Aus für die MAN/MTU-Bahn

Strecken und Fahrzeuge des Güterverkehrs
Antworten
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

So, jetzt dürfte das Schicksal der MTU-Anschlussbahn entgültig besiegelt sein. Auch wenns keiner zugeben mag und die Strecke an einer Stelle nur "temporär" stillgelegt wird.

Kurzer Hintergrund: Karlsfeld plant einen neuen Stadtteil auf der Westseite der Bahn und will diesen über zwei Unterführungen - eine davon nur für Fußgänger und Fahrradfahrer zusätzlich erschließen. Diese Unterführung erhält dabei auch einen Zugang zum neuzubauenden Bahnhof Karlsfeld. In der ursrünglichen Planung war für den Neubau noch eine Untertunnelung aller vorhandenen 10 Gleise vorgesehen. Jetzt wandert diese Unterführung in den Norden - und aus Kostengründen werden nurmehr 6 (S-,Güter- und Fernbahn) Gleise untertunnelt. Dort wo früher die MTU Gleise liegen, soll dann eine Bauvorleistung für zukünftige kleine Brücken entstehen. 3 kleine Brücken also, die gesondert planfestgestellt, bezahlt und begleist werden müssten. Zumal mit Anwohnerprotesten gegen die MTU-Bahn zu rechnen ist - bezahlen tut das keiner mehr. Und so ist ab 2006 eine Lücke im hinteren Privatbahnhofsbereich enthalten. 2 Meter 60 gehts dann von der Schienenoberkante runter zum Teerbelag der Unterführung. Also könnte es soga noch passieren, dass für die Brücken auch noch anderes im "Privatbahnhof" umgebaut werden muss. (Aja - die dritte Weiche, die auf die vorhanden vier Gleise aufteilt liegt schon südlich der Unterführung - mit einem guten Konzept liese sich eine neue Anschlussbahn wohl auch mit nur einer Brücke aufbauen). Anzumerken ist noch, dass die Anschlussweichen an die DB-Strecke erst vor zwei Jahren eingebaut und sogar mit elektrischem Antrieb(?) versehen wurden.

Hoffnungen, dass die Strecke ihre Brücken irgendwann einmal erhält sind gering - wenn nicht schon bestattungsfähig. Auf der Strecke ruht der Verkehr immerhin seit Jahren - auch wenn wohl genug Potential vorhanden wäre.
-
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

:huh: Jetzt muss ich mal ganz blöd fragen. Gehts hier um München-Karlsfeld? Was für ne Anschussbahn, wohin und wofür?
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Gehts hier um München-Karlsfeld? Was für ne Anschussbahn, wohin und wofür?

Es geht um den MTU Anschluß in Karlsfeld, der allerdings seit längerem nicht mehr bedient wird.

Mich wundert nur immer wieder, dass im Rahmen der Streckenausbauten dieser Anschluß im letzten Jahr eine neue Weiche an das DB Netz spendiert bekam.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

mellertime @ 9 Feb 2005, 20:15 hat geschrieben: :huh: Jetzt muss ich mal ganz blöd fragen. Gehts hier um München-Karlsfeld? Was für ne Anschussbahn, wohin und wofür?
Schande über mein Haupt, ich hab das [M] vergessen.
Ja es geht um München Karlsfeld (Start der MTU Bahn). Dort befindet sich neben dem S-Bahn Haltepunkt auch der Privatbahnhof mit vier Gleisen. Die Bahn läuft dann östlich der Lärmschutzwand und später parallel zur Otto-Warburg Straße (neben der A99) aufs Werksgelände von MAN/MTU. Dort gibts eine recht große Werksbahnanlage - die Werkslok stand lange zeit von außen sichtbar an der Tankstelle - aber abwechselnd auf einem der beiden dort liegenden Gleisen.

Sie diente mal der Anlieferung von so ziemlich allem und hatte wohl auch ganz gute Abtransportmengen - das sieht man an der Vielzahl der Gleise im Werksbereich.
-
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Ach so, wusste ich gar nicht. Naja, wenn ich mit meiner S-Bahn dran vorbeifahre kann man ja auch nichts sehen.

Ich hab mir mal den Streckenverlauf mit dem Bayernviewer angesehen. Einen großen Gleisbereich im Werksgelände kann man aber leider nicht erkennen.
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

mellertime @ 9 Feb 2005, 22:19 hat geschrieben:Ach so, wusste ich gar nicht. Naja, wenn ich mit meiner S-Bahn dran vorbeifahre kann man ja auch nichts sehen.

Ich hab mir mal den Streckenverlauf mit dem Bayernviewer angesehen. Einen großen Gleisbereich im Werksgelände kann man aber leider nicht erkennen.
Ich denke es ist kein Betriebsgeheimnis zu sagen, daß es auf dem MAN-gelände (das MTU-Gelände kenne ich nicht) doch etliche Verzeigungen gibt. Angeschlossen sind etliche Lagergebäude in der Nähe der Dachauer Str und das gemeinsame Heizkraftwerk zwischen den MAN/MTU-Geländen.

Die Gleise im MAN-Bereich werden jedoch wie schon mal im Thema "Gleisanschlüsse" geschrieben schon länger nicht mehr bedient.

Hintergrund hierfür sind wohl Meinungsverschiedenheiten über den Netzzugang zur Hauptstrecke. Die MAN verfügt ja sogar jetzt noch über eine eigene keine Diesellok auf dem Werksgelände.
Hintergrung des Streits war wohl (habe ich gerüchteweise gehört) daß die Lok nur mit DB-Personal auf die Rangiergleise neben der Hauptstrecke einfahren durfte, der MAN war dies wohl zu teuer und unflexibel und die Bahn wollte wohl auch keine Kompromisse eingehen.

Ich werde bei nächster Gelegenheit mal einen geauen blick auf den Werksplan werfen. Vielleicht kann ich dann mal einen nachgezeichneten Gleisplan einstellen.
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Antworten