Klar und die Milch kommt aus der Tüte ... mach Dich mal schlau. Die Kerosin-Subventionen für MUC sind Fakt, ohne die wär die Lufthansa nicht mit nem Drehkreuz gekommen.Cloakmaster @ 6 Jul 2015, 22:22 hat geschrieben: Doch, die Idee, Nürnberg nach Roth verlegen zu wollen ist ziemlich hirnrissig - und MUC hat eine Kerosinpipeline, die den Transport billiger macht, als jedes Schiff.
Anbindung Flughafen München
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4881
- Registriert: 23 Okt 2013, 05:14
du wirst aber immer die meisten Fahrgäste zum HBF München haben und nicht zum Flughafen München.Bayernlover @ 19 Aug 2015, 20:57 hat geschrieben: Sorry, das ist doch ausgemachter Unsinn. Nach Salzburg lasse ich mir noch eingehen, aber der meiste Verkehr kommt nunmal von Norden oder Westen. Da bringt es nix, wenn man aus Richtung Stuttgart und Nürnberg erstmal in die Stadt gondelt, um dann noch mal zum Flughafen zu fahren. Kein Wunder, dass LH STR-MUC und NUE-MUC als Feeder anbietet :ph34r:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10285
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Nur weil du noch nie im Leben eine Kuh gesehen hast, heisst es noch lange nicht, daß es keine Kühe gäbe.Metropolenbahner @ 19 Aug 2015, 21:12 hat geschrieben: Klar und die Milch kommt aus der Tüte ... mach Dich mal schlau. Die Kerosin-Subventionen für MUC sind Fakt, ohne die wär die Lufthansa nicht mit nem Drehkreuz gekommen.
Deine Idee in Roth einen neuen Flugplatz bauen zu wollen ist nach wie vor vollkommen hirnrissig, und Kerosin ist kostengünstiger durch eine Pipieline gepumpt, als mit einem Binnenschiff transportiert. Natürlich könnte man auch nach Roth eine Pieline bauen, aber dein Arguemt für Roth ist ja zielgerichtet der ach so günstige Schiffstransport des Kerosin. In zukufnt werden nur noch Flughäfen mit Binnenhafen-anschluss gebaut - weils so günstig ist.
Vielleicht sollten wir lieber den Isarkanal ausbauen, und zum MUC verlängern, statt weiter zu versuchen, die Schienenanbindung zu verbessern?
Und da du ja so schlau bist, kannst du mir sicher auch einen ganz schlauen Nachweis für deine realitätsfernen und zudem vollkommen bezuglosen Behauptungen liefern?
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4881
- Registriert: 23 Okt 2013, 05:14
Im Knoblauchsland ausbauen? Gute Idee, da hat einer die Landkarte aber genau studiert. Das Teil ist dort zu nahe an der Stadt, alles dicht bebaut und in der nächsten Umgebung umzingelt von Naturschutzgebieten, FloraFaunaHabitaten etc. pp. Dagegen sind die Dörfchen im MUC herum Peanuts. Also da wär dann sogar die 3. Startbahn in MUC besser.DSG Speisewagen @ 7 Jul 2015, 00:02 hat geschrieben: Strukturpolitisch muss man einfach auch etwas für Nordbayern tun und eine Stärkung des Flughafens Nürnberg würde viele Arbeitsplätze entstehen lassen, wenn man es richtig anstellt.
Ein Neubau ist natürlich bescheuert, wie kann man so etwas nur fordern? Den bestehenden Flughafen kann man jedoch bestens ausbauen, da ist genug Luft nach oben und dann wäre er auch erfolgreich.
Einen NBS-Anschluss bekommt man dort im Norden auch nicht günstig hin. Das billigste wär wohl ein Anschluss an die zu elektrifizierende Gräfenbergbahn, Ringbahn, Kopfmachen in Fürth und dann auf die NBS. Aber das dauert fahrzeittechnisch auch alles, in der Zeit ist man von Roth/Allersberg aus schon fast in Ingolstadt.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4881
- Registriert: 23 Okt 2013, 05:14
Wieso sollte ich? Meine Aussage stand als erstes da. Wenn Du die widerlegen willst, dann bist Du im Zugzwang, nicht ich. Also poste mal was zu Deinem ach so billigen Pipeline-Kerosin.Cloakmaster @ 19 Aug 2015, 21:19 hat geschrieben: Und da du ja so schlau bist, kannst du mir sicher auch einen ganz schlauen Nachweis für deine realitätsfernen und zudem vollkommen bezuglosen Behauptungen liefern?
