[M] Umleitungen wegen Sicherheitskonferenz
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Am 7. bis 9. Februar 2003 soll ja im Bayerischen Hof die Nato-Sicherheitskonferenz stattfinden, zu der u.a. auch der US-Verteidigungsminister mit seiner nicht unumstrittenen Haltung erwartet wird. Es ist daher davon auszugehen, dass der Bereich weiträumig abgesperrt wird.
Gleichzeitig ist natürlich die Stammstreckensperrung. Was haltet Ihr davon - gibts das Mega-Verkehrschaos, oder ist die Auswirkung auf den Ersatzverkehr durch die Innenstadt eher gering?
Unterbrochen dürften wohl die Linien 19 und 29 (!) sein. Falls woanders noch die eine oder andere Demonstration stattfindet, was ich für ziemlich sicher halte, dann könnte es bei den anderen Tram-Linien und vielleicht auch beim Shuttle-Bus ebenfalls zu Unterbrechungen kommen. Bleibt also nur noch die U-Bahn. Reicht die? Normalerweise wohl nicht. Oder vielleicht gerade an diesem Wochenende schon, denn vielleicht machen es noch einige mehr so wie ich, dass sie an diesem Wochenende mit Sicherheit einen weiten Bogen um die Innenstadt machen, weil wohl leider zu befürchten ist, das die Situation (Demos) nicht ganz friedlich bleibt und irgendwo eskaliert.
So, das waren jetzt (bewusst so unpolitisch wie möglich gehalten) einige Spekulationen - und jetzt gehts auf hier ins Diskussionsgetümmel....!
Gleichzeitig ist natürlich die Stammstreckensperrung. Was haltet Ihr davon - gibts das Mega-Verkehrschaos, oder ist die Auswirkung auf den Ersatzverkehr durch die Innenstadt eher gering?
Unterbrochen dürften wohl die Linien 19 und 29 (!) sein. Falls woanders noch die eine oder andere Demonstration stattfindet, was ich für ziemlich sicher halte, dann könnte es bei den anderen Tram-Linien und vielleicht auch beim Shuttle-Bus ebenfalls zu Unterbrechungen kommen. Bleibt also nur noch die U-Bahn. Reicht die? Normalerweise wohl nicht. Oder vielleicht gerade an diesem Wochenende schon, denn vielleicht machen es noch einige mehr so wie ich, dass sie an diesem Wochenende mit Sicherheit einen weiten Bogen um die Innenstadt machen, weil wohl leider zu befürchten ist, das die Situation (Demos) nicht ganz friedlich bleibt und irgendwo eskaliert.
So, das waren jetzt (bewusst so unpolitisch wie möglich gehalten) einige Spekulationen - und jetzt gehts auf hier ins Diskussionsgetümmel....!
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5438
- Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
- Wohnort: Unter der Bavaria
- Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
gut, daß ich an diesem Wochenende nicht in München weile...
Aber das verspricht wirklich nett zu werden...
Vielleicht kann man das Chaos, was so wohl nicht ausbrechen wird, dadurch lindern, indem man die U4 in der SVZ zumindest bis Theresienwiese verlängert. Das würde ich auch für alle Sperrungswochenden für sinnvoll. Die U5 war am vergangenen Samstag abend proppenvoll.
Und vielleicht kommt man auch mal auf die Idee, polutische Vernastaltungen solchen Ausmaßes, aus den Innenstädten zu verbannen.
Gruß
neudinho
gut, daß ich an diesem Wochenende nicht in München weile...
Aber das verspricht wirklich nett zu werden...
Vielleicht kann man das Chaos, was so wohl nicht ausbrechen wird, dadurch lindern, indem man die U4 in der SVZ zumindest bis Theresienwiese verlängert. Das würde ich auch für alle Sperrungswochenden für sinnvoll. Die U5 war am vergangenen Samstag abend proppenvoll.
Und vielleicht kommt man auch mal auf die Idee, polutische Vernastaltungen solchen Ausmaßes, aus den Innenstädten zu verbannen.
