Was mich freut!
- DSG Speisewagen
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3482
- Registriert: 17 Mär 2014, 00:04
Kennt jemand den Film "Bestie Mensch" von 1938? Der war in letzter Zeit öfter auf Arte und ich hab ihn mir aufgenommen und angeschaut. Sehr guter Film, mit vielen Bahnbildern aus Frankreich.
Das ist gerade die Übergangszeit wo die meisten Wagen und Loks noch unter "Chemins de fer de l'État" liefen, aber manche auch schon SNCF als Aufdruck hatten. Dazu war ein PLM-Wagen zu sehen.
Interessant auch dass es 1938 schon einige Bahnhöfe mit Lichtsignalen in Frankreich gab (vgl. dazu die scheinbare Lichtsignalallergie der DR) und hoch interessant das Wasserfüllen während der Fahrt, was es bei uns ja auch nicht gab.
Der Film hat jedenfalls fantastische Bahnbilder und ist einer der besten Filme mit Bahnbezug die ich kenne.
Hat zufällig jemand diesen Film gesehen? Wenn nicht, so ist er zu empfehlen.
Das ist gerade die Übergangszeit wo die meisten Wagen und Loks noch unter "Chemins de fer de l'État" liefen, aber manche auch schon SNCF als Aufdruck hatten. Dazu war ein PLM-Wagen zu sehen.
Interessant auch dass es 1938 schon einige Bahnhöfe mit Lichtsignalen in Frankreich gab (vgl. dazu die scheinbare Lichtsignalallergie der DR) und hoch interessant das Wasserfüllen während der Fahrt, was es bei uns ja auch nicht gab.
Der Film hat jedenfalls fantastische Bahnbilder und ist einer der besten Filme mit Bahnbezug die ich kenne.
Hat zufällig jemand diesen Film gesehen? Wenn nicht, so ist er zu empfehlen.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
-
- Routinier
- Beiträge: 364
- Registriert: 10 Dez 2007, 19:39
...dass man in der Ukraine ukrainische Schokolade kaufen kann?NJ Transit @ 22 Mar 2015, 14:46 hat geschrieben: Was mich freut:
http://up.picr.de/21358867ae.jpg
[Relevantes hervorgehoben]
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6841
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Also grade Weiß + Vollnuss kann ich nur empfehlen :9spock5407 @ 22 Mar 2015, 17:36 hat geschrieben: Schmeckt das Zeug ? Bei uns bekommt man es ja nicht sonst hätt ich auch schonmal getestet. Und soviel Werbung "Spion" dafür gemacht hat, muss es doch eigentlich gut schmecken.![]()
@buspassenger: Das ist vor allem mal ne Anspielung auf dem Russischen Spion sein ständiges Schokoporoshenkogestänkere

@Oliver: Ja, wobei das jetzt sogar der kleine 24/7-Billa unterm nördlichen Teil war. Der Südlichere größere ist besser sortiert.
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Was mich tierisch freut.
Die Polizei der Bundesrepublik Deutschland darf endlich Bundesbürger nicht mehr zu Straftaten bewegen in dem man ihnen oder ihren Angehörigen mit Mord droht.
Bislang wurde so eine Erpressung um Leib und Leben maximal strafmildernd anerkannt (wenn überhaupt, schließlich hat die Polizei das Gewaltmonopol und darf mit dem Tode drohen)
http://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/...71281&linked=pm
Jetzt ist es aber nicht so dass da schon ein Gericht Einsehen gezeigt hätte. Erst der Bundesgerichtshof hat ein Urteil des Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte durchgesetzt...
Die Polizei der Bundesrepublik Deutschland darf endlich Bundesbürger nicht mehr zu Straftaten bewegen in dem man ihnen oder ihren Angehörigen mit Mord droht.
Bislang wurde so eine Erpressung um Leib und Leben maximal strafmildernd anerkannt (wenn überhaupt, schließlich hat die Polizei das Gewaltmonopol und darf mit dem Tode drohen)
http://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/...71281&linked=pm
Jetzt ist es aber nicht so dass da schon ein Gericht Einsehen gezeigt hätte. Erst der Bundesgerichtshof hat ein Urteil des Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte durchgesetzt...
-
Der beinahe vergessene Duft nach Regen. Es muss schon ziemlich lange her sein, dass ich mich so auf ihn gefreut habe.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Dem stimme ich zu 100% zu.Entenfang @ 14 Aug 2015, 22:59 hat geschrieben: Der beinahe vergessene Duft nach Regen. Es muss schon ziemlich lange her sein, dass ich mich so auf ihn gefreut habe.


Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7992
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Lt. den Medien war es ein "Super Sommer" mit "traumhaften 40°". Die Hitze hat denen das Hirn wohl schon ausgetrocknet.
Ich sage auch, endlich Regen und Schluss mit dem Katastrophensommer. Das war echt nicht mehr schön.
Das beste: Die MET-ICE werden ab morgen (Samstag) wieder fahren.
Ich sage auch, endlich Regen und Schluss mit dem Katastrophensommer. Das war echt nicht mehr schön.
Das beste: Die MET-ICE werden ab morgen (Samstag) wieder fahren.

Keine Alternative zum Transrapid MUC


-
- Jungspund
- Beiträge: 6
- Registriert: 05 Apr 2015, 04:44
- Wohnort: Emmerich am Rhein
Möchte auch mal was zu dem Thema "Was mich freut" beisteuern.
Im Sommer Urlaub in München gemacht. Nach einer Tagestour nach Dachau zurück zum S-Bahnhof Dachau-Stadt. Die dort bereits im Anrollen befindliche S-Bahn wurde kurzfristig noch einmal gestoppt, nachdem der TF mich auf die Bahn hat zueilen sehen. Fenster im Führerstand wurde heruntergedrückt, der TF grinst mich an mit den Worten: Damit Sie jetzt nicht noch warten müssen.......!
Für mich eine absolut positive Überraschung und vielen Dank an den freundlichen Fahrer der S2
Im Sommer Urlaub in München gemacht. Nach einer Tagestour nach Dachau zurück zum S-Bahnhof Dachau-Stadt. Die dort bereits im Anrollen befindliche S-Bahn wurde kurzfristig noch einmal gestoppt, nachdem der TF mich auf die Bahn hat zueilen sehen. Fenster im Führerstand wurde heruntergedrückt, der TF grinst mich an mit den Worten: Damit Sie jetzt nicht noch warten müssen.......!
Für mich eine absolut positive Überraschung und vielen Dank an den freundlichen Fahrer der S2

- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Wäre vielleicht mal ne Abschlussarbeit für Soziologen? Da könnte man u.a. den Zusammenhang zwischen Jubel über Hitze in den Medien mit der Verfügbarkeit von Klimaanlagen am Arbeitsplatz sowie privat bei den für die ARtikel Verantwortlichen untersuchen.218 466-1 @ 15 Aug 2015, 00:39 hat geschrieben: Lt. den Medien war es ein "Super Sommer" mit "traumhaften 40°". Die Hitze hat denen das Hirn wohl schon ausgetrocknet.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9751
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Sowas ähnliches hatte ich gestern auch in einem Bus des 2xx-Linienblocks. Der Bus war schon das zweite Mal angefahren, stand schon gar nicht mehr richtig in der Haltestelle, steigt eine Mutter mit noch einem kleinen Jungen ein, der Lungen.....sowieso hatte.
Aber leider, sie wollten nur eine Station, sie drückt nicht richtig, Bus rauscht die nächste Haltestelle durch, sie drückt wieder, nicht richtig, rauscht durch, der Fahrer lies sie dann aber raus auf Freier Strecke, wütend, heulend, der Fahrer wusste nicht mehr, was er tun sollte. Eine sofortige Kontrolle des entsprechenden Drückers und eines weiteren ergaben aber, funktioniert.
Hing also nicht damit zusammen, dass zwar die Ansagen richtig waren, warum zum Teufel eigentlich von einer Computerstimme, im Bildschirm aber immer die drei gleichen Haltestellen standen.
Aber leider, sie wollten nur eine Station, sie drückt nicht richtig, Bus rauscht die nächste Haltestelle durch, sie drückt wieder, nicht richtig, rauscht durch, der Fahrer lies sie dann aber raus auf Freier Strecke, wütend, heulend, der Fahrer wusste nicht mehr, was er tun sollte. Eine sofortige Kontrolle des entsprechenden Drückers und eines weiteren ergaben aber, funktioniert.
Hing also nicht damit zusammen, dass zwar die Ansagen richtig waren, warum zum Teufel eigentlich von einer Computerstimme, im Bildschirm aber immer die drei gleichen Haltestellen standen.
Darf ich mal was fragen, wie nicht richtig die Dame auf die Haltewunschtaste gedrückt haben soll? Ich erlebe hin und wieder beim LVL (Jäger), daß die "Wagen hält"-Anzeige nicht unmittelbar nach Drücken der Haltewunschtaste aufleuchtet (die habe ich bis zum "Anschlag" gedrückt), nach erneutem Drücken (auch bis zum "Anschlag") dieselbigen leuchtet die Anzeige (Auch die "Haltestellenschild"-Anzeige am Armaturenbrett muß ebenfalls aufleuchten.) auf. Es gab Fälle, wo ich eine andere Haltewunschtaste benutzen mußte, nachdem die vorherige nicht auf Druck reagierte. Es gab auch einen Fall, wo der Fahrer trotz aktivierte "Wagen hält"-Anzeige (Das Signal ist auch am Armaturenbrett des Fahrers, soviel ich weiß, zu sehen) einfach an der gewünschten Haltestelle durchgefahren ist, anstatt anzuhalten.
Die Frage ist, hat der Busfahrer am Ende wirklich alle Haltewunschtasten kontrolliert? Woher will der Busfahrer das wissen, welche Haltewunschtaste die Dame gedrückt hatte, nachdem das Wort "entsprechende Haltewunschtaste" fiel? Woran erkennst Du als Zeuge, ob der Fahrgast die Haltewunschtaste richtig oder nicht richtig gedrückt hat?
Die Frage ist, hat der Busfahrer am Ende wirklich alle Haltewunschtasten kontrolliert? Woher will der Busfahrer das wissen, welche Haltewunschtaste die Dame gedrückt hatte, nachdem das Wort "entsprechende Haltewunschtaste" fiel? Woran erkennst Du als Zeuge, ob der Fahrgast die Haltewunschtaste richtig oder nicht richtig gedrückt hat?
-
- Jungspund
- Beiträge: 6
- Registriert: 05 Apr 2015, 04:44
- Wohnort: Emmerich am Rhein
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9751
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Die Frau stand quasi neben mir, habe dann auch den Anzeiger beobachtet, schließlich kontrollierten ein anderer Fahrgast und ich den betreffenden und zwei andere Knöpfe, funktionierten mehrmals einwandfrei.
Und jetzt wieder zurück zum Thema! Hat mich eben an das Einsteigen erinnert und der Rest musste auch mit raus.
Und jetzt wieder zurück zum Thema! Hat mich eben an das Einsteigen erinnert und der Rest musste auch mit raus.
- DSG Speisewagen
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3482
- Registriert: 17 Mär 2014, 00:04
Kann man das nicht in das Thema "Was mich freut" verschieben? Dafür hat doch ein freundlicher User hier extra ein Theme eröffnet.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
-
- Jungspund
- Beiträge: 6
- Registriert: 05 Apr 2015, 04:44
- Wohnort: Emmerich am Rhein
Auch wenn es bisher selten vorkam, aber hier stimme ich dir zu 100% zu!218 466-1 @ 15 Aug 2015, 00:39 hat geschrieben:Lt. den Medien war es ein "Super Sommer" mit "traumhaften 40°". Die Hitze hat denen das Hirn wohl schon ausgetrocknet.
Ich sage auch, endlich Regen und Schluss mit dem Katastrophensommer. Das war echt nicht mehr schön.

Jetzt aktuell ist es ein Super-Sommer, heute am späten Nachmittag ging hier ein gutes Gewitter durch mit ordentlich Regen, den die Natur dringendst braucht. In den letzten Wochen haben die Bäume schon angefangen, das Laub abzuwerfen und es sieht hier somit aus wie im Herbst. :ph34r:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9751
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Und wenn ich es mal im Schatten trocken bis zum Bahnhof schaffe, gibt mir die S-Bahn den Rest. :ph34r:
Ich brauche nicht mehr als 20, meinetwegen 25 Grad.
Ich kenne einen Pförtner, der hat als einziger im Betrieb eine Klimaanlage, lässt die aber aus. Laut eigener Aussage kann es dem wirklich das ganze Jahr über so schön warm sein.
Ich brauche nicht mehr als 20, meinetwegen 25 Grad.
Ich kenne einen Pförtner, der hat als einziger im Betrieb eine Klimaanlage, lässt die aber aus. Laut eigener Aussage kann es dem wirklich das ganze Jahr über so schön warm sein.
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7992
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Den Wettermoderatorinnen von n-tv könnte ich jedesmal eine scheuern.Boris Merath @ 15 Aug 2015, 09:34 hat geschrieben:Wäre vielleicht mal ne Abschlussarbeit für Soziologen? Da könnte man u.a. den Zusammenhang zwischen Jubel über Hitze in den Medien mit der Verfügbarkeit von Klimaanlagen am Arbeitsplatz sowie privat bei den für die ARtikel Verantwortlichen untersuchen.

Die kleinste Wolke wird mit "leider" kommentiert und wenn des dann heißt "endlich wieder über 35°C und super sonnig" dann sollten die auch direkt von draussen ohne Schatten moderieren müssen.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12626
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Ich mach das anders: Den ganzen Winter bleibt die Heizung aus, und wegen mir darfs gern das ganze Jahr so kalt sein 

Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Wie schafft sie denn das? Gerade in diesem Sommer hatte ich eher den Eindruck, daß die Klimaanlagen überdurchschnittlich gut funktionieren.Martin H. @ 15 Aug 2015, 22:06 hat geschrieben:gibt mir die S-Bahn den Rest. :ph34r:

absolute Zustimmung!Martin H. @ 15 Aug 2015, 22:06 hat geschrieben: Ich brauche nicht mehr als 20, meinetwegen 25 Grad.
Muß wohl ein sehr verwirrter Mensch sein...Martin H. @ 15 Aug 2015, 22:06 hat geschrieben: Ich kenne einen Pförtner, der hat als einziger im Betrieb eine Klimaanlage, lässt die aber aus. Laut eigener Aussage kann es dem wirklich das ganze Jahr über so schön warm sein.

Glaub mir, nicht nur du...218 466-1 @ 15 Aug 2015, 22:14 hat geschrieben:Den Wettermoderatorinnen von n-tv könnte ich jedesmal eine scheuern.![]()
Das sind doch dieselben Hohlbienen, die im Winter bei Temperaturen unter 20°C gleich rumflennen und sagen:218 466-1 @ 15 Aug 2015, 22:14 hat geschrieben:Die kleinste Wolke wird mit "leider" kommentiert und wenn des dann heißt "endlich wieder über 35°C und super sonnig" dann sollten die auch direkt von draussen ohne Schatten moderieren müssen.
"ja, DA müssen wir jetzt durch, aber der nächste sonnige Tag kommt doch bestimmt. Eine schöne Woche noch, bis bald!"(ja, bis in einer Stunde, wo ich mir denselben hirnfreien Quark wieder anhören darf) oder bei Temperaturen über 20°C gleich anfangen zu feiern:
"endlich haben wir wieder schönes Biergartenwetter und vielleicht reichts für den einen oder anderen ja sogar für einen schnellen Sprung ins kühle Nass! *hihihihihihi*"
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.