Kleine Denkhilfen:
1. Frag Dich mal wie die Kuh ähh Roh-Erdöl nach Österreich (dem Endpunkt der Kerosinpipeline nach MUC) kommt. Im Falle von FRA kommt das billigst direkt per Gigatanker zur Raffinerie nach Rotterdam.
2. Und nein, ein Pipelinertransport quer über die Alpen aus Triest macht das Erdöl nicht billiger

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10285
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Welche Aussage? Daß ein Flughafen in Roth eine tolle Idee wäre, wegen des billigen Schiffstransportes? ja, warum wurde denn dann doch kein Kanal nach München gebaut, sondern eine sündteure Pipeline? Da muss man nicht viel überlegen, so was hirnrissiges widerlegt sich schlicht von selbst.
Eine Tonne Öl durch eine europäische Pipeline zu fördern kostet - inklusive Wartung, Verschließ Reparaturen etc, pp. rund einen Euro je Kilometer. So, nun hätte ich gerne von dir die Kosten für per Binnenschiff transportiertes Öl, welches natürlich viel billiger (sicherer, schneller, zuverlässiger, umweltfreundlicher etc, pp) ist.
Du behauptest, bereits schlau zu sein, und forderst andere auf, sich erst noch schlau machen zu müssen - also raus mit deinen schlauen Schlauheiten! Heisse luft in die Welt setzen, aber auf nachfragen dann kneifen kann jeder.
Das mit dem denken - naja, die Kühe haben vermutlich grössere Köpfe.
1. Frag dich doch mal wo genau dein "Gigatanker" im Stile einer Jahre Viking anlegt, wenn der FRA oder MUC beliefert. Vergleiche dazu zB den Tiefgang solcher Schiffe mit den Fahrtiefen europäischer Wasserstraßen, von Anlgeern und anderer Hafen-Infrastruktur etc will ich gar nicht erst anfangen.
2. Und nein, der Pipelinetransport ist nicht der größte Kostenfaktor für deutsche Ölprodukte.
Eine Tonne Öl durch eine europäische Pipeline zu fördern kostet - inklusive Wartung, Verschließ Reparaturen etc, pp. rund einen Euro je Kilometer. So, nun hätte ich gerne von dir die Kosten für per Binnenschiff transportiertes Öl, welches natürlich viel billiger (sicherer, schneller, zuverlässiger, umweltfreundlicher etc, pp) ist.
Du behauptest, bereits schlau zu sein, und forderst andere auf, sich erst noch schlau machen zu müssen - also raus mit deinen schlauen Schlauheiten! Heisse luft in die Welt setzen, aber auf nachfragen dann kneifen kann jeder.
Das mit dem denken - naja, die Kühe haben vermutlich grössere Köpfe.
1. Frag dich doch mal wo genau dein "Gigatanker" im Stile einer Jahre Viking anlegt, wenn der FRA oder MUC beliefert. Vergleiche dazu zB den Tiefgang solcher Schiffe mit den Fahrtiefen europäischer Wasserstraßen, von Anlgeern und anderer Hafen-Infrastruktur etc will ich gar nicht erst anfangen.
2. Und nein, der Pipelinetransport ist nicht der größte Kostenfaktor für deutsche Ölprodukte.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4881
- Registriert: 23 Okt 2013, 05:14
Mann mann mann .. soviel Mist für nix.
Anstatt Sinnloses zu schreiben hättest DU Dir auch mal die Mühe machen können, Tante Google zu befragen.
Vor soviel "Intelligenz" geb ich mich geschlagen, hier ein paar Quellen:
Oder auch bei der FAZ:
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirt...el-1492980.html
Schönen Abend noch
Anstatt Sinnloses zu schreiben hättest DU Dir auch mal die Mühe machen können, Tante Google zu befragen.
