140 reißt 2 km Oberleitung runter

Rund um die Technik der Bahn
Antworten
chrisfdl
Jungspund
Beiträge: 21
Registriert: 09 Feb 2005, 22:32
Wohnort: Nähe Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von chrisfdl »

hallo,

kurzer einwurf zur diskussion über leute, die einfach nicht mitdenken. gestern in der niederlassung südost, im netzbezirk leipzig geschehen. betraf die hauptstrecke leipzig-altenburg (weiter u.a nach hof). da hatten sich doch in der nacht ein paar gehirnamputierte (anders kann man das nicht nennen) überlegt, die spanngewichte der oberleitung abzumontieren (also einfach sabotiert). naja, damit war die oberleitung nicht mehr gespannt, die 140 die richtung leipzig wollte, hat die oberleitung erwischt, die hat sich im stromabnehmer verfangen. dabei ist noch das quertragwerk von 2 masten gerissen (angerostet und seit 14 jahren(!) nicht gewartet). das ganze hat dan den stromabnehmer entschärft und runtergerissen. ergebnis: etwa 2 km oberleitung in kniehöhe, alle regionalbahnen mit minimum 80 minuten verspätung.

und die fahrgäste beschweren sich und schiebens auf die bahn. wir können auch nicht für jede verspätung was dazu...
DispolokMaxi
Haudegen
Beiträge: 576
Registriert: 01 Dez 2004, 15:13

Beitrag von DispolokMaxi »

Sollte man die "Gehirnamputierte" finden, müssen die aber ordentlich zahlen... :lol: :D :P :rolleyes:
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

:blink: :blink: Was oder wer montiert denn Spanngewichte ab? Und vor allem für was, und WIE?
Sowas schraubt man doch nicht mal eben kurz ab?
(angerostet und seit 14 jahren(!) nicht gewartet).
Ich dachte mal, dass es auch in diesem Bereich "Revisionen" in regelmäßigen Abständen gibt. Aber es wird eben überall gespart. <_<
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Was oder wer montiert denn Spanngewichte ab? Und vor allem für was, und WIE?

Das war doch erst letzte Woche, als man in Sachsen mehrere Kilometer Oberleitung abmontierte und damit der Bahn ein paar Tonnen teures Kupfer stahl.
Aber mit den Spanngewichten kann man doch eigentlich nix anfangen...
chrisfdl
Jungspund
Beiträge: 21
Registriert: 09 Feb 2005, 22:32
Wohnort: Nähe Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von chrisfdl »

tja. wozu man die gewichte braucht weiß ich ehrlich auch nicht. und der oder diejenigen haben auch das spanngewicht abmontiert, bei dem der größte schaden entstanden ist. das ganze ist in der nacht um 3 passiert, der tf hatte also auch keine chance die runterhängende oberleitung zu sehen.

wie man das gewicht abbekommt? abgesägt!
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Das war doch erst letzte Woche, als man in Sachsen mehrere Kilometer Oberleitung abmontierte und damit der Bahn ein paar Tonnen teures Kupfer stahl.
:blink: Kommen die Polen jetz schon bis zu uns, und klauen Oberleitung? Die PKP hatt doch so viel Schwund von Oberleitung und Schienen zu beklagen.
Ein Spanngewicht abzutrennen scheint ja nicht so schwierig zu sein, aber wie zum Teufel bekommt man eine Oberleitung runter, ohne dabei zu bruzzeln? Selbst die Restspannung bei abgeschalteter OL beträgt noch mindestens 500V?! :wacko:
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Ein Spanngewicht abzutrennen scheint ja nicht so schwierig zu sein, aber wie zum Teufel bekommt man eine Oberleitung runter, ohne dabei zu bruzzeln? Selbst die Restspannung bei abgeschalteter OL beträgt noch mindestens 500V?!

Laut DSO soll es sich um die stillgelegte Strecke Spreewitz-Großräschen handeln, bei der vermutlich auch schon die Oberleitung abgeschaltet war.
ICE_4
Doppel-Ass
Beiträge: 131
Registriert: 18 Aug 2004, 11:22

Beitrag von ICE_4 »

chrisfdl @ 10 Feb 2005, 16:16 hat geschrieben: tja. wozu man die gewichte braucht weiß ich ehrlich auch nicht. und der oder diejenigen haben auch das spanngewicht abmontiert, bei dem der größte schaden entstanden ist. das ganze ist in der nacht um 3 passiert, der tf hatte also auch keine chance die runterhängende oberleitung zu sehen.

wie man das gewicht abbekommt? abgesägt!
Vielleicht wars ein verrückter Eisenbahnfan, der sich die Dinger jetz an die Wand oder an die Decke hängt . . ;)

Nee mal im Ernst !!

Manchmal muss man sich wirklich fragen ob die Welt nur noch aus Idioten besteht, die nichts besseres zu tun haben als Mist zu bauen !!!
DispolokMaxi
Haudegen
Beiträge: 576
Registriert: 01 Dez 2004, 15:13

Beitrag von DispolokMaxi »

Matthias1044 @ 14 Feb 2005, 13:04 hat geschrieben: Laut DSO soll es sich um die stillgelegte Strecke Spreewitz-Großräschen handeln,
Ähmm..., wenn sie stillgelegt ist, wie kann dann die 140 die Oberleitung runterreißen ? :blink: :unsure:
Dominic1860
Tripel-Ass
Beiträge: 161
Registriert: 31 Jul 2004, 21:57
Wohnort: Ebersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dominic1860 »

DispolokMaxi @ 14 Feb 2005, 15:30 hat geschrieben:Ähmm..., wenn sie stillgelegt ist, wie kann dann die 140 die Oberleitung runterreißen ?  :blink:  :unsure:
Auf der stillgelegten Strecke wurde die Oberleitung geklaut, die 140 war auf der Strecke Leipzig - Altenburg unterwegs.
Antworten