[M] Pasing, gesucht: Gleis 1
- Avenio.Pasing
- Tripel-Ass
- Beiträge: 194
- Registriert: 29 Jul 2015, 14:46
- Wohnort: Gräfelfing (M) auf der Linie 160
- Kontaktdaten:
Keine Ahnung, ob die Aktualität dieses Artikels noch gegeben ist?!
In jedem Fall liefert er eine mögliche Erklärung...
(P.S.: GIDF - oder DuckDuckGo oder Altavista oder wasauchimmer )
In jedem Fall liefert er eine mögliche Erklärung...
(P.S.: GIDF - oder DuckDuckGo oder Altavista oder wasauchimmer )

- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4104
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Das ist keine Frage, sondern eine Aussage, und sie ist korrekt.Avenio.Pasing @ 31 Aug 2015, 17:25 hat geschrieben:Ich hätte da ne Frage :am Pasinger bhf.gibts kein gleis 1 .
In den Unterlagen zum Ausbau der S20 oder irgendeiner Stammstrecke. Das Gleis 1 kann zwischen dem (ehemaligen Gleis 1) Gleis 2 und dem EG nachgerüstet werden.Wo ist gleis 1? :huh:
Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14149
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Nein, das ist Erstunken und erlogen dass sich die Balken biegen:panurg @ 31 Aug 2015, 17:50 hat geschrieben:Keine Ahnung, ob die Aktualität dieses Artikels noch gegeben ist?!
In jedem Fall liefert er eine mögliche Erklärung...
Gegenbeispiele wo ESTW durchaus Gleis 1 können:Warum aber gibt es dann kein Gleis 1 mehr? Bahnsprecher Franz Lindemair: „Wegen des neuen elektronischen Stellwerks in Pasing.“ Diese hochmoderne Technologie könne nämlich kein Gleis mit der Ziffer 1 verarbeiten. Deshalb müsse man mit Gleis 2 anfangen.
Hackerbrücke, Laim, Gauting, Starnberg (hm... - ich hoffe da hat man Gleis 2 nach 1 umbenannt), Tutzing, Fürstenfeldbruck (hm... - ich hoffe da hat man Gleis 2 nach 1 umbenannt), Puchheim, Rosenheim, Frankfurt Hauptbahnhof... - ach ich hab keinen Bock, hier einfach jeden normalen Bahnhof mit ESTW außer Pasing einsetzen.
Die Wahrheit ist durchaus dass man Gleis 0 nach Gleis 1, Gleis 1 nach 2 usw... umbenennen wollte.
Irgendwann wurde die Planung für Gleis 0 dann fallengelassen, aber da war es für die Anpassung der ESTW-Software und der genehmigten Pläne natürlich viel zu spät. Nachdem man in Deutschland Bahnsteige nahezu grundsätzlich so wie die Gleise nummeriert fängt es heute eben mit Gleis 2 an.
-
Also hat die tz die Aussage des Bahnsprechers mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit damals sinnentstellend verkürzt...ropix @ 31 Aug 2015, 18:02 hat geschrieben:Die Wahrheit ist durchaus dass man Gleis 0 nach Gleis 1, Gleis 1 nach 2 usw... umbenennen wollte.
Irgendwann wurde die Planung für Gleis 0 dann fallengelassen, aber da war es für die Anpassung der ESTW-Software und der genehmigten Pläne natürlich viel zu spät.
In Esslingen (Neckar), Westerstetten (Haltepunkt) und Biberach (Riß) gibt es auch kein Gleis 1, und ich denke da gibt es noch einige mehr Bahnhöfe.ropix @ 31 Aug 2015, 18:02 hat geschrieben:Nachdem man in Deutschland Bahnsteige nahezu grundsätzlich so wie die Gleise nummeriert fängt es heute eben mit Gleis 2 an.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14149
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Biberach (Riß) Gleis 1, 2 und 3 laut ESTW. Wenn die Gleise da vor Ort tatsächlich noch 2, 3 und 4 heißen wäre das eher ein Beispiel für Bahnsteignummern passen nicht zur Gleisnummer. Aber nachdem da am Hausbahnsteig eindeutig eine 1 steht würd ich sagen - doch, das Gleis 1 gibt es.