Gruß
neudinho
Das Kongreß-Zentrum in der Messestadt Riem bietet sich ja geradezu an. Das Problem ist nur: Da draußen in der Pampa gibt es kein adäquates Hotel für diese Ober-Ober-Schlipsträger. Und die ganze Bande zu den Sitzungen durch die Gegend zu karren, ist zu gefährlich.
Da wird lieber das halbe öffentliche Leben in einer Großstadt lahmgelegt. *kopfschüttel* Die sollen doch ihre Sch...-Tagungen irgendwo auf dem Mond machen....
Gruß, Ch.
Da wird lieber das halbe öffentliche Leben in einer Großstadt lahmgelegt. *kopfschüttel* Die sollen doch ihre Sch...-Tagungen irgendwo auf dem Mond machen....
Gruß, Ch.
-
- Kaiser
- Beiträge: 1016
- Registriert: 16 Nov 2002, 13:32
Es ist zwar keine Störung, die bereits aufgetreten ist, aber am Wochenende wird es jede Menge Störungen geben:
Laut Boris ist das Kopieren von Pressemitteilungen weiterhin erlaubt, deshalb habe ich die Pressemitteilung der MVG bzgl. der Sicherheitskonferenz einfach kopiert, ohne Zusammenfassung.
Quelle: MVGAufgrund der am Wochenende stattfindenden "41. Münchner Konferenz für Sicherheitspolitik 2005" im Hotel "Bayerischer Hof" am Promenadeplatz sowie aufgrund von Kundgebungen in der Innenstadt kommt es auf verschiedenen Straßenbahn- und Buslinien zu Umleitungen und Unterbrechungen.
Von Freitag, 11. Februar, ca. 6 Uhr bis Sonntag, 13. Februar, ca. 16 Uhr, werden die Straßenbahnlinien 19 und N19 zwischen Maxmomunent und Lenbachplatz aus Sicherheitsgründen unterbrochen und folgende Haltestellen in beiden Richtungen ersatzlos aufgehoben: "Kammerspiele", "Nationaltheater", "Theatinerstraße", "Lenbachplatz", "Karlsplatz Nord" und "Hauptbahnhof". Die Linien 19 und N19 verkehren stattdessen ab Maxmomunent auf der Südumfahrung über die Haltestellen "Isartor", "Sendlinger Tor", "Karlsplatz/Stachus Süd" und "Hauptbahnhof Süd" weiter auf dem normalen Linienweg.
Am Samstag, 12. Februar, kommt es aufgrund von Kundgebungen von ca. 13 bis ca. 17 Uhr zusätzlich zu folgenden Änderungen bei Straßenbahn und Bus:
Die Straßenbahnlinien 16, 17, 18, 19, 20, 21 und 27 sowie die Buslinien 52 und 152 werden wie folgt umgeleitet bzw. unterbrochen:
Straßenbahn
Linie 16:
Unterbrechung zwischen Hauptbahnhof und Sendlinger Tor. Die Linie 16 wird ab Hauptbahnhof über Hauptbahnhof Süd zur Martin-Greif-Straße umgeleitet und dort gewendet. Die Haltestellen "Karls-platz/Stachus" und "Sendlinger Tor" werden nicht bedient.
Linie 17:
Unterbrechung zwischen Hauptbahnhof und Isartor. Linienführung Westast ab Hauptbahnhof als Linie 18 zum Gondrellplatz; Linienführung Ostast ab Effnerplatz zum Isartor und weiter als Linie 18 wieder zum Effnerplatz.
Linie 18:
Unterbrechung zwischen Hauptbahnhof und Isartor. Linienführung Westast ab Hauptbahnhof Süd als Linie 17 zur Amalienburgstraße; Linienführung Ostast ab Effnerplatz zum Isartor und weiter als Linie 17 wieder zum Effnerplatz.
Linie 19:
Unterbrechung zwischen Hauptbahnhof und Max-Weber-Platz. Linienführung Westast: Pasing – Hauptbahnhof – Stiglmaierplatz; Linienführung Ostast: St.-Veit-Straße – Maxmonument.
Linien 20/21:
Unterbrechung zwischen Stiglmaierplatz und Karlsplatz; vorzeitige Wendung am Stiglmaierplatz
Linie 27:
Unterbrechung zwischen Karolinenplatz und Ostfriedhof. Linienführung Nordast: Petuelring – Karolinenplatz; vorzeitige Wendung am Karolinenplatz; Linienführung Südast: Schwanseestrasse – Wettersteinplatz. Die Linie 27 wird ab Ostfriedhof zum Wettersteinplatz umgeleitet und dort gewendet.
Die Streckenabschnitte Lenbachplatz – Karlsplatz – Sendlinger Tor – Müllerstraße – Rumfordstraße werden aus Sicherheitsgründen unterbrochen. Die Haltestellen an den unterbrochenen Strecken-abschnitten können nicht bedient werden.
Bus
Linie 52:und Linie 152
Bei der MetroBuslinie 52 wird in der Zeit von ca. 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr der Streckenabschnitt zwischen Marienplatz und Gärtnerplatz nicht bedient, die Linie wendet bereits am Gärtnerplatz.
Die Stadtbuslinie 152 wird zwischen den Haltestellen Schweigerstraße und Kapuzinerstraße umgeleitet. Die dazwischen liegenden regulären Haltestellen werden nicht bedient. Statt dessen fährt die Linie 152 ab Schweigerstraße über die Haltestellen der Linie 131 Fraunhoferstraße, Klenzestraße und Baldeplatz zur Kapuzinerstraße.
Demonstrationsveranstaltung am Freitag 11.02.2005
Wegen einer angekündigten Demonstrationsveranstaltung am Freitag, den 11.02.2005 kann es in der Zeit zwischen ca. 16.00 Uhr und 18.00 Uhr im Bereich zwischen Stachus und Hauptbahnhof zu kurzzeitigen Beeinträchtigungen der Straßenbahnlinien und der MetroBuslinie 58 kommen.
Die MVG bittet ihre Kunden, nach Möglichkeit in den betroffenen Streckenabschnitten auf die U- und S-Bahnen umzusteigen. Die Information der Fahrgäste erfolgt über Durchsagen und Aushänge an den Haltestellen sowie über das Internet unter: www.mvg-mobil.de.
Laut Boris ist das Kopieren von Pressemitteilungen weiterhin erlaubt, deshalb habe ich die Pressemitteilung der MVG bzgl. der Sicherheitskonferenz einfach kopiert, ohne Zusammenfassung.
Boris Merath @ 17 Jan 2005, 01:47 hat geschrieben:Da Presseerklärungen ja gerade für die Veröffentlichung vorgesehen sind, dürften die auch kein Problem darstellen, und duerfen daher auch weiter kopiert werden.
:offtopic: [rumstänker]
Die ganze Sicherheitskonferenz ist aus meiner Sicht an Ihrer jetzigen Stelle für ganz München unzumutbar!
Das Flughafen-Kempinski ist auch ein schönes Hotel.... Und zudem optimal absicherbar! :offtopic:
[/rumstänker]
Die ganze Sicherheitskonferenz ist aus meiner Sicht an Ihrer jetzigen Stelle für ganz München unzumutbar!
Das Flughafen-Kempinski ist auch ein schönes Hotel.... Und zudem optimal absicherbar! :offtopic:
[/rumstänker]
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Ganz meine Meinung! Ich finde es eine Sauerei, daß man immer die halbe Innenstadt abriegeln muß, bloß weil der Teltschik meint, mit diesen Großkopferten im Bayerischen Hof tagen zu müssen. Wenn man die schon so abschirmen muß, dann bitte nicht mitten in einer Großstadt.Elch @ 10 Feb 2005, 09:30 hat geschrieben: :offtopic: [rumstänker]
Die ganze Sicherheitskonferenz ist aus meiner Sicht an Ihrer jetzigen Stelle für ganz München unzumutbar!
Das Flughafen-Kempinski ist auch ein schönes Hotel.... Und zudem optimal absicherbar! :offtopic:
[/rumstänker]
Bin ich auch dafür. Und sie soll den Geschäften im Umkreis des Bayerischen Hofs, die von der Abriegelung betroffen sind, den Verdienstausfall für Freitag und Samstag bezahlen.luc @ 10 Feb 2005, 09:53 hat geschrieben:Diese Quandt-Stiftung soll auch die Polizei und MVG für die Kosten bezahlen.
