Das nicht, aber seit wann fahren die wieder auf dem 19er? Den letzten hab ich gesehen, als man die Avenios aus dem Verkehr gezogen hatte....Metrotram @ 7 Sep 2015, 15:19 hat geschrieben: Huch? Seit wann hat die TAB denn die R3 abstellen lassen?
[M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Ich hatte doch in meinem obigen Beitrag extra noch erwähnt, dass 17-West und 18-West in Kombination doch ganz praktisch und der Einfachheit halber mit R3 bestückt werden können. Überlesen ?
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Wenn der Fahrplan der Linie 38 auf der MVV Seite stimmt, dann fährt die Linie 38 von Montag bis Freitag tagsüber komplett zur Großhesselhoher Brücke, was mehr wäre als die Linie 15. Ob das so wirklich stimmt?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12550
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Wenn das vom mvv kommt, würde ich jetzt eigentlich generell sagen, da ist bestimmt was falsch.Jean @ 13 Sep 2015, 21:15 hat geschrieben: Wenn der Fahrplan der Linie 38 auf der MVV Seite stimmt, dann fährt die Linie 38 von Montag bis Freitag tagsüber komplett zur Großhesselhoher Brücke, was mehr wäre als die Linie 15. Ob das so wirklich stimmt?
Aber das deckt sich tatsächlich mit meinen Informationen... :unsure:
(Vielleicht sind die ja auch falsch...^^)
Hinzu kommt, dass laut MVV die Linie 38 ab dem morgigen Montag bereits fahren soll, dagegen laut MVG erst ab Dienstag.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Das stimmt, zumal der MVV zwar die Linien 37/38 kennt aber die Linie 25 (Max-Weber-Pl. - Grünwald) im "Header" ausgibt, unten aber die 37/38 hinschreibt.P-fan @ 13 Sep 2015, 23:19 hat geschrieben: Hinzu kommt, dass laut MVV die Linie 38 ab dem morgigen Montag bereits fahren soll, dagegen laut MVG erst ab Dienstag.
Selbes beim Fahrplanbuch!
Ich würde da nach den Aushängen und den Infoheften bei der MVG sowie dem Aushangfahrplan der MVG gehen, da MVG der Betreiber ist!
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Ausbau des ÖPNV JETZT!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Und nachdem MVG-Live für die betroffenen Haltestellen heute nach wie vor nur den SEV kennt und die Zeiten mir plausibel erscheinen, dürfte sich zumindest die Frage "Montag oder Dienstag" hiermit erledigt haben ... Gegenstimmen ?
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10806
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Wenn ich jetzt bösartig wär würd ich die Vermutung aufstellen, das die nächste Zeit vermehrt Fahrgastzählungen zwischen Ostfriedl und Sendlinger Tor stattfinden
um die Bedarfsgerechtigkeit des Takt 10 nachzuweisen. Zum Glück bin ichs nicht.
Und übers Thema MVG-Live/Livedaten in der App fürn E17 breite ich mal das Mäntelchen des schweigens. Die dafür zu wählenden Worte wären unangemessen.
um die Bedarfsgerechtigkeit des Takt 10 nachzuweisen. Zum Glück bin ichs nicht.
Und übers Thema MVG-Live/Livedaten in der App fürn E17 breite ich mal das Mäntelchen des schweigens. Die dafür zu wählenden Worte wären unangemessen.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Oh, dann muss es wirklich schlimm sein nach diesen Worten ...Auer Trambahner @ 14 Sep 2015, 10:35 hat geschrieben:[...]
Und übers Thema MVG-Live/Livedaten in der App fürn E17 breite ich mal das Mäntelchen des schweigens. Die dafür zu wählenden Worte wären unangemessen.

Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2402
- Registriert: 12 Jun 2004, 23:40
Laut Aushangfahrplan der MVG ja. Und der beruht ja wohl auf echten Originaldaten.Jean @ 13 Sep 2015, 21:15 hat geschrieben: Wenn der Fahrplan der Linie 38 auf der MVV Seite stimmt, dann fährt die Linie 38 von Montag bis Freitag tagsüber komplett zur Großhesselhoher Brücke, was mehr wäre als die Linie 15. Ob das so wirklich stimmt?
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2402
- Registriert: 12 Jun 2004, 23:40
Nachdem die MVG automatische Zählgeräte bei Bus und Tram hat, gibt es tagtäglich Fahrgastzählungen:-)Auer Trambahner @ 14 Sep 2015, 10:35 hat geschrieben: Wenn ich jetzt bösartig wär würd ich die Vermutung aufstellen, das die nächste Zeit vermehrt Fahrgastzählungen zwischen Ostfriedl und Sendlinger Tor stattfinden
um die Bedarfsgerechtigkeit des Takt 10 nachzuweisen. Zum Glück bin ichs nicht.
Und übers Thema MVG-Live/Livedaten in der App fürn E17 breite ich mal das Mäntelchen des schweigens. Die dafür zu wählenden Worte wären unangemessen.
Mal spannend, wie die neue alte Verbindung angenommen wird.
Hum...wenn mal irgendwann genug Fahrzeuge vorhanden sind (also wahrscheinlich am Sankt Nimmerleinstag...) könnte man doch zusätzlich zu den Linien 15/25 die Linie 38 Montag bis Samstag anbieten...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10806
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Wenn man des öfteren sehr knapp ankommt, weil sich mal wieder laut DFI der Weg zur U nicht lohnt und die Busse dann scheinbar erstmal fröhlich bei 0 in die Isar oder den Auer Mühlbach zu springen scheinen um doch irgendwann zu erscheinen ists nimmer lustig.Sendlinger @ 14 Sep 2015, 13:09 hat geschrieben: Oh, dann muss es wirklich schlimm sein nach diesen Worten ...![]()
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Das ist an sich ja auch richtig - dessen Aufgaben wurden ja von den Baustellenlinien 37/38 sowie vom SEV-Bus 35 übernommen. MVG-Live kennt zwar 37 und 38, allerdings noch nicht den 35er und das EFA unter mvv-auskunft.de gibt z.B. für eine Fahrt MWP-Schwansseestraße gar den "normalen" Trambahnbetrieb mit Umsteigen am Ostfriedhof aus. Da steht wohl noch ein wenig "Nachbesserung" auf dem Programm ...
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
muss ich loswerden: hatte heute viel Spaß weil sich ein Trambahnfahrer / eine -in einfach verfuhr, ist falsch abgebogen
))
war definitiv so weil (ich nicht doof bin und) er / sie dann 2x die Leitstelle fragte was er / sie machen und wie weiter fahren soll
brachte nur +10 und Kurs 03 war dann nach der "Umleitung ***lol***" hinter 04 und meine Trambahn schön leer
"Weiche falsch gestellt" kenn ich auch, dann rennt Fahrer+in halt nach hinten und bereinigt die Angelegenheit. in gefühlten +4.
Kommt Ihr Trambahner dieser Welt, erzählt doch mal was, kommt das öfters vor ?

