Kurioses

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12460
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Jogi @ 30 Dec 2014, 17:18 hat geschrieben: Dann viel Spaß beim 628er-Brummschleichen auf der Schnellbahntrasse :)
Die Strecke dürfte sogar lang genug sein, dass der gute auf seine 120 km/h kommt... :lol:
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Auf den Fernbahngleisen erreicht er die erfahrungsgemäß kurz vor Eglharting.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3602
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Nichtvorhandener Nahverkehr in den USA: Mann läuft täglich 34km auf dem Arbeitsweg
http://www.sueddeutsche.de/panorama/detroi...rbeit-1.2333341
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8106
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Mal eine blöde Frage: Warum schafft sich der Mann kein Fahrrad an? Er hat zwar völlig recht, die Nichtexistenz von ÖPNV anzuprangern. Aber das dürfte doch zumindest vorübergehend eine praktikable Lösung sein.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Mann fährt betrunken in U-Bahn Tunnel auch wenn es nur ein unterirdischer Straßenbahntunnel ist (um die Korinthen K.. zu besänftigen).
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5546
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Iarn @ 28 Feb 2015, 17:41 hat geschrieben: auch wenn es nur ein unterirdischer Straßenbahntunnel ist (um die Korinthen K.. zu besänftigen).
Das ist aber ein durchaus wichtiger Unterschied! In einen Tunnel, der einen Weg zur Straße hat, gerät man schließlich viel leichter, als in einen, der nur Gleise führt, die zu abgeschlossenen Bahnanlagen gehören.
Der vermutlich betrunkene Mann stoppte erst an der nächsten unterirdischen U-Bahn-Station.
Klar! Mitten im Tunnel steigen ja auch keine Fahrgäste ein. :D
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8106
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Bild
Öhm??? :huh:
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8106
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Bild
Stammt die Fahrgastinfo tatsächlich noch aus dem Jahr 1996 oder ist das bloß die erste Softwareversion?
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Entenfang @ 7 May 2015, 13:11 hat geschrieben: Stammt die Fahrgastinfo tatsächlich noch aus dem Jahr 1996 oder ist das bloß die erste Softwareversion?
Warum nicht? Ob speziell dieses Display aus dem Jahr 1996 stammt kann man natürlich nicht sagen. Das Display dürfte - sofern es nicht der Ersatz für ein Display mit Totalschaden ist - dem Baujahr des Wagens entsprechen. Die Jahreszahl 1996 dürfte das Datum des Softwarereleases sein. Und das spielt man natürlich auch auf Anzeigern auf, die ein paar Jahre später erst gebaut wurden, sofern es zwischenzeitlich keine neue Softwareversion wegen einer Fehlerbehebung oder geänderten Kundenwünschen gegeben hat.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17898
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Verlegenheitslösung: hier gepostet, weil es für höchst übermütigen Leichtsinn kein eigenes Thema gibt.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8106
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Manchmal macht die EFA schon lustige Sachen...
(Wohlgemerkt einfach unter Standardeinstellungen so ausgepuckt, nicht mit irgendwelchen lustigen Sonderwünschen und Viastationen)

Etwas umwegig ist diese Verbindung ja schon.
Bild

Aber im Kreis fahren ist noch mal ein Stück besser :D
Bild
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3602
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

In Australien vermutlich nicht ganz so außergewöhnlich, hierzulande eher schon: Känguru im Gleis!
http://www.swp.de/ulm/lokales/polizeiberic...art3458,3312338
https://vine.co/v/e1em9tHEzvl
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8106
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Da soll noch jemand sagen, die Klappsitze wären unbeliebt bei den Fahrgästen. Gesehen in der ODEG zwischen Görlitz und Bischofswerda
Bild
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9476
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Ach, das mache ich regelmäßig. Voraussichtlich wieder am Samstag und Sonntag.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Sollst doch ned immer am Freitag und Samstag so lang feiern gehen ;)
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9476
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Doch doch, am ZOB sind regelmäßig Feiern und Veranstaltungen, da trifft es sich dann, wenn im verlängerten Gleis 26 gleiche meine Arbeit/mein Bett steht. Und wenn der Wecker 02:30 Uhr klingelt, lohnt doch das Schlafengehen nicht mehr.
Nur blöd, wenn dann gelegentlich was ist, noch blöder, wenn dann Aktionen für in ein paar Stunden angekündigt werden, um halb Fünf in der Früh. :angry:
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12460
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8106
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Bild
Da wollte man wohl gaaaanz sicher sein, dass auch wirklich niemand diese Treppe benutzt. Gesehen im Nürnberger Hbf.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3602
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

nordpolcamper
Eroberer
Beiträge: 50
Registriert: 10 Mär 2015, 19:15

Beitrag von nordpolcamper »

Ich hab gerade nicht schlecht gestaunt, als ich meine Umsätze vom Girokonto kontrollierte. Ich soll am Hamburger Hbf meine Karte benutzt haben. Erst kam ein etwas großer Schrecken, ob da wohl ein Duplikat meiner Karte unterwegs sei?! Dann die Erkenntnis, Betrag und Zeit passen zu einem Fahrkartenkauf im Münchner Umland. Bis jetzt wurden die Umsätze immer korrekt dem Geltendorfer Bahnhof zugeordnet, nur etwas etwas fehlerhaft. Schreck lass nach :lol:
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3602
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Sofern jemand ne viertel Million übrig hat und schon immer nen 628er-Simulator im Keller stehen haben wollte:
https://www.dbresale.com/verkauf/suche--xka...--xid108166.htm
Benutzeravatar
Galaxy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3286
Registriert: 07 Mär 2011, 18:17

Beitrag von Galaxy »

Didy @ 21 Aug 2015, 02:48 hat geschrieben: Sofern jemand ne viertel Million übrig hat und schon immer nen 628er-Simulator im Keller stehen haben wollte:
https://www.dbresale.com/verkauf/suche--xka...--xid108166.htm
Ein 628 Simulator Baujahr 2005 ist in der Tat kurios.
geminy007
Eroberer
Beiträge: 69
Registriert: 02 Jun 2010, 10:35

Beitrag von geminy007 »

Sowas hat´s am PCW in Wildenrath auch,.... damit die Züge auf dem Ring ohne Erschütterung verkehren können, wird die Zufahrt nur bei Bedarf eingeschwenkt.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Didy @ 27 Aug 2015, 12:57 hat geschrieben: Äh ja, so kann man eine Gleiskreuzung auch machen :blink:
Ja kann man. Siehe Wildenrath.

Die interessante Frage ist die nach dem Warum :)
-
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3361
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Na ja wurde doch schon geschrieben .... Man will auf der Testrecke halt keinen doch etwas heftigeren schienen stoß. Ist bei höherer Geschwindigkeit und bei Testfahrzeugen halt nicht ideal. So hat man eine schön ruhige fahrt.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Rev @ 27 Aug 2015, 16:21 hat geschrieben: Na ja wurde doch schon geschrieben .... Man will auf der Testrecke halt keinen doch etwas heftigeren schienen stoß. Ist bei höherer Geschwindigkeit und bei Testfahrzeugen halt nicht ideal. So hat man eine schön ruhige fahrt.
Das in Australien ist aber keine Teststrecke.

Gut, ich hab den Beitrag vom Didi eine Minute nach Erstellung angeklickt zum beantworten und der Klick auf Senden hat dann leider ein paar Stunden gebraucht, aber egal...
-
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

ropix @ 27 Aug 2015, 17:11 hat geschrieben: Das in Australien ist aber keine Teststrecke.
Ein Grund könnte aber durchaus der selbe sein - auf der elektrifizierten Kapspurstrecke fährt man immerhin bis zu 160 km/h.

Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3302
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

geminy007 @ 27 Aug 2015, 12:12 hat geschrieben:Sowas hat´s am PCW in Wildenrath auch,.... damit die Züge auf dem Ring ohne Erschütterung verkehren können, wird die Zufahrt nur bei Bedarf eingeschwenkt.
Und hier die Einfachstlösung:

Bild

Das Anschlußgleis wird nur werktags bedient, die Feldbahn mit Fahrgästen fährt nur an einigen Wochenenden.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Antworten