[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich könnte die provokative Frage stellen: hat die Zuverlässigkeit der Linie Dachau - Altomünster abgenommen seit sie auf S-Bahn umstellt wurde?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Und noch einer... Jetzt kann man schon bald Vorsatz unterstellen:
Sehr geehrter Herr xxx,

aus betrieblichen Gründen entfallen folgende S-Bahnen der Linie S 2:

S 2 München Ost Abfahrt 16:31 Uhr – Altomünster Ankunft 17:39 Uhr
S 2 München Ost Abfahrt 18:31 Uhr - Altomünster Ankunft 19:39 Uhr
S 2 Erding Abfahrt 21:58 Uhr - Petershausen Ankunft 23:27 Uhr

S 2 Altomünster Abfahrt 18:21 Uhr – München Ost Ankunft 19:30 Uhr
S 2 Altomünster Abfahrt 19:51 Uhr - Erding Ankunft 21:42 Uhr

Ein Schienenersatzverkehr mit Bus zwischen Dachau Bahnhof und Altomünster ist ab 17:15 Uhr bis voraussichtlich 19:30 Uhr für Sie eingerichtet.
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Benutzeravatar
Avenio.Pasing
Tripel-Ass
Beiträge: 194
Registriert: 29 Jul 2015, 14:46
Wohnort: Gräfelfing (M) auf der Linie 160
Kontaktdaten:

Beitrag von Avenio.Pasing »

Von Pasing bis Fürstenfeldbruck fährt jetzt gerade ein SEV(aufgrund von Gleiserneuerung des Gleises FFB-Pasing)durch total alte Busse bedient wird.
Bin selber nach Puchheim gefahren und dachte der Bus bricht in der Mitte auseinander
Ausserdem hatte der 20 Minuten Verspätung .
Mit freundlichen Grüßen, Avenio.Pasing (A.P)

Ist es nicht schön, das Leben in vollen Zügen zu genießen?
cretu
Haudegen
Beiträge: 520
Registriert: 07 Mär 2005, 12:01
Wohnort: München und JWD

Beitrag von cretu »

Die SZ zum Thema S-Bahnausfälle:
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/proble...nicht-1.2599407

Der Grund für die Ausfälle: Urlaubsanspruch der Lokführer sowie der Bedarf an zusätzlichem Personal für den Pendelverkehr
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Etwas mau um das den normalen Fahrgast zu erklären.
Bei solch einer Einstellung kann man keine Ausschreibungen gewinnen... :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3602
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Hm. Da wärs aber doch besser, mehr von den 10-Minuten-Takt-Verstärkern ausfallen zu lassen, als nach Altomünster quasi gar nix zu fahren? :ph34r:

Das Bild mit den Trambahn-Baureihen passt natürlich super zu einem Artikel über die S-Bahn... (Bei tv.m ist dafür ein R3-Bild über dem Avenio-Artikel) :rolleyes:
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Am Freitag Nachmittag fahren doch die Verstärker nicht... :ph34r: :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9476
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Wieso müssen denn die Überstunden genau jetzt abgebaut werden, wo steht das? Bzw. wer hat den genehmigt? Oft genug wird er wegen Personalengpässen abgelehnt.
Urlaub, haben sie damals für jetzt Urlaub zugesagt bekommen? Warum sind sie überhaupt aus dem Urlaub gekommen? Holen kann man jemanden schlecht. Diensthandy ist DIENSThandy, private Nummer haben sie nicht. Bliebe Brief, aber wenn ich nicht da bin?

Fahren überhaupt wieder Horden von Büroleuten, die mal irgendwas von einem Eisenbahnfshrzeugführerschein gehört haben?
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7959
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Martin H. @ 7 Aug 2015, 22:39 hat geschrieben:Wieso müssen denn die Überstunden genau jetzt abgebaut werden, wo steht das?
Im Arbeitsvertrag?
Martin H. @ 7 Aug 2015, 22:39 hat geschrieben:Bzw. wer hat den genehmigt?
Der Personaldisponent?
Martin H. @ 7 Aug 2015, 22:39 hat geschrieben:Urlaub, haben sie damals für jetzt Urlaub zugesagt bekommen?
Offenbar ja. War wohl Bestandteil des "Honig". S.u.
Martin H. @ 7 Aug 2015, 22:39 hat geschrieben:Warum sind sie überhaupt aus dem Urlaub gekommen?
Weil der Arbeitgeber a) Honig ums Maul geschmiert, b) auf Knien gefleht oder c) in bester ISIS-Manier eingeschüchtert hat. :ph34r:
Oder weil diese Mitarbeiter "Flaschen" sind, denen ihr Gehalt und die Arbeitsbedingungen egal sind.
Martin H. @ 7 Aug 2015, 22:39 hat geschrieben:Holen kann man jemanden schlecht. Diensthandy ist DIENSThandy, private Nummer haben sie nicht. Bliebe Brief, aber wenn ich nicht da bin?
Dann hat die S-Bahn Pech gehabt.
Martin H. @ 7 Aug 2015, 22:39 hat geschrieben:Fahren überhaupt wieder Horden von Büroleuten, die mal irgendwas von einem Eisenbahnfshrzeugführerschein gehört haben?
Auch das reicht ja nicht, wie man sieht. Bald gibt es in Schulen das Angebot, S-Bahn-Tf als Ferienjob. :lol:
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

218 466-1 @ 7 Aug 2015, 23:04 hat geschrieben:
Martin H. @ 7 Aug 2015, 22:39 hat geschrieben:Wieso müssen denn die Überstunden genau jetzt abgebaut werden, wo steht das?
Im Arbeitsvertrag?
Martin H. @ 7 Aug 2015, 22:39 hat geschrieben:Bzw. wer hat den genehmigt?
Der Personaldisponent?
Also wenn man keinen Dunst hat, dann sollte man das Antworten vielleicht lieber sein lassen.

Nur weil es der Presse so verkauft wird mit den Überstunden muß das noch lange nicht stimmen. Und ganz im Gegenteil, auf Überstunden frei bekommen ist derzeit nahezu unmöglich, man darf aber gerne seine ohnehin zu wenigen Ruhetage in weitere Überstunden verwandeln - ohne Freizeitausgleich.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

218 466-1 @ 7 Aug 2015, 23:04 hat geschrieben: Im Arbeitsvertrag?

[...]

Auch das reicht ja nicht, wie man sieht. Bald gibt es in Schulen das Angebot, S-Bahn-Tf als Ferienjob. :lol:
:lol: :lol: :lol: Selten so viel Schrott gelesen - probiers später noch mal, vielleicht wirds ja dann mal was.
Guido @ 7 Aug 2015, 23:23 hat geschrieben:Also wenn man keinen Dunst hat, dann sollte man das Antworten vielleicht lieber sein lassen.

Nur weil es der Presse so verkauft wird mit den Überstunden muß das noch lange nicht stimmen. Und ganz im Gegenteil, auf Überstunden frei bekommen ist derzeit nahezu unmöglich, man darf aber gerne seine ohnehin zu wenigen Ruhetage in weitere Überstunden verwandeln - ohne Freizeitausgleich.
*absolute Zustimmung*
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Wobei ich mich frag, warum man die Personalmangelbedingten Ausfälle dem gemeinen Kunden als "Verzögerungen im Betriebsablauf" verkauft. Oder es zumindest versucht. Ein bisschen mehr Ehrlichkeit stünde der DB hier gut zu Gesicht. (Ach ne, dann stünde man ja auf einer Stufe mit den Feinden von erixx und vlexx...)
nordpolcamper
Eroberer
Beiträge: 50
Registriert: 10 Mär 2015, 19:15

Beitrag von nordpolcamper »

N'Abend,
Im oben verlinkten SZ Artikel heißt es, dass durch den Pendelverkehr/nicht-Durchfahrt-Innenstadt 18 zusätzliche Schichten zu bedienen sind. Kann mir das einer erklären? So ganz verstehe ich das nicht.
Sobald wegen Baustellen der normale Ablauf geändert wird, fährt BEDEUTEND weniger als sonst, wie können daraus mehr Schichten resultieren? Fehlende Pausen durch Fahrerwechsel am Ostbhf?

Merci und Gruß
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7959
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

ET 423 @ 8 Aug 2015, 00:39 hat geschrieben::lol:  :lol:  :lol: Selten so viel Schrott gelesen - probiers später noch mal, vielleicht wirds ja dann mal was.
Schon mal was von Ironie gehört? :rolleyes: Lies später noch mal, villeicht kapierst du es dann.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

218 466-1 @ 8 Aug 2015, 02:27 hat geschrieben: Schon mal was von Ironie gehört? :rolleyes: Lies später noch mal, villeicht kapierst du es dann.
Na klar, jetzt wieder mit Ironie rausreden - klappt nicht, probier was anderes. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7959
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

ET 423 @ 8 Aug 2015, 02:30 hat geschrieben:Na klar, jetzt wieder mit Ironie rausreden - klappt nicht, probier was anderes. ;)
Na klar, jetzt wieder dumme Kommentare abgeben, die mit dem Thema überhaupt nichts zu tun haben und beim Lesen nichtmal ein ? von einem . unterscheiden können - klappt auch nicht. :P
Dir war wohl um 2:30 Uhr mal wieder langweilig. <_<
Wie war das noch gleich?
ET 423 @ 27 Jul 2015, 19:46 hat geschrieben:(...) liefere ich zumindest noch sinnvolle Infos und Erklärungen und haue nicht nur ständig irgendwelche unhaltbaren Einzeiler ins Forum.
Ah ja. So viel dazu. :rolleyes:
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Entschuldigung - hier müssen aber Reihenweise Ironiedetektoren von Forennutzern durchgebrannt sein - wobei die Ausrede der Ironie in letzter Zeit ja eh schwer in Mode ist.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

218 466-1 @ 8 Aug 2015, 07:43 hat geschrieben:Na klar, jetzt wieder dumme Kommentare abgeben, die mit dem Thema überhaupt nichts zu tun haben
Nun, da bist du ja ein Experte darin:
218 466-1 @ 28 Jul 2015, 17:01 hat geschrieben: :lol:  :lol:  :lol:
JeDi @ 8 Aug 2015, 09:44 hat geschrieben: wobei die Ausrede der Ironie in letzter Zeit ja eh schwer in Mode ist
Gut zu wissen, daß ich nicht der Einzige bin, dem das aufgefallen ist. :)
nordpolcamper @ 8 Aug 2015, 01:45 hat geschrieben:N'Abend,
Im oben verlinkten SZ Artikel heißt es, dass durch den Pendelverkehr/nicht-Durchfahrt-Innenstadt 18 zusätzliche Schichten zu bedienen sind. Kann mir das einer erklären? So ganz verstehe ich das nicht.
Sobald wegen Baustellen der normale Ablauf geändert wird, fährt BEDEUTEND weniger als sonst, wie können daraus mehr Schichten resultieren? Fehlende Pausen durch Fahrerwechsel am Ostbhf?
Es fährt weniger, da hast du Recht. Aber nicht mal so bedeutend weniger - schau dir als Beispiel mal die S7 an. Die verkehrt normal bis Giesing, wird da unterbrochen und in Neubiberg gehts neu wieder los bis Kreuzstraße - im 30min-Takt. Normalerweise fährt die S7 nur jede Stunde zur Kreuzstraße (von ein paar HVZ-Zusatzzügen mal abgesehen). Dann kommen Wendezeiten hinzu, die auch bezahlte Arbeitszeit sind/sein müssen, sowohl in Neubiberg, als auch in der Kreuzstraße (in Neubiberg haben wir normalerweise gar keine Wendezeiten, weil hier eben keine Züge wenden). Desweiteren darfste auch nicht die Gastfahrten der Kollegen vergessen: Um nach Neubiberg zu gelangen, müssen sie erstmal außer Dienst mit der S-Bahn bis Giesing, dann weiter mit dem SEV-Bus bis Neubiberg (inklusive der Fußwegezeiten). Das ist alles Arbeitszeit, in der der Mitarbeiter aber wenig produktiv ist. Die Schichten verlängern sich bzw. der Kollege kann dadurch weniger Zugleistungen durchführen. Analog gilt das im Übrigen auch für die S4 - damit die Kollegen zu den Pendelzügen Fürstenfeldbruck <-> Geltendorf gelangen können, müssen sie zuerst mal außer Dienst nach Fürstenfeldbruck fahren. Hinzu kommen ja noch die zweistündigen Zusatzzüge von ca. 7 bis ca. 23 Uhr, die vergleichsweise kurzfristig eingelegt wurden und natürlich auch mit Personal (und Fahrzeugen - da wären wir beim Nächsten) besetzt werden müssen.
Ob es jetzt wirklich genau 18 Zusatzschichten sind, die täglich besetzt werden müssen, entzieht sich meiner Kenntnis - aber vorstellbar ist es schon. Hinzu kommt natürlich noch die schon in Zeitungen angesprochene Urlaubszeit und ein nach wie vor vorhandener Krankenstand. Für Unfug halte ich allerdings die Aussage, daß die Kollegen, die während des Streiks gefahren sind, ausgerechnet jetzt Urlaub machen müssen - von Überstundenabbau ganz zu schweigen. :rolleyes:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

Auf Grund eines Polizeieinsatzes besteht eine Streckensperrung zwischen Laim und Pasing.
-
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8106
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

MH-MP wegen Personen im Gleis dicht.


Edit: S-Bahn rollt anscheinend wieder.

Edit2: doch nicht.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Quak
Haudegen
Beiträge: 563
Registriert: 30 Mär 2005, 18:22
Wohnort: muenchen

Beitrag von Quak »

war bis fast halb zwei alles dicht
trucknology
Tripel-Ass
Beiträge: 184
Registriert: 13 Mär 2008, 09:26

Beitrag von trucknology »

Jean @ 7 Aug 2015, 15:48 hat geschrieben: Ich könnte die provokative Frage stellen: hat die Zuverlässigkeit der Linie Dachau - Altomünster abgenommen seit sie auf S-Bahn umstellt wurde?
also die Leute bei uns draußen ham scho gsagt, sie wollen wieder ihr Bummerl zruck.
Unverständlich wie man für 80 Millionen Euro eine Strecke ausbaut, aber nicht imstande ist einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten.
Potentielle Umsteiger bleiben gesichert beim Auto, die anderen ham eh scho resigniert.... "S Bahn München DB"
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

trucknology @ 10 Aug 2015, 08:46 hat geschrieben: Unverständlich wie man für 80 Millionen Euro eine Strecke ausbaut, aber nicht imstande ist einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten.
Zwei verschiedene Firmen, drei verschiedene Geldgeber, viel zu viele Beteiligte.

Im großen und ganzen müsste die Qualität aber gleich geblieben sein?
-
trucknology
Tripel-Ass
Beiträge: 184
Registriert: 13 Mär 2008, 09:26

Beitrag von trucknology »

ropix @ 10 Aug 2015, 09:29 hat geschrieben: Zwei verschiedene Firmen, drei verschiedene Geldgeber, viel zu viele Beteiligte.

Im großen und ganzen müsste die Qualität aber gleich geblieben sein?
gefühlt leider nicht. Ich glaube auch einfach seitdem das Stellwerk in DAH nicht mehr besetzt ist, ist eine Koordination vor Ort einfach viel schwieriger, sprich Personen im Gleis, Weichenstörung, Bahnübergangstörungen, Stellwerkstörung, Notwendigkeit des BP- Einsatzes. In den letzten Wochen vergeht einfach keine Woche in der ich nicht mind. einmal in Dachau festsitze und mich abholen lassen muss.
Jetzt noch das canceln fast sämtlicher Nachmittagsverbindungen wg. TF Mangel, also so hat sich das bestimmt auch der Lkr. Dachau nicht vorgestellt. Wenn schon Fahrten ausfallen müssen, muss wenigstens ein funktionierender SEV, wie bei der Streckensperrung letztes Jahr, im Vorfeld organisiert werden. Z.b. S- Bahn München ersetzt alle Fahrten in den personalkritischen Wochen im August zwischen DAH und Altomünster durch SEV mit Orts- und Schnellbus.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Ob das Stellwerk Dachau lokal besetzt ist oder nicht tut eigentlich nix zur Sache. Dachau hat nach wie vor einen FDL, seinen Arbeitsplatz verlassen konnte er damals auch nicht (zumindest nicht offiziell da immer mindestens einen Zug im Stell/Leitbereich), ganz im Gegenteil - jetzt könnte der Petershausener aushelfen.

Bü hat man heute einfach mehr mit technischer Sicherung. Da sind natürlich mehr fehleranfällige dabei.

Aber die S-Bahn gibts jetzt seit Dezember und gravierende Ausfälle hat man jetzt die Woche[n]. Natürlich hat sich das so niemand vorgestellt, hätte bei DB Regio aber genauso passieren können.
-
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Ist halt die Frage, ob dann ausgerechnet einer von den Zügen nach Alto ausfallen muss...

Und: Hat man nicht im Rahmen des Umzugs an die Donnersberger die Fdl Dachau und Allach zusammengelegt, was vorher noch getrennt war, oder täuscht mich das?
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
geminy007
Eroberer
Beiträge: 69
Registriert: 02 Jun 2010, 10:35

Beitrag von geminy007 »

chris232 @ 10 Aug 2015, 14:30 hat geschrieben: Ist halt die Frage, ob dann ausgerechnet einer von den Zügen nach Alto ausfallen muss...

Und: Hat man nicht im Rahmen des Umzugs an die Donnersberger die Fdl Dachau und Allach zusammengelegt, was vorher noch getrennt war, oder täuscht mich das?
Dachau - Allach ist jetzt einer.

Andere Frage: Zwischen Grafing und Ebersberg hat´s heute Gleislageprobleme. Die SOB fällt heute quasi vollständig aus.
Warum kann die SOB da nicht fahren, die S-Bahn schon?
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Vielleicht, weil die Beschränkung auf 30 so viel Zeit frisst, dass die schlichtweg nicht mehr dazwischen passen?
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

chris232 @ 10 Aug 2015, 15:23 hat geschrieben: Vielleicht, weil die Beschränkung auf 30 so viel Zeit frisst, dass die schlichtweg nicht mehr dazwischen passen?
Ich glaub, vor allem weil man die Verspätungen nicht laufend auf Wasserburg - Ebersberg haben will. Kreuzung gibts eh nur eine und wenn die stündlich schiefgeht dürfte das noch schlechter sein als wenn man in Ebersberg umsteigen muss?
-
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12460
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Es geht munter weiter... <_<
aus betrieblichen Gründen entfallen folgende S-Bahnen der Linie S 2:

S 2 Altomünster Abfahrt 15:51 Uhr - Dachau Bahnhof Ankunft 16:25 Uhr

S 2 Dachau Bahnhof Abfahrt 16:34 Uhr - Altomünster Ankunft 17:09 Uhr
Antworten