Vor soviel "Intelligenz" geb ich mich geschlagen, hier ein paar Quellen:
http://www.merkur.de/lokales/muenchen/stad...ege-288924.htmlSeit 1994 zahlte der Münchner Flughafenbetreiber zwischen 12 und 25 Euro pro 1000 Liter Kerosin für Flüge, die mehr als fünf Stunden dauerten, und holte damit Fluggesellschaften ins Erdinger Moos. Die FMG wollte damit eigenen Angaben zufolge ihren Standortnachteil kompensieren, denn ohne Binnenhafen und wegen fehlender Pipeline-Verbindungen zu den Nordseehäfen sei der Treibstoff in München teurer als an anderen Großflughäfen.
Oder auch bei der FAZ:
Die Bundesregierung rechtfertigt die Zuschüsse mit einem Standortnachteil, etwa im Vergleich zu Frankfurt. Flüge sollten nach München gelenkt werden, um die Stadt zum zweiten deutschen Luftverkehrskreuz auszubauen. Wegen des fehlenden Binnenhafens sowie fehlender Pipeline-Verbindungen zu den Nordseehäfen hätten die Luftfahrtunternehmen in München wegen höherer Transportkosten seit jeher höhere Preise für Kerosin zahlen müssen. Mitte der neunziger Jahre hätten mehrere mit Abwanderung gedroht. Dies sei durch die Zahlungen abgewendet worden. Durch die Zuschüsse sei nur ein Teil der Mehrkosten kompensiert worden.
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirt...el-1492980.html
Schönen Abend noch
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10285
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Dann hör halt auf, so einen Mist zu postulieren, wenn du nun schon endlich zugibst, daß du nur Mist postulierst. Fagen werden ignoriert, wilde Behauptugnen aufgestellt, und der Fehler in der eigenen Denke nach wie vor nicht erkannt. So viel geistige Abstinenz in die wenigen Zeilen unterzubringen, ist auch schon eine Art von Leistung.
Wo sind denn nun deine superschlauen Schlauheiten, über die sich der unschlaue schlau machen soll? Oder sind die doch nun endlich auch auf dem geistigen Misthafen gelandet, zu dessen GIpfelstürmer du dich erkoren hast?
Fazit: Hauptsache, du hast nach rudn 6 Wochen Denkpause deine Betragszahl erhöhen können. Zwarinhaltsleer, aber das spielt für den Zähler ja keine Rolle.
Wo sind denn nun deine superschlauen Schlauheiten, über die sich der unschlaue schlau machen soll? Oder sind die doch nun endlich auch auf dem geistigen Misthafen gelandet, zu dessen GIpfelstürmer du dich erkoren hast?
Fazit: Hauptsache, du hast nach rudn 6 Wochen Denkpause deine Betragszahl erhöhen können. Zwarinhaltsleer, aber das spielt für den Zähler ja keine Rolle.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2286
- Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
- Wohnort: LK Freising
Ja, ein ICE nach Regensburg, weiter gehts über Hof, Chemnitz, Dresden nach Berlin. Der Fahrdraht zwischen Hof und Regensburg müsste pünktlich mit BER fertig werden...Bayernlover @ 19 Aug 2015, 19:51 hat geschrieben: Es ging in dem Artikel von Iarn doch aber um eine ICE-Anbindung? Wo sollen die denn dann weiter hinfahren? Regensburg?![]()
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!
Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Ich wage es abgesehen von der diskutierten Flughafen Anbindung des Münchner Flughafens zu bezweifeln, dass es auf dieser Strecke jemals wieder einen ICE gibt, sobald das VDE8 fertig ist.Fichtenmoped @ 20 Aug 2015, 11:37 hat geschrieben: Ja, ein ICE nach Regensburg, weiter gehts über Hof, Chemnitz, Dresden nach Berlin. Der Fahrdraht zwischen Hof und Regensburg müsste pünktlich mit BER fertig werden...
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4881
- Registriert: 23 Okt 2013, 05:14
Hi,Cloakmaster @ 19 Aug 2015, 23:55 hat geschrieben: Dann hör halt auf, so einen Mist zu postulieren, wenn du nun schon endlich zugibst, daß du nur Mist postulierst. Fagen werden ignoriert, wilde Behauptugnen aufgestellt, und der Fehler in der eigenen Denke nach wie vor nicht erkannt. So viel geistige Abstinenz in die wenigen Zeilen unterzubringen, ist auch schon eine Art von Leistung.