war definitiv so weil (ich nicht doof bin und) er / sie dann 2x die Leitstelle fragte was er / sie machen und wie weiter fahren soll
brachte nur +10 und Kurs 03 war dann nach der "Umleitung ***lol***" hinter 04 und meine Trambahn schön leer

"Weiche falsch gestellt" kenn ich auch, dann rennt Fahrer+in halt nach hinten und bereinigt die Angelegenheit. in gefühlten +4.
Kommt Ihr Trambahner dieser Welt, erzählt doch mal was, kommt das öfters vor ?
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9576
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Also ich, nur "Überlandtramfahrer", habe das mal 1998-2001 irgendwann erlebt, Linie 20/21 am Hauptbahnhof Richtung Nord, vorher fuhr ein 17er und der Fahrer betätigte den Weichenschalter nicht, Spitze paar Meter hinterm Herzstück. War mitten im Berufsverkehr und es war gespenstisch, als es plötzlich rückwärts ging. Die Deckel habe ich wohl schon längst registriert, aber dass si h da ein Hilfsführerstand dahinter verbirgt wusste ich nicht.
Auch musste ich mich zusammenreißen in der übervollen Tram, direkt neben dem nun leeren Fahrerplatz.
Es ging etwas bis vor die Weiche in die Prielmayerstraße, Balken abwarten und neuer Versuch.
Diesmal hat er den unteren Schalter nach rechts gedrückt, meeeeeeeeeeeeppp, Vollbremsung, "Jitz is de Weich ano hi, krut*****". Mit dem Weicheneisen konnte das Problem aber schnell aus der Welt geschafft werden. Dessen Funktion konnte ich schon ein paar Mal beobachten.
Gleiche Situation wie kurz zuvor, aber diesmal steckten auch Schlüssel und Richtungsschalter, ....., sabber.
Ansonsten kann ich leider nichts berichten, außer über die große Bahn, aber das war alles unspektakulär und die Züge erreichten ohne extra Richtungswechsel ihr Ziel.
Außer Rangierfahrten, einmal hatte ich das falsche Gleis gesagt, war schon einen Schritt weiter, einmal habe ich angeblich das falsche gesagt, weiß es aber definitiv besser und der Weichenwärter wirkte auch etwas gestresst von Anfang an. Einmal wurde eine Weiche, die so gut wie nie benötigt wird nach dem Weichenschmieren nicht wieder zurückgenommen, und drei fast aufgefahrene Weichen. Hm, wenn man nachdenkt werden's jetzt immer mehr Ereignisse.....
Auch musste ich mich zusammenreißen in der übervollen Tram, direkt neben dem nun leeren Fahrerplatz.
Es ging etwas bis vor die Weiche in die Prielmayerstraße, Balken abwarten und neuer Versuch.
Diesmal hat er den unteren Schalter nach rechts gedrückt, meeeeeeeeeeeeppp, Vollbremsung, "Jitz is de Weich ano hi, krut*****". Mit dem Weicheneisen konnte das Problem aber schnell aus der Welt geschafft werden. Dessen Funktion konnte ich schon ein paar Mal beobachten.
Gleiche Situation wie kurz zuvor, aber diesmal steckten auch Schlüssel und Richtungsschalter, ....., sabber.
Ansonsten kann ich leider nichts berichten, außer über die große Bahn, aber das war alles unspektakulär und die Züge erreichten ohne extra Richtungswechsel ihr Ziel.
Außer Rangierfahrten, einmal hatte ich das falsche Gleis gesagt, war schon einen Schritt weiter, einmal habe ich angeblich das falsche gesagt, weiß es aber definitiv besser und der Weichenwärter wirkte auch etwas gestresst von Anfang an. Einmal wurde eine Weiche, die so gut wie nie benötigt wird nach dem Weichenschmieren nicht wieder zurückgenommen, und drei fast aufgefahrene Weichen. Hm, wenn man nachdenkt werden's jetzt immer mehr Ereignisse.....
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10806
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Betrifft das alle Kurse? Das hatten am ersten Tag auch manche.
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
Die "Paulanerkreuzung" ist Geschichte, die Befahrbarkeit für die Tram ist bereits wiederhergestellt.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute