße halten die Busse in Richtung Schwanseestraße in der Silberhornstraße (hinter Bus 58, wie Ersatzverkehr 15/25), in Richtung Karlsplatz (Stachus) in der Tegernseer Landstraße, nach der Einmündung St.-Martin-Straße, vor der Heilig-Kreuz-Apotheke (bis 16.08. in der Ichostraße, vor Bus X30/58)."
Edit: Ist das evtl. an Info heute nachgetragen worden?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10854
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Auf Facebook nennt die MVG jetzt den "Grund" für die geänderte Bauumleitung:
Eigentlich sollte der Bus diese Umleitung nicht mehr fahren und auch der Ostfriedhof nicht mehr durchgesagt werden. Technisch ließ sich das auf die Schnelle allerdings nicht mehr realisieren. Der Hintergrund ist, dass die gelben Fahrbahnmarkierungen bei Regen nicht angebracht werden konnten und der Bus daher noch für kurze Zeit seine alte Umleitung fahren muss, mit der "neuen Ansage".
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10854
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12617
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Wegen dem Regen fehlte der Fahrbanbelag, und dementsprechend konnte keine Markierung auf den nciht vorhandenen Belag.Auer Trambahner @ 18 Aug 2015, 21:38 hat geschrieben: Ahja. Dafür hat aber am Sonntag abend auch noch etwas zuviel Fahrbahnbelag gefehlt.
(Eine Begründung der Art "Chef, ich kann nicht mehr weiterfahren, mein rechter Außenspiegel ist kaputt" – "Stell dich nicht so an!" – "Naja, der LKW liegt drauf..." :rolleyes: )
Die nächste Trambaustelle kündigt sich an. Gleisbauarbeiten Bayerstr.
So kann sich die MVG das vielleicht etwas umständliche Wenden von 17 und 20 ersparen...Pasinger @ 25 Aug 2015, 16:43 hat geschrieben: Und sehe ich das richtig, dass der 19er eigentlich nicht von der Baustelle betroffen ist, aber trotzdem von Pasing kommend ab Hauptbahnhof zum 17er mutiert, und von der St.-Veit-Straße ab Stachus als 20er weiterfährt.
Warum?
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Nach den Dateinamen der verlinkten PDF-Dateien mit Aushang und Netzplan zu urteilen, scheint es sich wohl um den Tausch der Weiche 43 zu handeln. Leider habe ich beim besten Willen nicht im Hinterkopf, welche das ist. Wäre bitte einer unserer Profis aus dem Fahrer- oder Werkstättenbereich so freundlich, uns das zu sagen, um welche Weiche es sich dabei nun handelt ? Danke.Jean @ 25 Aug 2015, 14:56 hat geschrieben:Was muss da gemacht werden?
@Tram37: "Früher" war es ja auch möglich, für solche Bauarbeiten "mal eben" eine Straße oder eine Kreuzung voll zu sperren - Paradebeispiel immer noch Umbau Nordbad im Oktober 1980 in weniger als 24 Stunden. Heute ist das wegen der zwingend verlangten Anfahrbarkeit aller Anwesen für Feuerwehr und Rettungsdienste schon nicht mehr denkbar ...
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben