[M] Tramsichtungen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12543
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

ropix @ 4 May 2016, 17:32 hat geschrieben: Fuhr bis zur Hochschule München und mutierte in dieser Schleife dann spontan zu einem 22er Karlsplatz Stachus.
Ah ja. Warum auch nicht... :rolleyes:

Der erste der beiden 18er-Verstärker ist dann wohl ausgefallen... (Oder kam vom 22er...? 38er-Vorbetrieb...?)
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

kometMUC @ 4 May 2016, 10:36 hat geschrieben: Habe gestern in MPAS mindestens 2 dieser Art gesichtet, so zwischen 08:45 und 09:05.
Heute zwischen 18:10 und 18:20 Uhr am Max-Weber-Platz die Avenios 2802 und 2803 Richtung Pasing fahrend gesehen. Kursnummern mangels Anschrift leider unbekannt.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

TramBahnFreak @ 4 May 2016, 16:49 hat geschrieben: Der erste der beiden 18er-Verstärker ist dann wohl ausgefallen...
Spätestens im Westend waren beide pünktlich unterwegs.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12543
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Metrotram @ 4 May 2016, 19:24 hat geschrieben: Spätestens im Westend waren beide pünktlich unterwegs.
Vermutlich den Schlenker über'n Effnerplatz gespart und gleich Richtung Gondrellplatz ausgerückt. (Oder vom 22er gewechselt, weil nur noch eine Vario im Betriebshof übrig war...? Würde mich aber angesichts der derzeitigen Baustelle wundern, wenn man gar nix anderes mehr übrig hätte...)
Vom Effnerplatz einwärts hat der Kurs auf jeden Fall erstmal gefehlt.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21269
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Pasinger @ 4 May 2016, 12:57 hat geschrieben: Auf dem 19er sind schon täglich vier bis fünf Avenios unterwegs. Der Rest Varios und in letzter Zeit ein paar R3. Ein R2 derzeit nur äußerst selten.
Gestern war jedenfalls 2121 auf dem 19er anzutreffen. Soviel zu deiner Aussage äusserst selten. Avenios waren auch unterwegs, ich hab in Pasing mindestens 3 gesehen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9565
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Und außer 2121? Siehste.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21269
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Martin H. @ 5 May 2016, 15:29 hat geschrieben: U du außer 2121? Siehste.
Ich könnte es nicht sagen, ob es mehr waren, weil ich nicht alle 12 Kurse gesehen habe.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Für eine belastbare Aussage müsste man ohnehin alle DREIZEHN Kurse am Werktag gesehen haben. [/ Korinthe]
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Oliver-BergamLaim @ 4 May 2016, 10:33 hat geschrieben: Sind derzeit eigentlich Avenios auf Linie? Alle sieben Kurse 19er, die ich heute gesehen habe, waren Varios, R3 oder R2mod.
Jetzt könnten natürlich die anderen sechs Kurse genau die Avenios gewesen sein. Nur irgendwas sagt mir, dass es wohl nicht so ist..
Heute (mindestens) 2808 im Fahrgasteinsatz.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21269
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

P-fan @ 6 May 2016, 18:54 hat geschrieben:
Oliver-BergamLaim @ 4 May 2016, 10:33 hat geschrieben: Sind derzeit eigentlich Avenios auf Linie? Alle sieben Kurse 19er, die ich heute gesehen habe, waren Varios, R3 oder R2mod.
Jetzt könnten natürlich die anderen sechs Kurse genau die Avenios gewesen sein. Nur irgendwas sagt mir, dass es wohl nicht so ist..
Heute (mindestens) 2808 im Fahrgasteinsatz.
Also ich hätte einen mit Condor Werbung zu bieten, sowie einen werbefreien. Nummern hab ich leider keine gesehen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
VossBär
Haudegen
Beiträge: 655
Registriert: 16 Dez 2006, 09:12

Beitrag von VossBär »

Lazarus @ 6 May 2016, 18:59 hat geschrieben:
Also ich hätte einen mit Condor Werbung zu bieten, sowie einen werbefreien. Nummern hab ich leider keine gesehen.
Ich glaube 2801 ist der einzige noch werbefreie.
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2033
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Mir kam heute einer in der Grillparzerstr. entgegen "19 Ostbahnhof". War überhaupt Chaos in Berg am Laim - 59er in der Hultschiner str ...

Luchs.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24557
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Auf der Brücke über den Ring hat es ordentlich gekracht. Ich vermute mal aus der Formgebung des Wracks, dass jemand bei Rot drüber ist und sich auf Fahrersitz ne R3 eingehandelt hat (die aber unbeschädigt aussah). Deswegen würde über Ostbahnhof gewendet, später sah ich auch eine am Maxmonument wenden.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
qmb80
Eroberer
Beiträge: 68
Registriert: 24 Mai 2015, 23:26

Beitrag von qmb80 »

VossBär @ 6 May 2016, 20:25 hat geschrieben:
Lazarus @ 6 May 2016, 18:59 hat geschrieben:
Also ich hätte einen mit Condor Werbung zu bieten, sowie einen werbefreien. Nummern hab ich leider keine gesehen.
Ich glaube 2801 ist der einzige noch werbefreie.
Auch 2808 fährt wieder ohne Werbung spazieren. Die restlichen Avenio werben teils für Hofpisterei und Condor ....
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13556
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

S-Wagen 2319 an der Deroystraße am 17er (17-01).

Für alle, die es sonst nicht glauben wollen:
Bild

(Admin/Mods mögen mir verzeihen, hier ein Bild einzustellen falls nicht gewünscht.)
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21269
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Da muss der Spocki doch sicher eine Runde drehen? :ph34r: :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13556
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Nix da. Feierabend. Und Licht is ja auch nicht mehr gut. War nur ein schneller Beweis-Schnappschuss mit der Linse vom Obsthersteller.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

spock5407 @ 11 May 2016, 19:31 hat geschrieben: S-Wagen 2319 an der Deroystraße am 17er (17-01).
Eine kurze Feierabendstichprobe heute hat ergeben: 17-02, -03, -05 und -06 sind R 3.3. Aber danke für die Info. :)
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
qmb80
Eroberer
Beiträge: 68
Registriert: 24 Mai 2015, 23:26

Beitrag von qmb80 »

Heute sind dann mal:
6 x R3
4 x T
3 x S

auf dem 19er unterwegs. 100% Großraum!! :-)
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17149
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

auf dem 19er unterwegs. 100% Großraum!! :-)
Pssst...das will Lazarus doch gar nicht wissen...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21269
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

qmb80 @ 12 May 2016, 10:10 hat geschrieben: auf dem 19er unterwegs. 100% Großraum!! :-)
Das dürfte aber auch nur der Tatsache geschuldet sein, das der 20/21 teilweise nicht fährt. Spätestens dann dürften aus den R3 wieder R2 werden...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17149
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Warst du schon mal auf der 20/21 unterwegs Lazarus?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21269
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jean @ 12 May 2016, 14:55 hat geschrieben: Warst du schon mal auf der 20/21 unterwegs Lazarus?
Ja
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Lazarus @ 12 May 2016, 14:59 hat geschrieben: Ja
auch seit dem die alle im Olympiapark Süd gestaut werden statt nach Moosach/Westfriedhof zu fahren?
-
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17149
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die großen müssen halt dahin wo meisten Leute mitfahren...und da ist wohl die 19 nicht die am meisten benutzte Linie.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Magic Sarah
Doppel-Ass
Beiträge: 124
Registriert: 22 Mär 2016, 09:25
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Magic Sarah »

Jean @ 12 May 2016, 15:33 hat geschrieben:...und da ist wohl die 19 nicht die am meisten benutzte Linie.
Pst.... Nicht zu laut sagen, sonst könnte dies für Schnappatmung sorgen B-)
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

ropix @ 12 May 2016, 16:29 hat geschrieben: auch seit dem die alle im Olympiapark Süd gestaut werden statt nach Moosach/Westfriedhof zu fahren?
Nebenbei gefragt, wenn es hier schon angesprochen wird, hat denn schon jemand "nachgeschaut", wie lange die 20er im Olympiapark Süd stehen?

Sollte die Umlaufzeit von 60 Minuten unverändert sein, was ich für sehr unwahrscheinlich halte, dann wäre die Wendezeit dort ca. 32 Minuten, außerdem müssten dann laufend Überholungen durch die Wagen der Linie 21 dort stattfinden.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12543
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

P-fan @ 12 May 2016, 19:07 hat geschrieben: Nebenbei gefragt, wenn es hier schon angesprochen wird, hat denn schon jemand "nachgeschaut", wie lange die 20er im Olympiapark Süd stehen?

Sollte die Umlaufzeit von 60 Minuten unverändert sein, was ich für sehr unwahrscheinlich halte, dann wäre die Wendezeit dort ca. 32 Minuten, außerdem müssten dann laufend Überholungen durch die Wagen der Linie 21 dort stattfinden.
Wenn alles planmäßig ist, stehen immer zwei Züge in der Ackermannschleife. Kommt der dritte an, fährt der erste ab. (Ohne das jetzt mit dem Fahrplan genau gegengecheckt zu haben).
Die Linien sind nicht verknüpft.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Danke! Also dürfte die Umlaufzeit der Linie 20 derzeit 40 Minuten sein und damit gleich derjenigen der Linie 21, die Wendezeit am Olympiapark Süd somit ca. 11-12 Minuten. Es werden demnach 2 Kurse auf der Linie 20 gespart.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17149
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Diese Einsparung reicht aber sicherlich nicht um den SEV zu betreiben...oder?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Antworten