Wo sind denn nun deine superschlauen Schlauheiten, über die sich der unschlaue schlau machen soll? Oder sind die doch nun endlich auch auf dem geistigen Misthafen gelandet, zu dessen GIpfelstürmer du dich erkoren hast?
Fazit: Hauptsache, du hast nach rudn 6 Wochen Denkpause deine Betragszahl erhöhen können. Zwarinhaltsleer, aber das spielt für den Zähler ja keine Rolle.
Danke für Deinen sachlichen Diskussionsbeitrag! Leider hast Du aber den Nachweis zu den günstigen Kerosinpreisen in München vergessen

Sei bitte so lieb und trag das nach, ja?
Dankeschön :wub:
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4881
- Registriert: 23 Okt 2013, 05:14
Ja. Vermutlich ist des Rätsels Lösung schlicht die, dass es dem Flughafen, um den sogenannten "Fernbahnhof" geht und irgendjemand hat das dann mit ICE verknüpft, obwohl dort am Ende nur ÜFEXe halten werden.Iarn @ 20 Aug 2015, 11:44 hat geschrieben: Ich wage es abgesehen von der diskutierten Flughafen Anbindung des Münchner Flughafens zu bezweifeln, dass es auf dieser Strecke jemals wieder einen ICE gibt, sobald das VDE8 fertig ist.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10285
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Wie zu erwarten, versuchst du erneut, von deinen Versäumnissen abzulenken, ein echter Diskussionswille ist bisher leider ebenso wenig festzustellen. So ignoriesrt du mal wieder konsequent, mit welchen Dünnsinn du diesen Diskurs losgetreten hast: Deiner fixen Idee, man könne doch in Roth einen tollen neuen Flughafen bauen, welcher dann dank des dort vorhandenen Binnenhafen ganz, ganz billiges Kerosin bekommen, und damit München den Rang ablaufen würde.. Ich hatte lediglich angemerkt, daß München über eine Pipeline verfügt (FRA übrigens auch) , und generell erklärt, daß der Transport der Pipeline günstiger ist, als per Binnenschiff. Die Preise für den Pipeline-Transport habe ich genannt - wo bleiben deine Zahlen, welche meine These widerlegen? Oder meinetwegen auch einfach mal die Kerosinpreise an verschiedenen Flughäfen wie zB München, Frankfurt, Nürnberg und eben Roth...? - inklusive Rabatte, versteht sich. MUC ist nämlich nicht der einzige Flughafen, welcher quersubventioniert - und trotzdem gut verdient.Metropolenbahner @ 20 Aug 2015, 15:16 hat geschrieben: Hi,
Danke für Deinen sachlichen Diskussionsbeitrag! Leider hast Du aber den Nachweis zu den günstigen Kerosinpreisen in München vergessen
Sei bitte so lieb und trag das nach, ja?
Dankeschön :wub:
Ich warte nach wie vor noch immer auf die Schlauheiten, die du so schlau zurück hälst, damit du dich weiter als einzig Schlauer unter Dummen fühlen kannst. Weiterhin felht noch immer die von dir versperochene, genaue Presiangabe, was der Rohöltransport per Binnenschiff denn so kostet.
----
Von der Pipeline-Anbndung respektive einer fiktiven Binnenschiff-Anbindung (Das Thema heisst ja schlicht "Anbindung...") zurück zu Schienen und Gleisen:
Schienen-Fernverkehr am MUC II starb an den Tag, da der Beschluß, doch nicht in Hofolding, sondern im Moos zu bauen, fiel. Womöglich hat man sogar schlicht und einfach die gleichen Baupläne verwendet, und nur deshalb gibt es überhaupt diese langsam verrottende Vorleistung unter dem Terminal. Früher oder später mag diese dennoch nützlich werden .- auch "nur" mit Regionalverkehr, und irgendwann 3 S-Bahn Linien am Airport mögen 4 Gleise nicht zwingend überdimensioniert sein.
Aber ein ICE wird wohl nie so wirklich sinnvoll dort verkehren. Das wäre eine reine Prestige-Sache, so wie einst auch Bremerhaven Hbf sich "ICE-Bahnhof" rühmen konnte - mit genau einem ab Bremen Hbf durchgebundenen ICE werktäglich, welcher exakt 0 Minuten schneller war, als die Regionalbahn (welche just dieses eine Mal am Tag bei einem sonstigen Stundentakt planmässig ausfiel) .