Westerstetten täte als Haltepunkt eh nix zur Sache - ist aber auch kein Haltepunkt sondern ein Bahnhof mit DrS2?
Gut, Esslingen scheint der typische Fall zu sein mit das Gleis 1 gabs mal, wurde dann aber abgebaut (davon gibt's ja mehr, normalerweise verschwinden die Gleise aber vor der ESTW-Inbetriebnahme so dass man damit das Gleis 1 wieder einführen kann)
Westerstetten täte als Haltepunkt eh nix zur Sache - ist aber auch kein Haltepunkt sondern ein Bahnhof mit DrS2?
Gut, Esslingen scheint der typische Fall zu sein mit das Gleis 1 gabs mal, wurde dann aber abgebaut (davon gibt's ja mehr, normalerweise verschwinden die Gleise aber vor der ESTW-Inbetriebnahme so dass man damit das Gleis 1 wieder einführen kann)
-
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4104
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Am Bahnhof Hervest Dorsten sind die Gleise 1-50 abhanden gekommen.... :unsure:
http://www.dorstenerzeitung.de/storage/pic...sion=1387428609
http://www.dorstenerzeitung.de/storage/pic...sion=1387428609
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14149
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Na immerhin scheint die Kriminalpolizei schon zu ermittelnGalaxy @ 31 Aug 2015, 22:32 hat geschrieben: Am Bahnhof Hervest Dorsten sind die Gleise 1-50 abhanden gekommen.... :unsure:
http://www.dorstenerzeitung.de/storage/pic...sion=1387428609

-
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12455
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7956
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
[acronym title="TBI: Biberach (Riß) <Bf>"]TBI[/acronym] wurde umgebaut. Das ursprüngliche Gleis 1 gibt es nicht mehr.ropix @ 31 Aug 2015, 22:16 hat geschrieben:Biberach (Riß) Gleis 1, 2 und 3 laut ESTW. Wenn die Gleise da vor Ort tatsächlich noch 2, 3 und 4 heißen wäre das eher ein Beispiel für Bahnsteignummern passen nicht zur Gleisnummer. Aber nachdem da am Hausbahnsteig eindeutig eine 1 steht würd ich sagen - doch, das Gleis 1 gibt es.
Vergleich Vorher Nachher.
Man beachte den Abstand zum Bahnsteigdach.
Ähnlich ist es in Mindelheim, wo das frühere Gleis 3 zugunsten eines Mittelbahnsteigs mit Unterführung entfernt wurde, der daher immernoch Zugstiege zu Gleis 2 und 4 anzeigt.
Nun zu Pasing:
Die Gleise wurden nur umnummeriert.
Kurios: Wie im Bahnhof Pasing Gleis 1 verschwand
Hier das ursprüngliche Gleis 1 , das heuer Gleis 2 heißt.
Früher war das mal ein Stumpfgleis. Siehe Lageplan.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10137
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Wann wurde eigentlich in Gauting umnummeriert? Gleis 1 war schon gefühlte Ewigkeiten weg, und kein Mensch störte sich an Gleis 2-5, wobei auf Gleis 4 die stadteinwärtige S-BBahn fuhr. Und irgendwann, eines Tages fuhr dann plötzlich die stasdtauswärtige S-Bahn ab Gleis 4, was mich anfangs ziemlich verwirrte, bis ich mich an die Umbenennung gewöhnt hatte.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14149
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Hauptsache wieder was glabert.218 466-1 @ 1 Sep 2015, 01:06 hat geschrieben: [acronym title="TBI: Biberach (Riß) <Bf>"]TBI[/acronym] wurde umgebaut. Das ursprüngliche Gleis 1 gibt es nicht mehr.
Vergleich Vorher Nachher.
Man beachte den Abstand zum Bahnsteigdach.
Ähnlich ist es in Mindelheim, wo das frühere Gleis 3 zugunsten eines Mittelbahnsteigs mit Unterführung entfernt wurde, der daher immernoch Zugstiege zu Gleis 2 und 4 anzeigt.
Nun zu Pasing:
Die Gleise wurden nur umnummeriert.
Kurios: Wie im Bahnhof Pasing Gleis 1 verschwand
Hier das ursprüngliche Gleis 1 , das heuer Gleis 2 heißt.
Früher war das mal ein Stumpfgleis. Siehe Lageplan.
Sogar in dem von dir als Quelle verlinken Plan ist die Weichenverbindung drin die aus dem Stumpfgleis ein normales Gleis macht, es liegt halt das Hauptsignal drüber (das bei einem Stumpfgleis in dieser Form auch nur bedingt Sinn machen würde - das Signal kann nämlich explizit Hp2 zeigen...)
Was in Biberach beim Umbau passiert ist ist für ein Beispiel dass ein Stellwerk ein Gleis 1 kann relativ egal. Aber keine Angst, ich war regelmäßig dorten und kenne die Situation vor Ort bestens. Wir können uns jetzt aber sehr trefflich streiten ob man Gleis 1, Gleis 2 oder gar Gleis 3 zurückgebaut hat...
-
Soweit ich weiss, ist der Grund, das es in Pasing kein Gleis 1 mehr gibt, die Planung für die Sendlinger Spange. Diese sieht meines Wissens nach vor, aus dem heutigen Seitenbahnsteig einen Mittelbahnsteig mit einem weiteren Gleis zu machen. Zumindest stand es so mal in einem Regionalblättchen zur Zeit, als man das neue ESTW in Betrieb genommen hat.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10137
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Der "Grund" dürften zwei sich überlagende Planungen sein:
Als das ESTW geplat wurde, war der Ausbau der Sendlinger Spange samt geplanten Gleis 0 noch aktuell. Möglicherweise kann ein ESTW keine "0" als Gleisnummer verarbeiten, vielleicht wollte man auch aus rein optischen Gründen im Zuge der ESTW-Umstellung die Gleise neu durchnummerieren, um eben die "0" als Numer zu vermeiden. Der mejhr (oder doch weniger) abgesagte Ausbau der Spange wurde beschlossen, nachdem die ESIW-Planung und Programmierung schon zu weit fortgeschritten war, um da noch mal dran zu gehen. Also wurde entschieden, daß es einfacher ist, die Gleisschiler abzuändern, als die ESTW-Software erneut umzuprogrammieren - denn natürlich wollte man nicht ESTW-mässig und Schildermässig ständig um 1 daneben liegen.
Und wer weiss - vielleicht wird das alte Gleis 0 bzw. neue Gleis 1 ja doch noch irgendwann nachgerüstet?
Als das ESTW geplat wurde, war der Ausbau der Sendlinger Spange samt geplanten Gleis 0 noch aktuell. Möglicherweise kann ein ESTW keine "0" als Gleisnummer verarbeiten, vielleicht wollte man auch aus rein optischen Gründen im Zuge der ESTW-Umstellung die Gleise neu durchnummerieren, um eben die "0" als Numer zu vermeiden. Der mejhr (oder doch weniger) abgesagte Ausbau der Spange wurde beschlossen, nachdem die ESIW-Planung und Programmierung schon zu weit fortgeschritten war, um da noch mal dran zu gehen. Also wurde entschieden, daß es einfacher ist, die Gleisschiler abzuändern, als die ESTW-Software erneut umzuprogrammieren - denn natürlich wollte man nicht ESTW-mässig und Schildermässig ständig um 1 daneben liegen.
Und wer weiss - vielleicht wird das alte Gleis 0 bzw. neue Gleis 1 ja doch noch irgendwann nachgerüstet?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10137
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Jupp, das ging aber bei dir ein wenig unter .. Die einzige Frage, die mir bleibt ist: Könnte ein ESTW ein Gleis 0 verarbeiten, aber man wollte einfach nicht, oder gäbe es da wirklich ein Problem mit der Software?ropix @ 1 Sep 2015, 18:19 hat geschrieben: Wie ich oben schon geschrieben hab - das ist so.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14149
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Ich gehe mal davon aus dass auch das Gleis 0 in mehrere Teilabschnitte unterteilt ist. Gleis 2 (das frühere Gleis 1) hat im ESTW Pasing z.B. die Nummern 2002, 2102, 3102 und 1002. Würde man das auf das Gleis 0 herunterbrechen hätte das Gleis 0 im ESTW also die Abschnitte 1000, 1100 usw... Das ist mit Sicherheit kein Problem.
Ob es mit einem real Gleis 0 genannten Gleis ein Problem geben würde entzieht sich meiner Kenntnis. Ich wüsste allerdings keinen Grund warum das so sein sollte.
Auch bei den Signalbezeichnungen gibt's kein Problem weil die haben ja immer noch Buchstaben dazu.
Wer aber ein Problem bekommt sind die Planer, weil man dann aufpassen muss dass sich lustige Gleise z.B. in Weichenverbindungen nicht auf einmal Nummern mit einem Gleis 0 teilen
Für Pasing war seinerzeit aber angegeben dass man vor allem Konfussion bei den Fahrgästen verhindern will. Ein Bahnhof in D beginnt bei Gleis 0 zu zählen, alle anderen bei 1. Und die Software für DB Stus wird bei Gleis 0 wohl auch nicht mitmachen
(kann es sein dass die 0 für kein Gleis haben?)
Ob es mit einem real Gleis 0 genannten Gleis ein Problem geben würde entzieht sich meiner Kenntnis. Ich wüsste allerdings keinen Grund warum das so sein sollte.
Auch bei den Signalbezeichnungen gibt's kein Problem weil die haben ja immer noch Buchstaben dazu.
Wer aber ein Problem bekommt sind die Planer, weil man dann aufpassen muss dass sich lustige Gleise z.B. in Weichenverbindungen nicht auf einmal Nummern mit einem Gleis 0 teilen

Für Pasing war seinerzeit aber angegeben dass man vor allem Konfussion bei den Fahrgästen verhindern will. Ein Bahnhof in D beginnt bei Gleis 0 zu zählen, alle anderen bei 1. Und die Software für DB Stus wird bei Gleis 0 wohl auch nicht mitmachen

-
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3857
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
2011 wars noch so.Michi Greger @ 31 Aug 2015, 22:30 hat geschrieben: Heißen in Selbitz die beiden (einzigen noch vorhandenen) Gleise noch immer 3 und 4?
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14149
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
gefragt war aber eher der Zustand seit dem der TUZ eingerichtet wurde.Daniel Schuhmann @ 2 Sep 2015, 14:21 hat geschrieben: 2011 wars noch so.
Heute heißen die Gleise natürlich 1 und 2 (zumindest laut Abfahrtstafel, für den Betrieb sind es die Gleise 21 und 22 - aber hier verwirrt es den Lokführer nicht dass die Bahnsteige und die Gleise andere Nummern haben, sind ja schließlich von Agilis...)
-
- Avenio.Pasing
- Tripel-Ass
- Beiträge: 194
- Registriert: 29 Jul 2015, 14:46
- Wohnort: Gräfelfing (M) auf der Linie 160
- Kontaktdaten:
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4104
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Heute beim Vorbeifahren aufgefallen: Teisendorf und Übersee haben auch kein Gleis 1 (mehr).Avenio.Pasing @ 4 Sep 2015, 09:36 hat geschrieben:Ich wusste gar nicht, dass es doch einige andere Bahnhöfe ohne Gleis 1 gibt.
Gibt sicherlich noch hunderte Beispiele für kuriose Gleisnumerierung, ich denke nur an das Gleis 111 in Furth im Wald...
Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14149
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Klar, das Gleis 1 wurde oftmals abgebaut und am bestehenden System nichts geändert. In den beiden genannten warens jeweils eher Ladegleise wenn ich mich recht entsinne.
Gleis 111 in Furth im Wald kommt daher dass man es früher Gleis 12 nannte - und die Leute dann quer über alle 10 Gleise gerannt sind und Gleis 12 dennnoch nicht gefunden haben. Erst als man es Gleis 111 nannte ist der großen Mehrheit wohl aufgefallen dass dieses Gleis nicht am anderen Ende des Bahnhofs zu suchen ist.
Auch lustig ist die Nummerierung in Österreich. Dort werden die Bahnsteige ja fast grundsätzlich anders als die Gleise nummeriert. Bei den Gleisen ist Gleis 1 das durchgehende Gleis Richtung Wien, Gleis 2 das durchgehende Gleis von Wien kommend und dann liegen die höheren ungraden Gleise neben Gleis 1 und die höheren graden Gleise neben Gleis 2. Bahnsteige werden aber vom Hausbahnsteig hochgezählt. So kann es passieren dass die Gleise 5, 3, 1, 2, 4, 6, 8 und 10 an den Bahnsteigen 1, 2, 3 und 4 liegen. (Gleis 5 = Bahnsteig 1, Gleis 3 = Bahnsteig 2, Gleis 2 = Bahnsteig 3 und Gleis 4 = Bahnsteig 4).
Kleine Geschichte dazu: Es begab sich dass ein Eisenbahnfan einen Rangierer fragte wo sich denn Gleis 4 befindet. Der staunte nicht schlecht ob der Frage, schilderte dem armen Kerl dann aber recht genau den Weg zu einem Abstellstumpen irgendwo draußen in der Prärie. Dort angekommen sah ebenjener Eisenbahnfan nur noch die Rücklichter seines am Bahnsteig 4 (aber halt Gleis 6!) abfahrenden Zuges
Am Münchner Hauptbahnhof fehlen übrigens je nach Betrachtungsweise die Gleise 3 und 4 bzw. sind 1 und 2 gleich 3 mal - nur nicht im eigentlichen Bahnhof - vorhanden.
Gleis 111 in Furth im Wald kommt daher dass man es früher Gleis 12 nannte - und die Leute dann quer über alle 10 Gleise gerannt sind und Gleis 12 dennnoch nicht gefunden haben. Erst als man es Gleis 111 nannte ist der großen Mehrheit wohl aufgefallen dass dieses Gleis nicht am anderen Ende des Bahnhofs zu suchen ist.
Auch lustig ist die Nummerierung in Österreich. Dort werden die Bahnsteige ja fast grundsätzlich anders als die Gleise nummeriert. Bei den Gleisen ist Gleis 1 das durchgehende Gleis Richtung Wien, Gleis 2 das durchgehende Gleis von Wien kommend und dann liegen die höheren ungraden Gleise neben Gleis 1 und die höheren graden Gleise neben Gleis 2. Bahnsteige werden aber vom Hausbahnsteig hochgezählt. So kann es passieren dass die Gleise 5, 3, 1, 2, 4, 6, 8 und 10 an den Bahnsteigen 1, 2, 3 und 4 liegen. (Gleis 5 = Bahnsteig 1, Gleis 3 = Bahnsteig 2, Gleis 2 = Bahnsteig 3 und Gleis 4 = Bahnsteig 4).
Kleine Geschichte dazu: Es begab sich dass ein Eisenbahnfan einen Rangierer fragte wo sich denn Gleis 4 befindet. Der staunte nicht schlecht ob der Frage, schilderte dem armen Kerl dann aber recht genau den Weg zu einem Abstellstumpen irgendwo draußen in der Prärie. Dort angekommen sah ebenjener Eisenbahnfan nur noch die Rücklichter seines am Bahnsteig 4 (aber halt Gleis 6!) abfahrenden Zuges

Am Münchner Hauptbahnhof fehlen übrigens je nach Betrachtungsweise die Gleise 3 und 4 bzw. sind 1 und 2 gleich 3 mal - nur nicht im eigentlichen Bahnhof - vorhanden.
-
Und welche Gleisnummer hat dann die U1? :ph34r: :ph34r:ropix @ 7 Sep 2015, 01:43 hat geschrieben: Am Münchner Hauptbahnhof fehlen übrigens je nach Betrachtungsweise die Gleise 3 und 4 bzw. sind 1 und 2 gleich 3 mal - nur nicht im eigentlichen Bahnhof - vorhanden.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
In Olten fehlen die Glese 5 und 6.
http://www.google.ch/url?sa=t&rct=j&q=&esr...102022582,d.d2s
Da war aber nie was. Vielleicht denkt man dran, das Inselgebäude einst abzureissen.
Gruss Guru
http://www.google.ch/url?sa=t&rct=j&q=&esr...102022582,d.d2s
Da war aber nie was. Vielleicht denkt man dran, das Inselgebäude einst abzureissen.
Gruss Guru
Gruss Guru


-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14149
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
an welchem Teil Deutsch scheiterte es?Lazarus @ 7 Sep 2015, 07:32 hat geschrieben: Und welche Gleisnummer hat dann die U1? :ph34r: :ph34r:
Ich sags mal auf englisch:
At Munich Main Station you have two options. Either Tracks 3 und 4 are missing or we have Track 1 und 2 three times. By the way, all of the Tracks one and two are not located in the main site.
So besser?
-