
[M|Bilder] S-Bahn München
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14646
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Mit den Sonderfahrten mit dem 420 001 erreichen wir ein anderes Publikum.Rohrbacher @ 22 Jul 2015, 01:37 hat geschrieben: Gefällt mir sehr. Wirkt sich der erneute ET420-Planbetrieb eigentlich auf die Nachfrage der Sonderfahrten mit dem 420 001 aus?![]()
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14646
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Schon klar, dass der Zug mit Freaks, die eh oft draußen stehen, nicht regelmäßig voll wird. Eben deswegen dachte mir nur ja, dass auch das Ausflugspublikum den historischen Wert der "alten S-Bahn" eventuell jetzt anders bewerten könnte, wenn die "Olympiatriebwagen" wieder (im besten Fall) jeden Tag durch München fahren. Wenn das keine negativen Auswirkungen hat, bin ich ja beruhigt.Guido @ 22 Jul 2015, 12:52 hat geschrieben:Mit den Sonderfahrten mit dem 420 001 erreichen wir ein anderes Publikum.

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Ist die Frage, ob es den meisten Fahrgästen der 001-Sonderfahrten überhaupt um den 001 geht, oder eher darum, einen schönen Ausflug zu machen.Rohrbacher @ 22 Jul 2015, 14:37 hat geschrieben: Schon klar, dass der Zug mit Freaks, die eh oft draußen stehen, nicht regelmäßig voll wird. Eben deswegen dachte mir nur ja, dass auch das Ausflugspublikum den historischen Wert der "alten S-Bahn" eventuell jetzt anders bewerten könnte, wenn die "Olympiatriebwagen" wieder (im besten Fall) jeden Tag durch München fahren. Wenn das keine negativen Auswirkungen hat, bin ich ja beruhigt.![]()
1/3 zu 2/3 ... 33% fahren wegen dem 001 mit, ergab eine statistische Erfassung vor zwei Jahren.JeDi @ 22 Jul 2015, 14:46 hat geschrieben: Ist die Frage, ob es den meisten Fahrgästen der 001-Sonderfahrten überhaupt um den 001 geht, oder eher darum, einen schönen Ausflug zu machen.
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Dazu müsste das allerdings auch erstmal auffallen. Solange die Züge (die halt auch anders ausschauen) nur auf einem Außenast, einer Verstärkerlinie und einigen Frühzügen zum Einsatz kommen, ist dem Großteil der Fahrgäste noch lange nicht klar, dass diese Züge in München überhaupt wieder fahren. Dazu müssten die 420er schon eher alle paar Minuten durch den Stamm fahren.Rohrbacher @ 22 Jul 2015, 14:37 hat geschrieben: Eben deswegen dachte mir nur ja, dass auch das Ausflugspublikum den historischen Wert der "alten S-Bahn" eventuell jetzt anders bewerten könnte, wenn die "Olympiatriebwagen" wieder (im besten Fall) jeden Tag durch München fahren.
423 237 in M-Aubing

420 438 + 423 161 in M-Aubing

420 460 in M-Aubing (man kann wieder oben auf dem Hügel stehen ^^)

420 463 in M-Aubing


420 438 + 423 161 in M-Aubing

420 460 in M-Aubing (man kann wieder oben auf dem Hügel stehen ^^)

420 463 in M-Aubing

Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
- ZüriMünchner
- Haudegen
- Beiträge: 503
- Registriert: 14 Apr 2008, 12:12
- Wohnort: TMAN
Sehr gute Nachtfotos! Das sieht nach Top-Equipment aus.
Edith meint, ich war auf der Site vorher, also
super Guido vom 12.7.!
Edith meint, ich war auf der Site vorher, also
super Guido vom 12.7.!

[font=Arial]Leut schaltets den WLAN-Accesspoint des Providers aus. Da loggt sich eh niemand ein und man spart Strom und verringert das Funkwirrwarr. [/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
Naja, eher Durchschnitt ... Man muß sich halt vor Ort etwas zu helfen wissen, um ein brauchbares Ergebnis zu erzielen. So dienten Beispielsweise benachbarte Fahrzeuge als Beleuchtungsquellen. Und hat man erstmal das passende Licht und ein stabiles Schottersteinstativ, ist der Rest nicht mehr so schwer ^^ZüriMünchner @ 23 Jul 2015, 22:54 hat geschrieben: Sehr gute Nachtfotos! Das sieht nach Top-Equipment aus.
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Oh Yeah! Beim 4. Anlauf...


Die Gesichter und Kommentare der Fahrgäste sind einfach gold wert und sorgen für den richtigen Unterhaltungswert unterwegs.
Eine Vierergruppe vom Typ junge Leute auf dem Weg zur Party hat intensiv darüber diskutiert, ob das nun ein neuer oder ein alter Zug ist.
Und ziemlich viele Fahrgäste haben erstmal ziemlich dumm geguckt, als sie den Innenraum gesehen haben...


Die Gesichter und Kommentare der Fahrgäste sind einfach gold wert und sorgen für den richtigen Unterhaltungswert unterwegs.

Eine Vierergruppe vom Typ junge Leute auf dem Weg zur Party hat intensiv darüber diskutiert, ob das nun ein neuer oder ein alter Zug ist.
Und ziemlich viele Fahrgäste haben erstmal ziemlich dumm geguckt, als sie den Innenraum gesehen haben...
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Leider beide zu dunkel 

Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Haben Nachtaufnahmen so an sich.chris232 @ 25 Jul 2015, 22:15 hat geschrieben: Leider beide zu dunkel![]()
Heller würden Sie aber unwirklich wirken.
Viele Grüße, Marc
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14646
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Dann schau mal paar Beiträge weiter oben das Bild von Metrotram an. Das lässt deutlich mehr Details erkennen und stimmt auch mit der realen Helligkeit besser überein. So finster isses nun auch nicht am Stachus.VossBär @ 26 Jul 2015, 20:57 hat geschrieben: Haben Nachtaufnahmen so an sich.
Heller würden Sie aber unwirklich wirken.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Danke an Chris für den Hinweis, das liegt unter anderem an meinem PC-Bildschirm. Die Bilder wirken dort viel heller als auf dem Laptop. Jetzt besser?
Und noch was Neues von heute:

423 577 bei Ottobrunn
Schade, dass der Geschwindigkeitsmesser nicht auf die S-Bahn anspricht
Und noch was Neues von heute:

423 577 bei Ottobrunn
Schade, dass der Geschwindigkeitsmesser nicht auf die S-Bahn anspricht

Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Doch, tut er.Entenfang @ 28 Jul 2015, 00:19 hat geschrieben: Schade, dass der Geschwindigkeitsmesser nicht auf die S-Bahn anspricht![]()

Die Sausebahn muß dafür aber in die andere Richtung fahren und es darf kein Auto auf der Straße unterwegs sein.
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Ja, so gefällts mir mehr

Bei dem Bild in Otterfing würde ich persönlich oben und rechts einiges wegschneiden. Oder noch mal mit mehr Tele probieren, dann sparst dir auch gleich die Verzerrung.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Ich habe den Gegenzug abgewartet und da kam nichts. Ob da auch ein Auto unterwegs war, weiß ich nicht mehr. Aber dann werde ich es nochmal versuchenGuido @ 28 Jul 2015, 01:24 hat geschrieben: Die Sausebahn muß dafür aber in die andere Richtung fahren und es darf kein Auto auf der Straße unterwegs sein.

@Chris: Ich hatte mein Stativ nicht dabei, deshalb mit hohem ISO Freihand und leichtem Rauschfaktor

Mehr Tele in Ottobrunn ist wegen Gebüsch schwierig, außerdem wollte ich die Wolken mit drauf haben und nicht die Straßenschilder.

Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1872
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
Korrekterweise ist das schon "in" Hohenbrunn.Entenfang @ 28 Jul 2015, 15:49 hat geschrieben: Mehr Tele in Ottobrunn ist wegen Gebüsch schwierig, außerdem wollte ich die Wolken mit drauf haben und nicht die Straßenschilder.
Und zum Gebüsch - ja, da müßte mal "wer" schnippeln.
Viele Grüße, Marc
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
Der Standort ist Riemerling, das gehört doch zu Ottobrunn *grübel*VossBär @ 30 Jul 2015, 21:21 hat geschrieben: Korrekterweise ist das schon "in" Hohenbrunn.
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10801
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Nein, Riemerling ist Ortsteil von Hohenbrunn.Guido @ 31 Jul 2015, 11:32 hat geschrieben: Der Standort ist Riemerling, das gehört doch zu Ottobrunn *grübel*
= Ottostraße.Die Grenze zwischen Ottobrunn und Hohenbrunn-Riemerling ist die Straße übern Ottobrunner Bü am Bf
Und falls es jmd. von der Historie interessiert, das Gemeindegebiet Ottobrunn war vor über 60 Jahren Unterhaching.
Aber jetzt wirds OT.
Grüße aus Riemerling.
Viele Grüße, Marc
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
geht mit Kompromissen auch nachmittags und mit Vollzug - 423 144 + 423 102 in Unterbachern

185 001 in M-Pasing

420 446 in Breitenau

420 476 bei Ottmarshart

420 446 in Frauenhofen

420 476 in Schwabhausen


185 001 in M-Pasing

420 446 in Breitenau

420 476 bei Ottmarshart

420 446 in Frauenhofen

420 476 in Schwabhausen

Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10801
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten: