

Wieso? In der aktuellen PM zur Avenio-T2-Beschaffung steht doch, dass diese 13 auszumusternde R2 ersetzen. Von P ist da nicht die Rede... :ph34r:spock5407 @ 15 Sep 2015, 18:57 hat geschrieben:Tja, die Zeit der Pp-Linieneinsätze noch genießen, allerspätestens mit der Inbetriebnahme der neuen Avenios dürfte es dann endgültig aus sein.
Vielleicht gibts ja mal einen Unfall oder irgendeine Störung, derentwegen die 38 nach Grünwald muss? Oder einer stellt sein Auto in die Schleife Großhesselohe, so dass die 38 leider nicht wenden kannTramPolin @ 15 Sep 2015, 17:27 hat geschrieben: Schade, dass es nicht nach Grünwald geht, aber auch verständlich, dass die längere Linie nur Niederflur fährt und nur auf dem verkürzten Verstärker die Oldtimer zum Einsatz kommen.
Also ich brauche mein Sommerautochen diese Woche voraussichtlich nicht mehr. Wer zahlt den Abschlepper?viafierretica @ 15 Sep 2015, 21:55 hat geschrieben: Vielleicht gibts ja mal einen Unfall oder irgendeine Störung, derentwegen die 38 nach Grünwald muss? Oder einer stellt sein Auto in die Schleife Großhesselohe, so dass die 38 leider nicht wenden kann![]()
Davon geh ich eh aus, mindestens solange sie noch HU haben. Aber ich würd mal annehmen, mindestens ein Zug wird auch danach noch ne HU bekommen für den Museumspark - solange sie Geld mit Sonderfahrten verdienen ggf. auch mehr.spock5407 @ 15 Sep 2015, 21:00 hat geschrieben: Ansonsten spielen sie halt Geld mit Sonderfahrten ein.
Die sind mittlerweile keine Plage mehr. Seit dadurch kaum noch R2 auf dem 19er fahren, ist der zumindest etwas pünktlicher geworden. Ich habe lieber 8 S auf dem 19er als die verbliebenen 2 P und dann noch 6 R2....Jean @ 14 Jan 2016, 21:33 hat geschrieben: Dafür schickte die MVG als Plage die S-Wagen auf dem 19er um Lazarus zu bestrafen...
Norrköping bietet die R1.1 Prototypen zum Verkauf an. Gibt es in der Münchner Fanszene etwaige Überlegungen zumindest einen Tw der 27xx-Serie nach Bayern zurückzuholen? Die R1 haben vor 25 Jahren an der Isar das Münchner Niederflurzeitalter eingeläutet und eines der Revolutionäre hätte doch einen Platz im MVG-Museum verdient.Metrotram @ 14 Jan 2016, 22:18 hat geschrieben: Doch, dafür stehen dann am Tag der endgültigen Entscheidung vier Fahrzeuge zur Auswahl.
Auch die R2- bis T-Wagen gehören zur Münchner Tramgeschichte und stehen ebensowenig im Museum.
Das hat er doch schon geschafft, nur exestiert von den Prototypen glaube ich keiner mehr.spock5407 @ 14 Jan 2016, 22:54 hat geschrieben: Das 50er Jubiläum im Betriebsdienst muss schon noch her (und die Avenio flächendeckend mit Fahrgästen fahren).
Mal sehn wer eher in Rente geht: ich oder die P-Züge.![]()
Bereits im Verkaufsvertrag nach Norrköpping ist eine Rückkaufsoption für mindestens eines der Fahrzeuge vereinbart worden, um nach dem Einsatzende eines dieser für die Münchner Trambahngeschichte bedeutenden Fahrzeuge zu erhalten.Luas @ 14 Jan 2016, 23:14 hat geschrieben:Norrköping bietet die R1.1 Prototypen zum Verkauf an. Gibt es in der Münchner Fanszene etwaige Überlegungen zumindest einen Tw der 27xx-Serie nach Bayern zurückzuholen?
Luchs @ 15 Jan 2016, 00:02 hat geschrieben:Wann ist der 2006 denn geliefert worden?
Richtig, trotzdem würde ich als ersten Kandidaten für das Jubiläum mal den 2005 mit Abnahmedatum 20.09.1967 nehmenPasinger @ 15 Jan 2016, 08:12 hat geschrieben:Laut P-Wagen-Buch wurde der 2006 am 25.9.1967 geliefert.
Mitfahrt ist offenbar nur für Schüler möglich? Der PP hatte grad eben das Schild "Sonderfahrt" unter dem Frontfenster.Metrotram @ 25 Jan 2016, 11:12 hat geschrieben: Der Kurs setzt am Isartor ein.
Am ersten Einsatztag durfte sich 2006 beweisen. Den Fahrplan (auch mit den neuen Ausrückzeiten für die P-Wagen am 28er) gibt es HIER.