Ich glaube, wenn das so wäre, dann wären wir die Sicherheitskonferenz ganz schnell los.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5438
- Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
- Wohnort: Unter der Bavaria
- Kontaktdaten:
Für das Relikt aus dem Kalten Krieg (früher diese Konferenz Wehrkundetagung) wäre auch in Freiham ordentlich Platz... Ein paar Container-Häuser, damit die Damen und Herren nachts ein Dach übewrm Kopf haben, und ein großes Bierzelt für die Tagung; dasnn gibt's immer noch ordentlich Fläche für eine großzügige Bannmeile...Elch @ 10 Feb 2005, 09:30 hat geschrieben::offtopic: [rumstänker]
Die ganze Sicherheitskonferenz ist aus meiner Sicht an Ihrer jetzigen Stelle für ganz München unzumutbar!
Das Flughafen-Kempinski ist auch ein schönes Hotel.... Und zudem optimal absicherbar! :offtopic:
[/rumstänker]
Aber wenn das Wetter nicht allzu mies ist, werde ich mich wohl mal in der Bayerstraße und am Stiglmaierplatz aufbauen...
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Um nach einigen Herumschiebereien meinen Beitrag mal wieder ins passende Thema zu holen....
Zitat von dort
Zitat von dort
Meine Annahme war im Übrigen richtig, die Linien 20 und 21 wendeten mit Fahrgästen über die Häuserblockschleife. Die 19 scheinbar offiziell ohne (Beschilderung "Nicht einsteigen"), vereinzelt sah man aber doch Leute drinsetzen.Das würde bedeuten, dass die Häuserblockschleife am Stiglmaierplatz von der 20/21 mit Fahrgästen befahren wird, da sich ja die Haltestelle Stiglmaierplatz stadteinwärts erst nach dem Abzweig in die Brienner Straße befindet. Oder verstehe ich da jetzt was falsch?VT 609 hat geschrieben:Linien 20/21:
Unterbrechung zwischen Stiglmaierplatz und Karlsplatz; vorzeitige Wendung am Stiglmaierplatz
Und wie kommen die Leute vom Karolinenplatz weiter, was hat sich die MVG da offiziell ausgedacht? Weiß da zufällig jemand was dazu? Gut, ich würde, wenn mich das betreffen würde, vom Karolinenplatz zu Fuß zum Königsplatz laufen und von dort aus mit der U-Bahn weiterfahren. Das ist zwar nicht weit, dürfte aber älteren Leuten wegen der derzeitigen erheblichen Straßenglätte nicht zumutbar sein.VT 609 hat geschrieben:
Linie 27:
Unterbrechung zwischen Karolinenplatz und Ostfriedhof. Linienführung Nordast: Petuelring – Karolinenplatz; vorzeitige Wendung am Karolinenplatz; ...
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Da das Bearbeiten meines Beitrags nicht möglich ist (warum ????), kommt halt gleich noch ein Beitrag hinterher. Hier noch drei Fotos von heute Nachmittag:






Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6831
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Ja, mich z.B.!Wildwechsel @ 12 Feb 2005, 22:06 hat geschrieben:Die 19 scheinbar offiziell ohne (Beschilderung "Nicht einsteigen"), vereinzelt sah man aber doch Leute drinsetzen.

Betrieblich lief das Ganze so ab, dass die Fahrgäste der Linie 20/21, die zum Hauptbahnhof wollten, an der Haltestelle ohne Namen (in der Augustenstr. vor dem Schlecker, also die Haltestelle, die man auf Wildwechsels 3. Foto sieht) aus der 20/21 in die 19er umgestiegen sind.
Da war ausnahmsweise nicht die administrative Zensur schuld, sondern die Tücken der modernen Software, sprich das Forum. Es gibt in der Software ein Problem beim Editieren einiger Beiträge. Dabei werden anscheinend die HTML-Steuercodes (e.g. "QUOTE", "LIST", usw.) in den Beitrag eingespielt, so daß man keine Buttons mehr hat, da sie sich alle im Beitrag tummeln. Das Problem ist zwar erkannt, läßt sich aber nicht lösen, da der Fehler nicht reproduzierbar ist.Wildwechsel @ 12 Feb 2005, 22:16 hat geschrieben: Da das Bearbeiten meines Beitrags nicht möglich ist (warum ????)

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Warum wurde die Linie 19 nicht mit der Linie 20 verbunden so wie Linie 17 mit Linie 18. Wird am Samstag die Linie 20 ausschließlich mit R3.3 befahren und hatte man Angst sonst wegen der R2.2 der Linie 19 nicht genug Kapazität anbeiten zu können (kliegt irgenwie ironisch). Wenn die Linie 19 und 20 zusammengebunden gewesen wären so hätte man sich ein Zug sparen können und eine direkte Verbindung bis Haptbahnhof. Die Linie 16 ist ja an der Martin-Greif-Straße gewendet und mit dieser Linie bin ich ab Hauptbahnhof Süd gefahren. Anscheinend gibt es für die Linie 16 keine ensprenden Anzeige stand 16 Sendlnger Tor und im Zug selber war mit der Halstestellenanzeige nach Sendlinger Tor schluß. Die Linien 17, 18 und 19 haben ja ihre Ziele korrekt angezeigt, warum also nicht die Linie 16. Ürbigens habe ich meine Streifenkarte in diesem Zug gestempelt. Was hätte ein Kontrolleur gesagt. :blink: :blink: :blink: :blink:
Und wieder einmal gab es zwei Netzteile. Hoffentlich musste kein Zug aus dem Westteil in dieser Zeit zum Depot. Diese Situation zeigt wie erforderlich die Linie 22 duch den Englischen Garten ist. B) B) B) B) B)
Und wieder einmal gab es zwei Netzteile. Hoffentlich musste kein Zug aus dem Westteil in dieser Zeit zum Depot. Diese Situation zeigt wie erforderlich die Linie 22 duch den Englischen Garten ist. B) B) B) B) B)
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
Ja - dann wollen wir halt wieder... The same procedure as every year!?
Müssen die eigentlich jedes Jahr tagen - kommt doch eh nix dabei raus!
Warum nur immer München, sollen sich mal eine andere Stadt aussuchen...
Müssen die eigentlich jedes Jahr tagen - kommt doch eh nix dabei raus!
Warum nur immer München, sollen sich mal eine andere Stadt aussuchen...
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
S-Bahn 27 @ 8 Feb 2007, 20:37 hat geschrieben: Die Streckenabschnitte Lenbachplatz – Karlsplatz – Sendlinger Tor – Müllerstraße – Rumfordstraße werden aus Sicherheitsgründen unterbrochen. Die betroffenen Haltestellen können nicht bedient werden

Kennt die MVG ihe Haltestellennamen nicht mehr?
Ich denke, mit Haltestelle Rumfordstraße ist eigentlich der Stop Reichenbachplatz gemeint...
Einzige Grafik zu dem Chaos:
http://www.mvv-muenchen.de/web4archiv/obje...tskonferenz.pdf
Ich denke, es ging hier eher um Straßenabschnitte als um Haltestellen. Die Linien 17 und 18 (und am Wochenende auch die Linie 19) fahren durch die Rumfordstraße. Und dieselbe kann aufgrund der Demonstrationen nicht befahren werden. Von daher paßt es schon, was die MVG geschrieben hat.Netman @ 8 Feb 2007, 21:20 hat geschrieben:![]()
Kennt die MVG ihe Haltestellennamen nicht mehr?
Ich denke, mit Haltestelle Rumfordstraße ist eigentlich der Stop Reichenbachplatz gemeint...
Ich will, dass künftige Konferenz niemals mehr in München stattfinden. Die gesamte Sicherheitsvorkehrung sind einfach übertreiben. Die Konferenz sollte in Regierungspalast oder was auch immer stattfinden! Wir Menschen gehören einfach zusammen. Die Politiker da denken anders...
[img]http://www.dolbrother.de/sign.jpg[/img]
Ganz meine Meinung! So eine Konferenz hat in der Innenstadt nichts verloren!Dol-Sbahn @ 8 Feb 2007, 21:38 hat geschrieben: Ich will, dass künftige Konferenz niemals mehr in München stattfinden. Die gesamte Sicherheitsvorkehrung sind einfach übertreiben. Die Konferenz sollte in Regierungspalast oder was auch immer stattfinden! Wir Menschen gehören einfach zusammen. Die Politiker da denken anders...
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5438
- Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
- Wohnort: Unter der Bavaria
- Kontaktdaten:
Ach, so wie Horst Teltschik mit Demonstranten leben muß, werden wir wir auch mit der Wehrkundetagung leben müssen...
Ich hab's aufgegeben, mich über diese Veranstaltung aufzuregen...
Ich hab's aufgegeben, mich über diese Veranstaltung aufzuregen...
Können wir irgendwie die Politik zwingen ihre Meinung zu ändern? Zum Beispiel öffentliche große Debatte, die Medien auch mitspielen und zwar über die Wahl?
Denn vor der Wahl fürchten viele Politiker schon. Oder doch nicht?
Denn vor der Wahl fürchten viele Politiker schon. Oder doch nicht?
[img]http://www.dolbrother.de/sign.jpg[/img]
Dass wir die Mehrheit haben, die gegen Sicherheitskonferenz sind. Die Mehrheit können die Partei so zu verlangen, dass die Partei gegen Sicherheitskonferenz im Plan steht (Jede Regierung kann machen, so glaube ich). Die Partei und Abgeordnete, die gegen Sicherheitskonferenz sind, kriegen Stimme von mir und die Mehrheit. Deshalb müsste das klappen, oder?Rathgeber @ 8 Feb 2007, 22:25 hat geschrieben: Was hat denn die Wehrkundetagung mit Wahlen zu tun?
[img]http://www.dolbrother.de/sign.jpg[/img]
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5438
- Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
- Wohnort: Unter der Bavaria
- Kontaktdaten:
Dagegen spricht, daß diese Tagung von keiner Partei veranstaltet wird, sondern von einer Privatperson bzw. Organisation...
Abgesehen davon ist diese Tagung gegenüber den alltäglichen Grausamkeiten der Politik wirklich eine kleine Nummer...
Abgesehen davon ist diese Tagung gegenüber den alltäglichen Grausamkeiten der Politik wirklich eine kleine Nummer...
Aber die Finanzierung?
Also wir können die Regierung aufzwingen, auch wenn die Partei nicht zu tun haben. Es liegt an Interesse der Bevölkerung. Oder habe ich Demokratie noch nicht richtig verstanden?
Auf Vorschlag von Bundeskanzler Dr. Helmut Kohl habe ich 1999 den Vorsitz der Münchner Konferenz für Sicherheitspolitik von meinem Vorgänger, ihrem Begründer Ewald von Kleist, übernommen; mit finanzieller Unterstützung der Bundesregierung unter Bundskanzler Gerhard Schröder habe ich sie weiter geführt und neue Akzente gesetzt. Dabei kam es mir darauf an, die guten Traditionen, wie beispielsweise das Prinzip der Überparteilichkeit oder die starke Beteiligung unserer amerikanischen Partner beizubehalten und fortzuführen.
Also wir können die Regierung aufzwingen, auch wenn die Partei nicht zu tun haben. Es liegt an Interesse der Bevölkerung. Oder habe ich Demokratie noch nicht richtig verstanden?
[img]http://www.dolbrother.de/sign.jpg[/img]
Es wäre hilfreich, wenn wir an Medien Botschaft senden, dass Medien nicht nur einseitig an Demonstrationen profitieren, sondern auch über die Wahl gegen Regierung mobilisieren. Wir leben ja in der Meinungsfreiheit oder darf die Journalist noch nicht. Siehe Pressefreiheit...Rathgeber @ 8 Feb 2007, 22:40 hat geschrieben: Allerdings ist die Sicherheitskonferenz vor allem wegen der Gegen-Demonstrationen in den Medien präsent...![]()
[img]http://www.dolbrother.de/sign.jpg[/img]