- DSG Speisewagen
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3482
- Registriert: 17 Mär 2014, 00:04
Wie kommst du darauf? Die NBS geht von Nürnberg bis Ingolstadt, danach ein halbherziger Ausbau.Bayernlover @ 19 Aug 2015, 18:10 hat geschrieben: Das ist doch mit der NIM gestorben.
Da kann man immer noch eine NBS Ingolstadt (inkl. Umfahrung Ingolstadt für Sprinterzüge) - Lufthavn bauen und schon ist man super angebunden.
Die künftige IC-Linie München - Dresden kann man auch über den Flughafen jagen, sollte man endlich die Marzlinger Spange oder die Zeitler-Kurve (die auch mit der NBS nach Ingolstadt kombinierbar ist) verwirklichen.
Eine NBS an der A 92 lang bräuchte es sowieso, dann könnte die Bestandsstrecke auf S-Bahn und Güterzüge am Tag beschränkt werden und die NBS für den Regional- und Fernverkehr und nachts für den Güterverkehr zusätzlich.
Mit Ringschluss ist außerdem eine Art Schnellverkehr Regensburg - Landshut - Flughafen - Mühldorf - Salzburg drin.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Zumindest bei A Fernverkehr also ICE gebe ich Dir recht.Cloakmaster @ 20 Aug 2015, 17:22 hat geschrieben: Schienen-Fernverkehr am MUC II starb an den Tag, da der Beschluß, doch nicht in Hofolding, sondern im Moos zu bauen, fiel. Womöglich hat man sogar schlicht und einfach die gleichen Baupläne verwendet, und nur deshalb gibt es überhaupt diese langsam verrottende Vorleistung unter dem Terminal. Früher oder später mag diese dennoch nützlich werden .- auch "nur" mit Regionalverkehr, und irgendwann 3 S-Bahn Linien am Airport mögen 4 Gleise nicht zwingend überdimensioniert sein.
Aber ein ICE wird wohl nie so wirklich sinnvoll dort verkehren.
Auch der Standort Nähe Mammendorf der Mal im Gespräch war hatte einen 1AFernbahnhof abgegeben. Mit dem Umzug ins Moos ist man von allen möglichen Fernverkehrstrassen weg. Gut, wenn sich Deutschland und Tschechien nicht so blöd anstellen wurden wäre ein zweistündlicher EC nach Prag halbwegs plausibel.
Nürnberg wollte man aus Angst vor bestimmten Leuten _ nicht an MUC anschließen, weil sonst der Flughafenstandort Nürnberg noch hoffnungsloser wäre als heute schon.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- DSG Speisewagen
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3482
- Registriert: 17 Mär 2014, 00:04
Nein, das könnte man auch steuern, nämlich die gleiche Betreibergesellschaft für Nürnberg und München, also Bayerische Flughafen AG und gleiches Stimmrecht für Stadt Nürnberg wie für die Stadt München.Iarn @ 20 Aug 2015, 22:23 hat geschrieben: Nürnberg wollte man aus Angst vor bestimmten Leuten _ nicht an MUC anschließen, weil sonst der Flughafenstandort Nürnberg noch hoffnungsloser wäre als heute schon.
Dann teilen sie sich die Verkehre auf und profitieren von der NBS untereinander.
Es würde alles gehen wenn man will!
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Da teilt sich gar nix auf. Der Verkehr in München ist dort weil Lufthansa dort ihren zweiten Hub hat. Ohne diesen wären auch andere Fluggesellschaften, vor allem Fernstrecken, viel weniger vertreten. Da ist nix dass sich einfach mal nach Nürnberg verlegen lässt, schon gar nicht wenn man im eh schon schwierigen Airline-Business noch halbwegs profitabel wirtschaften will.
Das die gesteuerte den Verkehr aufteilen, würde nicht funktionieren, da so etwas an den Bedarf der Airlines vorbei gehen würde. Bekommt die Lufthansa in München keinen Slot würde sie eher nach Zürich ausweichen da sie dort mit Swiss agieren kann.DSG Speisewagen @ 20 Aug 2015, 23:07 hat geschrieben: Nein, das könnte man auch steuern, nämlich die gleiche Betreibergesellschaft für Nürnberg und München, also Bayerische Flughafen AG und gleiches Stimmrecht für Stadt Nürnberg wie für die Stadt München.
Dann teilen sie sich die Verkehre auf und profitieren von der NBS untereinander.
Es würde alles gehen wenn man will!
- DSG Speisewagen
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3482
- Registriert: 17 Mär 2014, 00:04
Es geht hier nicht um die Geschäftsflüge von Lufthansa und Partnern. Viele Urlaubsflüge könnte man sehr wohl nach Nürnberg verlagern, weil es dem Urlauber egal sein kann wo er denn nun los fliegt in den Urlaub.
Ansonsten hätte man den Münchner Flughafen irgendwo zwischen München und Ingolstadt platzieren müssen, statt so ungünstig.
Ansonsten hätte man den Münchner Flughafen irgendwo zwischen München und Ingolstadt platzieren müssen, statt so ungünstig.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Bei Lufty sitzen Urlauber und Geschäftsleute oft im gleichen Flieger. Der Verkehr Indien-Nordamerika ist für die Lufthansa wichtig, okay der wird primär über Frankfurt abgewickelt, aber er dient gut als Beispiel. Flüge von vielen indischen Städten landen in Frankfurt, dort steigen die Menschen um und fliegen weiter nach N. Amerika. Der Punkt ist, Du kansst jetzt nicht einfach ein Teil der Indian Flüge zu einem anderen Flughafen umleiten, das System würde dabei zerbrechen.DSG Speisewagen @ 21 Aug 2015, 00:25 hat geschrieben:Es geht hier nicht um die Geschäftsflüge von Lufthansa und Partnern. Viele Urlaubsflüge könnte man sehr wohl nach Nürnberg verlagern, weil es dem Urlauber egal sein kann wo er denn nun los fliegt in den Urlaub.
Ansonsten hätte man den Münchner Flughafen irgendwo zwischen München und Ingolstadt platzieren müssen, statt so ungünstig.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10285
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Könnte man - nur würden die Flieger halbleer in Nürnberg abheben, weil es dem Urlauber dann eben doch nicht gar so egal ist, wo er abhebt, und wo nicht. Und so groß ist der Urlauberanteil am Gesamtaufkommen dann doch nicht, um da nennenswerte Unterschiede herzustellen.DSG Speisewagen @ 21 Aug 2015, 00:25 hat geschrieben: Es geht hier nicht um die Geschäftsflüge von Lufthansa und Partnern. Viele Urlaubsflüge könnte man sehr wohl nach Nürnberg verlagern, weil es dem Urlauber egal sein kann wo er denn nun los fliegt in den Urlaub.
Ansonsten hätte man den Münchner Flughafen irgendwo zwischen München und Ingolstadt platzieren müssen, statt so ungünstig.
Von der reinen Geogrfaie her hätte man an Mammendorf festhalten müssen, , mit den anfangs geplanten - und auch genehmigten 4 Bahnen. Damit hätte man sich jeglichen Ausbau in Augsburg erspart, und auch Stuttgart/STR massiv entlastet. Dort hätte man nämlich auch lieber gestern als heute eine zusätzliche Landebahn, nur ist es dort nicht gar so einfach. Statt dessen geistert der Wunschtraum nach einem STR II immer mal weider heimlich still und leise herum, welcher mit einem "Großflughafen München-Stutgart-Augsburg" in einem Aufwasch mit MUC II hätte entstehen können.
will man wirklich sinnvollen Fernverkehr am Flughafen bieten muß man halt das Geld in die Hand nehmen und eine Neubaustrecke Ingolstadt - Flughafen - München bauen. Und da man die ABS Ingolstadt - München ohnehin sehr sparsam gemacht hat wäre der Schaden nicht so groß.
eine mometan zumindest theoretische Möglichkeit wäre eine Flügelung der ICEs in Augsburg und dann einen Zugteil übern Nordring zum Flughafen, dann würde man den Umweg übern HBF sparen - aber ob da genug Fahrgäste für da wären?
eine mometan zumindest theoretische Möglichkeit wäre eine Flügelung der ICEs in Augsburg und dann einen Zugteil übern Nordring zum Flughafen, dann würde man den Umweg übern HBF sparen - aber ob da genug Fahrgäste für da wären?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Die 3 Linien waren diese 2: die S11 von Neufahrn nach Erding?Cloakmaster @ 20 Aug 2015, 17:22 hat geschrieben: Früher oder später mag diese dennoch nützlich werden .- auch "nur" mit Regionalverkehr, und irgendwann 3 S-Bahn Linien am Airport mögen 4 Gleise nicht zwingend überdimensioniert sein.
Keine Angst, es ist nicht geplant zusammen mit den ÜFEx noch S-bahnen in Mehrzahl zum Flughafen zu fahren

-
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10285
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Ich denke eher an die S1, die S2 und die S8. Und vielleicht besinnt man sich ja irgendwann eines besseren, was die S-Bahnen in Mehrzahl angeht?ropix @ 21 Aug 2015, 14:09 hat geschrieben: Die 3 Linien waren diese 2: die S11 von Neufahrn nach Erding?
Keine Angst, es ist nicht geplant zusammen mit den ÜFEx noch S-bahnen in Mehrzahl zum Flughafen zu fahren![]()
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7990
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
DSG Speisewagen @ 20 Aug 2015, 20:39 hat geschrieben:Da kann man immer noch eine NBS Ingolstadt (inkl. Umfahrung Ingolstadt für Sprinterzüge) - Lufthavn bauen und schon ist man super angebunden.
Modellbahnträumereien vom feinsten.andreas @ 21 Aug 2015, 09:43 hat geschrieben:will man wirklich sinnvollen Fernverkehr am Flughafen bieten muß man halt das Geld in die Hand nehmen und eine Neubaustrecke Ingolstadt - Flughafen - München bauen. Und da man die ABS Ingolstadt - München ohnehin sehr sparsam gemacht hat wäre der Schaden nicht so groß.

Rad-Schiene NBS wird es nie geben. Kein Platz in München und ICE auf (S)-Gleisen ist auch nicht so sinnvoll.
Nur der Transrapid würde hier Abhilfe schaffen, den man ja von München über MUC bis Nürnberg -> Berlin weiterführen könnte.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12604
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Na aber immerhin interessant. Für den ICE gibt es kein Platz aber welches für den Transrapid? :ph34r: :ph34r:
Trolle nicht füttern... :ph34r:
Trolle nicht füttern... :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7990
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Der Platz für den TR gab es beim Projekt der Flughafenanbindung.Jean @ 21 Aug 2015, 17:13 hat geschrieben:Na aber immerhin interessant. Für den ICE gibt es kein Platz aber welches für den Transrapid? :ph34r: :ph34r:
Wo dagegen sollte eine Schienen-NBS verlegt werden, die ja ebenerding in den Hbf münden müsste?
Abgesehen davon, dass Gleise grundsätzlich mehr Patz brauchen, als TR-Stelzen.
Aber denken vor dem Schreiben ist halt nicht jedermans Sache. :rolleyes:
Keine Alternative zum Transrapid MUC


Was würde dagegen sprechen die Gleise genau da zu verlegen wo der Transrapid laufen sollte? Im Gleisvorfeld vorm Hauptbahnhof dürfte sich im Notfall schon irgendwo ein Tunnelrampe unterbringen lassen. Beispielsweise wenn man zwei der vier Abstell(?)gleise die zwischen Hacker und Donn. Brücke in der Mitte liegen opfert (oder halt noch etwas weiter im Westen irgendwo). Oder ganz abgefahren: Man baut einen unterirdischen Bahnhof. Ist schon klar, dass das mit Schienen ja eigentlich nicht geht sondern nur mit dem Transrapid.218 466-1 @ 21 Aug 2015, 17:47 hat geschrieben:Wo dagegen sollte eine Schienen-NBS verlegt werden, die ja ebenerding in den Hbf münden müsste?
Aber denken vor dem Schreiben ist halt nicht jedermans Sache. :rolleyes:
wer sagt denn, daß Schienen unbedingt ebenerdig in den HBF münden müssen?218 466-1 @ 21 Aug 2015, 17:47 hat geschrieben: Der Platz für den TR gab es beim Projekt der Flughafenanbindung.
Wo dagegen sollte eine Schienen-NBS verlegt werden, die ja ebenerding in den Hbf münden müsste?
Abgesehen davon, dass Gleise grundsätzlich mehr Patz brauchen, als TR-Stelzen.
Aber denken vor dem Schreiben ist halt nicht jedermans Sache. :rolleyes: