[M] Tramsichtungen
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12543
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
100% R3 waren's nicht, aber wesentlich mehr als sonst.spock5407 @ 3 Aug 2015, 20:54 hat geschrieben: Ich meine, vorhin der 16er am Wendehammer war ein R2mod. Hab aber nit genau aufgepasst.
Als E17 (Nordwest-Ast) waren auch vereinzelt Anhänger-Buszüge unterwegs; Majorität waren aber Gelenker.
Und BusZug konnte ich am WE genau einen aufm 17West-SEV beobachten: vom Griensteidl.
@Auer: Da gibt's aber durchaus ein paar mehr Möglichkeiten als nur den 16er, um von einem 17er-SEV zum anderen zu gelangen...? (Und auch genügend für all diejenigen, die Angst im Untergrund haben...)
Offiziell empfohlen wird an den Haltestellen trotzdem die Linie 16 und daher schickt man dorthin eben auch R3.TramBahnFreak @ 3 Aug 2015, 20:57 hat geschrieben: @Auer: Da gibt's aber durchaus ein paar mehr Möglichkeiten als nur den 16er, um von einem 17er-SEV zum anderen zu gelangen...? (Und auch genügend für all diejenigen, die Angst im Untergrund haben...)
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12543
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
2010 ff heute als 38-1,
2005 ff heute als 38-3.
Ersterer mit Flachstellen.
2005 ff heute als 38-3.
Ersterer mit Flachstellen.
Viele Grüße, Marc
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
Heute wieder artrein R3 aufm 19er, so weit ich gesehen habe. Aber gibts heute auch Demos? :unsure:Metrotram @ 3 Oct 2015, 18:45 hat geschrieben: Evtl. die zahlreichen Demonstrationen, die ein flexibles Umleiten mit S- und T-Wagen nicht möglich machen?
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Am Freitag waren sehr viele Varios auf den 20/21/22. Teilweise wird wohl nun auch die Linie 22 mit Varios bestückt. Bin ich froh, dass die FH Ferien fertig sind. An der Haltestelle Lothstraße steigt ja immer fast die Hälfte aus...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10801
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12543
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10801
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Gera wirds wohl eher nicht mehr sein, die dortige Kompetenz im Hinblick auf die Aufarbeitung historischer Trambahnen ist ja durch die örtliche Insolvenz etwas gehindert.Luas @ 18 Apr 2016, 18:04 hat geschrieben: Vielleicht geht's nach Leipzig, zur Werkstatt Heiterblick?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6801
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12543
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Fuhr bis zur Hochschule München und mutierte in dieser Schleife dann spontan zu einem 22er Karlsplatz Stachus.TramBahnFreak @ 4 May 2016, 16:16 hat geschrieben: Gegen Dreiviertel drei, zur Ausrückzeit der 18er-Nachmittags-Verstärker, hat eine als "18 Dienstwagen" beschilderte Vario den Betriebshof Richtung Max-Weber-Platz verlassen... :huh:
-